SUCHE
KONTAKT

Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Martin Aring

02.06.2024

Die 2. Short-Track Schüler Challenge...

... ist schon ein richtiges Special der Triathlon Abteilung des TuS Griesheim. Das Konzept, Schülern und Jugendlichen diesen emotionalen Sport näher zu bringen. Kein Schnuppertraining vermittelt das, was ein Triathlon ausmacht. Schwimmen, Rad fahren und Laufen - drei Disziplinen hintereiander, das findet so gut wie nie im Training statt. 

Die Distanzen zum kennenlernen, sehr kurz. 50 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad fahren und 400 Meter Laufen. Gut zu schaffen, aber doch herrausfordernd dies schnell zu tun.

Für die Starter der Schüler Challenge gab es im Vorfeld 4 Schnupper-Trainings-einheiten, um die Schüler vorzubereiten. Es wurden die ersten Lauftechniken angesprochen, Radgeschicklichkeit trainiert und die Herausforderung Wechselzone geübt. Zusätzlich wurde ein kostenpflichtiger Einsteiger Kraul-Kurs für Schüler angeboten.

Am Renntag selbst wurden die Schüler von ehrenamtlichen Helfern begleitet, um Eltern und Schüler zu supporten. Von der Startnummernausgabe bis kurz vor der Wechselzone gab es Hilfestellung. Die Wechselzone, das ist der Athletenbereich, da mussten die Triathlon-Neulinge allein durch. Wer im Traininig aufgepasst hatte, war hier gut vorbereitet. Kurze Einweisung in die ausgeschilderte und abgesperrte Strecke und nach einer kurzen Pause ging es dann schon los, für die 34 Starter*innen, auf zum Schwimmstart.

Im Ziel wartete die Triathlon-Jugend mit den Finisher-Medaillen auf die Starter der Schüler Challenge; die gab es für alle. Und spätestens jetzt ist jedem klar, Triathlon pur - das gibt es nur im Rennen und das Training bereitet dich vor. Für den nächsten großen Tag, an dem die Nervösität wieder steigen wird und am Ende alle zu recht mächtig Stolz auf sich sind, im Ziel zu stehen.

28.05.2024

70.3 Ironman, 2. Bundesliga, Hessenliga...

Die Triathlonabteilung ist gut unterwegs am letzen Maiwochenende...

5 Tus Triathleten starteten beim ersten Ironman-Rennen in Deutschland im Kraichgau. Katharina Grölz, Phillip Becker, Kevin Klöber, Mathias Metzger und Heiko Koeble.

Phillip Becker sicherte sich mit 4:26:26 Stunden den Sieg in der Altersklasse 50-54. Katharian Grölz auf dem 3. Rang in der Altersklasse 45-49 nach 5:04:54 Stunden. In der Altersklasse 45-49 finishte Heiko Köble in 6:09:04 Stunden, Mathias Metzger in 5:26:51 Stunden und Kevin Klöber in der Altersklasse 35-39 in 5:08:15 Stunden.

Die 2. Bundesliga startete beim Löwentriathlon im Westerwald. Am Start für die Herren, zum ersten mal mit dabei, Magnus Kraft, jüngster starter in der TuS Ligamannschaft. Oliver Buch und Torben Koch die erfahreneren Athleten und die Neuzugänge Tom Heyart und Philip Pietrowski. Im Rennen selbst startete jeder für sich, Windschattenfreigabe war gegeben und die Mannschaftsplatzierungen wurden nach Punktesystem vergeben. Für die TuS Athleten war es der 15. Rang. Die Mannschaft sollte sich in den nächsten Rennen finden und wird sich weiter richtung mittelfeld Arbeiten so die Zielsetzung. Die Zeiten der Athleten, 56:39,8 Minuten für Tom Heyart, 1:00:24,1 Stunden Magnus Kraft, 1:03:37,5 Stunden Philip Pietrowski, 1:06:37,0 Torben Koch und Oliver Buch finishte in 1:09:04,2 Stunden.

Auch für die Damen ist es der 15. Platz, Es starteten Sarah Mousel, Carina Dietrich und Tanja Tschech. Mousel finishte in 1:10:57,9 Stunden, Dietrich in 1:13:38,6 Stunden und Tschech in 1:17:26,7 Stunden. Auch für Mousel und Dietrich der erste Start im TuS Bundesliga Team.

Die 1. Hessenliga startete in Langenselbold beim Kinzigman Triathlon. Verena Kopp, Johanna Zöller und Anna Schmidt standen hier am Start. Das Rennen wurde als Team-Rennen ausgetragen. Tanja Tschech, die normalerweise in diesem Team startete musste in der 2. Bundesliga aushelfen, somit konnte man auf kein Streichergebnis bauen. Im Team-Rennen ist gegenseitige Motivation so wie Wassesrschatten schwimmen und Windschatten fahren auf der Radstrecke erlaubt. Drei Teammitglieder müssen die Ziellinie zusammen überqueren. Beim Schwimmen verlor sich jedoch das Team und so mussten sich die 3 Athletinnen in der Wechselzone wiederfinden. Die Radstarke Anna Schmidt führte das Team auf der kompletten Radstrecke an und spendete Windschatten. Die Platzierungen nach dem Laufen dann wie verlangt eng aneinander. Rang 26, 1:18:03,07 Stunden Verena Kopp. Rang 27 für Johanna Zöller 1:18:03,24 Stunden und Anna Schmidt auf Rang 28 mit 1:18:03,60 Stunden.

 

25.05.2024 09:00

Lenhardt startete Mitteldistanz Rennen bei der Challenge Samorin in der Slowakei

Mit Rekordbeteiligung startet das Rennen der Championship über die Mitteldistanz am Sonntag, nachdem am Samstag schon Sprint und Olympische Distanzen absolviert wurden, sowie ein Kinderrennen..

Aus allen Teilen der Welt sind Athleten angereist (USA, Argentinien, Chile, Brasilien, Ägypten, Taiwan, Israel etc. sowie natürlich aus ganz Europa). Die Location X-Bionic-Sphere in Samorin direkt an der Donau gelegen, versprach wieder ein tolles Rennen in besonderer Atmosphäre. Auf einem der top Reitanlagen Europas wird die Triathlon Championship der Challenge-Familie ausgetragen. So diente ein Reitplatz, komplett mit Teppich ausgekleidet als Wechselzone und gelaufen wird über Rasen, das Pferderennoval sowie um Stallungen. Gestartet wurde das Rennen im 15 Grad kalten Nebenkanal der Donau mit extrem klarem Wasser in Altersklassenwellen. So konnte man entspannt in der 1. Disziplin in das Rennen hineinfinden. Guten Mutes und mit viel Trainingslager in den Beinen starte ich in das 1. Rennen dieses Jahr. Als eine der letzten Athletin der der Welle AK 55-75 stürzte ich mich nun ins Wasser und nach kurzem Schock über die Kälte konnte ich aber schnell einen guten Rhythmus finden. Stück für Stück überholte ich Athletinnen vor mir um an 5. Position nach 1,9 km das Wasser mit 35:38 min zu verlassen. Auf dem Rad lief auf der fast flachen Strecke, die auch zum Teil direkt auf dem Damm der Donau entlangführte, alles soweit solide. Gegen Ende stellten sich die ersten Magenprobleme ein, die sich nach dem Wechsel zum Lauf dann verschlimmerten. An Position 9. in den Lauf gestartet musste mit immer wiederkehrenden Gehpausen wegen Erschöpfung, großer Hitze und dem Darm geschuldet immer mehr Athletinnen an mir vorbei ziehen lassen. Nach gefühlten langen 21 km und 5 Runden auf dem tollen Gelände und den verschiedenen Untergründen konnte ich schließlich in Ziel abbiegen und finishte mit Platz 14. Aufgeben ist bei solch einem Wettkampf und so weiter Anreise keine Option. Schließlich konnte ich noch 8 Athletinnen auf Grund meiner guten Leistung in den ersten beiden Disziplinen hinter mir lassen.

Die TuS Triathlon Abteilung

Social Media

Folge uns auf...

         

Unsere Sponsoren

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr