Das ist neu ...

Handball – Herren 2 17.06.2022

Emotionen und ein Sieg zum Abschluss

Am vergangenen Sonntag spielte sich in der Großsporthalle ein Wechselbad der Gefühle ab. Die Zwodd des TuS Griesheim traf an einem warmen Sommertag, am letzten Spieltag der dieser Saison auf die Yellow Tigers der HSG WBW. Vor einer, für ein Bezirksliga-A Spiel, wahnsinnigen Kulisse, mit den frisch gebackenen Landesliga-Meistern der ersten Mannschaft auf den Rängen, ging es rein in die letzten 60min dieser so fabelhaften Saison für den TuS Griesheim. Für die zweite Mannschaft steht der Aufstieg seit einigen Tagen ohnehin schon fest. Doch waren es die ersten Herren, die am Tag davor das Wunder in Gelnhausen schafften und zur nächsten Saison in die Oberliga einziehen werden.

Mit guter Laune, euphorischer Stimmung und fehlender Stimme einiger Anhänger, vom Abend zuvor, ging es in den letzten Akt dieser Spielzeit. Doch bevor das Spiel losging, gab es noch ein paar Worte zu sagen. Man wollte danke sagen für diese tolle Saison. Danke an den Meistertrainer Saric, danke an die Fans, aber auch danke an einen verdienten Spieler und ein Stück Geschichte der jüngeren Vergangenheit des TuS. Dieses Spiel sollte das letzte von Benjamin „Benny“ Sirker sein. Seit 1996 war er für den TuS aktiv. Vor dem Spiel bekam er unter tosendem Applaus seinen verdienten Abschied von der aktiven Griesheimer Handballbühne. Mit viel Stolz aber auch etwas Wehmut sollte er aber auch in seiner heutigen Ehrenrunde einen Bilderbuchabschied feiern.

Die Zwodd spielte von der ersten Minute an die wahrscheinlich beste Halbzeit dieser Saison. Mit einem 10:0 Lauf ließ man nichts anbrennen und versetzte den ein oder anderen Griesheimer ins Staunen. Die stark dezimierten Weiterstädter hatten dem Griesheimer Angriffsdruck nichts entgegenzusetzen und bissen sich an den Torhütern der Zwiebelstädter die Zähne aus. Alles schien an diesem Tag für den TuS zu laufen. Zur Freude aller Fans konnte sich Benny Sirker auch eindrucksvoll mit vier Toren in seinem letzten Heimspiel unter Standing Ovations verabschieden. Halbzeitstand 17:6. Der Anfang der zweiten Halbzeit war für die zweite Mannschaft ein Fehlstart wie er im Buche stand, zumindest in den ersten zehn Minuten. Leichtfertig schenkte man den Weiterstädtern einfache Tore per Gegenstoß und lies die Gäste um ein paar Tore herankommen. Nach einer abrupten Auszeit ging das Spiel aber wieder seinen gewohnten Gang. Tor um Tor zog der TuS davon und fuhr das letzte Heimspiel, begleitet von zwei genialen Fanlagern 33:18 nach Hause. Damit bleibt die Zwodd komplett ungeschlagen und beendet die Saison mit 23:1 Punkten und einer 98+ Tore Differenz in der Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga.

Wenn der TuS einen Feiertag einführen dürfte, gäbe es wohl viele Stimmen für den 12. Juni. Neben zahlreichen Kaltgetränken und gutem Essen ließen sich die Spieler und Verantwortlichen die vergangenen Wochen und Monate im Whirlpool nochmal durch den Kopf gehen. Ein Doppelaufstieg ist wahrlich einmalig für den TuS und ein Geschenk an die südhessische Handballregion. Ein großes Dankeschön gilt allen Fans, welche die erste und zweite Mannschaft mit ganzer Kraft in die BOL und Oberliga angefeuert haben! Vor allem ein großes Dankeschön an unsere “Babbelschnuud” und seinen herausragenden Einsatz in jedem einzelnen Spiel. Danke Kai Uwe! Jetzt ist für Fans und Spieler erstmal Regeneration angesagt, ehe es in die Sommervorbereitung geht. Danke für eine unvergessliche Saison!

Budo 17.06.2022

Am 06.05.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der TuS Budo-Abteilung statt.

Dieses Mal wieder in gewohntem Umfeld unserer Vereinsgaststätte. Im vergangenen Jahr war Corona weiter ein Dauerthema. Zwar gab es keinen „Lockdown“ mehr, allerdings hatten wir immer wieder mit ganz unterschiedlichen Einschränkungen zu kämpfen. Die Änderungen der gesetzlichen Vorgaben mussten teilweise wochenweise kurzfristig umgesetzt werden, was für alle Beteiligten eine große Herausforderung darstellte. Bewährt hat sich die freiwillige Testung vor dem Training zum Schutz aller Teilnehmer.

Wir hoffen, dass wir nun wieder „normalen“ Zeiten entgegensehen.

Als eine der ersten Maßnahmen für einen normalen Trainingsbetrieb wurde der früher schon durchgeführte Selbstverteidigungskurs wieder ins Leben gerufen.

Leider musste der geplante Start auf Grund der Corona Situation mehrmals verschoben werden. Am 03.05.2022 war es dann aber soweit und Heinz konnte mit einer tollen Frauengruppe starten. Die erste Einheit hat allen sehr viel Spaß bereitet und es kamen bereits Fragen nach freien Plätzen.

In der Sektion Kendo haben wir einen Trainingsdummy für die Bluebox – genannt KeBu (KendoBuddy) – zur Verfügung gestellt, der es den Trainierenden ermöglichen soll, trotz etwaiger Einschränkungen oder auch bei ungerader Teilnehmerzahl ein gutes Training durchzuführen.

Da KeBu recht sperrig ist und in der Bluebox selbst keine freien abschließbaren Lagermöglichkeiten bestanden, wurde zudem ein großer Schrank für den Dummy und weiteres Equipment, wie Shinai (Bambusschwert) oder Rüstungsteile, organisiert.

In der Sektion Kendo wurde Anfang des Jahres auch weiterer Zuwachs verzeichnet – von der Abteilung BuK haben wir die Sparte Kinder-Kendo übernommen. Die Kids trainieren derzeit fleißig im KulTuS und lernen die ersten Schritte auf dem Weg des Schwertes.

In allen Sektionen ist wieder eine Zunahme an Interessentenanfragen zu verzeichnen, allerdings auch weiterhin ein Abgang von festen Mitgliedern. Wir hoffen auf einen guten Sommer und einen gnädigen Herbst/Winter, ohne weitere Einschränkungen, damit der Betrieb weiter aufleben kann.

Einen Appell richten wir an alle Freunde der elektronischen Datenverarbeitung innerhalb der Mitglieder: wir möchten unsere Webseite weiterhin überarbeiten und beleben. Hierzu freuen wir uns sehr über Unterstützung seitens der Abteilungsmitgliedern. Wenn sich jemand vorstellen könnte, als Autor und kreativer Geist die Abteilung ehrenamtlich zu unterstützen, sprecht uns gerne darauf an!

Im Bericht des Kassenwarts machten sich sowohl der kündigungsbedingte Wegfall von etwa 25% der Mitglieder, als auch die Investitionen der vergangenen Monate bemerkbar. Insgesamt ist die Abteilung aber auch in diesem Jahr finanziell im grünen Bereich.

Die Kassenprüfer haben eine ordnungsgemäße Buchführung festgestellt und die Entlastung des Kassenwarts beantragt, die dann auch einstimmig erfolgte.

Für die Positionen des Sportwartes und des Jugendwartes gab es keine Aufstellungen. Daher bleiben beide Stellen weiterhin vakant.

Die Positionen des zweiten Kassenprüfers, sowie des Stellvertreters zur Hauptversammlung konnte beide neu besetzt werden.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen.

Leider war insgesamt die Teilnahme durch Mitglieder der Abteilung oder deren Eltern sehr verhalten. Insgesamt haben nicht einmal 5 % der Abteilungsmitglieder an der Sitzung teilgenommen. Wir hoffen, dass dies noch als Nebenwirkung der Pandemie verzeichnet werden muss und wir zur nächsten Versammlung wieder eine höhere Anzahl an Mitgliedern, Eltern und Trainern begrüßen dürfen.

Vereine leben durch ihre Mitglieder und durch deren Engagement und Einsatz. Auch Probleme lassen sich nur bei einem konstruktiven Miteinander lösen.
In diesem Sinne freuen wir uns Euch in diesem Jahr zu verschiedenen Gelegenheiten wieder zu sehen.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2022.

Für den Vorstand
Mareike Schünzel

Handball – Herren 1 13.06.2022

Starke zweite Hälfte sichert Aufstieg und Meisterschaft

Der lange rote Bart kennzeichnete ihn: Kaiser Friedrich I., auch Barbarossa genannt, der 1170 die Stadt Gelnhausen gründete, und seit dem auch Barbarossastadt genannt wird. Diese lange rote Bart wurde am vergangenen Samstag nun rasiert - anfänglich war die Klinge noch stumpf, nach ihrer Schärfung letztlich glatt rasiert, 60 min hat sie gedauert, die Rasur der Zwiebelstädter. 

Aber von vorne: Mit der 2-Tore-Niederlage gegen die HSG Bachgau vor riesiger heimischer Kulisse vertagte man die Aufstiegs- und Meisterschaftsfeier um eine Woche. Griesheim wäre nicht Griesheim, wenn man es nicht spannend macht. So sollte es gegen die zweite Mannschaft des TV Gelnhausen auf dem letzten Drücker, gegen die man im Hinspiel knapp mit einem Tor gewonnen hatte, mit der Mission Oberliga Hessen klappen.

Dabei geriet man schnell in Rückstand. Ein 3:0-Lauf in den ersten fünf Minuten machte deutlich, dass das Spiel heute alles andere als ein Selbstläufer werden wird. Angetrieben von gut 150 mitgereisten TuS-Fans versuchte sich die Mannschaft von Ibo Ücel heran zu kämpfen. So verkürzte Griesheim-Urgestein und Linkshänder Colin Schupp in der 10. Minute auf 6:5. Doch die junge Gelnhäuser Truppe schaffte es immer wieder, ein drei oder vier Tore-Polster zu halten. Konsequent gingen die TVGler in die Lücken, der in der ersten Halbzeit keinen Zugriff bekommenden TuS-Abwehr. Zu schnell, zu wendig, zu dynamisch war Gelnhausen, sodass man oft zu spät am Mann war, und Progressionen kassierte. So ging es mit 15:11 in die Halbzeitpause dieses Alles-oder-Nichts-Spiels. Die Vorzeichen zur zweiten Hälfte waren alles andere als optimal, zumal sich Linksaußen Simon Steinmetz im ersten Spielabschnitt verletzt hatte. 

Doch, wie bereits erwähnt, Griesheim wäre nicht Griesheim, wenn man es nicht spannend machen würde. Durch eine offensive Umstellung auf der rechten Angriffsseite gelang es den Mannen um Trainer Ibo Ücel mehr Tiefe und Druck in die Abwehrreihe der Barbarossastädter aufzubauen. So konnten die Außenspieler, vor allem Youngster Marc Schäfer, hervorragend in Szene gesetzt werden. Kompromisslos verwandelte der Rechtsaußen. Seine beiden Pendants auf der linken Seite Roman Wesche und Luca Matschat taten es ihm gleich. So kämpfte man sich langsam ran. Gelnhausen wurde Minute für Minute nervöser. Die Abwehr stand, es wurde mehr und mehr zugepackt und hinter der Defensive vernagelte Luca Martin sein Tor. Über 19:14 in der 43. Minute kämpfte man sich auf 20:18 (48. min) und 22:21 (51. min) heran. Als der Ausgleich fiel, waren die TuS-Fans und die TuS Bank nicht mehr auf ihren Plätzen zu halten. Jedem Griesheimer wurde bewusst, dass jetzt, hier und heute, der TuS eine alte Ära wieder zum Leben erwecken kann: die Ära Oberliga. Die besagte Klinge wurde nun geschärft. Als in der 59. Minute das 24:27 fiel, war der Deckel zu. Nach dem Abpfiff der Unparteiischen Friedrich/Ringleb fielen sich Fans, Spieler, Trainer, Gönner und Betreuer in die Arme. Für den Samstagabend wurde die Barbarossastadt zur Zwiebelstadt. Auch an die Jungs des TV Gelnhausen gilt es seinen Respekt zu zollen. Mit schnell und feinem Handball machten sie es der TuS zu keinem einzigen Zeitpunkt einfach. Die TuS Griesheim wünscht ihnen in der Landesliga viel Erfolg!

Jetzt heißt es erstmal in die wohlverdiente Sommerpause zu gehen, bis dann im Juli die Vorbereitung auf die neue Ära, deren Ziel der Klassenerhalt ist, beginnt. 

Der Aufstieg der TuS Griesheim in Hessens höchster Spielklasse ist ein Hoffnungsschimmer für den Männerhandball in der Region Darmstadt.

Bericht: Puja Karzazy

Schwimmen 13.06.2022

Ereignisreiches und erfolgreiches Wochenende für die Schwimmabteilung vom TuS Griesheim

Den Startschuss in ein ereignisreiches Schwimmwochenende für den TuS Griesheim gaben am Freitag die kleinen Nachwuchsschwimmer und Schwimmerinnen beim Kids Cup Hessen 2022 im heimischen Schwimmbad. Mit großer Aufregung und noch größerer Motivation startete der TuS mit einer Mannschaft gegen den SVS Griesheim, der mit zwei Mannschaften am Start waren. Beim Kids Cup konnten die jüngeren Jahrgänge (2013 - 2010) zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern und zeigen, was sie alles können. Lautstark angefeuert wurden sie dabei von den Trainern, Eltern und den älteren Trainingsgruppen, so dass die „Kleinen“ in einer tollen Atmosphäre über sich hinausgewachsen sind und alle mit viel Spaß dabei waren.

Am Samstagmorgen ging es dann gleich sportlich weiter. Nach zweijähriger Pandemiepause konnte endlich wieder die jährliche Vereinsmeisterschaft vor Ort ausgetragen werden. Auch hier war die Freude deutlich zu spüren, nach so langer Zeit als Verein wieder zusammen kommen zu können und gemeinsam zu starten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und Vorstände für die Organisation und Betreuung, sowie an die Eltern, die, wie immer als Kampfrichter mit dabei waren und auch an die neuen Eltern, die gerade ihre Kampfrichterausbildung absolvieren und hier ihre ersten Erfahrungen machen konnten, indem sie „den alten Hasen“ über die Schulter schauen konnten.

Erfolgreich ging es dann am Sonntag für die Mannschaften beim Einladungsschwimmfest in Mörfelden weiter. Der TuS ging mit 24 Teilnehmern an den Start. Neben vielen neuen Bestzeiten konnte sich die Abteilung besonders in 200m Lagen gleich über mehrere Goldmedaillen freuen. Hier erschwammen Livia Maurer (Jg. 2012), Julia Freihöfer (Jg. 010), Anna Sixt (Jg. 2009) und Lion Maurer (Jg. 2009) jeweils den ersten Platz, ebenso gingen die ersten Plätze für 50 m Freistil an die TUS Schwimmer Emilius Kirchner (Jg. 2006), Yaroslav Vorobyev (Jg. 2008) und Linus Janning (Jg. 2005).

Am Ende des Wettkampftages konnten die Teilnehmenden, Trainer und Trainierinnen mit einer sehr erfreulichen Bilanz von 24x Gold, 15x Silber und 15x Bronze dieses ereignis- und erfolgreiche Schwimmwochenende beenden. Auch hier nochmal ein dickes Dankeschön an die Trainer Frauke Grönsfelder, Tanja Maurer, Maxime Klinger, Sam Ahier und Jannik Zachert für die Betreuung und an die Kampfrichter-Eltern Tanja Maurer, Jürgen Pieper, Jana Freihöfer, Maria Tzankova, Balazs Beszedes und Annika Sixt, ohne die eine Teilnahme am Wettkampf nicht möglich wäre.

Fußball 10.06.2022

Wir sind ab sofort Partner von Fair Play Hessen

Der Turn- und Sportverein Griesheim 1899 e.V. ist nun Partner von Fair Play Hessen und steht für mehr Respekt und Fair Play im Fußball.

Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Dafür tragen Vorstand, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und alle weiteren beteiligten Personen die Verantwortung. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, respektiert zu werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Mit unserer Haltung und geeigneten Maßnahmen möchte der TuS Griesheim bewusst jeden in das Vereinsleben einbeziehen. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Gemeinsam mit dem Netzwerk Fair Play Hessen setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein.

Mehr erfahren

Handball 08.06.2022

Offener Brief an die erste Mannschaft

Liebe erste Mannschaft,

nachdem sich das denkwürdige Spiel am vergangenen Samstag bei mir langsam gesetzt hat, gehen mir so viele Gedanken durch den Kopf, die ich gerne mit euch teilen würde.

Ja, ihr habt ein wichtiges Spiel verloren. Ja, es war nicht Euer bestes Spiel, das ihr abgeliefert habt. Ja, die Fans aus Bachgau waren stimmgewaltig. Ja, es hätte alles anders kommen können, sollen. Ja, ihr und wir waren gleichermaßen enttäuscht. Es hätte…  Aber wie heißt es so schön: “hätte, hätte, Fahrradkette”.

Gleichwohl habt ihr alle auf der Platte unsere Herzen gewonnen, gekämpft und alles versucht. Das imponiert mir sehr und ich ziehe meinen Hut davor, Chapeau. Noch tiefer ziehe ich denselben vor Euch, weil ihr trotz allen Frustes nicht den Kopf in den Sand gesteckt habt, sondern mit den anwesenden Fans noch bis teilweise spät in die Nacht gesprochen, gefachsimpelt, analysiert und bei dem ein oder anderen Kaltgetränk, genau wie vorher auf dem Feld, euren “Mann gestanden habt”. 

Kaum einer ging unmittelbar nach dem Spiel nach Hause. Im Gegenteil, vielmehr machte sich recht schnell eine “Jetzt-erst-Recht-Stimmung” unter allen Anwesenden breit. Solch eine Gemeinschaft ist nicht planbar, sie entsteht durch all die kleinen und großen Protagonisten der Vereinsfamilie.

Allein die Tatsache, wie viele altbekannte und neue Gesichter sich in der Halle, getreu dem Aufruf ganz in Rot, zusammengefunden hatten, zeigt euch, liebe “Erste”, was ihr in dieser Saison bereits erreicht habt. Ein “Haufen” gleichgesinnter, altgedienter und neugewonnener Fans, jeden Alters, jeden Geschlechts, die mit euch eine Einheit sein wollten und auch weiterhin sein wollen. Die euch unterstützen wollen, weil es einfach Spaß macht, euren Spielen zuzusehen, mitzufiebern oder einfach dabei zu sein und Teil einer faszinierenden Atmosphäre zu sein. 

Der Slogan “Wir sind mehr als Handball” trifft es auf den Punkt. Freude, Stolz, Spaß, Nervenkitzel sind nur einige, wenige Attribute, die mir einfallen, wenn ich an Handball beim Tus denke. Ihr seid eine tolle Gemeinschaft in der jeder seinen bestmöglichen Beitrag leistet. Erste und zweite Mannschaft unterstützen sich, was wahrlich nicht selbstverständlich ist. Die Jugend wird eingebunden, weil sie unsere handballerische Zukunft ist und genau das bekommen sie im positiven Sinne zu spüren. 

Egal wie das Spiel am Samstag ausgeht, für mich und ich denke, für viele andere mehr, seid ihr jetzt schon Gewinner, die Tolles geleistet haben.

Nichtsdestotrotz habt ihr es genau aus diesem Gründen mehr als verdient, von einer grandiosen Fangemeinde begleitet zu werden und einen geilen Support zu erhalten.

Ich glaube an Euch, fiebere dem Spiel schon entgegen und kann es kaum abwarten, bis es losgeht und es heißt: “AUF GEHTS GRIESEM KÄMPFEN UND SIEGEN”

Ich bin mir absolut sicher, dass ihr, wie immer, euer Bestes geben werdet und euch für den Traum, für den Verein, für die Fans, FÜR UNS ALLE, zerreißen werdet. 

In diesem Sinne, gemeinsam geben wir alles und wir werden, so oder so, GEWINNER sein.

Liebe erste Mannschaft, wir sehen uns am Samstag.

Handball – A-Jugend 06.06.2022

Ein gebührender Abschluss für die Landesligameister

Am 22.05 war es dann also soweit. Im Rahmen der “Handball Summer Party” des TuS Griesheim, wurden die Akteure der Griesheimer A-Jugend für ihre tolle Leistung in der vergangenen Saison geehrt. Auf dem TuS Sportplatz neben dem Vereinsheim trafen Jung und Alt zusammen, um sich gemeinsam im eleganten Ballsport zu messen, sich bei einem kühlen Getränk ausgelassen zu unterhalten, aber auch vor allem um die Jungs der A-Jugend zur Meisterschaft zu beglückwünschen.
 

Es war eine Saison für die Jungs, wie man sie bisher nicht kannte. Die uns alle begleitende Corona-Situation stellte zunächst ein Fragezeichen vor einen geregelten Ablauf einer erfolgreichen Saison, welche für viele Spieler des 2003er-Jahrgangs auch die Letzte im Jugendbereich sein würde. Glücklicherweise erlaubten es die Regelungen, eine Saison im „Landesliga-Format“ auszutragen. Diese Liga platzierte sich also erstmalig, zwischen der Oberliga und der Bezirksoberliga der A-Jugenden in Hessen und garantierte den Jungs eine reibungslose Runde auf Hessen-Ebene. Für viele Spieler des Kaders war es das erste Mal, dass sie sich außerhalb der Grenzen des Bezirks beweisen durften. Nun wuchsen die Jungs aber von Spiel zu Spiel immer enger zusammen und absolvierten eine fabelhafte Saison ohne Verlustpunkte. Mit 10:0 Punkten sicherte man sich als geschlossene Einheit den Titel in der Landesliga Hessen, denen ihnen so schnell keiner nehmen wird. Eine Saison zum Erinnern.

Jetzt war es also an der Zeit, zu feiern. Für viele Spieler geht es in den aktiven Mannschaften des TuS weiter. Für die Jungs ist diese oftmals schwierige Eingliederung und Umgewöhnung aber kein Problem, denn viele trainieren schon seit einiger Zeit bei den Herren mit. Egal ob erste oder zweite Mannschaft, die TuS Familie wächst auch unter den Spielern spürbar mehr zusammen. Vielleicht ist auch das ein Teil des Erfolgsrezepts des TuS Handball. Landesligameister mit der A-Jugend, Aufstieg in die BOL für die zweite Mannschaft und eine bis dato berauschende Saison der 1. Mannschaft in der Landesliga. Die A-Jugend wird es den Aktiven gleich tun und sie bei ihrem entscheidendem Spiel, um den Aufstieg in die Oberliga, in Gelnhausen, genauso unterstützen und feiern, wie die Herren es bei ihrer Ehrung getan haben. Bravo Jungs!

Handball – A-Jugend 26.05.2022

Niederlage im ersten Qualispiel

Am 15. Mai stand das erste Qualifikationsspiel für die männliche A-Jugend des TuS Griesheim gegen den TV Büttelborn an. Den Griesheimern startet gut in die Partie und erzielte den erste Treffer des Spiels. Das Spiel zwischen den beiden Mannschaften nahm schnell Fahrt auf und beide spielten mit offenen Visier nach vorne. Büttelborn führte in der 9min das erste Mal mit 2 Toren und nahm diesen Vorsprung auch mit in die Halbzeit. Nach der Pause kamen die Zwiebelstädter immer besser in Fahrt. so das man nur 6 min brauchte um aus einen Pausenrückstand in eine Führung zu drehen. Bis zur 45.Minute war noch alles offener, wer als Sieger von der Platte geht. Dann kamen 2 schwache Minuten von den Griesheimer mit sehr unnötigen Fehlern, diese Büttelborn eiskalt ausnutze, um mit 3 einfachen Gegenstoßtoren davon zog. Trainer Ronald Bausch nahm in der 50. Minute eine Auszeit um nochmal an den Teamgeist zu beschworen. Man stellte die Abwehr nochmals um und deckte noch offensiver um Ballgewinne zu generieren. Leider gelang das zu selten, um den Bock erneut umzustossen. Das lag teilweise auch an dem sehr großen Kader, den Büttelborn letztlich hatte. Die A-Jugend des TuS Griesheim musste sich am Ende zu hoch mit 25:31 geschlagen geben. Sie haben sehr stark gekämpft und sich wacker geschlagen. Das nächste Spiel findet am 22. Mai um 13:00 Uhr gegen die HSG Bieberau-Modau in der Großsporthalle Griesheim statt.

Handball 26.05.2022

Gelungenes Sommerfest der Handballjugend

Am vergangenen Sonntag war es nach schier endlos langer Wartezeit soweit. Die TuS-Handballjugend veranstaltete Mal wieder ein Sommerfest auf dem Sportfeld des TuS. Eingeladen waren alle Spielerinnen und Spieler der Jugendmannschaften und deren Eltern. Natürlich waren auch Interessierte gern gesehen, um sich potenziell mit Handballfieber anstecken zu lassen. Das Orga-Team um Jugendkoordinator Ronald Bausch und Dirk Höhl mit weiteren, fleißigen Helferlein hatten eine kleine kulinarische Oase mit Grill und kühlen Getränken aufgebaut und für die Kids gab es zudem allerlei Möglichkeiten sich auszutoben. Natürlich durfte ein professionell abgestreutes Handballfeld nicht fehlen, "Platte auf Rasen" sozusagen.
Die Highlights des Tages waren sicherlich die Duelle der Eltern gegen die Kids. Einige der Eltern merkten, was ihr Nachwuchs als Handballer so leistet und so waren nicht nur die Temperaturen "hitzig". Als nicht immer ganz Unparteiischer stellte sich der Erfolgscoach der ersten Mannschaft, Ibo Ücel, zur Verfügung. Wie immer für jeden Spaß zu haben und als Schiri nicht immer ganz ernstzunehmen, Schuster bleib bei deinen Leisten, Ibo.
Vielen Dank auch an die Spender*innen der Kuchen, die genauso schnell verschlungen waren, wie die Bratwürste.
Es wurde viel gequatscht, gelacht und gefachsimpelt, kurzum es hat allen einen Riesenspaß gemacht.
Das letzte Highlight war die Ehrung der A-Jugend, die gegen Ende noch für ihre überragende Saison geehrt wurde und ihren Titel bei einer Hopfenkaltschale feiern durfte.
Nachdem vielen Hände den Abbau zum schnellen Ende brachten, waren alle hochzufrieden und sich einig: "Wir sind mehr als Handball". Nämlich eine tolle Gemeinschaft, die nicht nur sportlich einiges auf die Beine stellt und füreinander einsteht. Endlich wieder feiern, endlich wieder gemeinsam sein. Das ganze Event schreit nach einer baldigen Fortsetzung.
Bleibt nur noch ein Lob an die DJ's und ein herzliches Dankeschön an den Gönner für das gesponsorte T-Shirt, dass die Kids stolz mit nach Hause nehmen durften.
Die Handballfamilie des TuS freut sich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen bei unserem tollen Sport und der genauso tollen Gemeinschaft.

Autor: Kai-Uwe Müller

Handball – Herren 2 23.05.2022

Pflichtaufgabe im Derby erfüllt!

Am vergangenen Sonntag kam es in Griesheim zum Rückspiel zwischen den zweiten Herren des TuS gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn. Nachdem man seit dem letzten Spieltag schon als amtierender Meister und Aufsteiger feststand, ging es für die Zwodd also in das erste der letzten beiden Heimspiele dieser Saison. Mit leichten Rotationen im Kader, inbegriffen jungem Elan und langjähriger Erfahrung, ging es in die ersten Minuten an diesem Nachmittag. Wohlwissend, dass man das Hinspiel nur knapp mit zwei Toren gewinnen konnte, gingen die Griesheimer jedoch mit dem nötigen Respekt in die heutige Aufgabe. Zu Beginn startete man etwas schleppend in die Partie und lief bis zur 14. Minute zunächst dem Rückstand hinterher, ehe man diesen mit dem 7:6 egalisierte. Bis zur Halbzeit konnte der TV das Spiel auf Augenhöhe mitgestalten, da die Griesheimer sich oft nur mit Fouls im Bereich des Mittelblocks zu helfen wussten und sich zu dem Zeitpunkt nicht spürbar absetzen konnten. Es ging trotzdem mit etwas Oberwasser und einem 13:13 in die Pause.

Mit klarem Kopf und neuer Motivation bestimmten die Griesheimer furios die ersten Minuten des zweiten Durchgangs. Zunehmend war wieder die Handschrift des Aufsteigers zu erkennen und man brillierte mit schönen Spielzügen und eindrucksvollen Kempa-Tricks. In der Schlussviertelstunde erspielten sich die Zwiebelstädter, um Abwehr-Routinier Ralf Höhl und Jungspund Marc Dilling, Tor um Tor und setzte sich entscheidend ab. Am Ende blieben die zwei Punkte also abermals in der heimischen Halle und man gewann das Spiel ungefährdet mit 26:20. Zwei spielfreie Wochen stehen nun auf dem Programm, ehe es in das letzte Spiel der Saison gegen die Yellow Tigers aus Weiterstadt geht. Zur Griesheimer Freude ist eben dieses letzte Spiel ebenfalls ein Heimspiel! Man freut sich diese eindrucksvolle und in erster Linie erfolgreiche Saison, sowie den Aufstieg nochmal mit seinen Anhängern feiern zu können, ehe es dann ganz bald mit der Vorbereitung auf die Bezirksoberliga los geht. Ein großes Dankeschön gilt wie immer der tollen Unterstützung der Fans! Am 12.06 heißt es hoffentlich ein letztes mal “Sieg” für die TuS Griesheim Zwodd in dieser Saison.

Im Theaterstück über die gewitzte und fidele Maus Zilli ging es lustig und bunt zu. Die Zwiebelbühne hatte am Wochenende im

Kultus ihr Zelt augeschlagen und Kinder ab drei Jahren zu ihrer Theater-Zirkus-Aufführung eingeladen.

(privat-foto)

Zwiebelbühne 18.05.2022

Zirkus Zwiebelli im Kultus - TuS Zwiebelbühne startet mit Kinderstück in die neue Theatersaison

Die Zwiebelbühne vom TuS Griesheim begeisterte am vergangenen Wochenende große und kleine Theaterbesucher mit dem Kinderstück Zilli Zirkusmaus. Große Kinderaugen blickten gespannt auf die schlaue Maus Zilli, die den Clown August mit viel Geschick vor dem Zirkusdirektor und dem hungrigen Verwalter Speckmeier schütze. Mit dem Kinderstück über die kleine Zirkusmaus eröffnete die Zwiebelbühne ihre diesjährige Theatersaison, für die bereits einige Termine fest im Kalender vermerkt sind. So können zum Beispiel am 2. und 3. Juli theaterinteressierte Männer und Frauen an einem zweitägigen Workshop teilnehmen und Theaterluft schnuppern. Die Nachwuchsabteilung führt am Zwiebelmarkt Ende September das Kinderstück "Alles Banane" auf. Die "Kleine Hexe" erobert Anfang November die Wagenhalle und die Jugendabteilung bringt von Ende November bis Anfang Dezember das Jugendstück "Weibsbilder" auf die Theaterbühne, berichtet Elvera Heyll von der Zwiebelbühne. km

Wettkampfturnen 16.05.2022

Main- Rhein Pokal Mannschaft - unsere jüngsten Turnerinnen arbeiteten schon wochenlang vorher fleißig

Nun durften auch endlich unsere jüngsten Turnerinnen wieder an einem Wettkampf starten und arbeiteten schon wochenlang fleißig im Training an ihren Übungen.

Für einige sollte es der 1. Wettkampf überhaupt werden.

Der TuS Griesheim ging mit 2 Mannschaften in 2 verschiedenen Wettkämpfen an den Start.

Bei beiden Mannschaften war natürlich die Nervosität zu spüren. Das legte sich aber schnell nach den ersten geturnten Übungen und als dann auch der Schwebebalken geschafft war , durfte man sehr auf das Ergebnis gespannt sein.

Niemand hatte sich grobe Fehler geleistet und jeder hat sein bestes gegeben.

Am Ende durften sich beide Mannschaften nicht nur über einen Treppchenplatz freuen, die ältere der beiden Mannschaften wurde mit Gold und dem heiß begehrten Main-Rhein Pokal beschert.

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr