Das ist neu ...
Niederlage im ersten Qualispiel
Am 15. Mai stand das erste Qualifikationsspiel für die männliche A-Jugend des TuS Griesheim gegen den TV Büttelborn an. Den Griesheimern startet gut in die Partie und erzielte den erste Treffer des Spiels. Das Spiel zwischen den beiden Mannschaften nahm schnell Fahrt auf und beide spielten mit offenen Visier nach vorne. Büttelborn führte in der 9min das erste Mal mit 2 Toren und nahm diesen Vorsprung auch mit in die Halbzeit. Nach der Pause kamen die Zwiebelstädter immer besser in Fahrt. so das man nur 6 min brauchte um aus einen Pausenrückstand in eine Führung zu drehen. Bis zur 45.Minute war noch alles offener, wer als Sieger von der Platte geht. Dann kamen 2 schwache Minuten von den Griesheimer mit sehr unnötigen Fehlern, diese Büttelborn eiskalt ausnutze, um mit 3 einfachen Gegenstoßtoren davon zog. Trainer Ronald Bausch nahm in der 50. Minute eine Auszeit um nochmal an den Teamgeist zu beschworen. Man stellte die Abwehr nochmals um und deckte noch offensiver um Ballgewinne zu generieren. Leider gelang das zu selten, um den Bock erneut umzustossen. Das lag teilweise auch an dem sehr großen Kader, den Büttelborn letztlich hatte. Die A-Jugend des TuS Griesheim musste sich am Ende zu hoch mit 25:31 geschlagen geben. Sie haben sehr stark gekämpft und sich wacker geschlagen. Das nächste Spiel findet am 22. Mai um 13:00 Uhr gegen die HSG Bieberau-Modau in der Großsporthalle Griesheim statt.
Gelungenes Sommerfest der Handballjugend
Am vergangenen Sonntag war es nach schier endlos langer Wartezeit soweit. Die TuS-Handballjugend veranstaltete Mal wieder ein Sommerfest auf dem Sportfeld des TuS. Eingeladen waren alle Spielerinnen und Spieler der Jugendmannschaften und deren Eltern. Natürlich waren auch Interessierte gern gesehen, um sich potenziell mit Handballfieber anstecken zu lassen. Das Orga-Team um Jugendkoordinator Ronald Bausch und Dirk Höhl mit weiteren, fleißigen Helferlein hatten eine kleine kulinarische Oase mit Grill und kühlen Getränken aufgebaut und für die Kids gab es zudem allerlei Möglichkeiten sich auszutoben. Natürlich durfte ein professionell abgestreutes Handballfeld nicht fehlen, "Platte auf Rasen" sozusagen.
Die Highlights des Tages waren sicherlich die Duelle der Eltern gegen die Kids. Einige der Eltern merkten, was ihr Nachwuchs als Handballer so leistet und so waren nicht nur die Temperaturen "hitzig". Als nicht immer ganz Unparteiischer stellte sich der Erfolgscoach der ersten Mannschaft, Ibo Ücel, zur Verfügung. Wie immer für jeden Spaß zu haben und als Schiri nicht immer ganz ernstzunehmen, Schuster bleib bei deinen Leisten, Ibo.
Vielen Dank auch an die Spender*innen der Kuchen, die genauso schnell verschlungen waren, wie die Bratwürste.
Es wurde viel gequatscht, gelacht und gefachsimpelt, kurzum es hat allen einen Riesenspaß gemacht.
Das letzte Highlight war die Ehrung der A-Jugend, die gegen Ende noch für ihre überragende Saison geehrt wurde und ihren Titel bei einer Hopfenkaltschale feiern durfte.
Nachdem vielen Hände den Abbau zum schnellen Ende brachten, waren alle hochzufrieden und sich einig: "Wir sind mehr als Handball". Nämlich eine tolle Gemeinschaft, die nicht nur sportlich einiges auf die Beine stellt und füreinander einsteht. Endlich wieder feiern, endlich wieder gemeinsam sein. Das ganze Event schreit nach einer baldigen Fortsetzung.
Bleibt nur noch ein Lob an die DJ's und ein herzliches Dankeschön an den Gönner für das gesponsorte T-Shirt, dass die Kids stolz mit nach Hause nehmen durften.
Die Handballfamilie des TuS freut sich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen bei unserem tollen Sport und der genauso tollen Gemeinschaft.
Autor: Kai-Uwe Müller
Pflichtaufgabe im Derby erfüllt!
Am vergangenen Sonntag kam es in Griesheim zum Rückspiel zwischen den zweiten Herren des TuS gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn. Nachdem man seit dem letzten Spieltag schon als amtierender Meister und Aufsteiger feststand, ging es für die Zwodd also in das erste der letzten beiden Heimspiele dieser Saison. Mit leichten Rotationen im Kader, inbegriffen jungem Elan und langjähriger Erfahrung, ging es in die ersten Minuten an diesem Nachmittag. Wohlwissend, dass man das Hinspiel nur knapp mit zwei Toren gewinnen konnte, gingen die Griesheimer jedoch mit dem nötigen Respekt in die heutige Aufgabe. Zu Beginn startete man etwas schleppend in die Partie und lief bis zur 14. Minute zunächst dem Rückstand hinterher, ehe man diesen mit dem 7:6 egalisierte. Bis zur Halbzeit konnte der TV das Spiel auf Augenhöhe mitgestalten, da die Griesheimer sich oft nur mit Fouls im Bereich des Mittelblocks zu helfen wussten und sich zu dem Zeitpunkt nicht spürbar absetzen konnten. Es ging trotzdem mit etwas Oberwasser und einem 13:13 in die Pause.
Mit klarem Kopf und neuer Motivation bestimmten die Griesheimer furios die ersten Minuten des zweiten Durchgangs. Zunehmend war wieder die Handschrift des Aufsteigers zu erkennen und man brillierte mit schönen Spielzügen und eindrucksvollen Kempa-Tricks. In der Schlussviertelstunde erspielten sich die Zwiebelstädter, um Abwehr-Routinier Ralf Höhl und Jungspund Marc Dilling, Tor um Tor und setzte sich entscheidend ab. Am Ende blieben die zwei Punkte also abermals in der heimischen Halle und man gewann das Spiel ungefährdet mit 26:20. Zwei spielfreie Wochen stehen nun auf dem Programm, ehe es in das letzte Spiel der Saison gegen die Yellow Tigers aus Weiterstadt geht. Zur Griesheimer Freude ist eben dieses letzte Spiel ebenfalls ein Heimspiel! Man freut sich diese eindrucksvolle und in erster Linie erfolgreiche Saison, sowie den Aufstieg nochmal mit seinen Anhängern feiern zu können, ehe es dann ganz bald mit der Vorbereitung auf die Bezirksoberliga los geht. Ein großes Dankeschön gilt wie immer der tollen Unterstützung der Fans! Am 12.06 heißt es hoffentlich ein letztes mal “Sieg” für die TuS Griesheim Zwodd in dieser Saison.

Im Theaterstück über die gewitzte und fidele Maus Zilli ging es lustig und bunt zu. Die Zwiebelbühne hatte am Wochenende im
Kultus ihr Zelt augeschlagen und Kinder ab drei Jahren zu ihrer Theater-Zirkus-Aufführung eingeladen.
(privat-foto)
Zirkus Zwiebelli im Kultus - TuS Zwiebelbühne startet mit Kinderstück in die neue Theatersaison
Die Zwiebelbühne vom TuS Griesheim begeisterte am vergangenen Wochenende große und kleine Theaterbesucher mit dem Kinderstück Zilli Zirkusmaus. Große Kinderaugen blickten gespannt auf die schlaue Maus Zilli, die den Clown August mit viel Geschick vor dem Zirkusdirektor und dem hungrigen Verwalter Speckmeier schütze. Mit dem Kinderstück über die kleine Zirkusmaus eröffnete die Zwiebelbühne ihre diesjährige Theatersaison, für die bereits einige Termine fest im Kalender vermerkt sind. So können zum Beispiel am 2. und 3. Juli theaterinteressierte Männer und Frauen an einem zweitägigen Workshop teilnehmen und Theaterluft schnuppern. Die Nachwuchsabteilung führt am Zwiebelmarkt Ende September das Kinderstück "Alles Banane" auf. Die "Kleine Hexe" erobert Anfang November die Wagenhalle und die Jugendabteilung bringt von Ende November bis Anfang Dezember das Jugendstück "Weibsbilder" auf die Theaterbühne, berichtet Elvera Heyll von der Zwiebelbühne. km

Main- Rhein Pokal Mannschaft - unsere jüngsten Turnerinnen arbeiteten schon wochenlang vorher fleißig
Nun durften auch endlich unsere jüngsten Turnerinnen wieder an einem Wettkampf starten und arbeiteten schon wochenlang fleißig im Training an ihren Übungen.
Für einige sollte es der 1. Wettkampf überhaupt werden.
Der TuS Griesheim ging mit 2 Mannschaften in 2 verschiedenen Wettkämpfen an den Start.
Bei beiden Mannschaften war natürlich die Nervosität zu spüren. Das legte sich aber schnell nach den ersten geturnten Übungen und als dann auch der Schwebebalken geschafft war , durfte man sehr auf das Ergebnis gespannt sein.
Niemand hatte sich grobe Fehler geleistet und jeder hat sein bestes gegeben.
Am Ende durften sich beide Mannschaften nicht nur über einen Treppchenplatz freuen, die ältere der beiden Mannschaften wurde mit Gold und dem heiß begehrten Main-Rhein Pokal beschert.

Tolle Leistung bei den Hessischen Einzel Landesfinals
Gleich mit 2 Turnerinnen durfte der TuS Griesheim zu den Hessischen Einzel Landesfinals nach Petersberg fahren.
Carolin Hammerschmidt trat im Wettkampf P7-9, Jg. 2005 u. jünger an, Emma Schwierz im Wettkampf P6/7, Jg. 2007 u. jünger.
Beide hatten einen richtig guten Tag erwischt und schafften es ihre Leistungen aus den Gau Einzelmeisterschaften zu bestätigen.
Beide mussten sich am Ende jeweils bloß einer Turnerin geschlagen geben! Somit kommen beide mit dem Vizehessenmeistertitel in ihrem Wettkampf nach Hause!
Herzlichen Glückwunsch euch beiden zu der tollen Leistung!

Theaterzirkus auf der Zwiebelbühne - "Vorhang auf - Manege frei"
Zilli Zirkusmaus setzt sich für Clown August ein
Am 14. und 15. Mai spielt die TuS Zwiebelbühne "Zilli Zirkusmaus" unter der Regie von Sonja Tham im Kultus. Am Samstag wird das Stück um 15 und 17 Uhr und am Sonntag um 14 und 16 Uhr aufgeführt. Dieses Theatererlebnis ist für große und kleine Zirkusfans ab drei Jahren geeignet, so der TuS in einer Pressemeldung.
In der Geschichte von Hans-Georg Schmitten soll der Clown August aus dem Zirkusprogramm gestrichen werden. Doch was ist ein Zirkus ohne Clown, meint die schlaue Zirkusmaus Zilli. Mit Streichen und viel Geschick schützt sie August vor dem stets hungrigen Verwalter und dem Zirkusdirektor.
Die Karten zu "Zilli Zirkusmaus" wird es an der Tageskasse geben. Diese können ab sofort auch online auf der Internetseite der TuS Zwiebelbühne unter www.zwiebelbuehne.de reserviert und spätenstens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse abgeholt und bezahlt werden. Einlass ist 30 Minuten vor der Aufführung. Das Tragen einer medizinschen oder FFP2 Maske bis zum Sitzplatz und während der Vorstellung ist freiweillig. Impf- und Testnachweise sind derzeit nicht erforderlich. Die Zuschauer werden gebeten, sich am selben Tag über die aktuell geltenden Regeln zu informieren. jp

Neuer Gi gefällig? Die digitale Judo-Pinnwand ist hierfür genau das Richtige!
Hallo Judokas und Eltern der Judoabteilung! Für alle, die Judokleidung suchen oder anbieten möchten, gibt es jetzt die „Digitale Judo-Pinnwand“.
Hier könnt ihr Anzeigen erstellen, um Judogis oder Teile der blau-schwarzen Trainingsanzüge zum Verkauf anzubieten. Ihr könnte nach neuen Anzügen suchen und Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen. Wenn nichts Passendes dabei ist, dann schreibt einfach eine Suchanzeige.
Die Pinnwand funktioniert ohne Anmeldung in vielen Browsern. Anzeigen zu ergänzen geht direkt dort und ist sehr einfach. Weitere Infos dazu auf der Pinnwand.
Macht gerne Werbung für die Digitale Pinnwand. Sie ist aber erst mal nur für die Judoabteilung des Tus Griesheim gedacht. Viel Spaß beim Kaufen und Verkaufen!
Jeannette Derdau
Hinweis: Die Judo Pinnwand wird inhaltlich durch ein Mitglied des TuS verwaltet. Die Abteilung Budo ist für die dort veröffentlichten Inhalte nicht verantwortlich.

TuS Turnerinnen erfolgreich nach 2 Jahren Wettkampfpause
Am 02. & 03. April sollte es nun endlich wieder soweit sein, der 1. Wettkampf nach 2 Jahren Corona Pause konnte ausgetragen werden. Zwar noch ohne Zuschauer in der Halle, aber der Ausrichter TV Langen hat es geschafft einen Live-Stream für alle zu Hause gebliebenen Familien einzurichten! So k0nnten die Fans der TuS Girls live am Bildschirm zu Hause mitfiebern.
Mit viel Nervosität im Bauch gingen die Mädchen an ihr erstes Gerät. Besonders nach dem Schwebebalken war allen anzumerken das die Anspannung nun allmählich etwas zurückging und man sich freute seine Übungen präsentieren zu können.
Hervorzuheben an diesem Tag ist sicher, dass sich 2 unserer Turnerinnen mit dem Sieg in ihrem Wettkampf für das Hessische Einzel Landesfinale qualifizieren konnten. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Emma und Caro! Genauso wie die Tatsache, dass wir im Wettkampf P6/7 die ersten 3 Plätze belegen konnten.
Aber eigentlich möchten wir allen gratulieren die an diesem Tag ihr Bestes gegeben haben, ihre Nervosität in den Griff bekommen haben und unter den gegebenen Umständen einen tollen Wettkampf gezeigt haben!
Herzlichen Glückwunsch an alle!!!
D2 mit knappem Sieg im letzten Heimspiel
Die D2-Handballjugend des TuS Griesheim bestritt ihr letztes Heimspiel der Saison in der Bezirksliga gegen die HSG Weiterstadt / Braunshardt / Worfelden. Das Griesheimer Angriffsspiel war in der Anfangsphase geprägt von technischen Fehlern, so dass der Gegner in Führung gehen konnte. Nach und nach kam der TuS aber besser ins Spiel. Nach 10 Minuten konnte Marwan Barakat, der insgesamt 9 Treffer erzielte, zum 7:7 ausgleichen. Da sich dann die Unkonzentriertheiten wieder vermehrten, lag man zur Halbzeit mit 9:11 zurück. In der zweiten Halbzeit steigerte man sich aber in der Abwehr und Jakob Lanckohr konnte als Torwart einige gegnerische Chancen abwehren. So verlief das Spiel sehr ausgeglichen und die Führung wechselte ständig zwischen beiden Mannschaften. In der letzten Minute verhinderte Juri Schreiner aus der E-Jugend mit einer sehenswerten Parade den Führungstreffer der Gäste und Johannes Melcher konnte nach einem Ballgewinn in der Defensive per Gegenstoß den umjubelten Siegtreffer zum 17:16 für die Griesheimer erzielen. Es spielten: Juri Schreiner, Jonas Biedermann, Nikolas Galdimoglou, Colin Lichtnau, Jakob Lanckohr, Leander Rohlfs, Johannes Melcher, Noah Lehning, Marwan Barakat, Rico Brunner, David König, Max Hundertmark, Luca König und Zeno Jursonovics

Erfolgreiche Gürtelprüfungen im Judo zum Jahresbeginn
Im Februar haben Regina und Rudi wieder unsere Judoka zur Gürtelprüfung auf die Matte gebeten und vom 8. bis 2. Kyu Prüfungen abgenommen.
Alle angetretenen Judoka haben ihre Prüfung mit Erfolg abgelegt und können nun im neuen Trainingsjahr mit einer neuen Gürtelfarbe voll durchstarten!
Unsere stolzen Prüflinge waren dieses Mal:
Weiß-Gelb: Jona
Gelb: Yaman, Linus, Mariam, Philipp und Tristan
Gelb-Orange: Sinje, Elena und Niklas
Orange: Emily, Felix, Philipp, Mareike, Tobias, Joris und Tim
Grün: Oskar und Kim
Blau: Leonie und Lia
Wir gratulieren allen Judoka herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen!
Knappe Niederlage und deutlicher Sieg für die D-Jugend
Nach diversen coronabedingten Spielabsagen hatte die D1 am vergangenen Wochenende endlich ihre ersten beiden Spiele im Jahr 2022.
Am Samstag trat man auswärts beim SV Erbach an. Die Griesheimer gingen stark ersatzgeschwächt mit nur einem Auswechselspieler in die Partie und trafen auf einen starken Gegner. Zu Beginn merkte man die lange Spielpause, es wurden noch einige leichte Fehler gemacht. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Im Angriff konnte Constantin Schlag mit insgesamt 12 Treffern Akzente setzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich die spielstarken Erbacher dann aber etwas absetzen und gingen mit einer 14:12 Führung in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit zeigten die Griesheimer guten Kampfgeist und die Abwehr sowie "Aushilfstorhüter" Cedrik Karbowiak, der unter anderem einen Siebenmeter abwehren konnte, steigerten sich. Immer wieder konnte man ausgleichen, aber der Führungstreffer wolle nicht gelingen. So musste man leider in letzter Sekunde den 22:21 Siegtreffer von Erbach hinnehmen. Es spielten: Janne Müller, Tom Hundertmark, Jakob Lanckohr, Philippe Dumont, Johannes Melcher, Constantin Schlag, Cedrik Karbowiak und Max Hundertmark.
Am Sonntag wurde dann das Heimspiel gegen die HSG Weschnitztal absolviert. Die Griesheimer waren dem Gegner körperlich und spielerisch überlegen. Nach einigen Fehlern in der Defensive zu Beginn konnte man einen deutlichen Vorsprung herausspielen. Unterstützt wurde die D-Jugend an diesem Tag von Zeno Jursonovics und Philipp Hamel aus der E-Jugend, welche sich beide - unter anderem mit einem sehenswerten Heber - in die Torschützenliste eintragen konnten. Zur Halbzeit lag man mit 18:7 in Führung. Die zweite Halbzeit nahm einen ähnlichen Verlauf. Jakob Lanckohr zeigte einige gute Paraden im Tor und im Angriff wurde zielstrebig und kombinationsstark agiert. Philippe Dumont konnte dabei insgesamt 14 Treffer erzielen. Am Ende stand ein 38:15 für Griesheim auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Janne Müller, Tom Hundertmark, Jakob Lanckohr, Philippe Dumont, Johannes Melcher, Philipp Hamel, Marwan Barakat Cedrik Karbowiak, Max Hundertmark und Zeno Jursonovics