SUCHE
KONTAKT

Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Hermann Dorner

08.07.2024

AK 75 / 1500 Swim / 40km Bike / 10km Run / Deutscher und Hessischer Meister

... hinter diesen Daten lässt sich nur ein TuS Triathlet vermuten, Hermann Dorner, wurde Deutscher Meister, in der Alterklasse 75, auf der Olympischen Distanz im Westfälischen Münster am 23. Juni 2024 und Hessenmeister am 29. Juni 2024.

Tatort, Westfälisches Münster. Der Sparda Münster City Triathlon ist Ausrichter der Deutschen Altersklassen Meisterschaften. Geschwommen wurde im Dortmund-Ems Kanal, “Das war von Vorteil, ich musste die Bojen nicht suchen und konnte immer entlang der Mauer im Hafenbecken schwimmen“ so Hermann Dorner der die 1500 Meter in gut 33 Minuten schwamm. Die 40 km Rad sind in 1:12 Stunde absolviert. Zum Schluss folgten 2 Runden entlang am Dortmund-Ems Kanal und durch die Hafenstadt. Nach 1 Stunde lief Hermann Dorner durch einen gigantischen Zielbogen über die Finish line und erinnert sich für einen Moment and die Ursprünge seiner Triathlon Karriere “Wie es noch vor 40 Jahren in Darmstadt begann, beim Heinerfest Triathlon. Da gab es keine piepsenden Zeitmessungen, Ein Glasröhrchen mit Klettband am Handgelenk das mit Schwung auf eine Holzkiste gehauen wurde reichte zur Zeitnahme“ so Dorner. Für alle Distanzen benötigte Dorner 2:54:38 Stunden. Geehrt wurde Hermann Dorner vor vollem Podium durch das DTU Präsidium von Prof Dr. Martin Engelhardt und Bernd Kapp. 

Hessische Meisterschaften am Waldecker Edersee. Bange Blicke auf die Wettervorhersage, bleibt das Wetter stabil...? Gewitter und Starkregen war vorhergesagt, die gab es schon vor einigen Jahren und sogar verletzte Personen durch Blitzschlag, erinnert sich Hermann Dorner. Das Wetter hält und der Edersee ist gut gefüllt nur 15 Zentimeter unter nominal Wassserstand, “Das waren schon mal 15 Meter“ erinnert sich Dorner, “Damals gab es die Empfehlung alte Laufschuhe ans Ufer zu platzieren um die 15 Höhenmeter über Kies und Steinbrocken hoch zur Wechselzone zu laufen“.

Die 2. Olympische Distanz innerhalb so kurzer Zeit, da wirkten die Bojen schon mal weiter entfernt, zum Glück hielt das Wetter und die Wellen legten sich. Die Radstrecke hatte einige heftige Steigungen aber mit der neuen Übersetzung am Rad kein Problem, Es war noch genug Kraft vorhanden, für die 10km lange und sonnige Laufstrecke die auch noch mit einigen Höhenmetern zu bewältigen war. Nach 3:23:31 lief Hermann Dorner auch als Hessenmeister über die Finish line. 

Für die besonderen Leistungen bekam Hermann Dorner vom HTV die Einladung zur Hessisch NIght40 Jahre HTV und die Ehrung LIga und Hawaii Night.

Die nächsten Stationen für Hermann Dorner ist die Deutsche Meisterschaft in der Sprint Distanz in Viernheim. Hessische Meisterschft, Sprint Distanz in Rodgau. Franfurt City Triathlon auf der Olympischen Distanz und die Europa Meisterschaft in Frankreich in Vichy auf der Olympischen Distanz.

 

Foto: Hagen Koch

24.06.2024

Silber für Annika Koch beim Europacup Triathlon in Wels / Österreich am 22.06.2024

In einem packenden Finish knapp hinter der Olympiateilnehmerin Nina Eim belegte Annika Koch den zweiten Platz. Die beiden machten bereits auf dem Rad in der 8-köpfigen Führungsgruppe die Tempoarbeit, so dass die Spitzenradgruppe einen soliden 1,5 Minuten Vorsprung beim zweiten Wechsel auf die Verfolgergruppe ausbauen konnte. Spätestens nach der ersten Laufrunde wurde dann auch deutlich, dass sich hier bei Annika und Nina ein Kopf an Kopf Rennen um die Goldmedaille abspielen wird. Aber auch 30 Sekunden später wurde extrem hart um die Bronzemedaille gekämpft und dieses Finish konnte dann die Kanadierin Desirae Ridenour vor der Französin Ilona Hadhoum für sich entscheiden.

Jetzt schauen wir gespannt auf das nächsten Rennen, auf die Weltmeisterschaft in Hamburg am 14.07.2024, Annika Koch ein klares Ziel.

„Auf jeden Fall ist es nicht nur mein Wunsch, sondern auch ein klares Ziel von mir und dem Trainerstab auch dieses Mal an der Staffel der Weltmeisterschaft in Hamburg teilzunehmen“, sagte Annika kürzlich auf Nachfrage, was ihre Planung für das laufende Jahr ist. Aber die 25-Jährige muss sich trotz des Titelgewinns aus dem vergangenen Jahr für die Nominierung im Team qualifizieren. Die erste Hürde hierzu ist schon mal genommen, denn mit Platz 37 in der Weltrangliste kann sie an dem Einzel Sprint Wettkampf der WTCS Serie in Hamburg am Vortag (13. Juli) teilnehmen. Da muss sie eine wirklich gute Platzierung hinlegen, denn üblicherweise werden die zwei schnellsten Deutschen jeweils bei den Männern und Frauen als Teilnehmer/innen für die Staffel am Folgetag gesetzt. Dass das ein hartes Stück Arbeit wird, ist natürlich auch Annika klar: „Aktuell haben wir einen wirklich starken Nationalkader beim Triathlon - insbesondere bei den Frauen und es macht richtig Spaß, in solch einem Team zu trainieren und mit dabei zu sein. Wir sind ein gutes Team aber natürlich beim Kampf um einen Staffelplatz auch Konkurrentinnen. Die Sprint Distanz liegt mir allerdings sehr und ich sehe da wirkliche Chancen für meine Qualifikation für die Staffel“. Mit einem Augenzwinkern fügt Annika hinzu: „Natürlich muss ich da auch einen guten Tag erwischen – es war ja auch beim letzten Mal zu sehen, wie knapp die Entscheidung war“. Und tatsächlich, beim Wettkampf 2023 in Hamburg kam Annika beim Finale als zweite Deutsche in der Einzelwertung auf Platz 4 ins Ziel - knapp hinter Laura Lindemann, die Bronze gewann. Wiederum knapp hinter Annika lief Marlene Gomez-Göggel als Fünfte über die Ziellinie.

Der Start in die Saison in diesem Jahr verlief mit zwei Platzierungen im Mittelfeld der WTCS Serie (Yokohama/Japan und Cagliari/Italien) noch etwas holprig für Annika. Die Startbedingungen waren in beiden Fällen nicht ideal für sie. „Sowohl in Yokohama als auch in Cagliari mussten wir die Schwimmstrecke der olympischen Distanz im Neo absolvieren, da bin ich nicht so richtig in Schwung gekommen und meine Arme ermüdeten viel zu früh, also bin ich auch entsprechend spät aus dem Wasser gekommen – trotzdem konnte ich mich in beiden Fällen beim Radfahren in die zweite Radgruppe vorarbeiten und hatte auch jeweils einen guten Anschlusslauf“, resümiert Annika und ergänzt: „bei dem Spitzenniveau gerade bei der WTCS Serie reicht das dann natürlich nicht mehr für eine Platzierung im vorderen Bereich“.

24.06.2024

21 & 22.6.2024 Rothsee Triathlon, DTU Cup und 2. Bundesliga Rennen...

Für Magnus Kraft und Julius Nothnagel war es das 3. Rennen der DTU-Cup Serie. Julius Nothnagel konnte sich mit 32:58 Minuten für die 400 Meter Swim, 9100 Meter Bike und 2500 Meter Laufen im Mittelfeld positionieren, Rang 27 für Nothnagel. Das Rennen in der Jugend B gewann Wilhelm Saborrosch vom Berliner Triathlon Verband mit 30:48:62.

Magunus Kraft hatte weniger Glück, er stürzte in der 4 Runde mit dem Rad und konnte sich im Anschluss mit einer starken Laufleistung dann noch auf Platz 47 hocharbeiten. 1:01:40 für die 750 Meter Swim, 18,1 Kilometer Bike und 5 Kilometer Laufen. Das Renne in der Jugend A gewann Moritz Hägel vom Team Byern mit 53:39:59.

In der 2. Bundesliga Süd der Damen starteten für das REA Card Triathlon Team TuS Griesheim Ida Wikmann, Rang 25. Maike Baldus Platz 40. Sarah Mousel auf Rang 43 und Carina Dietrich direkt dahinter auf Rang 44. Für die Damen in der Mannschaftswertung ist das der 12. Rang. Die Damen des Soprema Team TSV Mannheim konnten das Rennen für sich entscheiden.

Die Herren, Emil Frayon auf Rang 28, Tom Heyart, Platz 56. Torben Koch auf Rang 65 und Philip Pietrowski, Rang 68 kommen in der Gesamtwertung auf den 14. Platz. Das Siegerteam in diesen Rennen die Mannschaft der TSG 08 Roth.

Die TuS Triathlon Abteilung

Social Media

Folge uns auf...

         

Unsere Sponsoren

Logo des Landessportbund Hessen e. V.
Logo der Sparkasse Darmstadt

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr