SUCHE
KONTAKT

Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Heiko Köble

14.07.2024

Widrige Wetterbedingungen beim Ironman 70.3 In Luxemburg...

Peter Jakob, Heiko Köble und Sven Arens reisten bereits am Freitag den 28.06.2024 an  und genossen zuvor lockere Trainingseinheiten bei schönstem Wetter in der Region rund um Luxemburg. Dann von Samstag auf Sonntag, der Wetterumschwung mit Regen und Sturm, das blieb nicht ohne Folgen in der Wechselzone.

Am Renntag ist die Wechselzone matchig und aufgeweicht und zum Start setzte erneut Regen ein. Die Temperaturen zum Glück mild. 23 Grad Wassertemperatur in der Mosel. Das Schwimmen verlief für alle Athleten ohne Zwischenfälle, Die Zeiten auf der 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke, Peter Jakob 41:14 Minuten, Sebastian Becker 43:05 Minuten, Heiko Köble 38:35 Minuten und Sven Arens 45:09 Minuten. 

Nach dem Schwimmen ging es dann in die rutschige Wechselzone der Regen setzte aus und die Flache Radstrecke trocknete teilweise ab. die 90 Radkilometer absolvierte Peter Jakob in 3:01 Stunden, Sebastian Becker in 2:56 Stunden und Heiko Köble beendete den Radsplit nach 2;47 Stunden. Sven Arens lief nach 3:03 Stunden auf dem Rad zum 2. mal in die Wechselzone.

Bei steigenden Temperaturen und bewölktem Himmel starteten die Athleten zum anschließenden Halbmarathon. Die 21 Kilometer beendete Sebastian Becker nach 1:50 Stunden. Peter Jakob nach 2:03 Stunden, Sven Arens 2:20 Stunden und Heiko Köble lief nach 1:58 Stunden über die Ziellinie. 

Alle TuS Athleten konnten finishen, Peter Jakob in 5:29:20 Stunden. Sebastian Becker in 5:42:51 Stunden, Sven Arens in 6:22:12 Stunden und Heiko Köble in 5:38:30 Studen.

Foto: TuS Red.

10.07.2024

Gold für Annika Koch beim Triathlon Weltcup in Ungarn

Nach einem spannenden Finish setzte die Griesheimerin Annika Koch ein weiteres deutliches Ausrufezeichen und holte sich die Goldmedaille beim Triathlon Sprint Weltcup in Tiszaujvaros / Ungarn. Und das gerade mal zwei Wochen nach der Silbermedaille beim Europacup in Wels / Österreich (wie berichtet).

Bereits am Samstag (6.7.) qualifizierte sich die 25-jährige Kaderathletin mit einem 8 Platz im Halbfinale für das Finale am Sonntag, 7.7.2024.

Nach einem turbulenten Schwimmen, bei dem die 750 Meter in drei Runden in einem kleinen See zu absolvieren waren, konnte Annika bereits in der ersten Radrunde zur Spitzengruppe aufschließen und leistete dort einen deutlichen Beitrag bei der Tempoarbeit in der ungarischen Mittagshitze von 32 Grad Celsius.

„Die 20 Kilometer Radfahren wurden in 8 Runden gefahren, da mussten alle Athletinnen bei den vielen engen Kurven und harten Antritten wirklich hellwach sein“, brachte es Annika auf den Punkt. Und tatsächlich war die 20-köpfige Spitzengruppe trotz der vielen kraftraubenden Zwischensprints bis zum zweiten Wechsel zusammengeblieben.

Bereits nach wenigen Metern auf der Laufstrecke konnte sich Annika mit bis zu 8 Sekunden vor dem Hauptfeld absetzen und kontrollierte das Rennen. Trotzdem ließen sich die Mitfavoritinnen nicht wirklich abschütteln, so dass Vicky Holland (GBR) in der letzten der vier Laufrunden nahezu auf Annika aufgeschossen hat. Wenige Sekunden dahinter entbrannt bereits der Kampf um die Brozemedaille zwischen Diana Isakova (AIN) und Erika Ackerlund (USA). Annika konnte ihre hervorragende Laufstärke aber auf den letzten 500 Metern noch einmal deutlich ausspielen und gewann schließlich mit 6 Sekunden Vorsprung vor Vicky Holland. Bronze ging an Diana Isakova.

Selina Klamt (Platz 6), Marlene Gomez-Göggel (9), Lena Meißner (10) und Anabel Knoll (14) rundeten das gute Ergebnis des starken deutschen Kaders ab.

Für den anstehend WTCS Wettkampf am kommenden Sonntag in Hamburg, bei dem es für Annika um die Qualifikation an der Team Relay WM geht, sollte dieser Sieg für berechtigten Optimismus sorgen (TuS Red.)

Foto: Hermann Dorner

08.07.2024

AK 75 / 1500 Swim / 40km Bike / 10km Run / Deutscher und Hessischer Meister

... hinter diesen Daten lässt sich nur ein TuS Triathlet vermuten, Hermann Dorner, wurde Deutscher Meister, in der Alterklasse 75, auf der Olympischen Distanz im Westfälischen Münster am 23. Juni 2024 und Hessenmeister am 29. Juni 2024.

Tatort, Westfälisches Münster. Der Sparda Münster City Triathlon ist Ausrichter der Deutschen Altersklassen Meisterschaften. Geschwommen wurde im Dortmund-Ems Kanal, “Das war von Vorteil, ich musste die Bojen nicht suchen und konnte immer entlang der Mauer im Hafenbecken schwimmen“ so Hermann Dorner der die 1500 Meter in gut 33 Minuten schwamm. Die 40 km Rad sind in 1:12 Stunde absolviert. Zum Schluss folgten 2 Runden entlang am Dortmund-Ems Kanal und durch die Hafenstadt. Nach 1 Stunde lief Hermann Dorner durch einen gigantischen Zielbogen über die Finish line und erinnert sich für einen Moment and die Ursprünge seiner Triathlon Karriere “Wie es noch vor 40 Jahren in Darmstadt begann, beim Heinerfest Triathlon. Da gab es keine piepsenden Zeitmessungen, Ein Glasröhrchen mit Klettband am Handgelenk das mit Schwung auf eine Holzkiste gehauen wurde reichte zur Zeitnahme“ so Dorner. Für alle Distanzen benötigte Dorner 2:54:38 Stunden. Geehrt wurde Hermann Dorner vor vollem Podium durch das DTU Präsidium von Prof Dr. Martin Engelhardt und Bernd Kapp. 

Hessische Meisterschaften am Waldecker Edersee. Bange Blicke auf die Wettervorhersage, bleibt das Wetter stabil...? Gewitter und Starkregen war vorhergesagt, die gab es schon vor einigen Jahren und sogar verletzte Personen durch Blitzschlag, erinnert sich Hermann Dorner. Das Wetter hält und der Edersee ist gut gefüllt nur 15 Zentimeter unter nominal Wassserstand, “Das waren schon mal 15 Meter“ erinnert sich Dorner, “Damals gab es die Empfehlung alte Laufschuhe ans Ufer zu platzieren um die 15 Höhenmeter über Kies und Steinbrocken hoch zur Wechselzone zu laufen“.

Die 2. Olympische Distanz innerhalb so kurzer Zeit, da wirkten die Bojen schon mal weiter entfernt, zum Glück hielt das Wetter und die Wellen legten sich. Die Radstrecke hatte einige heftige Steigungen aber mit der neuen Übersetzung am Rad kein Problem, Es war noch genug Kraft vorhanden, für die 10km lange und sonnige Laufstrecke die auch noch mit einigen Höhenmetern zu bewältigen war. Nach 3:23:31 lief Hermann Dorner auch als Hessenmeister über die Finish line. 

Für die besonderen Leistungen bekam Hermann Dorner vom HTV die Einladung zur Hessisch NIght40 Jahre HTV und die Ehrung LIga und Hawaii Night.

Die nächsten Stationen für Hermann Dorner ist die Deutsche Meisterschaft in der Sprint Distanz in Viernheim. Hessische Meisterschft, Sprint Distanz in Rodgau. Franfurt City Triathlon auf der Olympischen Distanz und die Europa Meisterschaft in Frankreich in Vichy auf der Olympischen Distanz.

 

Die TuS Triathlon Abteilung

Social Media

Folge uns auf...

         

Unsere Sponsoren

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr