SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Schwimmen 24.02.2024

Jahreshauptversammlung 2024 - Neuer Vorstand der Schwimmabteilung gewählt

Am 24.04.24 lud die TuS Schwimmabteilung ihre Mitglieder zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Nachdem der Turnus der Versammlung in den letzten Jahres durch Corona etwas aus dem Takt gekommen war, freuten sich alle, dass die Veranstaltung endlich wieder in der närrischen Zeit stattfinden konnte und so alle Anwesenden in guter alter Tradition mit leckeren Kreppeln versorgt werden konnten. Auf dem Plan standen ein Rückblick auf das letzte Vereinsjahr, Neuigkeiten aus allen Bereichen der Abteilung, die Wahl des Vorstandes und natürlich die freudige Einstimmung auf die kommenden Aktionen, Wettkämpfe und Veranstaltungen. Die Abteilungsleiterin Jana Freihöfer führte durch die Versammlung und die Abteilung freute sich über die rege Teilnahme der Mitglieder darüber, dass sie den TuS Präsident Ralf- Rainer Klatt, seine Stellvertreterin Marlis Becker und die Jugendwartin Lisa Dingeldein vom Hauptverein als Gäste begrüßen konnten. Die Bilanz des letzten Vereinsjahrs fiel durchweg positiv aus. Neben den sportlichen Erfolgen der Wettkampfmannschaften ist die Nachfrage in der Schwimmschule und in den Aufbau- und Trainingsgruppen weiterhin sehr hoch. Das Trainerteam absolvierte viele Weiterbildungen und es konnten neue Trainer gewonnen und so das Team erweitert werden. Veranstaltungen, wie die Weihnachtsfeier und der Zwiebelpokal waren erneut schöne Vereinsmomente, die mit vereinter Kraft und vielen helfenden Händen organisiert wurden.

Nach den Berichten aus den verschiedenen Aufgabenbereichen durch den amtierenden Vorstand und der erfolgreichen Entlastung standen die Neuwahlen an. Der größte Teil des Vorstandsteams stellte sich erneut zur Wahl, einige Zuständigkeiten wurden getauscht und einige neue Gesichter komplettieren den neuen Vorstand. Jana Freihöfer und Rebecca Grün übernehmen wieder den Vorsitz und die Stellvertretung, auch die sportliche Leitung besteht weiterhin aus dem eingespielten Trio Carina Willmann, Tanja Maurer und Daniela Walter. Carola Eckert übernimmt eine weitere Amtszeit als Kassenwartin und Sabine Oxe ist die neue Schriftführung. Für die Belange der Jugend übernehmen Leonie Kellermann und Cora Grönsfelder das Amts des Jugendwarts. Die Beisitzer Marcus Fuchs, Ulla Brenner-Klatt, Balázs Beszédes, Sandra Breitenstein, Chrysoula Nannou, Heidrun Ludwig und Jonas Zahlauer vervollständigen das Team. Als Delegierte vertreten Ulla Brenner-Klatt, Marcus Fuchs, Michael Eckert, Balázs Beszédes, Frauke Gönsfelder und Jannik Zachertz die Abteilung. Annika Sixt übernimmt für eine weitere Amtszeit das Amt des Pressewarts und als Kassenprüfer wurden Marion Sauer und Doreen Kabsch von der Versammlung gewählt. Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven, die die Schwimmabteilung mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement unterstützen und all die großen und kleinen Dinge des Vereinslebens möglich machen.

Die Hauptversammlung wurde mit viel Vorfreude und Tatendrang für das anstehende Vereinsjahr geschlossen, ein Jahr, das als doppeltes Jubiläumsjahr – 125 Jahre Hauptverein und 50 Jahre Schwimmabteilung – mit vielen Festlichkeiten und Highlights wie Jubiläumsfeiern, Poolparty und Zwiebelpokal und vielem mehr, sicher ein ganz besonders für die Schwimmabteilung werden wird.

Handball – Herren 1 21.02.2024 09:00

Stark angefangen und stark nachgelassen- Erneute Auswärtspleite der ersten Mannschaft

HSG Kahl/Kleinostheim - TuS Griesheim 32:26 (17:13)

Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft der TuS Handballer auf die Unterfranken der HSG Kahl/Kleinostheim. Die Gastgeber liegen in der Tabelle auf dem vierten Platz und haben Tuchfühlung auf die Spitze und den Aufstiegsrang. Also nicht nur eine weite Fahrt an den Main ins benachbarte Bayern, sondern auch ein echter Prüfstein für das Omerovic-Ensemble. Die junge Griesheimer Truppe wollte die Euphoriewelle aus dem Heimsieg gegen Langen weiterreiten und hatte eine gute Trainingswoche, wie aus dem Kreis der Mannschaft zu hören war. Die Verletztenmisere ist mittlerweile schon eine Konstante in dieser Saison und braucht deswegen an dieser Stelle nicht mehr erwähnt werden. Da sich beim Gastgeber ebenfalls nur 12 Spieler auf dem Spielberichtsbogen fanden, waren die beiden Teams hier erstmal auf Augenhöhe.
Mit der schon erwähnten gestärkten Brust ging es also auf die Platte und die Gäste fanden ab dem Anpfiff blendend in die Partei. Die Ballstaffetten liefen, die Offensive um Torgarant Max Löffler lieferte und die Defensive um Abwehrchef Joschua Lugert und Keeper Sven Müller hielt stand. Genauso überraschend wie verdient führten die Zwiebelstädter nach 15 Spielminuten mit 4:8. Aber jeder versierte Handball-Fan weiß, dass ein solcher Vorsprung nichts bedeuten muss. Genau diese Gewissheit macht den Handballsport zu dem, was er ist, schnell, dynamisch und vor allem spannend. Die Gastgeber kamen langsam ins Rollen, der TuS wechselte durch und es kam zum unerklärlichen Bruch. Alles, was anfangs nach Belieben klappte, ging jetzt nach hinten los. So knabberte Kahl/Kleinostheim den Rückstand Tor um Tor ab, um diesen in der Folge in einen Vorsprung umzuwandeln. Halbzeitstand 17:13. Viel Arbeit also für den Balkan-Vulkan in der Kabine, um das Ruder wieder herumzureißen. Leider, aus Griesheimer Sicht, nach der Pause das gleiche Bild. Die Heimmannschaft baute ihren Vorsprung aus, allerdings ohne davonzuziehen. Eigentlich kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, aber der gemeine Auswärtsfan hatte jedoch nicht das Gefühl, dass die Gäste nochmal reinkommen würden. Zu leicht kam Kahl/Kleinostheim zu seinen Toren, freie Würfe, leichte Durchbrüche oder schlicht gut herausgespielt. Die TuS’ler hingegen mussten sich jeden Treffer, oft im Eins-gegen-Eins hart erarbeiten. Als sich der TuS nach 10 Spielminuten der zweiten Hälfte drei(!) Zeitstrafen einhandelte schien der sprichwörtliche Drops gelutscht. Das Spiel 3-gegen-6 endete jedoch kurioserweise 1:1. Obwohl Griesheim durch Undiszipliniertheiten und unnötige Fouls gefühlt kaum noch vollzählig auf der Platte stand, plätscherte das Spiel so vor sich hin, die Gastgeber nahmen sichtlich einen Gang raus. So endete das Duell letztlich mit einer verdienten 32:26 Niederlage für die Mannschaft aus Griesheim. “Ich muss das heutige Spiel jetzt erstmal sacken lassen. Anfang der Woche gehen wir in die Analyse, sprechen darüber und müssen unsere Schlüsse daraus ziehen, was heute hier passiert ist.”, resümierte ein sichtlich konsternierter Coach Sakib direkt nach dem Spiel. “Aufarbeiten, konzentriert trainieren, Nerven behalten, Mund abputzen und dann volle Konzentration auf Umstadt!”, so der knappe Kommentar des Sprechers Kai Uwe Müllers, der krankheitsbedingt das Spiel heute nur im Stream verfolgen konnte. “Kernfrage ist und bleibt, wie bekommen wir eine konstante Leistung hin?!”, so seine knappe Analyse.
Die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen hat die junge Truppe am kommenden Sonntag, wenn es um 18 Uhr im Heimspiel gegen den alten Kontrahenten der MSG Groß-Umstadt/Habitzheim in heimischer Halle um Punkte geht.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler, Colin Schupp (3), Jonas Dissinger (1), Elias Hofmann (3), Joschua Lugert (2), Max Löffler (9), David Dussling (1), Florian Pierz, Tim Schneider (6)
 

Handball – Herren 2 21.02.2024 08:00

Ersatzgeschwächte Zwodd verliert Kampf in Modau deutlich

TSV Modau - TuS Griesheim 2 46:22 (25:8)

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Wüsste der Leser nicht, dass diese weisen Worte aus Bertolt Brechts Feder stammen, so wären sie spätestens beim Spiel der TuS Griesheim 2 in Modau entstanden. Der Kampf wurde schon mit der Nicht-Absage des Spiels begonnen. Alles andere ist an diesem Sonntagabend Nebensache gewesen. Mit neun Mann, davon zwei Torhüter reiste die zweite Mannschaft nach Groß-Bieberau zum Zweitplatzierten der Bezirksoberliga. Die erfahrene Truppe um Spielertainer Julian Reinheimer konnte sich keine bequeme Sonntagabend vornehmen, sondern wurde von den TuSlern herausgefordert. Doch die Partie entwickelte sich zu einer einseitigen Begegnung. Während Griesheim für jeden Tor ackern und kämpfen musste, wurde es für die Hausherren zum Selbstläufer. 11:1 stand es nach 12 Minuten. 25:8 nach der ersten Halbzeit. Zum Ziel gesetzt, weniger als 50 Gegentore zu kassieren, versuchte die Saric-Sieben in der zweiten Hälfte einige Experimente. Sei es eine 3:3-Deckung, das Einbauen einer Schnellen Mitte und andere Zaubereien. Immerhin: am Ende warf man auswärts mit dezimierten Kader 22 Tore gegen den Tabellenzweiten. Mit neun Mann. Immerhin. So stand es am Ende 46:22. Trotz Kampf verloren, aber eine Erinnerung war der Abend wert. Die Mannschaft bereitet sich jetzt auf das Heimspiel am Sonntag, 25. Februar, gegen den SV Erbach vor.

Handball – C-Jugend 21.02.2024 08:00

C1 siegt in letzter Sekunde

HSG Kahl/Kleinostheim - TuS Griesheim 26:27

Die C1-Jugend des TuS trat am Sonntag voll motiviert bei der HSG Kahl/Kleinostheim an und der Plan war, alles zu geben. Es war von Anfang an ein Spiel, das von viel Taktik geprägt war und welches vor allem über eine gute Abwehrarbeit bestritten werden musste. Kahl konnte in ihrem Heimspiel auf eine volle Bank setzen und konnte aus dem Vollen schöpfen, während Griesheim mit einem Ersatztorhüter antreten musste, der seine Sache sehr gut machte und hatte lediglich 8 Spieler zur Verfügung.Das gut eingespielte Team von Kahl gab alles, aber die Gäste aus Griesheim hielten dagegen. Es war ein ständiges Hin und Her, ein sehr spannender Kampf. Leider dauerte es eine Weile, bis die Griesheimer Jungs ins Spiel fanden. Auch wenn sie im Nachhinein nicht 100%ig mit ihrer Leistung zufrieden waren, konnten sie in der letzten Sekunde einen knappen Sieg mit einem Tor einfahren. Endstand 26:27. Als Team haben sie zusammengehalten und so sollten sie auch das das letzte Heimspiel für diese Saison und die letzten beiden Spiele angehen.
Für den TuS spielten Paul Weber im Tor, Max Edelmann (4), Constantin Meyer (8), Nicolas Galdimoglu (4), Philippe Dumont (3), Janne Müller (5), Cedric Karbowiak, Tom Hundertmark (1), Konstantin Schlag (2)

Handball – F-Jugend (Minis) 21.02.2024 08:00

Minis starten mit Heimturnier ins Kalenderjahr

Am vergangenen Sonntag starteten auch unsere Jüngsten von der F-Jugend mit einem Turnier in eigener Halle in ihre Turniersaison. Um 10.00 Uhr ging es gleich in doppelter Mannschaftsstärke auf die Platte, es warteten 3 starke Gegner aus der Umgebung auf die Mannschaft und ihre TrainerInnen.
Es waren 3 spannende und meist ausgeglichene Spiele mit tollen Torwürfen und Abwehrleistungen unserer Jüngsten. DIe Kontrahenten des heutigen Tages hießen TV Seeheim, SG Arheilgen und die JSG Zwingenberg/Alsbach
Am Ende gab es für alle TeilnehmerInnen eine kleine Aufmerksamkeit.
Mit einem Lächeln im Gesicht ging es dann für alle nach Hause. Wir freuen uns schon auf die kommenden Turniere der F- Jugend und bis dahin wird mit Feuereifer weiter fleißig trainiert.
Für den TuS liefen auf: Marc, Tim, Keno, Espen, Jonathan, Leon, Emil, Niklas, Noah, Hilary, Luca, Amelia

Schwimmen 18.02.2024

Schwimmer mit 2 Mannschaften bei den DMS in Viernheim

Am 18.02.24 fanden in Viernheim die DMS des Hessischen Schwimmverbands Süd statt. Mit insgesamt 27 Teilnehmer reiste die TuS Schwimmabteilung mit viel guter Laune und Mannschaftsspirit in großer Besetzung gleich mit zwei Mannschaften an, um sich der Konkurrenz zu stellen. Die Stimmung bei den DMS war wie erwartet super und das besondere Flair dieser Veranstaltung war überall zu spüren. Viele TuS Kids waren zum ersten Mal bei den DMS dabei und die große Bandbreite, der zu absolvierenden Distanzen ermöglichten auch den erfahrenen Schwimmern die ein oder andere Streckenpremiere, so dass Groß und Klein ihren Starts entgegenfieberten. Vom Beckenrand aus, gab es lautstarke Unterstützung von den Familien und die Trainerinnen Tanja Maurer, Frauke und Cora Grönsfelder und der Trainer Jonas Zahlauer betreuten die Schwimmer hervorragend den Wettkampf über. Am Ende des Tages schaffte es die Damenmannschaft auf den 3. Platz. Die Herrenmannschaft verpasste mit einem hauchdünnen Abstand leider den Platz auf dem Treppchen, aber dennoch war die Freude über das Erreichte groß. Das Resümee des Tages fiel durchweg positiv aus, es wurden viele persönliche Bestzeiten geschwommen und viele neue Erfahrungen gesammelt. Besonders schön für die Abteilung war die erneute Möglichkeit, einen gemeinsamen Wettkampftag mit Aktiven aus den Wettkampfmannschaften und den Mastern zu verbringen und so waren die Mannschaften mit ihren Altersklassen von 1966 -2014 wirklich ein gelungenes Abbild der Vielfalt der TuS Schwimmabteilung und ein toller Vereinsmoment.

Ganz oben auf dem Podium in der roten TuS-Jacke: Michael Obst als M50-Sieger in der Serienwertung der Jügesheimer Winterlaufserie. Foto: Dominik Adam

Leichtathletik 13.02.2024

Erfolgreicher Abschluss der Winterlaufserien

Seriensiege und persönliche Bestzeiten für die TuS-Langstreckler

3.2.24 Jügesheim   Ein würdiges Serienfinale  konnte man am ersten Februarsamstag bei der Jügesheimer Winterlaufserie erleben. Gut besetzte Startfelder, Top-Leistungen an der Spitze, in den Altersklassen und auch bei den Langstrecklern aus der TuS-Leichtathletik trotz böigem Wind setzten Akzente auf der vermessenen 10-km-Strecke durch den Jügesheimer Wald. Für die Serie gewertet werden die drei besten Leistungen aus den Läufen im November, Dezember, Januar und Februar.

 

Michael Obst, der aktivste M50er unter den TuS-Läufern, holte sich einmal mehr den Seriensieg in seiner Altersklasse. Seine 37:59 min im November, 37:33 im Januar und 37:14 im Februar zeigen auch den Wert solcher Winterlaufserien im winterlichen Trainingsaufbau.

 

In der M35 schloss Jan Schäfer die Serie als Vierter ab, zu Buche stehen 36:30, 38:08 und 35:58 Minuten. Beindruckend war sein aktueller Lauf am vergangenen Samstag. Mit dem Ziel „noch einmal unter 37“ gestartet, war er nach 5 km mit 18:10 genau im Plan, merkte aber, dass „es gut läuft“. So konnte er in der zweiten Hälfte deutlich zulegen, um am Ende mit 35:58 sogar unter 36 zu bleiben.

 

Gut durchgekämpft zur Serienbestzeit hat sich Tamara Schäfer in der W35. Mit 40:56, 41:15 und 40:53 min bestieg sie das Serienwertungspodium als Dritte, wobei nur wenige Sekunden auf Platz 2 fehlten.

 

Ohne Serienteilnahme startete Dominik Adam nur am 3. Februar. Und das sehr erfolgreich, im Ziel jubelte der M35er, der seit zwei Jahren beim TuS trainiert, über eine neue persönliche Bestleistung von 38:27 min.

 

Aus den Reihen der TuS-Triathleten waren am 3. Februar am Start: Maike Baldus (W20) 39:39 min, Sascha Christiansen (M40) 41:10 und Jürgen Sippel (m65) 50:57 min.

 

Im Laufe der vier Seriensamstage gab es außerhalb der Serienwertung weitere starke Leistungen der TuS-Langstreckler. So lief im Dezember Jan Ripper mit 39:31 min zum lange angepeilten persönlichen Sub-40-Hausrekord, den er erfreut mit „das neue Jahr kann kommen“ kommentierte. Neuzugang Franziska Sprengart (W30) hatte im Dezember mit 42:26 einen tollen Wettkampfeinstand im TuS-Trikot. Im Januar bestritt TuS-Neuzugang Asfa Samee in Jügesheim ihren allerersten Wettkampf. Die 33-jährige Griesheimerin zeigte sich nach 52:13 min im Ziel mit dem Gefühl „da geht noch mehr“ sehr zufrieden.

 

21.1.23 Goldbach   „Cross on Edelweiß“, die Winterlaufserie mit Kultstatus in Goldbach bei Aschaffenburg, ist TuS-Seitig vor allem bei Esther Lippert und Fabian Reuter sehr beliebt. Die dortige 10-km-Strecke ist hügelig und hat teilweise Crosslauf-Charakter. Schöne Erfolge gab es auch diesmal für die beiden Griesheimer Starter. Esther Lippert schloss die Serie als sechste Frau und Zweite der W35 ab. Fabian Reuter stand als Zweiter der M30 und starker Gesamtneunter ebenfalls auf dem Podium. Und erneut sicherten sich die beiden in der Mixed Trophy zwischen zwei Paaren vom SSC Hanau-Rodenbach den zweiten Platz.

Leichtathletik

Nahaufnahme eines Tischtennisschlägers neben einem Korb mit Tischtennisbällen auf einer blauen Tischtennisplatte.
Tischtennis 12.02.2024

TuS Tischtennis: Kai Kalcik (Herren A) und Volker Mayer (Herren B) Vereinsmeister 2023

Mitt Januar wurden die Vereinsmeisterschaften beim TuS Griesheim im Tischtennis nachgeholt. Auf Grund der langen Vorrunde konnte leider in der Vorweihnachtszeit kein Termin gefunden werden.

 

Kai Kalcik siegt in der Herren A Klasse

Gespielt wurde in den Herrenklassen A und B (unterteilt nach QTTR Werten), außerdem wurde eine Doppel-/Mixed-Konkurrenz ausgetragen, an der sich auch Griesheimer Damen beteiligten. Die Vereinsmeisterschaften der Damen konnten auf Grund des frühen Starts der Damen-Punktspiele der Rückrunde noch nicht ausgespielt werden.

In der Herren Gruppe A traten Kai Kalcik, Bernd Singler, Ralf Böhling und Jonas Kammler an, gespielt wurde "Jeder gegen Jeden". Hier setzte sich Kai Kalcik klar gegen seine Kontrahenten durch und sicherte sich den Titel, zweiter wurde Bernd Singler, auf Platz Drei folgte Jonas Kammler vor Ralf Böhling.

 

Volker Mayer setzt sich in der Herren B Klasse durch

In der Herren Gruppe B fanden sich acht Spieler ein. In der Gruppe Eins konnte Thomas Fasold siegen, Zweiter wurde Thomas Keller, auf den Plätzen Drei und Vier landeten Alex Zoch und Klaus Müller. In der Gruppe Zwei wurde Volker Mayer Gruppensieger, gefolgt von Dirk Kornelius (2.), Benjamin Rumbach (3.) und Frank Janowski (4.). Im Halbfinale setzte sich Fasold mit 3:1 gegen Kornelius durch, Mayer gelang ein 3.0 Sieg gegen Keller. Im Finale wurde es mehr als spannend! Hier wurde um jeden Punkt gekämpft, am Ende siegte Volker Mayer mit 3:2. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich Keller mit 3:0 gegen Kornelius durch. Auch die Trostrunde wurde ausgespielt. Hier siegte Alex Zoch gegen Frank Janowski und Benjamin Rumbach gegen Klaus Müller durch. Im Trostrundenfinale siegte Rumbach mit 3:1 gegen Zoch.

 

Bernd Singler/Volker Mayer holen sich Titel im Doppel/Mixed

Für die Doppel-/Mixed-Konkurrenz fanden sich zwölf Spielerinnen und Spieler ein. Auch hier fand eine Unterteilung der QTTR Punkte statt, den starken Spielern wurden schwächere Spieler zugelost. So ergaben sich folgende Paarungen: Elli Niemann/Klaus Müller, Bernd Singler/Volker Mayer, Nadine Berger/Thomas Fasold, Marc Marass/Frank Janowski, Antje Rieß/Thomas Keller und Kai Kalcik/Alex Zoch. Gespielt wurde "Jeder gegen Jeden" und mit viel Spaß, Gelächter aber auch Spannung standen bald die Sieger fest: Vereinsmeister im Doppel/Mixed wurden Bernd Singler/Volker Mayer, zweiter Kai Kalcik/Alex Zoch und auf dem dritten Platz folgten Marc Marass/Frank Janowski.

Die Vereinsmeisterschaften der Damen werden noch nachgeholt, die Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaften 2023 finden dann bei der Mitgliederjahreshauptversammlung am Mittwoch, den 17. April 2024 statt.

 

Handball – D-Jugend 06.02.2024 10:00

D1 feiert Mannschaftssieg

D1 - JSG Zwingenberg/Alsbach 30:20

Am vergangenen Sonntag traf die D1 des TuS auf die Jungs aus Zwingenberg/Alsbach. Nach einem etwas verschlafenen Beginn und einem 0:3 Rückstand erfolgte der Weckruf und die Truppe des Gespanns Lohnes/Hundertmark begann die Partie mehr und mehr in den Griff. Schnelles Pass-Spiel im Angriff, treffsichere Außenspieler und Zugriff in der Abwehr waren die Schlüssel zum Erfolg. So ging es mit 14:10 in die Pause. Nach der Pause schwanden beim Gegner von der Bergstraße sichtlich die Kräfte und die “kleine Bank” machte sich bemerkbar. Da die jungen Griesheimer nahtlos an die erste Hälfte anknüpften, gewannen sie das Spiel letztendlich auch in dieser Höhe verdient mit 30:20. Eine gute Leistung eines ausgeglichenes Teams, das heute auch den Ausfall zweier Leistungsträger auffangen konnte. Weiter geht es für die D1 in zwei Wochen gegen den noch verlustpunktfreien Dauerrivalen des TSV Pfungstadt.

Juri Schreiner (Tor), Philipp Müller (4),  Luca König (1), Max Hundertmark (7), Philipp Hamel (4), Gauthier Raust (2), Jan Hausl (4), Kristof Korcz (2), Colin Lichtnau (4), Frederik Benz (1)

Handball – E-Jugend 06.02.2024 10:00

E-Jugend in Rückrunde angekommen

Zwei erfolgreiche Spiele am Doppelspielwochenende

Nachdem die E-Jugend für die Rückrunde im Bezirk B gemeldet hat und vergangene Woche eine Niederlage einstecken musste, konnte man an diesem Wochenende zwei Siege einfahren!

Am Samstag gastierte man bei der HSG Langen. Im Spiel "Zweimal Drei gegen Drei” konnte man sich mit schönen Stafetten und Balleroberungen rasch von den Gastgebern absetzen. Dank spielerischer und körperlicher Überlegenheit konnte man den Vorsprung verwalten und den ersten Sieg der Rückrunde einfahren!

Erfolgreich ging es auch am Sonntag gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden weiter. Gegen einen körperlich präsenten Gegner fand man stets eine Lösung, die mal spielerisch, mal im Eins-gegen-Eins vor das Tor gebracht wurde. Wenn die Zuordnung in der Abwehr mal nicht stimmte, konnte man sich auf die Torhüter verlassen.

Die Rückrunde steht unter der Vorgabe, den ‘Alten’ einen schönen Ausstand und Wechsel in die D-Jugend zu ebnen. Parallel werden die nächsten Kids aus der F-Jugend an das kommende Jahr herangeführt. So konnten wir David am Sonntag erstmals bei uns begrüßen! Alles in allem ein erfolgreiches Wochenende, bei dem die Vorgaben gut umgesetzt wurden. In den beiden Spielen kamen folgende Kids zum Einsatz und trafen fast ausnahmslos: Adrian Siczek, Lean Völker, Manuel Gierl, Nikolaos Sismanidis, Daniel Skowronek, Ben Sadler, Theo Hamel, Caio Dauscher, Ben Löbig, Philipp Ludwar, Julian Abawi und David Baumann.

Handball – Herren 1 06.02.2024 09:00

Ein Arbeitssieg dank überragendem Willen und Mentalität

TuS Griesheim - HSG Langen 31:29 (16:15)

Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft der TuS Handballer auf die in der Tabelle nur drei Punkte hinter ihnen liegende Mannschaft der HSG Langen. Die Marschrichtung für heute war also von vornherein klar: Punkte, im besten Fall ein Sieg, mussten her, um die Verfolger auf Abstand zu halten und sich aus dem Abstiegskampf weitestgehend, zumindest vorübergehend, herauszuhalten. Ein Sieg wäre zudem Balsam auf die geschundene Griesheimer Handballer-Seele, die nach drei Niederlagen in Serie doch arg gelitten hatte. Dass das Omerovic-Ensemble das Potenzial hat, hat es in der laufenden Saison auch schon mehrfach unter Beweis gestellt, lediglich die Konstanz ließ aufgrund vielfältiger Faktoren etwas zu wünschen übrig.

Dass das Spiel kein Selbstläufer werden würde, wusste man spätestens nach dem Hinspiel, welches erst nach einer furiosen Aufholjagd in den Schluss-Sekunden gewonnen werden konnte. So begann ab der ersten Sekunde ein Spiel mit offenem Visier auf beiden Seiten, in dem beide Teams zu vielen (zu) leichten Treffern kamen und keine der Abwehrreihen sich nennenswert in Szene setzen konnte. Dies führte in der Folge zu einem torreichen Spiel und zu einem Zwischenstand von 3:3 nach drei und 7:7 nach zehn Spielminuten. Als sich die junge Griesemer Truppe in der Folge auf vier Tore absetzte, sah es auf den ersten Blick so aus, als ob sie das Spiel jetzt in den Griff bekommen würde. Die Abwehr um Joschua Lugert und den heute glänzend aufgelegten Keeper Luca Martin stand sicherer und die Offensive schlug ein ums andere mal zu. Technische Fehler und Fehlwürfe ließen den Gegner aus dem Kreis Offenbach jedoch wieder herankommen, so dass es lediglich mit einer 16:15-Führung in die Halbzeit ging. Spannung für die zweite Halbzeit war garantiert. In diesem Spiel kamen die Gastgeber im Gegensatz zum letzten Heimspiel hellwach aus der Kabine und konnten binnen sechs Minuten wieder auf den alten 4-Tore-Rückstand stellen. Dieser konnte durch konzentrierte Arbeit auf der Platte und einige gute Paraden des Hünen im Tor gehalten werden, das Spiel schien in trockenen Tüchern. Mal wieder weit gefehlt und wie ein guter Krimi-Regisseur es nicht besser hätte machen  können, kam zum Leidwesen der eigenen Fans doch noch mal Spannung auf. Unkonzentriertheit und vielleicht auch ein bisschen die Erinnerung an knappe Niederlagen ließen die Griesheimer zweifeln. Knapp zwei Minute vor dem Schlusspfiff erzielten die mit Herzblut kämpfenden Gäste den Ausgleich zum 29:29. In der Crunchtime nahm Coach Sakib seine letzte Auszeit und rüttelte seine Mannen nochmal wach, während der Hallensprecher mit seiner Tribüne auch noch die letzten Reserven mobilisierte. Maximilian Löffler behielt in der spielentscheidenden Phase die Nerven und erzielte per Siebenmeter das vorentscheidende Tor. Als Jonas Dissinger mit seinen flinken Finger ein Steal gelang und die TuS’ler voller Umsicht auf Joschi Lugert spielten, traf dieser aus ungewohnter Position zum Showdown von 31:29. Es war geschafft, ein ganz wichtiger und verdienter Heimsieg. Nicht großer Glanz, aber dafür viel Engagement, Willen und Moral waren die Bausteine dieses Arbeitssieges, vor allem zwei Punkte auf der Habenseite, Mission completed.

Die Gastgeber rangieren nun mit 13:17 Punkten im sicheren Mittelfeld der Tabelle und haben neun Punkte Vorsprung auf den vermeintlichen Abstiegsplatz. Nach einer kurzen Fastnachtspause reist die Mannschaft am 18.02. nach Unterfranken zum Spitzenteam der HSG Kahl/Kleinostheim.

Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler, Colin Schupp (7), Jonas Dissinger, Elias Hofmann, Michael Melzer (1), Thorben Löffler (2), Max Löffler (11), David Dussling (2), Florian Pierz, Tim Schneider (7)

Handball – Herren 2 06.02.2024 08:00

Haarsträubende Leistung kostet die Zwodd wertvolle Punkte

TuS Griesheim II vs. MSG Lorsch/Einhausen 26:28 (9:14)

Am vergangenen Sonntag empfing die junge Griesheimer Mannschaft die MSG Lorsch / Einhausen, die derzeit im unteren Tabellendrittel rangiert. Für die TuS’ler ging es nach den verlorenen Punkten aus dem Kellerduell mit Rüsselsheim ein Stück weit um Wiedergutmachung vor heimischer Kulisse. In die Anfangsphase des Spiels startete man leistungstechnisch auf Augenhöhe, lediglich drei vergebene 7m-Würfe verhinderten eine eigene Führung. Bis zum 4:5 (15. Spielminute) gestalteten die jungen Gastgeber das Spielgeschehen offen. Im Anschluss verlor man im Angriff den Faden und in diesem Zuge auch die Kontrolle über das Spiel. Zu wenig lief für die Griesheimer zusammen. Einfache Lösungskonzepte wurden zu selten eingestreut, stattdessen wurde eher auf ein riskantes Anspiel an den Kreis gesetzt, was nicht oft genug von Erfolg gekrönt war. Mit mageren 9 eigenen Treffern beendete man die erste Hälfte, was für die Bezirksoberliga deutlich zu wenig ist. Dass man den Gegner bei lediglich 14 Treffern hielt, zeugte davon, dass die Probleme nicht in der Defensive vorzufinden waren.

Im zweiten Spielabschnitt blieben die Griesheimer am Ball und ließen die Gäste nicht davonziehen. Es dauerte allerdings bis zur Schlussphase, um einige Akzente zu setzen und sich auf 4 Tore heranzukämpfen. Für die berühmt berüchtigte „Crunch Time“, also die letzten dreieinhalb Minuten entschied sich Coach Boris Saric für eine offensive Abwehr, was gegnerische Ballverluste provozieren sollte. Dies war auch umgehend von Erfolg gekrönt. 22 Sekunden vor Schluss erzielte Jonas Dissinger das 26:27.  Im direkten Gegenzug konnte Lorsch jedoch zum 26:28 Endstand treffen. Unterm Strich wäre für die junge Griesheimer Truppe hier definitiv Punkte drin gewesen. Die nächste Chance dazu gibt es nach der Fastnachtspause beim Tabellenzweiten des TSV Modau.

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr