Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Hagen Koch
Deutsche Triathleten glänzen beim Weltcup in Liévin, Frankreich
Annika Koch erkämpft Podiumsplatz – Fünf deutsche Starterinnen im Finale
Mit beeindruckender deutscher Präsenz im Finale der Besten zwölf Athletinnen – fünf von ihnen trugen das deutsche Trikot – waren die Medaillenchancen von Beginn an vielversprechend. Die französische Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand stieg unter begeistertem Heimapplaus nach 200 m Schwimmen als Zweite aus dem Wasser, nur eine Sekunde hinter der Belgierin Jolien Vermeylen. Die Slowakin Zuzana Michalickova komplettierte die Spitzengruppe, während die deutschen Teilnehmerinnen mit vier bis zehn Sekunden Rückstand folgten.
Aufholjagd auf dem Rad
Das führende Trio versuchte auf der 2,8 Kilometer langen Radstrecke (14 Runden à 200 Meter) den Vorsprung zu halten. Doch die deutsche Verfolgergruppe um Lena Meißner, Laura Lindemann, Nina Eim und Annika Koch arbeitete systematisch den Rückstand auf und schloss kurz vor dem zweiten Wechsel zur Spitze auf. „Nina und Lena haben hier einen Super Job gemacht und nur so konnten wir als Gruppe aufschließen“, fasste Annika das im Anschlussinterview zusammen. Alle Finalistinnen mussten sich im Vorlauf und im Halbfinale qualifizieren und hatten dementsprechend schon einige Energiekörnchen verbraucht. Davon hatten die Zuschauer aber nichts gespürt und die Stimmung im Publikum stieg von Runde zu Runde.
Dramatisches Finale auf der Laufstrecke
Die laufstarke Beaugrand, die kürzlich einen französischen 5-Kilometer-Straßenrekord aufstellte, setzte sich sofort an die Spitze. Dahinter entbrannte ein packendes Duell: Laura Lindemann überholte schnell Vermeylen und sicherte sich Platz zwei. Annika Koch zeigte mit einer Laufzeit von 3:04 Minuten – nur zwei Sekunden langsamer als Tagesschnellste Beaugrand – eine beeindruckende Leistung und überholte auf den letzten Metern noch die Belgierin und konnte sich die Bronzemedaille sichern. Entsprechend glücklich viel das Statement von Annika aus: „Ein tolles Gefühl: erstes Podium in der neuen Saison und zusammen mit den zwei aktuellen Olympiasiegern auf dem Podest zu stehen ist einfach super“.
Das hervorragende deutsche Gesamtergebnis wurde durch Nina Eim (5.), Lena Meißner (6.) und Julia Bröcker (11.) abgerundet. Im B-Finale siegte zudem Franka Rust, während Jule Behrens den vierten Platz belegte.
Text: Hagen Koch

Foto: Martin Aring
Magnus Kraft und Julius Nothnagel erzielten Top Ergebnisse beim 19. Swim & Run in Darmstadt
Gut 550 Athlet*innen starteten am Samstag dem 1. Februar im Darmstädter Nordbad. Die TuS Triathleten stellten sich gleich zu Beginn dieser Saison einem Teilnehmerfeld das stark von Schwimmern geprägt war.
Das ersten Rennen das mit jungen TuS Athlet*innen besetzt war startete um 11:15, 68 Starter, Schüler B stehen in der Schlange und machten sich für den Jagdtstart bereit. Geschwommen wurden die 200 Meter im Zick Zack Kurs. Zusammen mit dem 1100 Meter Lauf kam Leni Hafermalz nach 8:53 Minuten ins Ziel. Rang 11 und beste TuS Athletin in diesem Rennen, Leni Hafermalz. Fabienne Giesa sicherte sich nach 9:33 Minuten den 17. Rang. Neuzugang Celia Pereda Lostau mit 9:58 auf den 22. Rang. Nick Loloyd Desch startete sein erstes Schüler B Rennen und finishte mit 10:55 Minuten, Rang 32.
Für Juli Strobel das erste mal Schüler A Distanz. Hier standen 61 Teilnehmer am start die sich im 10 Sekunden Takt auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke begaben. Nach dem anschließenden 2200 Meter Lauf kam Juli Strobel nach 16:28 Minuten ins Ziel. Für Juli Rang 11.
Kimi Bauer startete in der Jugend B. Für die 56 Starter der Jugend B galt dieselbe Distanz die, die Schüler A absolvieren mussten. Kimi Bauer überquerte die Ziellinie nach 17:39 Minuten. Rang 29 für Kimi.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel behaupteten sich in der Jugend A auf der 700 Meter langen Schwimmstrecke und der 5500 Meter langen Laufstrecke. Magnus Kraft schwimmt die 700 Meter in 9:54 Minuten und läuft die 5500 Meter in nur 18:22 Minuten. Für Kraft ist es am Ende Rang 4 mit 10 Sekunden Abstand zum Drittpaltzierten.
Julius Nothnagel ist Jahrgangsjüngster in diesem Rennen, seine Schwimmzeit 9:46 Minuten, den Lauf beendete Julius Nothnagel nach 19:06 Minuten. Ein erfolgreicher 7. Platz für Julius Nothnagel.

Foto: Martin Aring
Über 550 Starter*innen beim Nikolauslauf 2024...!
Um 10:00 Uhr in der Früh starteten schon die ersten Schüler*innen zum 1000 Meter Lauf in Weiterstadt am Braunshardter Tännchen. Wie jedes Jahr organisierte die TuS Triathlon Abteilung den alljährlichen Nikolauslauf am Sonntag den 08.Dezember 2024. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen Maria Luise Lenhardt bei der Ausführung der Veranstaltung.
Die Charity-Aktion zugunsten des Weiterstätder Sozialfonds rief Sascha Sandtner ins Leben. Sandtner unterstützte auch bei der Organisation bei der knappe 400 Euro über die Tombola zusammengekommen sind, die jetzt dem Kinder und Jugendsozialfonds der Stadt Weiterstadt ausgehändigt werden können.
Der Fond unterstützt mit jedem gesammeltem Euro. Sorgt für Lernmittel, gesunde Mahlzeiten. Gibt Kindern einen Wortschatz und Sicherheit zum Übergang von der Kita auf die Grundschule. Erzieher+innen und Lehrkräfte unterstützen mit gezielten Empfehlungen den Fond, so das hilfsbedürftige Kinder eine gut vorbereitete und zielgerichtete Unterstützung erfahren.
Viel Mentale Unterstützung kam auch von den zahlreichen Zuschauern am Streckenrand. Celia Pereda Lostau ist die erste Siegerin aus den Reihen des TuS Triathlon Nachwuchses die mit 04:18 Minuten das 1000 Meter Rennen bei den Damen in der U10 für sich entschied. Der 2. Platz ging an Nele Sophie Sülzmann vom ASC Darmstadt mit 04:29 Minuten und Rang 3 belegte Amelie Füllgraf nach 04:41 vom SKG Roßdorf. Lotta Hafermalz behauptete sich auf Rang 12. Nick Lloyd Desch lief nach 04:35 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich damit den 7. Platz bei den Herren in der U10. In diesem Rennne starteten insgesammt 94 Schüler*innen.
Bei den 1000 Meter Läufen in der U12 belegte Leni Hafermalz den 5. Platz, 04:27 und Fabienne Giesa absolvierte die Strecke in 04:56 und kam mit dieser Zeit auf Rang 13. Im Rennne der U12 standen 69 junge Sportler*innen an der Startlinie.
Über die 2000 Meter Strecke sicherte sich Laetitia Sophie Aring den Gesamtsieg bei den Damen mit 08:26 Minuten. 2 Platzierte wurde Emilia Koch vom DSW Darmstadt mit 09:14 Minuten. Der 3. Rang ging an Cora Gippner mit 09:25 Minuten vom TV 1862 Langen. In diesem Rennen trauten sich 48 Athleten an den Start.
Im Rennen über die 5 Kilometer wurden 152 Starter gemeldet und beim 10 Kilometer Lauf meldeten sich 179 Läufer+innen an. Auf der Website TuS Griesheim >> Triathlon >> Short-Track & Nikolauslauf >> NIkolauslauf können die Ergebnisse 2024 aufgerufen werden. Auch die Bilder vom Lauf werden in den nächsten Tagen auf den Flicker account hochgeladen.
Für die Stärkung nach dem Lauf sogte ein reichhaltiges Kuchenbuffet so wie belegte Brötchen.