Das ist neu ...
Eine Niederlage, die (fast) auf Augenhöhe geschah
TuS Griesheim - TuSpo Obernburg II 29:34
Die Landesliga-Truppe der TuS-Handballer traf am vergangenen Sonntag mit der Zweitvertretung der TuSpo Obernburg auf eine Mannschaft aus der Spitzengruppe der Liga. Das es also kein leichtes Unterfangen werden wird, war allen Beteiligten klar. Allerdings zeigte das Omerovic-Ensemble gegen Mannschaften aus dieser Tabellenregionen fast durchweg gute, um nicht zu sagen ihre besten Saisonleistungen. Gegen den körperlich starken Rückraum der Gäste galt es mit Tempo, Dynamik und Spielwitz als eigene Stärken dagegenzuhalten, so die Devise von Coach Sakib vor dem Spiel. Diese Marschrichtung setzte sein Team in den ersten Minuten nahezu perfekt um. Schnelles Pass- und Tempo-Spiel ermöglichte es der Heimmannschaft das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Max Löffler über die Mitte und Jonas Dissinger und Colin Schupp über Außen kamen zu freien Würfen und teils spektakulären Treffern, die nach zehn Spielminuten zu einer 9:8 Führung der Gastgeber führten. Auch eine zweifache 2-Minutenstrafe für Colin Schupp und Tim Schneider brachte die Mannschaft nicht von ihrem Weg ab und konnte durch enormen Kampfgeist überstanden werden. Nach einem flotten Hin und Her konnte abermals der bis dato blendend aufgelegte Max Löffler per Siebenmeter zur Pause auf ein leistungsgerechtes 14:14 Unentschieden stellen.
“Alles noch drin zur Pause”, fasste der Hallensprecher nach der Sirene zusammen. Ein offenes Spiel mit sehenswertem Tempohandball auf der einen und technisch-dynamischen Spiel auf der anderen Seite.
Leider folgte unmittelbar nach der Pause ein kleiner Bruch im Griesheimer Spiel. Vor allem weil der konsequente Zugriff der Defensive, um den wieder mal engagiert agierenden Abwehr-Chef Joschua Lugert, nicht mehr so funktionierte wie in der ersten Hälfte. Zudem war den Spielern das kräftezehrende Spiel aus Halbzeit eins anzumerken. So konnten sich die Gäste aus Unterfranken in den ersten 10 Spielminuten einen sechs-Tore-Vorsprung von 16:22 erspielen. Vor allem der starke Rückraum um Tim Kroth und die treffsicheren Außenspieler kamen nun besser ins Spiel. Coach Sakib nahm seine erste Auszeit und versuchte dadurch sein Team wieder auf Spur zu bringen und damit eine Aufholjagd einzuläuten. Trotz unermüdlicher Unterstützung der Halle blieb diese jedoch leider aus. Auch weil sich zum Kräfteverschleiß noch einige technische Fehler gesellten. Die Gäste vom Main kamen nun zu einigen leichten Treffern, während Griesheim sich jedes Tor hart erarbeiten musste. Hier zeigte sich die Klasse eines Spitzenteams, das den Vorsprung clever und sicher über die Zeit brachte. Auch die breitere Bank der Obernburger war sicherlich ein Faktor. Letztlich brachten die jungen TuS’ler den Gegner zwar ins Wanken aber nicht zum Fallen. Das Spiel endete somit mit 29:34 und einem verdienten Sieg der Gäste. “Wir haben heute eine gute Leistung auf die Platte gebracht und waren den Obernburgern lange Zeit ebenbürtig. Wir waren leider nicht in der Lage, diese Performance über die gesamte Spielzeit zu bringen. Letztendlich haben die ersten 10 Minuten nach der Pause den Ausschlag gegeben”, so Sprecher Kai Uwe Müller unmittelbar nach dem Spiel. “Ich bin mit der Leistung meiner Jungs zufrieden, weil sie gezeigt haben, was sie können. An den Punkten, die zur Niederlage führten, werden wir arbeiten und dann gibt es wieder Punkte”, resümierte Coach Sakib. Nach einer kurzen Pause treffen die Zwiebelstädter in zwei Wochen wieder in heimischer Halle auf den direkten Kontrahenten in der Tabelle, die HSG Langen, die man im Heimspiel knapp schlagen konnte. Ein wichtiges, richtungsweisendes Spiel, in dem man mit der gestrigen Leistung punkten kann und muss.
Resignierte Griesheimer Mannschaft
TuS Griesheim 2 - HSG Riedstadt 22:37 (10:20)
Ganz anders hat sich die zweite Mannschaft den Rückrundenauftakt im neuen Jahr vorgestellt. Gegen die HSG Riedstadt kassierte die TuS Reserve eine deftige 37:22-Klatsche.
Zwar kassierte die Saric-Sieben weniger Gegentore als im Hinspiel in Crumstadt, doch nicht mal für ein Wehmutstropfen reicht diese Tatsache. Im Gegenteil, personell viel besser aufgestellt als einst im Hinspiel wäre eine andere Reaktion zu erwarten gewesen als im September. Vor allem die Ideenlosigkeit und fehlende Durchschlagskraft in der Offensive ließen nichts Gutes verheißen. Die Abschlüsse vor freiem Tor führten zum Führungsausbau der Gäste, die mit voller Kapelle angereist sind. So setzten sich die Riedstädter bis zur Halbzeit auf 10:20 ab. 20 Tore in eigener Halle zu kassieren: Bitter.
Riedstadt setzte sich immer weiter ab. Das vermeidbare Foul durch Jonas Trauth im Tempogegenstoß war nur noch der Tiefpunkt eines rabenschwarzen Tages der zweiten Mannschaft. Nächste Woche geht es dann auswärts nach Bauschheim zum Kellerduell - ein 4-Punkte-Spiel.

Neujahrsempfang der TuS Triathleten.
In der Vorweihnachtszeit häufen sich Feiern und Termine, da wird es zunehmend schwerer alle unter einen Hut zu bringen, dachte sich der Vorstand der TuS Triathleten und organisierte den 1. Neujahrsempfang in der Grillhütte Süd am 20.01.2024 in Griesheim.
Die eiskalten minustemperaturen überzeugten dann doch das Grillgut gegen Bockwürstchen aus dem heißen Wasser zu tauschen. Abgerundet wurde das Buffet mit reichlich Salat-, Kuchen- und Brotspenden. Vegetarisches und Veganes fehlte auch nicht und somit war für jeden etwas dabei.
Wie im letzten Jahr wurden zuerst einmal die Kids für Ihre Leistungen und Teilnahmen an den Wettkämpfen geehrt. Dazu vergibt der Vorstand der Abteilung das Triathlon-Abzeichen der DTU in Form einer Urkunde und Sticker. Das bronzene Triathlon-Abzeichen bekamen, Elisa Roth, Liv Cappel, Leni Hafermalz, Philipp Grimm, und Marc Anton Vogt. Das silberne Abzeichen ging an, Juli Strobel, Oskar Sauer und Finn Ritter. Die meisten Wettkampfteilnahmen und das goldenen Triathlon Abzeichen erhalten Levi Bauer, Moritz Cappel, Magnus Kraft, Kimi Bauer, Luca Gündogan, Julius Nothnagel, Fabienne Giesa und Laetitia Sophie Aring.
Neu ins Leben gerufen an diesen Abend wurde ein Ehrenpokal gestiftet von Annika Koch. Dieser Pokal ist ein Wanderpokal, der Triathlon Schüler*innen verliehen wird, die durch Trainingsfleiß, Motivation und Wettkampfleistung auffallen wobei in erster Linie die persönliche Entwicklung bei der Vergabe eine Rolle spielt. Die Kandidaten*innen für diese Ehrung werden von den Trainern ausgewählt. In diese Wertung fallen alle Schüler C bis Schüler A. Die Namen der jungen Nachwuchstalente die mit diesem Pokal geehrt worden sind werden auf dem Sockel verewigt.
Als erste Schülerin die diesen Pokal für ein Jahr bei sich zu Hause in Ehren halten darf freut sich Laetitia Sophie Aring. In der Saison 2023, als Jahrgangsjüngste entwickelte sie sich stetig weiter. Beim Saisonauftakt in Gelnhausen, dem Kinzigtal-Triathlon lief sie als erste des Jahrganges 2011 über die Ziellinie und belegte den 13. Platz. Da waren die Jahrgangsälteren 2010er noch alle davor. Zum Saisonende behauptete sie sich schon wieder auf den Plätzen 6 und 4, sie konnte sich gegenüber einigen Jahrgangsälteren gut behaupten. Bei den insgesamt 11 Wettkämpfen die sie absolvierte, waren 2023 auch 2 Podiumsplätze dabei. 2. Rang Injoy Triathlon in Hagen und 2. Rang Kids Triathlon in Dreieich.
Weiter mit Ehrungen ging es dann bei den Erwachsenen, für die langjährige Mitgliedschaft in der Tus Triathlon-Abteilung wurden geehrt, Jörg Barion 40 Jahre im TuS, Iris Günther 55 Jahre im TuS. Peter Jakob 10 Jahre in der Abteilung, Claudia Koch 20 Jahre in der Abteilung, Katja Lohse 10 Jahre in der Abteilung, Michael Vogt 40 Jahre im TuS.
Für besondere sportliche Leistungen wurden folgende Athleten geehrt. Hermann Dorner, Hessenmeister und Deutscher Meister in der AK 75 auf der Olympischen Distanz. Annika Koch, 1. Platz bei der WM 2023 in Hamburg in der Team Relay. Phillip Becker, 2. Platz Hessenmeisterschaft Olympische Distanz, Magnus Kraft, 2 Platz Hessenmeisterschaft Jugend B und 3 Platz HTV Cup. Maria-Luise Lehnhardt, Hessenmeisterin im Crossduathlon. Tanja Tschech, 1. Platz Hessenmeisterschaft Olympische Distanz. Ulrike Seifert, 3. Platz Deutsche Meisterschaft Kurzdistanz und Katharina Grölz, 2 Platz der 70.3 WM und 3 Platz Ironman Hawaii.
Im Anschluss wurde zusammen gefeiert. An dieser Stelle noch einmal besonderen Dank an die helfenden Hände die an diesem Abend die Vorbereitungen übernommen haben. Das geht zuerst einmal an Roland Bauer, der die Daten zum bestellen und erstellen des Triathlon-Abzeichens für die Jugend übernommen hat. An Claudia Koch, die an das Vegane Wohl gedacht hat und vorkochte. An die Hüttencrew Marli, Marius, Laura und Uwe, die dekorierten und Speisen und Getränke organisierten.

Kooperation mit dem Studienseminar Darmstadt
Am Montag, den 15.1.2024 war das Studienseminar Darmstadt bei uns zu besuch. Die Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst des Faches Sport haben zusammen mit ihren Ausbildern Ulrike Inveradi und Nicol Müller eine Fortbildung zum Thema Schwimmen in der Schule und inklusives Schwimmen beim Hessischen Schwimmverband absolviert. Der praktische Teil fand in Kooperation mit der Schwimmabteilung im Hallenbad Griesheim statt. Hier hat Xenia Dullin vom TuS unterstützt und stand für Fragen zur Verfügung.
Es wurde wieder viel neues Wissen mitgenommen und der Spaß kam auch nicht zu kurz.
TuS Handballer Fastnachts-Programm 2024
Die TuS Handballer 🔴⚪ präsentieren ihr Fastnachts-Programm 2024 🥁:
🍭🍬 "GEMISCHTE TÜTE", heißt für jeden Ebbes dabei 🤩
Hard Facts:
🗓️ 10.02.
🕗 ab 20 Uhr
🎫 8,- €
🤡 Kidsfaschings-Party
für Kids von 8-12 Jahren
🗓️ 12.02.
🕒 15-18 Uhr
🎫 4,- €
⚫💡Blacklight-Party
🗓️12.02.
🕗 Uhr
🎫 10,- €
Auf die Ohren gibt's von den Soundclowns 🤡und die Partys finden alle in der Wagenhalle statt.
Für die Verpflegung sorgen wir und es wird wie gewohnt keiner durstig aus der Halle gehen 🍾🍹🍻🥃
Für den kleinen Hunger gibt's natürlich auch was 🌭🍟
Die Tickets gibt's ab Mittwoch bei unseren Vorverkaufsstellen:
✅ Papermoon
✅ Friseurhandwerk Belt
✅ Heimspielen
✅ Bestellung über WhatsApp unter 0176/31528728
Seid dabei, habt Spaß und lasst uns die Halle zum Beben bringen 🔊🔊🔊

Neues Yoga-Angebot ab Freitag, 26.1.2024
Save the date: Ab Januar 26.2024 wird es unter der Leitung unserer neuen Yoga-Lehrerin Sarah Dumke ein weiteres Yoga-Angebot geben.
Uhrzeit: 14:45-15:45
Ort: Haus Waldeck
Jetzt Anmelden:
Zwiebelbühne probt für „Tot ist tot!“
Das Amateurtheater plant, in der ersten Jahreshälfte drei Stücke aufzuführen. Bewerbungen für eine Rolle auf oder hinter der Bühne können per E-Mail geschickt werden.
GRIESHEIM (gme). Die Zwiebelbühne, eine Abteilung des Turn- und Sportvereins Griesheim 1899 (TuS), bietet seit 35 Jahren anspruchsvolles Amateurtheater für Groß und Klein, so eine Mitteilung. Jugendliche Laienschauspieler zwischen elf und 20 Jahren treffen sich montags von 17.30 bis 20 Uhr im TuS Griesheim Kultus, Am Sportfeld 2 für Sprachübungen, Improvisationen und Vertrauensübungen, denn auch das gehört zum Theaterspielen dazu.
Für die Theaterstücke sucht die Leiterin Marion Ehses jedes Jahr gemeinsam mit der Gruppe Geschichten aus und erarbeitet mit den Jugendlichen die Rollen. Für das Jahr 2024 sind bereits mehrere Stücke in Vorbereitung. Theaterinteressierte sind eingeladen, zusammen mit der Gruppe auf die spannende Reise in die Theaterwelt zu gehen. Willkommen ist, wer selbst auf der Bühne stehen möchte, sich zutraut, Kostüme und Requisiten neu zu beleben oder den Schauspielern die Maske ins Gesicht zu zaubern, Hilfe bei der Bühnenkulissengestaltung anbietet, mit der Technik eine besondere Atmosphäre kreieren kann oder als Regie oder Regieassistenz ein Theaterstück umsetzen möchte.
Bewerbungen werden per E-Mail an kontakt@zwiebelbuehne.de entgegengenommen, wer möchte, kann auch gerne zu den Treffen ins Kultus kommen, in dem auch die Theaterstücke aufgeführt werden. Das Gebäude ist 2019 umgebaut worden und bietet der TuS Zwiebelbühne 120 Sitzplätze.
Die neuen Produktionen der Zwiebelbühne sind die Krimikomödie von Claudia Kumpfe „Tot ist tot!“, die Auftritte sind am 1., 2., 8., 9., 15. und 16. März im Kultus.
„Die Welle“ nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment von Ron Jones ist für den April vorgesehen, für Juni wird „Der zerbrochene Krug“ eingeübt.
(Quelle: Echo-Online vom 08.01.2024)
Start des 10-km-Hauptlaufs beim 28. Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf mit der späteren Frauen-Siegerin Simone Raatz (links), dem Gesamtzweiten Sebastian Hauf (2000), dem späteren Sieger Lukas Bugar (direkt dahinter) und Giuseppe Troia (orangenes Trikot). Foto: Thomas Zöller
Rekordbeteiligung beim 28. Griesheimer Silvesterlauf
• Schnelle Triathleten tonangebend • Zahlreiche AK-Streckenrekorde
Die 28. Auflage des Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlaufs am 31. Dezember ließ mit Rekordbeteiligung und starken Siegzeiten aufhorchen. Ein Blick in die Presse belegt die bundesweite Beachtung des Griesheimer Silvesterlaufklassikers.
Presseumschau
Im Internetauftritt von GRR (German Road Races), der sportlichen Interessenvertretung des Laufsports im nationalen und internationalen Rahmen, blickt Ludwig Reiser im Rahmen des aktuellen Berichts sogar auf die Anfänge des Griesheimer Silvesterlaufs vor 55 Jahren zurück. In der aktuellen 28. Auflage war es laut Reiser „angesichts der starken Triathleten der Region mit den Bundesligavereinen DSW 1912 Darmstadt und TuS Griesheim durchaus nachvollziehbar, dass vorrangig Triathleten auch in den Hauptrennen den Ton angeben konnten. So entschied das 10 km-Rennen mit letztlich 345 Finishern mit Lukas Bugar ein talentierter 16jähriger vom VfL Münster REA Card Tri-Team nach 32:47 Minuten und deutlichem Vorsprung vor Sebastian Hauf (33:18) und dem früheren 800 m-Spitzenläufer Abdi Uya (33:30) im Trikot des LC Mengerskirchen für sich.“
„Bei den Frauen“, so Reiser, „dominierten über 10 km mit Simone Raatz und Petra Wassiluk zwei überaus namhafte Läuferinnen des ASC Darmstadt. Für die 46jährige Masters-Berglauf-Weltmeisterin Simone Raatz war der Sieg in starken 37:27 Minuten letztlich das i-Tüpfelchen über eine erfolgreiche Saison. Über zwei Minuten zurück folgte mit Carlotta Schäfer vom TG Schwalbach, die zu den größten hessischen Nachwuchstalenten gehört, die Tageszweite. Die inzwischen 51jährige zweifache Olympiastarterin Petra Wassiluk rundete mit 39:42 min als Dritte ein interessantes Podium ab.“
Auf laufreport.de, dem beliebten Laufsport-Journal im Internet, berichtet Thomas Disser von „über 700 Zieleinläufen, die für Zuwachs auf allen Distanzen sorgen.“ Beim Rewe-5-km-Lauf setzte erneut ein Triathlet das Maß der Dinge. Silas Schmitt, die 22 Jahre junge Triathlonhoffnung aus Aschaffenburg, siegte mit einer Minute Vorsprung auf den U20-Sieger Marlon John vom LG OVAG Friedberg-Fauerbach.
„Die Stimmung am Streckenrand war bestens“, berichtet das Darmstädter Echo. Sportredakteur Udo Döring, selbst vor Ort, teilte die Freude des Orgateams über „mehr als 800 Meldungen, das ist ein toller Rekord für den Silvesterlauf nach dem Neuanfang 2009“. Der Initiator des Neuanfangs 2009, Thomas Zöller, war gemeinsam mit beiden Töchtern und Freunden als „Zöller Family“ selbst am Start. Auf der 5-km-Strecke liefen Thomas, Johanna und Katharina Zöller familiär und zeitgleich nach 26:13 min in’s Ziel. Ebenfalls mit einem vierköpfigen Familien- und Freundeteam startete auch der Titelsponsor des Silvesterlaufs. Das „TEAM Rewe Michael Weisbrod“ zeigte im 10-km-Hauptlauf mit Zeiten um die 51 Minuten sportlichen Ehrgeiz.
Zu den besten regionalen Läufern über zehn Kilometer zählte einmal mehr Giuseppe Troia, der als M40-Sieger Achter wurde. „Silvesterlauf muss immer gemacht werden. Strecke super und gute Stimmung“, sagte der in Griesheim wohnende Italiener. In der W30 lief Maximiliane Unsorg vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim mit 43:18 min auf den zweiten Platz.
Schnelle Schüler, quirlige Bambini
Die TuS-Leichtathletikjugend war mit etwa 20 Startern nicht nur zahlenmäßig stark vertreten. Über 5 km feierte Liv Tobegen den Sieg in der U12. Anton Keller lief in der U18 nach 21:59 min auf den vierten Platz.
Im Merck-Schülerlauf über 1,2 km standen beeindruckende 94 Schülerinnen und Schüler spannungsgeladen an der Zeitmessmatte am Start. Den zweiten Platz erlief sich hier die 11-jährige Emma Gerhard in 4:56 Minuten. Auch Platz 4 ging mit Marie Cappai in 5:07 an die TuS Griesheim LA-Jugend knapp vor Juli Strobel von der Triathlonjugend. Auch in der männlichen U10 stand die LA-Jugend auf dem Podium. Platz 2 ging an Levi Giebenhain in 4:58 min knapp vor Emil John in 5:00 min. Bei den U10-Mädels siegte Elisa Roth vom TuS-Triathlonteam mit flotten 4:20 Minuten.
„Die Kleinsten ganz groß“, vergaß LaufReporter Thomas Disser auch nicht die Kleinsten. „73 Bambini sind am Start über etwa 300 Meter, voll motiviert und mit der Startnummer 1 auf der Brust. Soll heißen, jeder ist Sieger. Richtig so.“
Immer gut und gerne sind in Griesheim auch die Walkerinnen und Walker über 5 km dabei. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Gruppe verdoppelt. Den Löwenanteil daran hat mit 8 Teilnehmern das Team „Montagswalking mit Gymnastik TuS Griesheim“ um Ingrid Grimm und Brigitte Koch. Über 20 Jahre besteht diese Gruppe bereits, mit der 87-jährigen Hanni Rühl stellte sie auch die älteste Silvesterlaufteilnehmerin.
Mit dem rundum gelungenen 28. Silvesterlauf hat die Leichtathletikabteilung quasi das 125-jährige Jubiläumsjahr des TuS Griesheim eingeläutet. Den Reigen der Feste und Veranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsbestehen 2024 beschließen wird ebenfalls der Griesheimer Silvesterlauf mit der 29. Auflage am Silvestertag 2024.
kh 3.1.2024

Veranstaltungsleiter Bjön Kuttich gibt die letzten Infos unmittelbar vor dem Start des Rewe-5-km-Laufs an gewohnter Stelle am Griesheimer Waldspielplatz
Gut gelaufen: der Griesheimer Silvesterlauf
Schnelle Triathleten tonangebend
824 Meldungen sind Rekord für den Silvesterlauf seit dem Neuanfang 2009. Für starke Siegzeiten sorgten vor allem die Triathleten: beim Rewe 10er der erst 16-jährige Lukas Bugar vom VfL Münster REA Card Tri-Team mit 32:48 min, beim Rewe 5er der U23-Nachwuchstriathlet Silas Schmitt vom TV Goldbach mit 15:41 min.
Im Frauenrennen siegte über 10 km Simone Raatz vom ASC Darmstadt mit 37:27 min, über 5 km war mit Carolina Schäfer eine U20-Läuferin der TG Schwalbach mit 17:17 min erfolgreich.
Erfreulich hoch war auch die Beteiligung beim Merck-Schülerlauf mit 94 Zieleinläufen und beim Merck-Bambinilauf mit über 70 Mädels und Jungs unter 6 Jahren.
Ausführlicher Bericht folgt. Ergebnisse hier.
kh 2.1.24

Foto: Malwina Roth
Elisa Roth siegt beim Griesheimer Silvesterlauf in der U10
Griesheim, den 31.12.2023, hier legte Elisa Roth vom REA Card Triathlon Team zum Jahresende noch mal richtig zu. Mit nur 4:20 Minuten sicherte sich Elisa Roth den 1. Platz im Rennen der Schüler U10 auf der 1200 Meter Strecke. Der 2. Rang ging an Nele Sulzmann mit 4:29 Minuten und Meike Wißmann belegte kurz dahinter mit 4:31 Minuten den 3. Platz. Nachwuchs-Triathletin Leni Hafermalz behauptete sich auf Rang 6 mit 4:32 Minuten. Im Rennen der U12 sicherte sich Juli Strobel mit 4:18 Minuten den 5 Rang.
Im ca. 400km entfernten München stand Maria-Luise Lenhardt am Start des Silvesterlaufes vom Münchner Road Runners Club. Böllerschüsse eröffneten die Läufe und bei idealen Lauftemperaturen starteten gut 3000 Starter in den unterschiedlichen Distanzen. Auf der leicht welligen Strecke des Münchner Olympia Parks sichterte sich Maria-Luise Lenhardt den 6. Platz auf der 5 km Strecke.

Wie bei den Großen: Dynamischer Start der Schüler beim Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf 2022. Mit der Starterklappe in der Hand schickte Titelsponsor Michael Weisbrod die Schülerinnen und Schüler auf ihre 1,2-km-Runde. Foto: TuS-Archiv
Kein Silvester ohne Griesheimer Silvesterlauf
Viele Stammgäste auch bei der 28. Auflage
Kein Silvester ohne Griesheimer Silvesterlauf
Viele Stammgäste auch bei der 28. Auflage
Am Silvestertag 2023 beginnt der Griesheimer Silvesterlaufklassiker um 10.30 Uhr mit dem Lauf für die Schülerinnen und Schüler. Den Startschuss für die 1,2 km lange Runde gibt der allen Griesheimer Waldfreunden sicher bestens bekannte Förster Göbel.
Um 10.45 Uhr fällt der Startschuss zum sportlichen Höhepunkt des Tages, dem 10-km-Lauf. Er führt auf einer großen flachen, DLV-vermessenen und damit bestenlistenfähigen Runde auf gut belaufbaren Forstwegen durch den Griesheimer Stadtwald. Traditionell ist beim 10er mit der größten Teilnehmeranzahl zu rechnen.
Während die 10-km-Läufer unterwegs sind, gehört um 11 Uhr dem jüngsten Laufnachwuchs - den Kindern unter 6 Jahren - die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer und Eltern. Im startgeldfreien Bambini-Lauf legen die Jüngsten etwa 250 Meter im Sauseschritt zurück. Im Ziel angekommen, erhalten sie sofort ihre Teilnahmeurkunde und Medaille. Bereits bei seiner Silvesterpremiere im letzten Jahr hat der Bambini-Lauf mit über 50 Kids großen Zuspruch gefunden. Die drei jüngsten bislang gemeldeten Bambini sind vom Jahrgang 2021.
Um 11.45 Uhr werden die Walkerinnen und Walker auf die 5-km-Runde geschickt. Besondere Beachtung gebührt hier dem Team „Montagswalking mit Gymnastik“ vom TuS Griesheim. Fünf der neun Teilnehmerinnen dieses Teams um Brigitte Koch und Ingrid Grimm gehören bereits der Altersklasse W80 an.
Den Abschluss bildet um 12 Uhr der 5-km-Lauf. Erneut darf das Orgateam der TuS-Leichtathleten erfreulicherweise viele Stammgäste begrüßen. So wird das „Laufprojekt Jacobi & Friends“ unter der Leitung von Ralf Ebli erneut zahlreich vertreten sein. Ebenso hat Michael Weisbrod als Hauptsponsor des diesjährigen 28. Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlaufs wieder ein Team aus den eigenen Reihen zusammengestellt. Natürlich ist auch die TuS-Leichtathletikjugend neben ihren Helferaufgaben mit über 25 Meldungen sehr stark vertreten. Aus den Vereinen der Region liegen zahlreiche Meldungen unter anderem vom SKV Mörfelden, von der SG Arheilgen, vom TSV Pfungstadt und dem DSW Darmstadt vor.
Als Dreh- und Angelpunkt des Silvesterlaufklassikers hat sich die Gerhart-Hauptmann-Schule am Griesheimer Waldspielplatz bewährt. Startnummernausgabe und Nachmeldung erfolgen in der geräumigen Aula, die Kuchen- und Brezeltheke mit großem vegetarischen und veganen Angebot bleibt zielnah in der Mensa.
Ausschreibung und Streckenpläne sind im Internet auf www.tusgriesheim.de, dem neuen Internetauftritt des TuS Griesheim, zu finden. Die Online-Anmeldung ist bis zum 29.12. möglich. Spontan nachgemeldet werden kann am Silvestertag vor Ort im Meldebüro. Die TuS-Leichtathleten freuen sich einmal mehr auf den gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss.
Das Programm des 28. Griesheimer Silvesterlaufs am 31.12.23 | ||
10.30 Uhr | 1,2-km-Lauf | Schülerinnen und Schüler U8/U10/U12 |
10.40 Uhr | 10-km-Lauf | U16/U18/U20 / Männer und Frauen bis W/M85 |
10.45 Uhr | 300 Meter | Bambini (U6 und jünger) |
11.00 Uhr | 5 km Walken | U12/U14/U16/U18/U20 / Männer und Frauen |
12.00 Uhr | 5-km-Lauf | Männer/Frauen, ohne Altersklassenwertung |
kh 23.12.23

Vereinsmeister 2023 Leistungsgruppe 2: Mailo Keller
TuS Tischtennis: Vereinsmeister 2023 der Kinder & Jugend gekürt
In den vergangenen Wochen wurden beim TuS während des laufenden Trainingsbetriebes die Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen ausgespielt. Spannende Spiele an den Tischen und so manche Träne gab es nach knappen Niederlagen. In der letzten Woche standen dann die Sieger fest und die Siegerehrung konnte durchgeführt werden.
In der Leistungsklasse Eins, dies entspricht der Jungen bis 13, konnte sich William Zoch den Titel vor Maxe Wenk (2.) und Benjamin Niemann (3.) sichern. In der Leistungsklasse Zwei (Jungen bis 15) setzte sich Mailo Keller gegen Oskar Skowronek (2.) und William Forster (3.) durch. Und in der Leistungsklasse Drei (Jungen bis 19) wurde Noah Ebach Vereinsmeister. Zweiter wurde Phillip Götz vor Jaden Aussmann (3). Der Titel des "Trainingschampion 2023" (welcher Spieler ist am häufigsten im Training?) wurde in diesem Jahr an Jaden Aussmann überreicht. Auch er erhielt, wie alle Erstplatzierten, einen Pokal, Urkunden gab es auch für die Plätze Zwei und Drei.
Nun steht für die TuS Kinder und Jugend erst einmal die Weihnachtspause an. Während der Ferien findet kein Training statt. Der Trainingsbetrieb startet wieder regulär am Dienstag, den 16. Januar 2024. Die TuS Tischtennis Abteilung wünscht all seinen Mitgliedern und ihren Angehörigen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2024.