Das ist neu ...
E-Jugend verliert Auftaktderby denkbar knapp
Die E1-Jugend des TuS trat am Wochenende mit schon traditionell starker Fangemeinde zum Saisonauftakt beim Lokalrivalen TSV Pfungstadt an. In einen für diese Altersklasse durchaus hochklassigen Spiel entwickelte sich vom Anpfiff an eine ausgeglichen Partie zweier Teams auf Augenhöhe. Die Jungs von Trainer Lohnes und Betreuer Hamel setzten die Trainingsinhalte der vergangenen Woche meist konsequent um und zeigten sich im Vergleich zur Vorsaison taktisch und spielerisch auf einem gesteigerten Niveau. So konnten sich im Laufe des Spiels, 7 von 9 Spielern in die Torschützenliste eintragen, was für die mannschaftliche Geschlossenheit der Truppe spricht. In dem ausgeglichenen Spiel konnte sich keine Mannschaft absetzen und das Ergebnis wogte bis zum Spielende hin und her. Nach einer durchaus strittigen Schiedsrichterentscheidung, die zu einem Penalty führte, ging der Gegner kurz vor Schluss mit 19:18 in Führung. Leider konnten die aufopferungsvoll kämpfenden Tusler in der verbliebenen Zeit nicht mehr den verdienten Ausgleich erzielen, so dass sie am Ende als knapper und unglücklicher Verlierer vom Platz gingen. Grund die Köpfe hängen zu lassen, gibt es für die Jungs jedoch keinen, weil sie in einen guten Spiel gegen einen starken Gegner eine sehr gute Leistung auf der Platte zeigten, auf die in den kommenden Spielen aufgebaut werden kann. Am kommenden Sonntag geht es gleich weiter mit dem Heimspiel gegen den TV Trebur.
Für die E1 spielten: Philipp Hamel, Jan Hausl, Colin Lichtnau, Philipp Müller, Juri Schreiner, Oliver Jursonovics, Ben Sadler, Jannik Raab, Hannes Vatter und Philipp Ludwar
C-Jugend gewinnt nach Leistungssteigerung erstes Saisonspiel
Die C-Jugend der Handballer vom TuS-Griesheim musste im ersten Saisonspiel in der Bezirksoberliga auswärts bei der HSG-Fürth-Krumbach antreten. In der Anfangsphase des Spiels war die Abwehr der Griesheimer noch nicht auf der Höhe und der Gegner kam zu vielen einfachen Torabschlüssen. Im Angriff spielte man sich gute Chancen heraus, lies aber ein bisschen zu viele davon liegen. So hatte man nach 13 Minuten bereits 11 Treffer kassier, aber selbst erst 6 erzielt. Doch ab dann steigerten sich die Griesheimer. Die Abwehr stand insbesondere durch den unermüdlichen Einsatz von Elias Kopp stabiler und im Angriff wurden die: Chancen nun besser genutzt. So erzielte Constantin Meyer, der im gesamtem Spiel nicht nur selbst torgefährlich war, sondern auch seine Mitspieler freispielte, noch vor der Halbzeit den Ausgleich zum 12:12. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel bis zehn Minuten vor Ende sehr ausgeglichen. In der Schlussphase wurde dann Sviat Kovzik zum Matchwinner für die Griesheimer. Er spielte stark in der Abwehr und erzielte 6 seiner insgesamt 11 Treffer in den letzten 10 Minuten. So konnten die Griesheimer am Ende verdient einen 29:24 Auswärtssieg erreichen. Es spielten: Philipp Hofmann, Niklas Heinz, Elias Kopp, Cedrik Karbowiak, Constantin Schlag, Leander Rohlfs, Sviatoslav Kovzik, Janne Müller und Constantin Meyer.
Bericht: Sebastian “Mocke” Müller
B-Jugend verliert zum Auftakt
Am Samstag, trat die B-Jugend des TuS zu ihrer Saisoneröffnung gegen die JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim an. Beide Mannschaften gingen mit viel Elan und Kampfgeist auf das Spielfeld.
Das Spiel begann gut für die Tus und so wurde bereits der erste Angriff mit dem ersten Tor belohnt. Bis zur 17. Minute war es ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Danach verlor die Mannschaft jedoch etwas die Kontrolle. Die JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim nutzte diese Phase konsequent aus und übernahm die Führung in diesem Spiel.
Zur Halbzeit stand es 11:7 für den Gegner. In der 2. Halbzeit versuchte die Tus den Abstand zu verringern. Die Tus zeigte nun ihre Stärken im Angriff und ihr Können in der 3-2-1 Abwehr. Trotzdem wurde das Spiel zu chaotisch und viele unnötige Fehler passierten. Somit endete das erste Saisonspiel 23:18 für den Gegner.
Für die B-Jugend spielte und traf: Dörfel, Reitz, Landau(8), Schneider(1), Andraschek(2), Pelzer(3), Benz(1), Wendel(2) und Böhmer(1)
Bericht: Nico Böhmer
A-Jugend verliert Auftakt deutlich
Die A-Jugend des TuS trat am Sonntag am ersten Spieltag in der Bezirksoberliga in Rüsselsheim an und traf dort auf die HSG Rüsselsheim/Bauscheim/Königsstädten.
Das Spiel nahm rasant Fahrt auf und das erste Tor viel bereits nach 31 Sekunden für die HSG.
Bis zur 7. Minute war das Spiel noch ausgeglichen und die Jungs des TuS auf Augenhöhe. Danach bekam der Gegner jedoch mehr Zugriff und nahm immer mehr Fahrt auf genommen. So konnte die gegnerische Mannschaft den Vorsprung in der 1. Hälfte bis auf 13 Tore ausbauen. Viel Erwähnenswertes ist in der 1. Hälfte nicht passiert. Der Halbzeitstand spricht Bände:23:10 für die HSG.
In der 2. Halbzeit ging es genauso weiter. Es wurden auf Griesheimer Seite viele Fehler gemacht. Diese führten zu vielen Tempogegenstößen und leider auch zu vielen einfachen Gegentoren. Unerwähnt darf hierbei nicht der Torwart der Mannschaft, Kilian Dörfel, bleiben. Er hielt viele Bälle und bewahrte die A-Jugend vor einem größeren Desaster. Bester Torschütze war Marius Meyer (9). Letztendlich waren die Jungs in der Abwehr einfach zu passiv. Das liest sich im Endergebnis: 45:20 verliert die Truppe in Rüsselsheim. Jetzt gilt es nächsten Sonntag im Heimspiel aufzustehen und den 1. Sieg der noch kurzen Saison einzufahren.
Bericht: Jonas Trauth
Unterm Strich zwei Punkte im ersten Oberliga-Heimspiel!
Würde dem geneigten Handballfan jemand erzählen, dass ein Handballspiel mit 19:14 ausging, so wäre seine Reaktion und wahrscheinlich auch die vieler anderer Handballer: "Das war aber wohl eine reine Abwehrschlacht!" Säßen eben jene Handballer am vergangenen Sonntagabend in der Griesheimer Großsporthalle am Felsenkeller wären sie mit Sicherheit eines Besseren belehrt worden.
Von einer emotionsgeladenen, kämpferischen Abwehrschlacht zu reden, wäre am ersten Heimspieltag der Oberligamannschaft nämlich nichts anderes als ein Euphemismus gewesen. Wer technische Fehler und Fehlwürfe en masse sehen wollte, war an diesem Abend in Griesheim genau richtig.
Theoretisch könnte hier jeder einzelne Treffer des Spiels en détail beschrieben werden, und der Bericht hätte immer noch nicht die Inhaltsfülle, die er in der Regel bei jedem anderen Spiel hätte. Aber mal eins nach dem anderen:
Den Anfang der Partie setzten die Gäste aus Nordhessen, ehe Griesheim ausglich und sogar auf fünf Tore in der 17. Minute (!), bzw. drei Toren Unterschied, erhöhen konnte. In den verbleibenden 13 Minuten der ersten Hälfte konnten zwei (!) weitere Tore erzielt werden. Zur Halbzeit stand es 7:8 für Vellmar.
Doch die Mannschaft aus der Kasseler Vorstadt tat es den TuS'lern gleich: Etliche technische Fehler, Fehlwürfe, fehlende Kreativität und kaum vorhandener Spielwitz, hoffnungslose Einzel- und Verzweiflungsaktionen und Torhüter, die warm, gar heiß, geworfen wurden: All diese Attribute konnten sowohl der Heim- als auch der Gastseite zugerechnet werden. Viele trösteten sich bei diesen Handballspiel in der Halbzeitpause mit einer vielleicht wenigstens spannenden Schlussphase. Auch diese Optimisten sind eines Besseren belehrt worden: Weil Elend (Vellmar) noch elendiger wurde, konnte sich Not (Griesheim) notgedrungen etwas im Laufe der zweiten Halbzeit absetzen. Vor allem Alexander Stutz konnte aus dem Rückraum mit Distanzwürfen Gefährlichkeit ausstrahlen. So stand es in der 50. Minute 15:11 für Ibo Ücels Team. Die Manndeckung der Vellmarer in den letzten zehn Minuten wirkte nicht und Griesheim konnte das Ergebnis noch über die Zeit retten. So stand es nach 60 Minuten 19:14 in einem denkbar schlechten Oberligaspiel. Der erste Sieg in der Oberliga im ersten Heimspiel ist eingetütet. Aus der Kategorie: Nicht schön, aber doch gewonnen. Und das ist, was am Ende des Tages zählt: 2 Punkte vor einem tollen Griesheimer Publikum.
Tore: Stutz (5), Schupp (4), S. Rinschen (3), Wesche, Sinnecker, Heuft (je 2), Kasper (1)
Bericht: Puja Karsazy
Buzzer-Beater Sieg in Heppenheim!
Blau-Weiße Fahnenschwenker, steinharter Parkettboden und Heppenheimer Ultras brachten an diesem Freitagabend den TuS-Bus letztendlich nicht aus der Spur. So konnten die Mannen um Coach Boris Saric dank stärkerer Nerven und etwas mehr Glück das zweite Auswärtsspiel der Saison am Ende mit einem Tor Differenz für sich entscheiden.
Nach einem anfänglichen 2:0-Lauf der Starkenburger glich man nicht nur nach gut fünf Minuten aus, sondern konnte bis auf 2:5 in der 10. Minute erhöhen, ehe sich der Spielstand zur Mitte der ersten Halbzeit hin zu egalisieren begann.
Vor allem Dank eines starken und kompromisslosen Innenblocks in der Abwehr um die erfahrenen Chris Döll und Ralf Höhl und einem dahinter stehenden, hervorragend aufgelegten Luigi Boemi im Griesheimer Tor wurde den Bergsträßern um ein und das andere Mal der Zahn gezogen. Dennoch tat man sich selbst vor allem im Angriffsspiel teils sehr schwer. Durch nicht clever genug ausgespielte Überzahlsituationen konnte man sich im ganzen Spielverlauf über nicht entscheidend absetzen, sodass man nur mit einem Tor Vorsprung in die Kabinen ging.
Die zweite Spielhälfte war nicht weniger spannend- im Gegenteil. Mal geduldig ausgespielte Angriffe, gepaart mit schnellen Abschlüssen über die erste und zweite Welle hielten Griesheim stets im Spiel. Der Gegner tat es den Zwiebelstädtern aber gleich. Ein Spiel auf Messers Schneide: Die Gemüter erhitzten teils durch kleinere Scharmützel auf beiden Seiten, die durchaus hätten vermieden werden können. Gemündet ist die Eskalationskaskade in einer roten Karten gegen einen Heppenheimer Spieler, der bei einem Tempogegenstoß Carmelo Laneri unsanft zu Fall brachte. Vom Schmerz unbehelligt spielte er weiter und bediente zum “Buzzerbeater” Max Löffler, der sich im Rückraum gut durchsetzen konnte, und zum Siegtreffer einnetzte. Endstand 25:26 (11:12).
Letztlich konnte der Heppenheimer wie der mitgereiste Griesheimer Fan am Freitagabend ein intensives, packendes und nervenaufreibendes BOL-Spiel sehen. Mit vielleicht etwas glücklicherem Ende für die TuS Griesheim. 4 Punkte aus 2 Auswärtsspielen hat man nun auf seinem Konto zu verbuchen. Die TSV Pfungstadt kann kommen.
Tore: Siebler (7/3), Baumbach, Matzel ( je 4), Löffler (3), Döll, Joachimi (je 2), Gläser, Schnitzenbaumer, Killer, Laneri (je 1)
Bericht: Puja Kasarzy

Zwei Schäfer auf dem Podium – Tamara und Jan Schäfer überzeugen beim Heidelberger Trailmarathon
Heidelberg - Für Tammy und Jan Schäfer, zwei begeisterte Trailrunner aus den Reihen der TuS-Leichtathleten, gehört der Heidelberger Trailmarathon zu ihren Lieblingsläufen. Beim Halftrail gilt es, 31 km mit 1344 Höhenmetern auf anspruchsvollen Trails und Waldwegen zurückzulegen. Markante Anlaufpunkte auf der Strecke sind die Thingstätte am Heiligenberg, Zollstock, Weißer Stein und Dossenheimer Kopf, bevor auf der Ziegelhäuser Brücke der Neckar überquert und über den Felsenmeerweg die Himmelsleiter erreicht wird. Dort geht es steil bergab und über den Schlossplatz hinunter zum Start/Ziel auf dem Karlsplatz. „Herrlich - Höher - Härter“, so lautet der Slogan der Veranstalter.
Jan Schäfer bestätigte als Gesamtsiebter und mit dem Altersklassensieg in der M30 in 2:29:50 Stunden seine ausgezeichnete Form. Auch seine Frau Tammy Schäfer lief in die Top Ten. Als achte Frau stand sie mit 3:14:10 Stunden als Zweite der W30 auf dem Podium. Der dritte TuS-Starter im Bunde war Traillauf-Neuling Jan Ripper. Der 25-jährige Griesheimer lieferte bei seiner Heidelberg-Premiere eine starke Leistung ab. Mit 2:54:50 Stunden lief er in der M20 auf den zehnten Platz.
Am gleichen Tag wurde auf dem Frankenstein im Rahmen des Bergturnfests der Lindwurmlauf über bergige 10 km gestartet. Hier erlief sich Michael Obst mit dem zweiten Platz in der M50 (41:51 min) weitere Punkte für den Lang-Lauf-Cup. Tags zuvor startete Obst bereits bei seinem Heimrennen, dem Bessunger Stadtteillauf. Dort holte er sich als Gesamtfünfter mit 37:59 min den M50-Sieg. In der M60 erreichte Rainer Jokisch nach 49:56 min das Ziel im Bessunger Orangeriegarten. Für einen spontanen Start auf der 5,3-km-Strecke entschloss sich Klaus Hofmann nach längerer Wettkampfpause. Und lief nach 26:07 min als Zweiter der M70 guter Dinge über die Ziellinie.
Ebenfalls am 18. September traf sich die Mehrkampfjugend in Rüsselsheim zu den Kreismehrkampfmeisterschaften der Kreise Groß-Gerau und Darmstadt-Dieburg sowie den Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften. Mit Noah Mahla, Antonia Esser und Emma Gerhard war der TuS Griesheim mit drei Nachwuchstalenten am Start. Die herausragenden Ergebnisse lieferte die zehnjährige Emma Gerhard ab. Neben zweiten Plätzen im Hochsprung und im Vierkampf holte sie sich im Weitsprung der W10 mit 3,78 Metern den Kreis- und Regionaltitel. (kh, js)

Jahreshauptversammlung der TuS-Schwimmabteilung – ein neuer Vorstand übernimmt
Zur Jahreshauptversammlung hatte am 17. September die TuS-Schwimmabteilung, das letzte Mal unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Daniela Zachertz ihre Mitglieder eingeladen. Die Berichte aus dem Vorstand haben auf erfreuliche Weise gezeigt, dass zwar noch nicht alles wieder wie zu Vor-Corona-Zeiten läuft, aber dass das letzte Jahr ein aktives und erfolgreiches Jahr für die Schwimmer war. Die Mannschaften konnten regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen.
Insgesamt war der TuS bei 10 Wettkämpfen u.a. bei den hessischen (Jahrgangs-) Meisterschaften und Bezirksmeisterschaft, erfolgreich vertreten. Viele Kinder haben in der Schwimmschule ihre Schwimmabzeichen gemacht, allein 76 Seepferdchen konnten vergeben werden, womit der Verein einen großen Beitrag dazu geleistet hat, dass viele Kinder, nach langem Warten während der Pandemie endlich schwimmen lernen konnten. Auch konnten neue Trainer und Kampfrichter in entsprechenden Kursen ausgebildet werden und somit das Team verstärkt werden. Ausflüge wie das „Swim In“ oder das Trainerevent und die Vereinsmeisterschaft mit über 70 Teilnehmenden haben das Vereinsleben wieder lebendig gemacht.
Nach einer erfolgreichen Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung und die Kassenprüfer ging es zügig mit den Wahlen weiter. Hier stand eine große Veränderung an. Die Abteilungsleiterin Daniela Zachertz gab nach mehr als sechs Jahren ihr Amt an Jana Freihöfer weiter. Auch ihr Stellvertreter Peter Weijtmans übergab seinen Posten an Rebecca Grün. Einstimmig fielen auch die Wahlen für Carola Eckert als neue Kassenprüferin und Marcus Fuchs als neuen Schriftführer sowie für Tanja Maurer, Carina Willmann und Daniela Walter, die als Team die sportliche Leitung erneut übernehmen, aus.
Komplettiert wird der Vorstand durch die Jugendwartin Deniz-Rabia Üzer mit ihren Stellvertretern Linus Janning und Chiara Tzankova und die Beisitzer Ulla Brenner-Klatt, Balàzs Bezèdes, Julia De Gouvea Hellmuth und Chrysoula Nannou. Reibungslos stimmte die Versammlung noch über die Delegierten, die Kassenprüfer und den Pressewart ab.
Dann war es an der Zeit den alten Vorstand gebührend in den verdienten Ruhestand zu verabschieden. Marlies Becker bedankte sich im Namen des Hauptvereins insbesondere bei Daniela Zachertz für ihre engagierte und lange Amtszeit. Der neue (alte) Vorstand, die Masters und die Mitglieder hatten natürlich auch ein dickes Dankeschön für die Ausscheidenden dabei.

1. Oberurseler Swim & Run
Der 4. September 2022, ein sonniger Sonntag mit 26° warm, idealer Auftakt für den 1. Swim & Run in Oberursel. Es wartete ein besonderes Wettkampfformat auf unsere Athletinnen. 4x 250m Schwimmen und 5x 2000m laufen wurden in der Olympischen Distanz von den Athleten*innen erwartet. 2x 250m Schwimmen und 3x 2km laufen waren in der Sprint-Distanz gefordert. Eine Junior-Distanz ist möglich ab Jg. 2010, hier wurden 2x 200m geschwommen und 3x 1000m gelaufen.
Für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim startet in der 1HTL der Frauen, Sarah Keller, Anna Schmidt und Maria-Luise Lenhardt, das Team startete in der Sprint-Distanz. Geschwommen wurden die 250m im Zick Zack Kurs und direkt danach in die Laufrunde rund um das TaunaBad, die Laufrunde ist 1km lang und muss 2 mal vor dem nächsten Schwimmen absolviert werden.
Das Team belegte den 7 Platz. Platz 1 ging an den EOSC Offenbach, 2 Rang and das Triathlon Team DSW Darmstadt und Spiridon Frankfurt auf Platz 3. In den Einzelwertungen erreichte Maria-Luise Lenhardt in der AK55 den 2 Platz, Sarah Keller in der AK25 den 9 Platz und Anna Schmidt, auf Rang 5 in der AK18-19.

Laetitia Sophie Aring siegt in Dreieich beim 6. Asklepios Kids Triathlon...
Dreieich, der 11. September, der SKG-Sprendlingen richtet sein mittlerweile schon 6ten Kids-Triathlon aus. An diesem Wettkampf starten nur die Klassen bis Schüler A. Es ist ein gelungenes Konzept in der Nachwuchsförderung und an dieser stelle ein großes Lob an die Organisatoren und Sponsoren dieses Wettkampfes.
Fabienne Giesa startet pünktlich um 10:00 Uhr. 50m Schwimmen im Parkschwimmbad Dreieich, 2,1km Rad fahren und 400m Laufen. Fabienne behauptet sich als jüngste in ihrer Startklasse und belegt den 4. Rang, 21 Sekunden hinter der 3. platzierten. Bestzeit bei den Schülerinnen C wurde aufgestellt durch Charlotte Schütz von den Steuler Trikids Montabauer, sie finishte mit 11:21.
Die Schülerinnen B starten um 10:30 auf Bahn 4. In Dreieich werden 100m geschwommen. Laetitia kommt als 3 Schwimmerin mit 16 Sekunden Rückstand aus den Wasser die sie aber schon in der Wechselzone aufholt. Beim Radfahren übernimmt Laetitia gleich die Führung. Emilia Koch mit 5 bester Schwimmzeit und Neuzugang Mara Binstadt schwimmt die schnellste Brustlage. Mit 17:32 min läuft Laetitia Sophie Aring als erste durchs Ziel. Aber es gibt noch eine 2. Startgruppe und die Platzierungen sind nicht sicher.
Kurz nach Aushang der vorläufigen Zeiten dann die Überraschung, nachdem die bis dahin 1. Platzierte eine ganze Radrunde weniger gefahren ist reichten Laetitia Sophie Aring die 17:32 zum verdienten 1 Platz. Emilia Koch verbessert weiterhin ihre Zeiten und wir sehen Emilia auf Platz 5 mit einer Zeit von 19:46. Mara Binstadt erkämpft sich auf dem MTB den 7. Platz. Sie finishte ihren 2 Triathlon mit 21:32. Der 2 Platz ging hier an Carlotta Satvary von der Eintracht Frankfurt mit 17:52. Rang 3 Marie Rothenberger LG Offenbach mit 18:24.
Traisa, auch der Traisathlon wurde am 11. September ausgetragen. Hier startet Hanna Kunkelmann bei den Schülerinnen A. Hanna kam als 4. aus dem Wasser und konnte superschnell wechseln. Auf dem Rad holte Hanna weiterhin auf. Nachdem sie das 2 mal die Wechselzone durchläuft liegt sie auf Platz 2. Die zweitschnellste Radrunde kostet Kraft und während dem Laufen mußte Hanna leider ein Platz abgeben, sicherte sich aber erfolgreich den 3 Rang mit einer Gesamtzeit von 19:36. Rang 2 ging an Lotta Keller, 19:14 und Platz 1 an Josefine Leonhardt vom DSW Darmstadt mit 18:40. In Traisa gingen insgesamt 13 Schülerrinnen A and den Start. Distanz in diesem Rennen 200m Schwimmen 4km Rad und 1km Laufen.
Darmstadt, der 10 Freunde Triathlon lud zahlreiche Profis, Hobby und neugierige zum mitmachen und zuschauen ein. Man sah so einige TuS-Einteiler im Wasser, auf dem Rad und der Laufstrecke. Es waren die Tus Triathleten die ihre Teamkollegen aus Berufs- und Freundeskreis in ihren Teams unterstützen.
Da startet natürlich auch das REA Sport 1 Team mit Julian und Phillip Becker mit dabei Jan Ripper. Im Swim2Bike2Run2Have Fun Team treffen wir auf Peter Jakob aus dem REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim. Im Döhler Food Team spontan eingesprungen Maria-Luise Lenhardt und auch ich habe mich dafür begeistern lassen und starte nicht spontan aber zum 2x beim 10 Freunde Team Triathlon hier in Darmstadt.
Im Team TuS Seepferdchen starten Olaf Koch, Leon Weber, Sven Karsten, Thomas Kindl, Jürgen Sippel, Anna Sophia Schmidt, Maria-Luise Lenhardt, Marcus Fuchs, Eva Reichart und Iris Günther. Sascha Christiansen treffen wir im Team Freundmetsat und Verena Sieburger startet bei den Emponauten.
Weiter geht es nächste Woche in Münster bei Moret-Triathlon...
TuS Handballer verlieren zum Oberliga-Auftakt in Bürgel
Nach langer Wartezeit war es am vergangenen Sonntag endlich so weit und das Abenteuer Oberliga begann für die Handballer des TuS Griesheim auswärts bei der TSG Offenbach-Bürgel. Die neue Herausforderung in der höheren Spielklasse sowie die körperliche Präsenz der Gastgeber sorgte für reichlich Nervosität bei den TuS‘lern in der Anfangsphase. Nach 15 Minuten war man bereits mit 6:0 im Hintertreffen. Im Anschluss traf der Griesheimer Neuzugang Timo Heuft, der vom Oberligsiten TuS Dotzheim zu den Zwiebelstädtlern wechselte, doppelt und das Spiel der TuS stabilisierte sich. Nicht zuletzt war das auf den Neuzugang vom TSV Pfungstadt Julius Gehring im Tor zurückzuführen, der nun einige Bälle zu fassen bekam. Bis zum Ende der Halbzeit konnte man sich auf 11:8 herankämpfen und das Erlebte in der Halbzeitpause erstmal sacken lassen.
Der Start in den zweiten Spielabschnitt war ein Déjà-vu mit vertauschter Spielrichtung. Die erste Mannschaft konnte den vorherigen Spielfluss nicht mit in die zweite Hälfte nehmen. Im Angriff leistete man sich wieder zu häufig Ballverluste und verteidigte die daraus resultierende Angriffswelle der Gegner nicht mehr so konsequent wie in der ersten Hälfte. Nach 45. Minuten lagen die Gastgeber mit 20:10 quasi uneinholbar vorne. Die Mannschaft von Trainer Ibo Ücel zeigte jedoch Moral und gab sich nicht auf. Am Ende musste man sich dennoch den körperlich überlegeneren Offenbachern mit 28:17 geschlagen geben.
Am kommenden Sonntag trifft man dann auf den TSV Vellmar. Für dieses Spiel sind die Vorzeichen bereits ganz andere. In eigener Halle trifft man auf einen Gegner gegen den man Punkten muss, wenn es mit der Mission Klassenerhalt klappen soll. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Großsporthalle Griesheim.
Angekommen in der Bezirksoberliga!
Erster Spieltag in der Bezirksoberliga. Am vergangenen Sonntag, ging es für unsere zweite Mannschaft auswärts zum lang ersehnten Spiel und Saisonstart gegen die MSG Lorsch/Einhausen. Absolut verdient und unvergessen war der Aufstieg in der letzten Spielzeit, doch jetzt ist alles Vergangenheit. Mit stimmigem Gemüt, aber voller Konzentration startete man also in die neue Bezirksoberliga Saison. Die Vorfreude war allen Spielern sichtbar anzumerken. Doch einmal nicht richtig aufgepasst, läuft man in dieser Spielklasse direkt mal einem Rückstand hinterher.
Lorsch verzeihte unserer Zwodd in den ersten Minuten keinen Fehler und bestrafte technische Mängel der TuS´ler sofort. Tor um Tor kämpfte man sich zunächst mühselig zurück, aber lief bis zur Halbzeit weiter dem Rückstand hinterher. Zur Pause hieß es 12:9, nach verwandeltem 7-Meter, für die Gastgeber. Durchschnaufen. Qualitativ war man dem Gegner zu keiner Zeit deutlich unterlegen, jedoch machten die häufigen Fehler im Angriffsspiel dem TuS das Leben schwer. In der zweiten Hälfte war ein deutlicher Aufwind zu spüren und man erspielte sich schöne Torchancen bis hin zum mittlerweile kultigen Kempa-Trick. In der 39. Minute fiel der Ausgleich zum 15:15. Die mitgereisten Fans gaben den Jungs für die letzten Minuten spürbar Rückenwind, sodass man sich in einem spannenden Spiel am Ende mit 22:25 durchsetzen konnte. Der Wille der Mannschaft sowie die knisternde Stimmung auf den Rängen sorgten für die ersten zwei Punkte der neuen Saison. Kreisläufer David Dussling konnte sich heute mit herausragenden sieben Toren auszeichnen und erwies sich heute als Garant für wichtige Tore. Die Zwodd bedankt sich bei den mitgereisten Fans und freut sich bereits auf das nächste Spiel am Freitag, den 16. September um 20:00 Uhr auswärts in Heppenheim.