Aktuelles vom TuS Triathlon...

Gute Laufperformance der TuS Triathleten beim 51. Jacobi Straßenlauf...
Mit dabei waren 9 TuS Triathleten die auf der Halbmarathon Distanz, dem 5 Kilometer Lauf und dem 1000 Meter Schülerlauf starten. Bei den Distanzen ließen die Organisatoren der TuS Leichtathletikabteilung keine Wünsche offen. Ein kostenloser 300 Meter Bambini Lauf, 1000 Meter Schüler Lauf, 5 Kilometer Lauf, 5 Kilometer Walk, 10 Kilometer Lauf und der Halbmarathon.
An der Start Linie zum Halbmarathon standen Phillip Becker, Sascha Christiansen, Maria Luise Lenhardt und Cristian Engel. Phillip Becker läuft nach 1:22:52 ins Ziel und sichert sich den 2 Platz. 1 Minute 17 Sekunden schneller und auch Rang 1 in der Altersklasse 50 ist Markus Schraub vom TSV Krofdorf-Gleiberg. Bestzeit in diesem Rennen von Thomas Arnold der für Läuferherz/ ON startet mit 1:15:19.
Christian Engel belegt in der Altersklasse 35 den 1 Rang. Er läuft nach 1:26:32 über die Ziellinie. Sascha Christiansen muss seine Challenge nach 37 Minuten abrechen. Maria Luise Lenhardt sicherte sich den 4. Platz in der Altersklasse weiblich 55 mit 2:25:56.
Die Triatlon Jugend wurde im 5 Kilometerlauf vertreten von Magnus Kraft der die in der Männlichen Jugend U18 den 3. Platz belegt. Magnus läuft die 5 Kilometer in 18:10 Minuten. Bestzeit auf der 5 Kilometer Strecke kommt aus der Altersklasse 35 von Julien Andreiu mit 16:50 Minuten.
Im 1000 Meter Schülerlauf läuft auf den 3. Platz Nick Lloyd Desch mit 3:51 Minuten. Nick startete in der Altersklasse U 10 und ist aktuell der jüngste Triathlet in der Triathlon Jugend. Die Laufstarke Elisa Roth sicherte sich den 4. Platz auf der Strecke mit 3:54 Minuten in der Altersklasse weiblich U12 Team Kameradin Leni Hafermalz sicherte sich den 6. Rang mit 4:01 Minuten. 4:47 Minuten läuft Fabienne Giesa für den 13. Rang.

Podiumsplatz für Julius Nothnagel beim 18. Swim & Run in Darmstadt
Der 18. Swim & Run in Darmstadt bot ideale vorrausetzungen seine Leistung zu Saisonbeginn einmal in Wettkampfsituation zu testen. Wie war das Training im Winter...? Die Pause zu Lang...? Für die Triathleten die regelmäßig zum Jahresbeginn hier starten, fanden sich auf dem Zick Zack kurs durch das Darmstädter Nordbad Becken ideale Vorraussetzungen seine Schwimmerrische Leistung mit der zum Vorjahr zu vergleichen. Auch der anschließende Lauf durch den Bürgerpark auf der jährlich gleichen Strecke bot dieselben vorrausetzungen.
In der Altersklasse Schüler B standen am start Elisa Roth und Fabienne Giesa. Elisa Roth war das erste mal beim Swim & Run und stellte sich der Herrausforderung. Elisa benötigte 6:35 Minuten für das Schwimmen und 5:38 Minuten reichten ihr für die 1200 Meter Laufstrecke, Rang 26 für Elisa Roth. Vereinskameradin Fabienne Giesa behauptete sich stärker beim Schwimmen, Giesa schwomm die 200 Meter in 4:58 Minuten. Die Laufstrecke absolvierte sie in 6:13 Minuten, Rang 24.
Auch Oskar Sauer startete zu seinem 1. Swim & Run in der Alersklasse Schüler A. Als Jahrgangsjüngster tritt Oskar selbstbewusst sein Rennen an. Die erste 400m Wettkampfdistanz schaffte er in 8:36. Im Training waren es noch um die 9 minuten erinnert sich Oskar. Den anschließenden Lauf absolvierte er in 13:09 Minuten, Rang 30. Laetita Sophie Aring sicherte sich dieses Jahr einen 8. Platz. Im vergleich zum Vorjahr kann sie ihre Schwimmzeit um 1:02 verbessern und schwamm die 400 Meter in 7:10 Minuten. Die 2200 Meter läuft sie in 8:57 Minuten, eine verbesserung für Laetitia Sophie Aring von 1:19 Minuten, Rang 8.
Auch die Jugend B startete in der gleichen Distanz. Auf der 400 Meter Schwimmstrecke und der 2200 Meter langen Laufstrecke sicherte sich Julius Nothnagel einen Podiumsplatz. Das Schwimmen absolvierte er in 5:49 Minuten und 7:51 Minuten für die Laufstrecke. Mit dieser guten Leistung wurde Nothnagel mit dem 3. Podiumsplatz belohnt. Für Nothnagel eine Verbesserung von 26 Sekunden im Schwimmen und 38 Sekunden beim Laufen im Vergleich zum Vorjahr. Auf Rang 7 mit einer Schwimmzeit von 5:59 und einer Laufzeit von 8:26 kam Luca Gündogan. Auch für Gündogan 44 Sekunden Verbesserung im Schwimmen und 26 Sekunden beim Laufen.
Magnus Kraft muss sich dieses Jahr auf den langen Distanzen behaupten. Er steigt in seiner Altersklasse auf und startete in der Jugend A. Für Ihn standen 700 m Schwimmen auf dem Programm die er in 9:45 meisterte. für den 5 km Lauf benötigt Magnus Kraft 19:27 Minuten. Am Ende ein guter 11. Platz in einem Teilnehmerfeld das in dem oberen platzierungen durch die starken Schwimmer behauptet wurde.

TuS Triathlon Jugend präsentiert sich gut beim HTV Cup
Zum Ende der Saison schauten die Nachwuchsathleten aller Vereine gespannt auf die Ergebnis- und Punkteliste des HTV-Cups, je nach altersklasse werden mehrere Wettkämpfe aus der Saison mit punkten bewertet. Am Ende der Saison gab es dann die Siegerliste des Jugend HTV-Cups, es werden je nach Altersklasse die ersten 5. mit der höchsten Punktzahl einer jeden Altersklasse zu einer Siegerehrung im feierlichen Rahmen eingeladen.
2023 waren folgende Rennen für den HTV-Cup qualifiziert. Der Swim & Run in Darmstadt, die Triathlon Rennen in Gelnhausen, Griesheim, Bottendorf, Lich und Viernheim so wie der Swim Run Repeat in Oberursel.
In der Gesamtwertung der Mannschaften sicherte sich die Jugendmannschaft des REA Card Triathlon Teams des TuS Griesheim den 4. Platz.
Jugend A, weiblich, auf Rang 8, Chiara Gündogan. In der Jugend B, männlich, Magnus Kraft auf Platz 3, Julius Nothnagel auf Rang 5 und Luca Gündogan auf Platz 14.
Schüler A, weiblich, Laetitia Sophie Aring auf Rang 5. Schüler A, männlich Platz 21 Kimi Bauer.
Bei den Schüler B, weiblich, Juli Stobel auf Rang 11. Schüler B, männlich, Moritz Cappel, Rang 8. Finn Ritter auf Platz 10.
Schüler C, weiblich auf Rang 5, Fabienne Giesa, Rang 19, Elisa Roth. Schüler. C, männlich, Marc Anton Vogt 6. Platz, Auf Rang 11, Levi Bauer.
Mit diesen Paltzierungen lagen unsere Nachwuchsathleten im guten Mittelfeld bis hin zu den Podiumsplätzen. Der ein oder andere startet in der nächsten Saison noch einmal in derselben Wertungsklasse und kann hier noch zulegen. 2024 wird für die TuS Traithlon Jugend ein spannendes Jahr mit viel potential nach oben.