Aktuelles vom TuS Triathlon...

Starke Präsenz der Griesheimer Schüler-Triathleten beim 7. Asklepios Kids Triathlon in Dreieich
Der 7. Asklepios Kids-Triathlon in Dreieich ist bestandteil der HTV Schnupperserie und bietet mit verkürzten Distanzen das ideale Lernformat für Schüler die einen ihrer ersten Wettkämpfe bestreiten.
Nach dem erfolgreichen Nachwuchs-Triahlon, der im Rahmen des Grieheimer Short-Tracks ausgetragen wurde standen die Griesheimer Schüler-Triathleten am 10.09.2023 als eine der stärksten Mannschaften am Start in Dreieich.
Die Bedingungnen waren perfekt, 28°C, Sonne, trocken ideal für die Kids. Als erste starteten die Schüler C, Fabienne Giesa, Levi Bauer und Leni Hafermalz. Für die Schülerinnen lief es super, Fabienne Giesa schaffte einen richtigen Sprung nach vorn, Giesa überquerte die Zielinie mit nur 37 Sekunden Rückstand zur erstplatzierten Kira Gipner vom TV Langen. Podium und 3. Paltz für Fabienne Giesa mit 12:16 Minuten. Neuzugang Leni Hafermalz mit zweitbester Schwimmzeit auf den 2. Rang. Hafermalz absolvierte die 50 Meter Schwimmen, 2100 Meter Rad und 400 Meter Laufen in nur 12:01 Minuten. Levi Bauer verbesserte sein Schwimmen, positionierte sich im mittelfeld und hat Pech in der Wechselzone, Bauer kämpfte mit seinen Laufschuhen und entschied sich mit offenen Schuhen Rad zu fahren und zu Laufen. Leider hatte er bis dahin schon wertvolle Minuten in der Wechselzone verloren und kam nach 13:18 Minuten. ins Ziel. Für Levi noch Rang 14 von 19 finishern. Sechs Nachwuchsathleten in dieser Klasse brachen ab.
Schüler B, hier starteten, Finn Ritter, Juli Strobel und Oskar Sauer. Die Distanzen, 100 Meter Schwimmen 4100 Meter Rad fahren und 800 Meter Laufen. Juli Strobel mit zweitbester Schwimmzeit bei den B Schülern. Auf dem Rad kam es dann zu technischen Problemen, Strobel hatte nur einen Gang zur verfügung mit dem Sie das ganzen Rennen durchfährt. Nach dem Laufen überquert Strobel mit 18:15 Minuten die Zielinie, 5. Rang für Juli Strobel. Finn Ritter stellte mit 1:49 Min die Bestzeit im Schwimmen auf. Leider biegt er zu früh ab und fährt zusammen mit Mariano Cortina nach nur 1 Runde in die Wechselzone. Beide werden später durch die Kampfrichter Disqualifiziert. Oskar Sauer positionierte sich mit solider Schwimmzeit im Mittelfeld und trumpfte auf dem Rad auf. Sauer fuhr in dieser Startgruppe die Bestzeit mit nur 9:09 Min. für Oskar ist es der 2. Platz mit einer Zeit von 16:50 Minuten.
Die Schüler A mussten folgende Distanzen absolvieren, 200 Meter Schwimmen, 8,1 Kilometer Rad und 1600 Meter Laufen. Im Becken warteten Laetitia Sophie Aring und Emilia Koch auf den Start. Laetitia Sophie Aring kommt als 2. Mädchen in dieser Startgruppe aus dem Wasser. Fünftbeste Schwimmzeit in diesem Teilnehmerfeld. Auf dem Rad wird es dann stärker, da holt Aring auf und überholt schon in Runde 2. Audrey Kurr. Das motiviert, Kurr war in den letzten Renne immer vor Aring. Der Radvorsprung reichte Aring am Ende um mit 3 bester Laufzeit den 2. Rang zu erreichen. Emilia Koch erkämpfte sich stück für stück den 10. Platz. Koch konnte ihre Zeiten weiterhin verbessern. Für Emilia Koch gab es an diesem Tag noch einen zweiten Start, den in der Fun Distanz, zusammen mit Vater Christoph Koch sicherte sich das Familien Duo hier noch den 3. Platz.
Auch Kimi Bauer startete bei den Schülern A, Sein Rennen ohne Pannen. Bauer behauptet sich im vorderen Mittlefeld. Für ihn nach 31:00 min. der 8. Platz. Beste Disziplin für Bauer war das Rad fahren, Bauer fährt die 8,1 Kilometer in nur 17:36 min.
Phillip Heck startete zusammen mit Mutter Susanne Heck im Fun Team Triathlon. Auch das Team Heck konnte die anfängliche nervösität in Spass verwandeln. Sie finishten mit Rang 12 ihren ersten Team Triathlon.
Aber nicht nur Dreieich lag im Focus der Griesheimer Nachsuchsathleten, Liv und Moritz Cappel starteten ebenfalls Erfolgreich in Traisa beim 3sathlon. Liv Capple startete in der Klasse der Schüler D und sicherte sich einen Podiumsplatz. 12:24 Minuten reichten zum 3. Platz. Auch Moritz Cappel schaffte den Schritt auf das Podest, 2 Platz bei den Schüler B mit 20:26 Minuten.
Der REA Card Triathlon des Team TuS Griesheim hat wieder ein starkes Schüler Team und die nächste Schüler Challenge 2024 ist in Planung. Hier können dann wieder Interessiere Schüler und Jugendliche diesen anspruchsvollen koordinativen Sport kennen lernen.

2. RunSwimRepeat in Oberursel mit der TuS Jugend...
Für die jungen Triathleten des TuS Griesheim gab es am Sonntag den, 03.09.2023 eine willkommene Abwechslung. Der RunSwimRepeat lockte zum Saisonende zahlreiche Triathleten & Schwimmer nach Oberursel in den Taunus.
Als erste Starterin für den TuS, Juli Strobel. Für Strobel war es die erste Triathlon-Saison. Juli Strobel startete bei den Schüler B. Diese absolvierten zuerst eine 750 Meter lange Laufstrecke, gingen direkt in die Wechselzone, Schuhe, Startnummer aus und Schwimmbrille an. Von dort aus im Eiltempo mit Hechtsprung auf die 200 Meter Schwimmstrecke. Danach, raus aus dem Becken noch einmal 750m laufen direkt in den Zielbogen. Juli Strobel behauptete sich souverän im voerderen Teilnehmerfeld. Mit 14:44 Minuten sicherte Strobel sich den 5. Rang.
Bei den Schülern C startete Fabienne Giesa. 270 Laufen, 100m Schwimmen und 130m Laufen in das Ziel. Auch für die Schüler C alle Disziplinen ohne unterbrechung, hintereinander. Mit 7:49 Minuten belegte Fabienne Giesa den 11. Platz.
Schüler A und Jugend B starteten zusammen auf derselben Distanz. Am Start standen Magnus Kraft, Julius Nothnagel, Luca Gündogan, Laetitia Sophie Aring und Emilia Koch. 1000 Meter Laufen, 150 Meter Schwimmen das ganze dann im Repeat 3x und zum Schluss noch ein 130 Meter Zieleinlauf, Das war mal ein Wechseltraining, es durfte natürlich nicht ohne Schuhe und Startnummer gelaufen werden.
Der Laufstart mit 60 Athleten ähnelte einem Stadtlauf so voll war der Start. Gleich vorran Magnus Kraft, er gab zu beginn das Lauftempo an. Im weiteren Rennverlauf bestimmten Reimann, Niemetz und Kraft das Rennen. Jakob Reimann ist im moment der bessere Schwimmer und sicherte sich mit den schnelleren Schwimmzeiten den 1. Platz, mit 23:51 Minuten. Bosse Niemetz schaffte es diesemal wieder 15 Sekunden vor Magnus Kraft ins Ziel. 2. Platz für Niemetz. „Ich bin die ersten 1000 Meter zu schnell für mich gestartet und die beiden Folgerunden waren dann um so anstrengender“ so Magnus Kraft. Für Magnus Kraft war es der 3. Rang mit 24:23 Minuten.
Luca Gündogan und Julius Nothnagel starteten als jüngere Jahrgänge in der Jugend B, Auf beide wartet nächtstes Jahr eine interessante Saison. Julius Nothnagel läuft als 5. in diesem Rennen über die Ziellinie. Julius absolviert diese Distanz in 26:16 Minuten als schnellster in seinem Jahrgang. Rang 1-4 ging and die ältern Jahrgänge. Mit 27:46 Minuten behauptete sich Luca Gündogan auf Rang 9. Auch Gündogan zielstrebig wieder vorne mit dabei.
Laetita Sophie Aring ging souverän auf die Laufstrecke und lief als vierte in diesem Rennen mit. Dann in Runde 3 kurz unkonzentriert biegt sie zu früh ab, hinter ihr Folkemina Sauer, Sauer bemerkt den Fehler etwas früher und dreht kurz vor Aring um. Aring verliert den anschluss zu Sauer. Beim letzten Wechsel 130 Meter for dem Zieleinlauf vergisst Aring faßt die Startnummer und muss noch einmal kurz umdrehen. Diesen Moment konnte Josephine Leonhardt für sich nutzen und überholte Laetitia Sophie Aring in letzter Minute. Es war ein gutes Rennen für Laetitia Sophie Aring, trotz der 2 missgeschicke nicht aufzugeben und den beiden älteren Athletinnen Sauer und Leonhard so Dicht auf den Fersen zu sein. Für Aring ist es der 8. Platz mit 29:56 Minuten hinter Leonhardt mit 29:39 Minuten und Sauer mit 29:38 Minuten. Siegerin in diesem Rennen Leni Tesche mit 26:16. Minuten
Emilia Koch liefert ein solides Rennen und finishte auf Rang 12. Koch benötigt 34:49 Minuten und finishen ist für die jungen Athletinnen hier eine Top Leistung. Das Rennen war getrieben durch die Jugend B sehr schnell und zog natürlich die ganze Startgruppe mit, baute Druck auf. allein bei den Schülerinnen A gabe es 3 DNFs.

Katharina Grölz wird Altersklassen Vize Weltmeisterin Lahiti...
Bevor es am 14.10.2023 zur Ironman WM nach Hawaii geht, startete Katharina Grölz noch einmal am 26.08.2023 in Finnland auf der 70.3 Distanz durch. Erkämpfte sich in Lahiti den Titel der Vize Weltmeisterin in ihrer Altersklasse der AK45.
Die Bedingungen in Lahiti waren gut, Wassertemperatur 19 Grad, es wurde mit Neo geschwommen, Windstill, nur kleine Wellen. Aufgrund des Nebels wurden die Starts 30 Minuten später angesetzt.
Katharina Grölz kam nach 1,9 Kilometern fast 2 Minuten später aus dem Wasser als die später erstsplatzierte Kerry Mcgewleyaus, konnte aber auf der Radstrecke bis auf 2 Sekunden Rückstand aufholen. Leider klappt der 2. Wechsel nicht gut, Katharina Grölz fand nicht den richtigen Radplalz und ist als 4. mit 1,5 Minuten Rückstand auf die Laufstrecke gegangen. „Da war ich Mental schon fast am Ende, aber man darf nicht aufgeben. Ich erinnerte mich an die Worte meines Trainers Daniel Schmoll, nicht in das gemütliche Langdistanz Tempo zu fallen, 70.3. darf ruhig etwas weh tun“ so Grölz.
Mit dieser Mentalen stütze gelang Katharina Grölz die Aufholjagd zum 2. Platz in der AK45. „Selten musste ich bis zur Ziellinie so kämpfen“ Die ganzen Wettkampfstrecke von 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radstrecke und den anschließenden Halbmarathon absolvierte Katharina Grölz in 4:48:36 Stunden.