SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Start des 10-km-Hauptlaufs beim 28. Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf mit der späteren Frauen-Siegerin Simone Raatz (links), dem Gesamtzweiten Sebastian Hauf (2000), dem späteren Sieger Lukas Bugar (direkt dahinter) und Giuseppe Troia (orangenes Trikot). Foto: Thomas Zöller
 

Leichtathletik 05.01.2024

Rekordbeteiligung beim 28. Griesheimer Silvesterlauf

• Schnelle Triathleten tonangebend • Zahlreiche AK-Streckenrekorde

Die 28. Auflage des Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlaufs am 31. Dezember ließ mit Rekordbeteiligung und starken Siegzeiten aufhorchen. Ein Blick in die Presse belegt die bundesweite Beachtung des Griesheimer Silvesterlaufklassikers.

Presseumschau

Im Internetauftritt von GRR (German Road Races), der sportlichen Interessenvertretung des Laufsports im nationalen und internationalen Rahmen, blickt Ludwig Reiser im Rahmen des aktuellen Berichts sogar auf die Anfänge des Griesheimer Silvesterlaufs vor 55 Jahren zurück. In der aktuellen 28. Auflage war es laut Reiser „angesichts der starken Triathleten der Region mit den Bundesligavereinen DSW 1912 Darmstadt und TuS Griesheim durchaus nachvollziehbar, dass vorrangig Triathleten auch in den Hauptrennen den Ton angeben konnten. So entschied das 10 km-Rennen mit letztlich 345 Finishern mit Lukas Bugar ein talentierter 16jähriger vom VfL Münster REA Card Tri-Team nach 32:47 Minuten und deutlichem Vorsprung vor Sebastian Hauf (33:18) und dem früheren 800 m-Spitzenläufer Abdi Uya (33:30) im Trikot des LC Mengerskirchen für sich.“

„Bei den Frauen“, so Reiser, „dominierten über 10 km mit Simone Raatz und Petra Wassiluk zwei überaus namhafte Läuferinnen des ASC Darmstadt. Für die 46jährige Masters-Berglauf-Weltmeisterin Simone Raatz war der Sieg in starken 37:27 Minuten letztlich das i-Tüpfelchen über eine erfolgreiche Saison. Über zwei Minuten zurück folgte mit Carlotta Schäfer vom TG Schwalbach, die zu den größten hessischen Nachwuchstalenten gehört, die Tageszweite. Die inzwischen 51jährige zweifache Olympiastarterin Petra Wassiluk rundete mit 39:42 min als Dritte ein interessantes Podium ab.“

Auf laufreport.de, dem beliebten Laufsport-Journal im Internet, berichtet Thomas Disser von „über 700 Zieleinläufen, die für Zuwachs auf allen Distanzen sorgen.“ Beim Rewe-5-km-Lauf setzte erneut ein Triathlet das Maß der Dinge. Silas Schmitt, die 22 Jahre junge Triathlonhoffnung aus Aschaffenburg, siegte mit einer Minute Vorsprung auf den U20-Sieger Marlon John vom LG OVAG Friedberg-Fauerbach.

„Die Stimmung am Streckenrand war bestens“, berichtet das Darmstädter Echo. Sportredakteur Udo Döring, selbst vor Ort, teilte die Freude des Orgateams über „mehr als 800 Meldungen, das ist ein toller Rekord für den Silvesterlauf nach dem Neuanfang 2009“. Der Initiator des Neuanfangs 2009, Thomas Zöller, war gemeinsam mit beiden Töchtern und Freunden als „Zöller Family“ selbst am Start. Auf der 5-km-Strecke liefen Thomas, Johanna und Katharina Zöller familiär und zeitgleich nach 26:13 min in’s Ziel. Ebenfalls mit einem vierköpfigen Familien- und Freundeteam startete auch der Titelsponsor des Silvesterlaufs. Das „TEAM Rewe Michael Weisbrod“ zeigte im 10-km-Hauptlauf mit Zeiten um die 51 Minuten sportlichen Ehrgeiz.

Zu den besten regionalen Läufern über zehn Kilometer zählte einmal mehr Giuseppe Troia, der als M40-Sieger Achter wurde. „Silvesterlauf muss immer gemacht werden. Strecke super und gute Stimmung“, sagte der in Griesheim wohnende Italiener. In der W30 lief Maximiliane Unsorg vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim mit 43:18 min auf den zweiten Platz.

Schnelle Schüler, quirlige Bambini

Die TuS-Leichtathletikjugend war mit etwa 20 Startern nicht nur zahlenmäßig stark vertreten. Über 5 km feierte Liv Tobegen den Sieg in der U12. Anton Keller lief in der U18 nach 21:59 min auf den vierten Platz.

Im Merck-Schülerlauf über 1,2 km standen beeindruckende 94 Schülerinnen und Schüler spannungsgeladen an der Zeitmessmatte am Start. Den zweiten Platz erlief sich hier die 11-jährige Emma Gerhard in 4:56 Minuten. Auch Platz 4 ging mit Marie Cappai in 5:07 an die TuS Griesheim LA-Jugend knapp vor Juli Strobel von der Triathlonjugend. Auch in der männlichen U10 stand die LA-Jugend auf dem Podium. Platz 2 ging an Levi Giebenhain in 4:58 min knapp vor Emil John in 5:00 min. Bei den U10-Mädels siegte Elisa Roth vom TuS-Triathlonteam mit flotten 4:20 Minuten.

„Die Kleinsten ganz groß“, vergaß LaufReporter Thomas Disser auch nicht die Kleinsten. „73 Bambini sind am Start über etwa 300 Meter, voll motiviert und mit der Startnummer 1 auf der Brust. Soll heißen, jeder ist Sieger. Richtig so.“

Immer gut und gerne sind in Griesheim auch die Walkerinnen und Walker über 5 km dabei. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Gruppe verdoppelt. Den Löwenanteil daran hat mit 8 Teilnehmern das Team „Montagswalking mit Gymnastik TuS Griesheim“ um Ingrid Grimm und Brigitte Koch. Über 20 Jahre besteht diese Gruppe bereits, mit der 87-jährigen Hanni Rühl stellte sie auch die älteste Silvesterlaufteilnehmerin.

Mit dem rundum gelungenen 28. Silvesterlauf hat die Leichtathletikabteilung quasi das 125-jährige Jubiläumsjahr des TuS Griesheim eingeläutet. Den Reigen der Feste und Veranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsbestehen 2024 beschließen wird ebenfalls der Griesheimer Silvesterlauf mit der 29. Auflage am Silvestertag 2024.
kh 3.1.2024

Veranstaltungsleiter Bjön Kuttich gibt die letzten Infos unmittelbar vor dem Start des Rewe-5-km-Laufs an gewohnter Stelle am Griesheimer Waldspielplatz 

Leichtathletik 02.01.2024

Gut gelaufen: der Griesheimer Silvesterlauf

Schnelle Triathleten tonangebend

824 Meldungen sind Rekord für den Silvesterlauf seit dem Neuanfang 2009. Für starke Siegzeiten sorgten vor allem die Triathleten: beim Rewe 10er der erst 16-jährige Lukas Bugar vom VfL Münster REA Card Tri-Team mit 32:48 min, beim Rewe 5er der U23-Nachwuchstriathlet Silas Schmitt vom TV Goldbach mit 15:41 min.

Im Frauenrennen siegte über 10 km Simone Raatz vom ASC Darmstadt mit 37:27 min, über 5 km war mit Carolina Schäfer eine U20-Läuferin der TG Schwalbach mit 17:17 min erfolgreich.

Erfreulich hoch war auch die Beteiligung beim Merck-Schülerlauf mit 94 Zieleinläufen und beim Merck-Bambinilauf mit über 70 Mädels und Jungs unter 6 Jahren.

Ausführlicher Bericht folgt. Ergebnisse hier.

kh 2.1.24

Foto: Malwina Roth

Triathlon 02.01.2024

Elisa Roth siegt beim Griesheimer Silvesterlauf in der U10

Griesheim, den 31.12.2023, hier legte Elisa Roth vom REA Card Triathlon Team zum Jahresende noch mal richtig zu. Mit nur 4:20 Minuten sicherte sich Elisa Roth den 1. Platz im Rennen der Schüler U10 auf der 1200 Meter Strecke. Der 2. Rang ging an Nele Sulzmann mit 4:29 Minuten und Meike Wißmann belegte kurz dahinter mit 4:31 Minuten den 3. Platz. Nachwuchs-Triathletin Leni Hafermalz behauptete sich auf Rang 6 mit 4:32 Minuten. Im Rennen der U12 sicherte sich Juli Strobel mit 4:18 Minuten den 5 Rang.

Im ca. 400km entfernten München stand Maria-Luise Lenhardt am Start des Silvesterlaufes vom Münchner Road Runners Club. Böllerschüsse eröffneten die Läufe und bei idealen Lauftemperaturen starteten gut 3000 Starter in den unterschiedlichen Distanzen. Auf der leicht welligen Strecke des Münchner Olympia Parks sichterte sich Maria-Luise Lenhardt den 6. Platz auf der 5 km Strecke.

 

 

 

Wie bei den Großen: Dynamischer Start der Schüler beim Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf 2022. Mit der Starterklappe in der Hand schickte Titelsponsor Michael Weisbrod die Schülerinnen und Schüler auf ihre 1,2-km-Runde. Foto: TuS-Archiv

Leichtathletik 23.12.2023

Kein Silvester ohne Griesheimer Silvesterlauf

Viele Stammgäste auch bei der 28. Auflage

Kein Silvester ohne Griesheimer Silvesterlauf
Viele Stammgäste auch bei der 28. Auflage

Am Silvestertag 2023 beginnt der Griesheimer Silvesterlaufklassiker um 10.30 Uhr mit dem Lauf für die Schülerinnen und Schüler. Den Startschuss für die 1,2 km lange Runde gibt der allen Griesheimer Waldfreunden sicher bestens bekannte Förster Göbel.

Um 10.45 Uhr fällt der Startschuss zum sportlichen Höhepunkt des Tages, dem 10-km-Lauf. Er führt auf einer großen flachen, DLV-vermessenen und damit bestenlistenfähigen Runde auf gut belaufbaren Forstwegen durch den Griesheimer Stadtwald. Traditionell ist beim 10er mit der größten Teilnehmeranzahl zu rechnen.

Während die 10-km-Läufer unterwegs sind, gehört um 11 Uhr dem jüngsten Laufnachwuchs - den Kindern unter 6 Jahren - die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer und Eltern. Im startgeldfreien Bambini-Lauf legen die Jüngsten etwa 250 Meter im Sauseschritt zurück. Im Ziel angekommen, erhalten sie sofort ihre Teilnahmeurkunde und Medaille. Bereits bei seiner Silvesterpremiere im letzten Jahr hat der Bambini-Lauf mit über 50 Kids großen Zuspruch gefunden. Die drei jüngsten bislang gemeldeten Bambini sind vom Jahrgang 2021.

Um 11.45 Uhr werden die Walkerinnen und Walker auf die 5-km-Runde geschickt. Besondere Beachtung gebührt hier dem Team „Montagswalking mit Gymnastik“ vom TuS Griesheim. Fünf der neun Teilnehmerinnen dieses Teams um Brigitte Koch und Ingrid Grimm gehören bereits der Altersklasse W80 an.

Den Abschluss bildet um 12 Uhr der 5-km-Lauf. Erneut darf das Orgateam der TuS-Leichtathleten erfreulicherweise viele Stammgäste begrüßen. So wird das „Laufprojekt Jacobi & Friends“ unter der Leitung von Ralf Ebli erneut zahlreich vertreten sein. Ebenso hat Michael Weisbrod als Hauptsponsor des diesjährigen 28. Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlaufs wieder ein Team aus den eigenen Reihen zusammengestellt. Natürlich ist auch die TuS-Leichtathletikjugend neben ihren Helferaufgaben mit über 25 Meldungen sehr stark vertreten. Aus den Vereinen der Region liegen zahlreiche Meldungen unter anderem vom SKV Mörfelden, von der SG Arheilgen, vom TSV Pfungstadt und dem DSW Darmstadt vor.

Als Dreh- und Angelpunkt des Silvesterlaufklassikers hat sich die Gerhart-Hauptmann-Schule am Griesheimer Waldspielplatz bewährt. Startnummernausgabe und Nachmeldung erfolgen in der geräumigen Aula, die Kuchen- und Brezeltheke mit großem vegetarischen und veganen Angebot bleibt zielnah in der Mensa.

Ausschreibung und Streckenpläne sind im Internet auf www.tusgriesheim.de, dem neuen Internetauftritt des TuS Griesheim, zu finden. Die Online-Anmeldung ist bis zum 29.12. möglich. Spontan nachgemeldet werden kann am Silvestertag vor Ort im Meldebüro. Die TuS-Leichtathleten freuen sich einmal mehr auf den gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss.

Das Programm des 28. Griesheimer Silvesterlaufs am 31.12.23
Infos: bit.ly/TuS-LA-SilvesterOnline-Anmeldung bis 29.12.23

10.30 Uhr

1,2-km-Lauf

Schülerinnen und Schüler U8/U10/U12

10.40 Uhr

10-km-Lauf

U16/U18/U20 / Männer und Frauen bis W/M85

10.45 Uhr

300 Meter

Bambini (U6 und jünger)

11.00 Uhr

5 km Walken

U12/U14/U16/U18/U20 / Männer und Frauen

12.00 Uhr

5-km-Lauf

Männer/Frauen, ohne Altersklassenwertung

kh 23.12.23

Vereinsmeister 2023 Leistungsgruppe 2: Mailo Keller

Tischtennis 22.12.2023

TuS Tischtennis: Vereinsmeister 2023 der Kinder & Jugend gekürt

In den vergangenen Wochen wurden beim TuS während des laufenden Trainingsbetriebes die Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen ausgespielt. Spannende Spiele an den Tischen und so manche Träne gab es nach knappen Niederlagen. In der letzten Woche standen dann die Sieger fest und die Siegerehrung konnte durchgeführt werden.

In der Leistungsklasse Eins, dies entspricht der Jungen bis 13, konnte sich William Zoch den Titel vor Maxe Wenk (2.) und Benjamin Niemann (3.) sichern. In der Leistungsklasse Zwei  (Jungen bis 15) setzte sich Mailo Keller gegen Oskar Skowronek (2.) und William Forster (3.) durch. Und in der Leistungsklasse Drei (Jungen bis 19) wurde Noah Ebach Vereinsmeister. Zweiter wurde Phillip Götz vor Jaden Aussmann (3). Der Titel des "Trainingschampion 2023" (welcher Spieler ist am häufigsten im Training?) wurde in diesem Jahr an Jaden Aussmann überreicht. Auch er erhielt, wie alle Erstplatzierten, einen Pokal, Urkunden gab es auch für die Plätze Zwei und Drei.

Nun steht für die TuS Kinder und Jugend erst einmal die Weihnachtspause an. Während der Ferien findet kein Training statt. Der Trainingsbetrieb startet wieder regulär am Dienstag, den 16. Januar 2024. Die TuS Tischtennis Abteilung wünscht all seinen Mitgliedern und ihren Angehörigen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2024.

Handball – Herren 2 20.12.2023 16:00

Dämpfer für die Zwodd

HSG Bensheim/Auerbach - TuS Griesheim 2 33:29 (14:11)

Im letzten Spiel in diesem Jahr ging es für die Griesheimer Reserve nach Bensheim. Am Samstagabend in der Sporthalle der Geschwister Scholl Schule wollte die Saric-Truppe ein anderes Gesicht als gegen Groß-Rohrheim zeigen. Zumal Bensheim auch ein schwächerer Gegner zu sein schien als die Riedler.

Als 8. Platzierter mit 11:13 Punkten gehörte Bensheim eher zur Kategorie „machbar“. Mit breiter Brust und dem Wunsch, mit einem guten Gefühl ins neue Jahr und in die Weihnachtsfeiertage zu gehen, gestaltete sich die Partie auf Augenhöhe.

Vor allem eine stabile Abwehr der Gäste sorgte dafür, dass die sonst so dynamische und agile Bensheimer Offensive sich teilweise die Zähne ausbiss. So stand es nach 15. Minuten 5:5. Peu a peu jedoch begann die Defensive der Griesheimer jedoch löchriger zu werden, und im Angriff suchte man teils zu schnell den Abschluss. Beim Stand von 10:7 nahm Boris Saric eine Auszeit und formierte die Truppe neu. Gewirkt hat es kaum. Bensheim führte zur Halbzeit 14:11.

Nicht den Faden verlieren, war das Motto für die zweite Halbzeit. Dran bleiben! Man blieb auch dran. In der 42. Minute stand es 21:19. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Durch eine Offensive 4:2-Deckung versuchte Griesheim, den Bensheimer Spielgestalter und Impulsgeber Marc Friedrich einzuengen. Doch seine Mitspieler wussten geduldig die Griesheimer Abwehr auseinanderzuziehen. Beim 22:21 in der 44. Minute durch Rückkehrer und Linksaußen Andreas Baumbach war Griesheim ganz nah am Ausgleich. Doch vergeblich. Bensheim konterte und setze sich ab. In den letzten zehn Minuten schaffte es Bensheim stets mit drei bis vier Toren in Vorsprung zu bleiben. Auch durch insgesamt neun Hinausstellungen gegen die TuS, die es an der Stelle aus Neutralitätsgründen nicht alle zu kommentieren braucht, dezimierte sich die Mannschaft selbst.

So verlor man in einem durchaus machbaren Spiel mit 33:29. Besonders hervorzuheben seien an der Stelle Konstantin Stutz und Marius Meyer, die für viele wichtige Treffer aus dem Rückraum sorgten.

So überwintert man bis zum nächsten Spiel am 21. Januar gegen Riedstadt auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksoberliga mit 6:20 Punkten.

Hannah und Kathrin Wolf hatten am 15. November Spaß, die Schilder der Silvesterlauf-Vorankündigung zu präsentieren.

Leichtathletik 20.12.2023

Einladung zum 28. Griesheimer Silvesterlauf am 31.12.23

Jetzt anmelden!

Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim lädt zum 28. Mal zum großen Lauffinale an Silvester ein. Der sportliche Jahresabschluss beim Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf bietet Jung und Alt, Klein und Groß die passende Startgelegenheit.

 

Ab 10:30 Uhr am Silvestertag geht und läuft es rund auf den gewohnten Strecken im Griesheimer Stadtwald. Die Griesheimer Stammgäste beim Silvesterlauf kennen das Start- und Zielgelände am Waldspielplatz, die bewährte Logistik in der Gerhart-Hauptmann-Schule und natürlich die leckere Kuchen- und Brezeltheke mit vegetarischem und veganem Angebot.

 

Im Angebot sind wie gehabt der startgeldfreie Bambinilauf, der Schülerlauf über 1,2 km, 5-km-Lauf, 5-km-Walking und natürlich der DLV-vermessene 10-km-Lauf. Alle Strecken führen euch auf gut befestigten flachen Forstwegen durch den Griesheimer Stadtwald.

 

Alle weiteren Infos sind auf der Leichtathletik-Abteilungsseite des neuen TuS-Webauftritts zu finden. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet.

 

Die TuS-Leichtathleten freuen sich auf den gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss.

kh 14.11.23

Mehr Infos

Handball 16.12.2023 17:00

Erhöhung des Abteilungsbeitrages Handball

Liebe Mitglieder der Handballabteilung,

im Zuge der zurückliegenden Mitgliederversammlung vom 21.06.2023 wurde der satzungsgemäß eingebrachte Antrag der Erhöhung des monatlichen Abteilungsbeitrages für Vollzahler (alle Mitglieder der Abteilung ab der E-Jugend) von 8 € auf 10 € und für Kinder bis zur E-Jugend von 3 € auf 4 € besprochen und von allen anwesenden Abteilungsmitgliedern mehrheitlich beschlossen. Die Umstellung tritt mit dem 01.01.2024 in Kraft und wir bitten Dich/Sie entsprechende Daueraufträge dahingehend umzustellen. Bei erteilten Einzugsermächtigungen wird dies seitens der Geschäftsstelle des Gesamtvereins angepasst.

Bedauerlicherweise wirkt sich die Entwicklung der Inflation auch auf unsere Abteilung aus und da wir nicht an Qualität für Trainerinnen/ Trainer und erforderlicher Ausstattung sparen können und wollen sowie Abgaben für Verbände ebenfalls in erheblichem Maße gestiegen sind, müssen wir diesen Schritt leider vollziehen. Veranstaltungen zur Finanzierung unserer Abteilungen fanden zu Zeiten von Corona gar nicht statt und die zurückliegenden konnten, in Anbetracht der inflationären Entwicklung, an die Ergebnisse der Vorjahre leider nicht immer anknüpfen.

In den vergangenen Jahren konnte die Abteilung wirtschaftlich arbeiten und stetig Zahlen mit einer schwarzen Null bzw. leichten Gewinnen verbuchen. Die genannten Entwicklungen erfordern nun jedoch ein Gegensteuern, um auch zukünftig einen ausgeglichenen Haushalt erzielen und die Wirtschaftlichkeit der Abteilung sicherstellen zu können.

Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Der Vorstand steht für Rückfragen oder Anregungen natürlich gerne zur Verfügung.

 

Mit sportlichen Grüßen

Gez. für den Vorstand der Handballabteilung

Dirk Höhl

2. Vorsitzender

Schwimmen 15.12.2023

Weihnachtlicher Jahresausklang bei der TuS Schwimmabteilung

Am Freitag, den 15.12.23 lud die TuS Schwimmabteilung zu ihrer Weihnachtsfeier ins KulTuS ein. Die Schwimmjugend hatte die Räumlichkeiten in ein weihnachtliches Ambiente gehüllt und erwartete mit Lagerfeuer, Kinderpunsch und Glühwein die großen und kleinen Gäste, die auch noch leckere Köstlichkeiten für ein Buffet mitbrachten. Während die Großen gemütlich beisammensaßen, rösteten die Kleinen Stockbrot am Lagerfeuer und bastelten Weihnachtskarten und Weihnachtssterne. Nach einiger Zeit ging ein aufregendes Raunen durch den Raum, dass die Kinder zwei hinreißende Engelchen entdeckt hätten und wirklich, eingeladen durch das gemeinsame Singen, kam dann tatsächlich der Nikolaus mit seinen himmlischen Helfern und er kam natürlich nicht mit leeren Händen. Jedes Schwimmkind durfte sich aus dem Geschenkesack etwas aussuchen. Aber auch die Eltern hatten ein Geschenk für das Trainerteam als Dankeschön für die tolle Arbeit und das große Engagement dabei, dass die Trainer und Trainerinnen mit Vorfreude entgegennahmen, da mit der Elternspende immer ein gemeinsames Teamevent finanziert wird. Zum Abschluss bedankte sich die Abteilungsleitung Jana Freihöfer bei allen Mitgliedern für das erfolgreiche und schöne gemeinsame Jahr 2023.

Handball – Herren 1 13.12.2023 09:00

Derbe Heimpleite, die nicht schönzureden ist

TuS Griesheim - SG RW Babenhausen 21:34

Es gibt Spielberichte, die schreibt man gerne, es gibt welche, die schreibt man einfach und es gibt solche, bei denen man einfach vor der Tastatur sitzt und keine Ahnung hat, wie man es formulieren soll. Das gestrige Spiel der ersten Mannschaft der TuS Handballer gegen Babenhausen gehört definitiv zur dritten Kategorie. Das Spiel der Heimmannschaft, der man mit viel Herzblut, Emotionen und Engagement verbunden ist, gab leider kaum Inspirationen für einen “schönen” Bericht. Da es das letzte Spiel der Hinserie in der Landesliga war, beginnen wir doch einfach mit einem kurzen Rückblick auf die erste Halbserie. Mit einem zwar altbekannten, aber im Aktivenbereich unerfahrenen Coach und einem in förmlich letzter Sekunde formierten, völlig neu zusammengestellten, blutjungen Team startete man mit wenig Erwartungen in die Saison. Die ebenfalls neustrukturierte sportliche Leitung hatte vor allem ein Ziel, den Jungs und den Fans wieder eins zurückgeben: Spaß und Freude am Handballsport! So blieben vom letztjährigen Oberligakader nur noch eine Handvoll Spieler in Griesheim. Der TuS setzte auf junge Talente aus der eigenen zweiten Mannschaft und einige ebenso junge Neuzugänge ohne nennenswerte Landesligaerfahrung. Damit und mit einem Altersschnitt von deutlich unter 25 Jahren ging man zwar ein Risiko ein, war aber überzeugt, dass Leidenschaft, Teamspirit und jugendliche Unbekümmertheit die fehlende Erfahrung wettmachen werden. Wir sprachen von einem kurzem Fazit. Der Plan ging die ersten Spiele auf, knappe Niederlagen und einige gefeierte Siege hielten sich die Waage. Das Omerovic-Ensemble war in jedem Spiel mindestens auf Augenhöhe und hielt sich nach elf Spieltagen mit einem ausgeglichenem Punktekonto im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Die Mannschaft bewies ein ums andere Mal, was sie ausmachen soll, schnelles Passspiel, kompromisslose Defensive und schnelle Konter. Was die Truppe immer wieder ausgezeichnet hat, waren die Moral- und Comeback-Qualitäten. Zwar gingen einige Punkte aufgrund fehlender Cleverness und Erfahrung flöten, aber der Teamspirit stimmte. Die Halle wurde bei den Heimspielen wieder voller und der gemeine Griesheimer Handball spürte, dass hier etwas entsteht, es herrschte einfach eine gute Atmosphäre, auf der Platte und auf den Rängen. Hier wächst was zusammen, war der oft gehörte Tenor im Umfeld.

Leider war von all den positiven Aspekten am Sonntag wenig bis gar nichts zu sehen, deswegen die knappe Zusammenfassung: Die Gäste aus Babenhausen zogen ab Minute drei Tor um Tor davon. Schlechte Entscheidungen in der Offensive, kaum Zugriff in der Defensive, viele Spieler unter Normalform führten zu einem mehr als deutlichen 8:18 Rückstand zur Pause. Genauso oder zumindest ähnlich setzte sich das Spiel nach der Pause fort, Babenhausen zog weiter davon und lediglich Keeper Luca Martin verhinderte einen noch größeren Rückstand. Die Mannschaft stemmte sich gegen die Niederlage, konnte aber am gestrigen Tag einfach nicht dagegenhalten. Ein gebrauchter Tag. So waren sowohl die Spieler als auch die Zuschauer froh, als die Sirene nach 60 Spielminuten beim Spielstand von 21:34 dröhnte. 

Zurück zum Fazit. Die Mannschaft hat über große Teile der Hinrunde gezeigt, was sie kann bzw. zu was sie im Stande ist. Viele positive Aspekte überwiegen und so dürfen jetzt die zwei schlechten Spiele zum Hinrundenende diese nicht überlagern. Was die Mannschaft jetzt braucht und verdient hat, sind Unterstützung und Rückhalt. Wir sprechen immer noch von dieser jungen, neuformierten und unerfahrenen Mannschaft, die den Griesheimer Handballfans schon jetzt viel Freude bereitet hat. Ursachenforschung wird die sportliche Leitung mitsamt dem Coach und der Mannschaft betreiben. “Wir werden die Hinrunde, wie es bei uns üblich ist, intern analysieren und Dinge offen ansprechen. Was wir weder brauchen noch verdient haben, ist Unruhe. Wir sind vollends überzeugt, die gemeinsam vereinbarten Ziele zu erreichen. Wir lassen uns die vielen positiven Ansätze nicht durch zwei schlechte Spiele schlechtreden. Die passende Antwort liefern wir nach der Pause auf der Platte!”, resümiert Sprecher und Teil der sportlichen Leitung, Kai Uwe Müller.

Jetzt gehen die Handballer erstmal in die Spielpause und wünschen allen Unterstützern, ein paar besinnliche Tage, ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Den guten Start hat die Mannschaft am 21.01. mit einem Heimspiel gegen die TuSpo Obernburg.

Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (5), Colin Schupp (5), Jonas Dissinger (1), Marius Meyer, Paris Sidiropoulos (2), Michael Melzer (1), Sakib Omerovic, Max Löffler, Konstantin Stutz (1), David Dussling (1), Florian Pierz (5), Tim Schneider

Handball – Herren 2 13.12.2023 08:00

Nicht-Leistung gegen den Tabellenführer

TuS Griesheim II vs. TV Groß-Rohrheim 22:35 (8:20)

Nach drei Siegen in Folge empfing die zweite Mannschaft des TuS Griesheim am vergangenen Sonntag den amtierenden Tabellenführer des TV Groß-Rohrheim. Eine wahre Mammutaufgabe zum Auftakt des Doppelheimspieltages in der Griesheimer Großsporthalle. Gebeutelt von unglücklichen Verletzungen und hartnäckigen Blessuren aus den letzten Spielen, keift der Kader der Zwiebelstädter nun seit einigen Spielen nach seiner eigentlichen personellen Bestform. Doch die Statistik sprach bis zuletzt gegen einen Leistungsabfall, im Gegenteil. Von diesem Trend wollte man Gebrauch machen und den Aufstiegsfavoriten zumindest versuchen, in seine Schranken zu weisen.

Leider ging der Plan der Saric Truppe von der ersten Minute nach hinten los. Schnelle Tore seitens der Gäste führten in der 8. Minute, zum 1:6,  bereits zur ersten Auszeit der Hausherren. Viele technische Fehler im Aufbau, Fehlpässe und einfache Ballverluste waren die “Highlights” des Griesheimer Spiels in der ersten Halbzeit. Lediglich auf die Rückraummaschinerie bestehend aus Konstantin Stutz und Marius Meyer, war Verlass. Eine Halbzeit zum Vergessen erschien der bisherigen Darbietung fast noch untertrieben. Mit einem Dutzend Toren Differenz ging es zum 8:20 in die Kabinen. Ziel für die zweite Halbzeit: Das restliche Spiel zumindest auf Augenhöhe bestreiten.

Unabhängig von den Tabellensituationen der beiden Mannschaften konnte man mit der eigenen Leistung sowie den Ansprüchen auf Seiten der Griesheimer nicht zufrieden sein. Denn schon das ein oder andere Mal konnte man vermutlich “großen” Gegnern Paroli bieten. Heute schlug man sich in großen Teilen leider selbst. Nicht zuletzt sah man der Mannschaft die kräftezehrenden Wochen und die nötige Kompensation der Verletzten deutlich an. Ohne Mittelsmann und Taktiklenker “Basti” fehlte den Griesheimern hin und wieder der klare Plan in Richtung Tor (...), aber auch auf den Außen klaffen seit einer gefühlten Ewigkeit deutliche Lücken, die vor allem in schwachen Spielen umso sichtbarer werden. Die Gäste vom TV spielten schnörkellosen und unkomplizierten Handball, dem die Griesheimer am heutigen Tag nichts entgegenzusetzen hatten. Kurz vor Schluss blitzte jedoch nochmal die spielerische Qualität der Gastgeber auf, durch welche Max Eidemüller nach schönem Spielzug eine Reihe an einfachen Abräumertreffern erzielen und den Spielstand der zweiten Hälfte etwas verkürzen konnte. Folgerichtig verlor man zwar auch die zweite Halbzeit, jedoch mit nur einem Tor Unterschied, mit 14:15. Der nüchterne Spielstand auf der Anzeigetafel zeigte trotz allem ein deutliches 22:35.

Am Ende des Tages keine gute Leistung und nicht das gewohnt kämpferische Gesicht der jungen Saric Truppe. Eine Menge unglücklicher Aktionen taten einem “schlechten Tag” und guten Gegner ihr Übriges. Ein Ergebnis, aus dem man jedoch keine falschen Schlüsse ziehen sollte. Die Mannschaft kann sehr stolz auf die Entwicklung der letzten Wochen sein und sollte ihren Blick gespannt nach vorne richten, ehe es zum wichtigen Spiel gegen die HSG Bensheim Auerbach geht. Wenn man den Trend, als auch die Hoffnung auf den Klassenerhalt vor der Winterpause nochmal bestätigen will, fährt man mit einem gehörigen Anspruch auf zwei Punkte nach Bensheim. Die Zwodd ist hoch motiviert, alles für diesen Sieg zu geben.

Foto: Rafael Zarza

Triathlon 12.12.2023

Über 530 Anmeldungen beim 37. Nikolauslauf am Braunshardter Tännchen

Der trockene, teils sonnige Sonntagvormittag lockte bei milden 8°C über 530 Starter*innen an die Startlinie am Braunsharder Tännchen. Das breit gefächerte Teilnehmerfeld, das weit über die Grenzen Darmstadts hinaus reichte, konnte sich im 5 und 10 Kilometer Lauf messen. Für den Laufnachwuchs gab es den 1 oder 2 Kilometer Lauf.

Die Laufstrecke war durch die langen, regnerischen Tage durchnässt und Rutschig. Die Läufer*innen berücksichtigten die erschwerten Bedingungen und es gab zum Glück keine größeren Stürze oder Unfälle.

Im 1 Kilometer Schülerlauf U10 weiblich startete für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheims Elisa Roth und Fabienne Giesa. Elisa Roth sicherte sich mit 4:47 den 6. Platz. Fabienne Giesa läuft nach 5:27 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich den 18 Rang in Ihrer Altersklasse der U10. Siegerin in diesem Rennen von der ASC Darmstadt, Antonia Hieke mit 4:34 Minuten, auf dem 2. Rang Florica Frank von der Eintracht Frankfurt mit 4:37 Minuten. Rang 3 belegt Leona Stork von der TSG Wixhausen mit 4:40 Minuten.

Der 2 km Lauf U14 / U16 startet für das REA Card Team Laetitia Sophie Aring. Gut 50 Starter*innen stehen in diesem Lauf an der Startlinie. Nach gelungenem Start lief Laetitia Sophie Aring eine starke erste Runde dicht gefolgt von Marina Fehse. In der 2 Runde konnte Laetitia Sophie Aring den Vorsprung noch auf 7 Sekunden ausbauen und lief als erste Dame ins Ziel mit 8:50 Minuten. Rang 2 für Marina Fehse von der Martin Buber Schule mit 8:57 gefolgt von Olivia Schoubye, ASC Darmstadt mit 9:03 Minuten.

Für die Erwachsenen TuS Triathleten watete ihr Helfereinsatz. Von der Moderation bis über Siegerehrungen Waffelbäcker, Auf-und Abbau und diversen Streckenposten wurde auch dieses Jahr der Lauf komplett von der Triathlon-Abteilung ausgeführt. Organisatorin Maria-Luise Lehnhardt dankt allen Helfern vielmals für Ihre treue Unterstützung! 

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr