Aktuelles vom TuS Triathlon...

Paul Schuster punktet ordentlich bei der 1. Ironman Pro Series
Paul Schuster is back, das berichteten wir schon nach seinem guten Saisonauftakt in Texas. Mit zurückgekehrter Top Form startet Schuster durch und bestreitet die Rennen der ersten Ironman Pro Series die 2024 ihren Auftakt feiert.
Sechs Ironman- und neun Ironman-70.3-Rennen sowie die drei Weltmeisterschaften bilden die erste „Pro Series“ von Ironman, die mit insgesamt 1,7 Millionen US-Dollar dotiert ist. Die Siegerin und der Sieger bekommen neben den Preisgeldern der einzelnen Rennen ein Serienpreisgeld von 200.000 US-Dollar.
In den Rennen der Pro Series zählt jede Sekunde, gewertet wird nach einem Punktesystem, für den Sieg einer Langdistanz gibt es 5000 Punkte. Der Sieg einer 70.3 Distanz bringt 2500 Punkte. Die WM Langdistanz belohnt mit 6000 und die WM der 70.3 mit 3000 Punkten. Auf den weiteren Plätzen wird mit jeder Sekunde Rückstand 1 Punkt abgezogen. In die Finale Wertung geht jeder Profi mit seinen 5 besten Ergebnissen ein wobei maximal drei Rennen in der Langdistanz gewertet werden.
Für Paul Schuster sieht es vielversprechend aus, am 28. April beim Ironman in Texas stieg er wenige Sekunden vor Patrick Lange aus dem Wasser und bewältigte auch die 180 Radkilometer in einer Gruppe mit Lange. Eine Kräftezerrende Radstrecke mit viel Gegenwind wartete auf die Athleten und nach ca. 140 Kilometern viel auch die erste Gruppe etwas auseinander und Schuster musste viel investieren. „Beim Laufen, so Schuster, habe ich schnell mein eigenes Ding gemacht“ und das zahlte sich aus, so konnte Schuster sich Stück für Stück noch vorne Arbeiten und lief nach, 7:53:23 über die Ziellinie und sicherte sich mit dem 6. Platz die ersten 4355 Punkte.
11. Mai, Mallorca Bucht von Alcudia hier startete Paul Schuster in der 70.3 Distanz. Nach dem Schwimmen kam Schuster mit 20 Sekunden Rückstand unter den Top 10 aus dem Wasser. Auf der Radstrecke am Anstieg rauf zum Kloster Lluc verlor Paul Schuster den Kontakt zur Spitze. „Das war wenig überraschend für mich, so kurz nach dem Ironman Texas, da fehlte ein wenig frische“ so Schuster. Mit drei weiteren Mitstreitern konnte der Abstand aber klein gehalten werden. „Läuferisch war ich absolut zufrieden“ 1:12 für den Halbmarathon und am Ende auf Rang 8, das bedeutet weitere 2260 Punkte.
Nach dem Ironman 70.3 Chattanooga führt aktuell mit 8384 Punkten nach dem 3 Rennen Matt Hanson, USA. Zweiter, Patrick Lange 8236 Punkte in 3 Rennen. Der Canadier Jackson Laundry mit 3 Rennen und 6796 Punkten auf Rang 3. Paul Schuster mit nur einer Lang- und einer Mitteldistanz auf dem 4. Rang mit 6615 Punkten.
Weiter geht es für Paul Schuster am 30 Juni 2024 beim Ironman 70.3 Les Sables in Frankreich. Am 18.August wird es ein Heimspiel auf der Langdistanz dem Ironman Frankfurt. Das Abschlussrennen soll dann am 26 Oktober 2024 in Kailua-Kona, Hawaii angetreten werden.

Foto: Paul Schuster
Paul Schuster freut sich über sein gelungenes Comeback in Texas...
Texas, 2022 war Paul Schuster schon einmal in dieser Gegend, damals zusammen mit Patrick Lange im Trainingslager zur Vorbereitung auf das Rennen in Hawaii. 2022 wurde er jäh ausgebremst ein Autofahrer nahm ihm die Vorfahrt und Paul Schuster stürzte schwer, brach sich beim Sturz die Hand und der Fahrer beging damals Fahrerflucht. Paul Schuster musste die Vorbereitungen abbrechen. Die Saison 2022 war mit diesem Unfall erst einmal vorbei. Im Anschluss Plagte Schuster immer wieder Infekte und er konnte sich nicht richtig erholen.
1 Jahr Wettkampfausfall „Ich wusste nach so langer Zeit ohne Wettkampf überhaupt nicht mehr wo ich stehe“ so Paul Schuster.
Und für das Comeback lieferte Schuster eine stabile Leistung. Schuster stieg wenige Sekunden vor Patrick Lange aus dem Wasser und bewältigt auch die 180 Radkilometer in einer Gruppe mit Lange. Eine Kräftezerrende Radstrecke mit viel Gegenwind wartete auf die Athleten und nach ca. 140 Kilometern viel auch die erste Gruppe etwas auseinander und Schuster musste viel investieren.
„Beim Laufen, so Schuster, habe ich schnell mein eigenes Ding gemacht“ und das zahlte sich aus, so konnte Schuster sich Stück für Stück noch vorne Arbeiten bis auf Platz 6. Nach 7:53:23 Stunden lief Paul Schuster über die Ziellinie. Patrick Lange wird nach 7:44:14 zweiter.
Paul Schuster freut sich über die Qualifikation zur Weltmeisterschaft auf Hawaii, der Triathlon Kultstätte. Außerdem plant er noch weitere Rennen, vor Hawaii möchte Schuster noch das Ironman Rennen in Frankfurt bestreiten und ein oder zwei Halbdistanzen 70.3. wie es damit aussieht, das entscheidet Paul Schuster nach der Wettkampferholung.

Foto: Martin Aring, Hermann Dorner & Triathlon Jugend
Triathlon Saisonauftakt mit Erst- und Zweitplatzierungen im Kinzigtal
Nach tagelangem Regen brach der Frühling pünktlich am Sonntagmorgen dem 28.04.2024 zum Kinzigtal Triathlon auf. Das Barbarossabad mit seinen acht 50 Meter Bahnen ist vorgeheizt und eröffnete mit dem Kinzigtal Triathlon die Freibad Saison. Als Rennformat, die Sprintdistanz 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Rad und 5 km Laufen. Diese gab es in der offenen Klasse für Jedermann, als Staffel Triatlhlon in der 1. und 2. Hessenliga der Damen und Herren als auch die Jugend A sowie Junioren traten in dieser Distanz an.
Schüler A, Jugend B teilten sich zusammen mit den Fitness Athleten die kürzere Strecke mit 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Rad und 2,5 Kilometer Laufen. Für Schüler B, und C wurde es ein Swim & Run Format.
Im Kinzigtal, da treffen sich alle Altersklassen. Wir trafen auf Hermann Dorner, Altersklasse 75. Für die Jugend ein Highlight eines der ältesten TuS Mitglieder kennen zu lernen. Hermann Dorner ist seit Abteilungsgründung dabei und startet regelmäßig für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim. Er ist aktiver Triathlet und sein Rennkalender ist gefüllt. Im Kinzigtal gewinnt er das Rennen in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:19 Stunden. Sein nächstes Rennen wird beim Frankfurter City Triathlon die Olympische Distanz werden.
In der Jugend A war Magnus Kraft erfolgreich, er startete direkt nach dem DTU Cup Auftakt in Halle im Kinzigtal und sicherte sich mit 55:36 Minuten den 2. Platz. Magnus Kraft steht in 2 Wochen schon wieder am Start. Das 2. DTU Cup Rennen in Forst wartet dann auf ihn.
Im Rennen der Schüler A konnte Laetitia Sophie Aring überzeugen. Nach einem starkem Schwimmen verließ sie in einer 3er Gruppe das Wasser und wurde am bergigen Radaufstieg ausgebremst. Auf der Radstrecke begann ihre Aufholjagd und kurz vor der Wechselzone setzte sie sich dann an Position 1, verlor diese durch einen zu langen Wechsel aber wieder. Auf der Laufstrecke holte Aring wieder auf, souverän lief sie die 2,5 Kilometer und kam mit 1:20 Minuten Vorsprung zu der zweitplatzierten ins Ziel und sicherte sich mit einer Gesamtzeit von 41:06 Minuten den 1. Platz im Rennen Schülerrinnen A.
Kimi Bauer belegt mit 48:13 Minuten und 11. Platz bei den Schüler A, männlich.
Julius Nothnagel steht ohne Zeittransponder am Start, das erhöht den Puls schon vor dem eigentlichen Start. Nothnagel kontaktiert die Kampfrichter am Becken die, die Zeit dann Manuell nehmen. Mit 38:37 Minuten läuft er als 8ter ins Ziel und ist froh den Chipverlust rechtzietig bemerkt zu haben.
Die Schüler B absolvierten einen Swim & Run, es wurden 200 Meter geschwommen und 1500 Meter gelaufen. Die erste des TuS Teams war July Strobel mit 11:41 Minuten auf Rang 4. Leni Hafermalz kam nach 13:42 Minuten ins Ziel, Leni ist zufrieden mit ihrer Leistung, „200 Meter Kraul das ist schon echt hart, das Laufen viel mir schwer aber gefreut habe ich mich über Laetitias abklatscher als sie an mir vorbei gelaufen ist… das hat mich dann noch mal motiviert“ so Leni, sie sicherte sich Rang 11. Fabienne Giesa lief mit 14:35 Minuten auf Rang 13. Fabienne freut sich auf den Short-Track Triathlon in Griesheim der dann wieder mit der Raddisziplin ausgetragen wird.
In der 1. Hessenliga der Damen starteten für das REA Card Team TuS Griesheim Anna Schmidt, Johanna Zöller, Verena Kopp und Maike Baldus. Anna Schmidt auf Rang 20 mit 1:11:35 Stunden. Johanna Zöller, 1:16:29 Stunden auf den 29. Platz. Verena Kopp, 30. Rang mit 1:18:22 Stunden. Maike Baldus wurde wegen dem Verstoß eines Überholverbotes disqualifiziert. Das war bitter für Maike Baldus, es hätte es der 2. Platz werden können. Baldus läuft nach knapp einer Stunde ins Ziel.
In der offenen Klasse starteten für das REA Card Triathlon Team TuS Griesheim gleich drei Teilnehmer, zwei routiniers, Gerd Geisenhof, Peter Jakob und Heiko Köble, für Köble, der erste Kinzigtal Triatlon. Nach einer guten Schwimm-performance verließen Köble und Geisenhof zusammen das Wasser. In der Wechselzone der Schock für Köble… Helm weg, jetzt ist guter Rat teuer, Gerd Geisenhof unterstützt hier mit routinierter Gelassenheit und fand den Helm 2 Fahrräder weiter. Auf der Radstrecke gaben sich die beiden TuS Athleten nicht viel, Geisenhof überholte Köble kurz vor dem 2. Wechsel und verließ die Wechselzone auch früher wie Köble. Heiko Köble brauchte dann 2,5 Kilometer um Geisenhof einzuholen, er kam mit 30 Sekunden Vorsprung vor Gerd Geisenhof ins Ziel. Köble sichterte sich somit den 3. Altersklassen Rang mit 1:07:46 in der Altersklasse 45. Für Gerd Geisenhof war es Rang 4 in der Altersklasse 60 mit 1:08:14.
Peter Jakob startete etwas leichter in den Wettkampf, für Jakob diente dieser Wettkampf zur Vorbereitung auf seine 70.3 Distanz in Juni in Luxemburg. Neunter Rang mit 1:13:05 in der Altersklasse 60.
Der Kinzigtal Triatlon war eine absolut gelungene Veranstaltung, eine hervorragende Moderation, ein gut geplanter Ablauf und auch die Siegerehrungen zwischen den Rennen waren klasse, hier durften sich die geehrten über eine große Teilnahme an Zuschauern freuen. Es hat wieder einmal alles gepasst…!