Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Verein
Fünf mal Podium beim Rüsselcross für den TuS
Die TG Tria Rüsselsheim trug ihren 20. Duathlon am 09.11.2024 aus. Mit dabei von der TuS Jugend, Celia Pereda Lostau, Anna Cassel, Luc Hoffmann, Nick Lloyd Desch, Leni und Lotta Hafermalz.
Noch vor dem Rennen gab es ein Aufwärm-Training mit Jugend Coach Maria Luise Lenhardt. Auch Lenhardt startete in der Rüsselcross Classic Distanz.
Gut Aufgewämt ging es dann an den Start. 9°C, Windstill besser konnte es nicht laufen, doch die Strecke hielt noch eine Überraschung parat, ein umgestürzter Baumstamm zwang dann auf der MTB Radstrecke zum absteigen und übertragen des Rades. Der ein oder andere hätte gerne auf deise einlage verzichtet aber so ist das im Cross Duathlon...!
Im Rennen der W8 siegte Lotta Hafermalz mit einer Zeit von 14:39 vor Maria Stölzl von der Eintracht Frankfurt.
In der Altersklasse W9 sicherte sich Celia Pereda Lostau in ihrem ersten Rennen gleich den 3. Platz nach 12:56 Minuten hinter Marlene Schütz von den Steuler Tri Kids Montabauer und Emmi Wildberger, SKG Bauschheim. Die jungen Herren in dieser Altersklasse, Nick Lloyd Desch mit 13:07 auf Rang 3, hinter Levi Martin vom Team Bruchköbel und Moritz Götze, RV Sossenheim. „Es hat super viel Spaß gemacht doch auf den Baumstamm hätte ich gut verzichten können“ so Nick Lloyd Desch.
Im Rennen der W10 gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Leni Hafermalz und Philippa Zenker bei dem sich Leni Hafermalz mit 12:04 duchsetzte. Philippa Zenker mit 12:05 auf Rang 2 und Isabella Singer vom TG Wallertheim auf den 3. Platz. Anna Cassel behauptete sich in ihrem 2 Rennen auf dem 6 Rang. „Es war es toll mit so einer großen Gruppe am Start zu sein und das sich jeder für jeden gefreut hat“ so Anna Cassel.
Für Maria-Luise Lenhard ist es dann der 3. Platz. Mein Ziel habe ich erreicht, ich wollte nur etwas schneller sein als letzte Woche beim Neu Isenburger Duathlon und das ist mir trotz anspruchsvollerer Strecke gelungen“ so Maria-Luise Lenhardt.
Oraganisatorisch hat die TG Tria Rüsselsheim ein tolles Rennen aufgestellt bei dem nicht nur der Rennablauf einwandfrei war. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt mit Kuchen, Gulasch- und Kürbissuppe. Alles in allem eine gelungenene Veranstaltung....!

Foto: Martin Aring
Paul Schuster lief als 3. Deutscher in Hawaii über die Finish-Line...!
Um 06:25 Uhr am 26.10.2014 fiel der Startschuss auf Hawaii für die Ironman WM der Herren. Unter den gut 50 Profis mit dabei, der Griesheimer Paul Schuster.
Das Rennen gestaltete sich super spannend, auch die Experten erwateten keine großen Ausreißer zu stark das Teilnehmerfeld. Im Wasser lief es richtig gut. Paul Schuster kam als 10. aus dem Wasser, knapp hinter Finn Große Freese, der als 8 in die senkrechte Position wechselte. Patrick Lange überraschend gut als 4.
Gewechselt wurde schnell, die ein oder anderen hatten die Helme zum Teil schon im Wechselbeutel. Als erster auf die Radstrecke kam Sam Laidlow der hatte schon angedeutet den Rekord der Radzeit zu brechen, dahinter die Verfolgergruppe in der sich auch Paul Schuster befand.
Für den Radrekord gab es top Bedingungen, Windstill und leicht bewölkt nicht zu warm für Hawaii. Für die Athleten ideale Vorraussetzungen. Auf den schnellen 180 Kilometern trennte sich das Feld, Sam Laidlow dominierte die Rad-Disziplin und stieg nach erreichter Bestzeit von 3:57 als 1. in der Wechselzone vom Rad. Paul Schuster fiel auf dem Rad auf Platz 24 zurück, trotz seiner schnelln Radzeit von nur 4:14 Std, eine mehr als solide Radzeit die sich sehen lassen kann. Aber vorne wird unglaublich Druck aufgebaut durch Laidlow und auch Ditlev der erster in der Verfolgerfgruppe ist. Patrick Lange steigt als 12. vom Rad mit 9 min Rückstand auf Sam Laidlow.
Was dann folgte sieht man selten, Patrick Lange trumpfte mit seiner Laufstärke und man konnte nicht sagen das es nach überholen aussah, er kassierte einen Läufer nach dem anderen ein und überholte Sam Laidlow noch vor dem berüchtigten Energy Lab. Paul Schuster stieg als 23 vom Rad und auch er behauptete sich Laufstark und holte auf. In der Zwischenzeit bekam Sam Laidlow richtig Probleme musste an jeder Verpflegungsstation gehen und verlor komplett sein Konzept. Zu hoch der Einsatz auf der Radstrecke das rächte sich beim Laufen.
Während Patrick Lange nach 7:35:53 Stunden die Finish Line überquerte und damit einen neuen Streckenrekord aufstellte, holte Paul Schuster schritt für schritt auf und lief 5 Sekunden hinter Sam Laidlow als 19. ins Ziel, Paul Schusters Zeit 08:02:06 Stunden. Jonas Hoffmann finishte als 2. Deutscher nach 07:59:31 auf Rang 16 und als 4. Deutscher finishte Finn Große Freese Rang 29.

Foto: Martin Aring
Laetitia Sophie Aring gewinnt den HTV-Cup bei den Schülerinnen A...
Der Auftakt der HTV-Cup Serie machte der Swim & Run, Anfang Februar in Darmstadt. Für Laetitia Sophie Aring ein Wiedersehen mit Cara Bugert in der AK, Schülerinnen A. Noch zu Schüler B Zeiten war Cara Bugert immer ein Platz vorraus. und zu beginn der Saison sollte sich das wieder bestätigen. Das erste Rennen für Laetitia Sophie Aring knapp hinter Cara Bugert auf Rang 8.
Gute zwei Monate später folgte dann die Wende beim Kinzigtal-Triathlon. Der erste Sieg der Saison und diese Reihe setzte sich fort. Insgesammt 4 mal schaffte es Laetitia Sophie Aring auf Platz 1, beim heimischen Short-Track, wurde Hessenmeisterin in Münster beim Moret Triathlon. Für die „Challenge For All“ in Roth setzte sie dann einmal beim HTV-Cup aus und behauptete sich in Roth in einem starken nationalen Feld auf Platz 4. Am selben Wochenende holte sich Cara Bugert in Bottendorf mit dem 1 Rang die zweiten 50 Punkte für die Cup Wertung. Es folgte die Sommerpause. Im August In Viernheim, kämpfte sich Laetitia Sophie Aring mit einem Vorsprung von 28 Sekunden erneut auf den 1. Platz. Beim Swim Run Repeat in Oberursel ein Rang 2 und beim Rüsselkids, da war dann der Wurm drin an diesem Tag klappte einfach nichts wie geplant, sie machte einen fehler in der Wechselzone, vergass die Startnummer abzulegen und sprang als letzte ins Wasser. Dann in der 2 Runde der 3 kurzen Tirathlon-Runden die hintereiander absolviert werden mussten, verkeilte sich ihr Rad mit einem anderen auf dem Radständer, auch hier verlor sie wertvolle Zeit. Trotzdem gibt Laetitia Sophie Aring nicht auf, und begann in der letzen Runde eine Aufholjagd bis auf Platz 5. Cara Bugert konnte sie jedoch nicht mehr einholen.
Beide Athletinnen hatten Punkte Gleichstand. Es wurden nur die Hessischen Starter*innen gewertet. So kommt es vor das ein Athlet mit einem 3. Rang die 50 Punkte für den 1 Platz bekommt wenn die beiden 1 und 2 platzierten aus einem anderen Bundesland kommen. Bei Punktegleichstand wird dann die Tageswertung gewertet. In der Gesamtwertung belegte Laetita Sohie Aring 4 x den 1 Rang. Cara Bugert sicherte sich einen Gesamtsieg. Nach dieser Wertung gewinnt Laetitia Sophie Aring den HTV-Cup bei den Schülerinnen A. Neben der Urkunde gab es für alle 1-3 Platzierten Athleten einen Gutschein für einen Ausflug zum Olympia Stützpunkt nach Saarbrücken. Hier können die jungen Leistungssportler dem Olympia Kader mal über die Schulter schauen.
Bei den männlichen Schüler A belegte Kimi Bauer mit 108 Punkten den 17. Rang. Oskar Sauer auf Rang 20 mit 102 Punkten.
Julius Nothnagel und Magnus Kraft starteten dieses Jahr gleich auf 2 Cup Veranstaltungen. Beide sammelten erste Erfahrungen beim DTU Cup, einem Nationalen Cup der die Deutsche Meisterschaft für Jugend und Junioren ausrichtet und bei den HTV-Cup Veranstaltungen. Für Nothnagel nach 4 Wettkämpfen gibt es den 4 Platz in der Jugend B. Magnus Kraft belegte bei der Jugend A den 3 Rang.
Schüler*innen B, Levi Bauer auf Rang 12 mit 111 Punkten. Juli Strobel mit 133 Punkten auf Rang 4. Rang 8, Leni Hafermalz mit 118 Punkten und Fabienne Giesa mit 109 Punkten auf Rang 11. Elisa Roth startete leider nur einmal und kann sich in diesem Wettkampf nur 32 Punkte sichern. Unsere Schüler*innen B starteten als jüngste in dem Jahrgang und wir sind gespannt, auf die nächste Saison, sie haben sich viel vorgenommen...!
Für Nick Lloyd Desch wird es ein 9. Platz unter den Schüler C, männlich. 81 Punkte sicherte sich Nick Lloyd Desch in 2 Wettkämpfen.