SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Handball – C-Jugend 08.11.2023 08:00

C1 zu Gast in Unterfranken beim großen TV Großwallstadt

TV Großwallstadt - TuS Griesheim 37:34

Die Oberliga-Mannschaft der TuS C1-Jugend hatte am vergangenen Samstag eine schwere Auswärtsfahrt zu bestehen. Ersatzgeschwächt, ohne drei verletzte Stammspieler, musste das Team mit einigen Auswechselspielern aus der C2 oder aus der D-Jugend zum stark besetzten Gegner reisen. Nur neun Spieler standen dem Team zur Verfügung, wahrlich ein kleiner Kader.

Nichtsdestotrotz legten die Jungs vom TuS Griesheim in der ersten fünf Spielminuten so richtig los und führten mit 1:7. Da keimte viel Hoffnung auf und in der vollbesetzten Halle vor zahlreichen  Fans der Heimmannschaft gaben die jungen Griesheimer Vollgas !

Großwallstadt ließ sich das natürlich nicht auf sich sitzen und kämpfte sich ins Spiel zurück. Nach der ersten Halbzeit stand es 19:17 für die Gastgeber.

Im zweiten Durchgang zeigten beide Teams den Willen, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Die Gäste kamen sogar fünf Minuten vor Abpfiff nochmal auf ein Tor ran, doch konnte Großwallstadt mehr durchwechseln und profitierte von leicht verspielten Bällen der Gastmannschaft.

Am Ende musste sich die C- Jugend mit 34:37 geschlagen geben. Aber darauf dürfen sie aufgrund der Ausgangslage vor dem Spiel und der dezimierten Mannschaft stolz sein. Ein Lob auch an die jungen Spieler, die ihre Sache auf dem Parkett der Hessenliga sehr gut machten.

Für das Team aus Griesheim spielten: Leander Rohlfs (Tor), Max Edelmann (1), Colin Lichtenau (4), Max Hundertmark, Janne Müller (1), Tom Hundertmark (2), Niko Galdimoglou (6),  Cedric Garbowiak (3) und Constantin Meyer (17)

Handball – A-Jugend 08.11.2023 08:00

Knappes Unentschieden nach dominierendem Spiel

HSG Dornheim./Gr.-Gerau - TuS Griesheim 31:31

Am Sonntag traf die A-Jugend des TuS Griesheim auf ihren fünften Gegner in der laufenden Saison, die Mannschaft aus Dornheim und Groß-Gerau in der Albert-Faulstroh-Halle. Mit einem vollen Kader und viel Motivation aufgrund der vergangenen Siege ging unsere A-Jugend in dieses Spiel. Die Überlegenheit der Griesheimer zeigte sich somit schon in der 10. Minute mit einem Stand von 3:8. Dabei fügten sich schnelles Angriffsspiel sowie gelungene Abwehr zu einem einseitigen Spiel zusammen. Diese Führung konnte aufgrund eines 6-Mann Wechsels in der 10. Minute jedoch nicht fortgeführt werden, sodass es zur Pause in einem 12:14 resultierte. Während der ersten Halbzeit gelang es den Dorhnheimern jedoch nie, die Führung zu übernehmen. Nach der Pause gelang es den Gästen nicht erneut in den Rausch der ersten Minuten zu verfallen und sie zeigten sich nicht von ihrer besten Seite. Dadurch war das Spiel bis zur letzten Minute knapp und resultierte in einem für die Griesheimer Jungs enttäuschendem Unentschieden 31:31. Leider gelang es nicht, dieses Spiel noch für sich zu entscheiden, was angesichts der 59-minütigen Führung nicht der zu erwartende Ausgang war. Allerdings muss die starke Leistung der Griesheimer Torhüter erwähnt werden, ohne die dieses Spiel möglicherweise auch als Niederlage hätte beendet werden können.  Nichtsdestotrotz ist die A-Jugend des TuS  weiterhin motiviert und wird sich im nächsten Spiel gegen JSGmA Erbach/Fürth-Krumbach wieder voll reinhängen.

Für den TuS spielten und trafen: Jonas Kees (2), Niklas Heinz (1), Marius Meyer (9), Julian Schneider (3), Jonas Trauth (4), Silas Warkentin, Bastian Pelzer (1), Felix Kreuzberger (Tor), Sviat Kovzik, Juri Kovzik, Behnam Rahmani (10), Benedict Wenk, Otto Wendel (1), Luca Sofi (Tor)

Unterstützt und angefeuert von Ehemann Stephan und Sohn Lino ist Nora Holesch beim Frankfurt-Marathon bestens unterwegs zur Hessischen Vizemeisterschaft.

Leichtathletik 07.11.2023

Nora Holesch rennt zur Hessischen Vizemeisterschaft im Marathon

Hausrekord für Jan Schäfer / Rheinland-Meisterschaften mit TuS-Beteiligung

29.10.23 Frankfurt „Laufend Spitzensport“ wurde beim 40. Jubiläum des Frankfurt-Marathons am 29. Oktober geboten. Auch die teilnehmenden TuS-Athletinnen und ‑Athleten brauchen sich mit ihren starken Leistungen auf der laut Veranstalter „drittschnellsten Marathonstrecke der Welt“ nicht verstecken. Im Gegenteil, eine Hessische Vizemeisterschaft und eine persönliche Bestmarke sind die beachtliche Ausbeute eines Marathons bei widrigen Bedingungen.

 

TuS-Langstrecklerin Nora Holesch gehört jetzt zu den drei schnellsten Hessinnen im Marathonlauf. Nicht weit hinter der Siegerin Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt/W35) in 2:46:40 Stunden überquerte Nora Holesch (W30) nach 2:48:36 Stunden die Ziellinie auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Damit holte sich Holesch neben der Hessischen Vizemeisterschaft auch den Altersklassentitel in der W30. „Marathon ist und bleibt schön, hart, schmerzvoll, emotional, besonders und am Ende Kopfsache“, resümiert Holesch. „Am Anfang mit Anna Starostnzik schön gleichmäßig reingerollt, etwa ab km 28 wurde es schon schwerer als es zu dem Zeitpunkt sein darf. Auf der Mainzer Landstraße rollte es wieder ganz gut, und dann habe ich einfach die Kilometer runtergezählt.“

 

Ein sehr positives Resümee zieht auch Jan Schäfer. Der 36-jährige TuS-Athlet berichtet von einem guten Lauf, der auf den letzten 10 Kilometern dennoch ziemlich hart wurde. Mit 2:57:37 Stunden lief er bei zeitweisem Wind und Regen zur starken persönlichen Bestzeit. Für Matthias Fengler hat sich ein verhaltener Anfang ausgezahlt. Am Ende lief es besser als erwartet, so dass der 57-jährige Griesheimer nach guter Laufeinteilung nach 3:58:24 Std. das Ziel erreichte.

 

Am selben Tag starteten die beiden aus dem Hunsrück zugezogenen TuS-Griesheimer Bettina Weber und Tobias Bernarding bei den Landesmeisterschaften des Rheinlands im Halbmarathon. Beim IRT-Halbmarathon der LG Meulenwald Föhren (bei Trier) lief Bettina Weber mit 1:35:07 Std. zur Vizemeisterschaft und zum AK-Titel in der W35. Tobias Bernarding holte sich als Gesamtdritter den Rheinland-Titel in der M35 mit 1:27:44 Stunden.

 

5.11.23 Trebur Sehr häufig wird Trebur mit seiner anspruchsvollen und abwechslungsreichen Crosslaufstrecke als Ausrichter der Hessischen Crosslauf-Meisterschaften angefragt. So auch dieses Jahr. Am 5. November wurde die TuS-Leichtathletik diesmal allein von Marion Peters-Karbstein vertreten. Ausgerechnet ihre Altersklasse W55 war enorm stark besetzt. So lief Marion im letzten Jahr ihrer Altersklasse nach 4200 Metern und 19:36 Minuten als Fünfte in’s Ziel. Und war „mit meinem Lauf dennoch nicht unzufrieden“. In allen anderen Altersklassen wäre sie mit dieser Leistung tatsächlich mindestens Vizemeisterin geworden.

 

Ebenfalls am 5. November ertönte der erste Startschuss der beliebten Goldbacher Winterlaufserie „Cross on Edelweiß“. Wie seit Jahren war die TuS-Leichtathletik auch diesmal durch Esther Lippert und Fabian Reuter vertreten. Aufgrund der Wetterlage präsentierte sich die 10-km-Strecke im anspruchsvollen Crosslaufcharakter. Als Gesamtachter und Zweiter der M30 zeigte Fabian Reuter mit 40:02 min ein starkes Rennen, ebenso wie Esther Lippert als Zweite der W35 mit 48:16 Minuten.

kh 7.11.23

Schwimmen 04.11.2023

Tolle persönliche Bestzeiten bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften in Frankfurt

Am Wochenende fanden in Frankfurt die diesjährigen Hessischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Livia Maurer (Jg. 2012) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) hatten sich beide für die 50m Freistil Strecke qualifiziert. Philip Götz (Jg. 2010) schaffte sowohl für 100m Brust als auch für die 50m Freistil die erforderliche Pflichtzeit. Alle drei SchwimmerInnen konnten am Wettkampftag nochmals ihre bisherigen Streckenzeiten verbessern und stellten, zu großer Freude ihrer Trainerin Tanja Maurer, tolle neue persönliche Bestzeiten auf.

Handball – Herren 1 01.11.2023 10:00

Zweiter Sieg in Folge mit Energieleistung und eisernem Willen

HSG Langen - TuS Griesheim 27:28

Nur eine Woche nach dem Überraschungscoup gegen Spitzenreiter Bachgau wollte die erste Mannschaft der TuS-Handballer die Woge des Erfolges weiterreiten und gastierte bei der HSG Langen. Mit gesunder Euphorie wollte man in das Duell gehen, aber man hatte auch eine gehörige Portion Respekt im Gepäck, weil das Punktekonto des Gegners durchaus trügerisch sein kann. Immerhin hatten diese den TSV Pfungstadt im letzten Heimspiel mit 17 Toren-Vorsprung wieder nach Hause geschickt. Zudem musste das Omerovic-Ensemble mit Abwehrrecke Joschua Lugert und Thorben Löffler auf zwei Stützen verzichten. Man hatte sich also viel vorgenommen, konnte dieses Vorhaben in der Anfangsphase allerdings nicht auf der Platte zeigen. Gute Abschlüsse der Gastgeber und etliche Fehlwürfe der Griesheimer, gepaart mit einer geschlossenen 6-0-Deckung der Hausherren, führten in der Anfangsviertelstunde nicht nur zu einem mit einer Verwarnung geahndeten Ausbruch des Balkan-Vulkans auf der Griesheimer Bank, sondern auch zu einer 5-0-Führung der HSG. Das gegnerische Tor schien wie vernagelt und auch das Torgebälk der Heimmannschaft zeigte sich in bestechender Form. Coach Sakib machte das einzig Richtige und nahm sein erstes Time-out. Er ermahnte sein Team zur Geduld und bewies mit der Einwechslung von Rückraumshooter Michael Melzer ein glückliches Händchen. Nachdem David Dussling in der 14. Spielminute den Bann gebrochen hatte, war es der erwähnte Joker, der seine Wurfkraft mehrfach und heute auch zielsicher unter Beweis stellte. Melzer stellte mit vier Treffern binnen vier Minuten auf den ersten Ausgleich der Partie und 5:5. Der TuS war wieder im Spiel und ein Schlagabtausch auf Augenhöhe entwickelte sich in den letzten Minuten der ersten Hälfte. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte, wer auch sonst, Michael Melzer mit seinem siebten Treffer zur ersten Führung der Gäste. Halbzeitstand 11:12, wer hätte das nach den ersten 15. Minuten geglaubt? Aber wer jetzt den Begriff “on fire” googelte, bekam ein Bild des Griesheimer Youngsters. Vom Ende der ersten Hälfte beflügelt, spielte die junge Griesheimer Truppe nun zeitweise wie aus einem Guss und konnte ihre Führung stetig ausbauen. Vorläufiger Höhepunkt war eine 6-Tore-Führung (14:20) nach 41. Spielminuten. Jetzt schien das Spiel zugunsten der Gäste gelaufen, doch erneut weit gefehlt. Die Heimmannschaft gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich wieder heran. Auch bedingt durch einige Überzahlsituationen erzielten die Langener 10 Minuten vor Spielende den Ausgleich. Das Schiff der Griesheimer wankte, aber kenterte nicht. Angetrieben von den heute zahlreich mitgereisten Fans und deren Gesängen, bewies die Truppe enorme Moral und hielt dagegen. Höhepunkt war ein herrlich gespielter Kempa-Trick von Michael Siebler auf Jonas Dissinger, der die Vorentscheidung markierte. Auch wenn die Gastgeber noch einmal zurückschlugen, gewann die Gastmannschaft letztendlich genauso knapp wie verdient mit 27:28. Ein wahrer Krimi mit dem besseren Ende für den TuS, der das Herz jeden Handball-Fans höher schlagen ließ. “Ein packendes Spiel, in dem meine Jungs eine tolle Moral bewiesen und nie aufgesteckt haben”, resümierte der sichtlich geschaffte Coach der Griesheimer, Sakib Omerovic. “Wir haben immer an uns geglaubt und einfach unser Spiel gemacht”, ergänzt Captain Colin Schupp. Jetzt beginnt für die Mannschaft die Vorbereitung auf das kommende Wochenende, an dem das prestigeträchtige Derby gegen den TSV Pfungstadt ansteht. “Ich bin sehr stolz auf diese Energieleistung und die heute gezeigte Nervenstärke unserer Jungs. Ein herzlicher Dank an die sensationelle Unterstützung unserer Fans, die das Spiel gefühlt zu einem Heimspiel gemacht haben, was uns natürlich sehr geholfen hat!” beschließt Sprecher Kai Uwe Müller deutlich heiser den heutigen Spielabend.

Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller (Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (3), Jonas Dissinger (2), Elias Hofmann (2), Paris Sidiropoulos, Michael Melzer (7), Marvin Busch (1), Max Löffler (5), David Dussling (3), Florian Pierz (1), Philip Kaspar (1), Tim Schneider (2)

Handball – Herren 2 01.11.2023 09:00

Zwodd zahlt Lehrgeld im Odenwald

HSG Fürth/Krumbach vs. TuS Griesheim II 34:20 (16:8)

Zu später Stunde am vergangenen Samstagabend trat die junge zweite Mannschaft der TuS Handballer im Odenwald bei der HSG Fürth/Krumbach an. Nach einigen Minuten Fahrt und einem adäquaten Aufwärmprogramm startete die Zwodd etwas verschlafen in die Partie und sah sich direkt einem 7:2 Rückstand in der 10. Minute gegenüber. Im Anschluss kam die Maschinerie etwas ins Rollen und so pirschten sich die junge Truppe Tor um Tor etwas heran. Jedoch kam man nicht näher als zwei bis drei Tore heran, ehe die Gastgeber bis zur Halbzeit davon liefen. Ein mageres 7-Meter-Tor in den letzten 8 Minuten des ersten Spielabschnitts ist gegen einen Gegner diesen Kalibers etwas zu mager. Die eigene Offensive war an diesem Abend einfach nicht schlagkräftig genug, um die Taktung der Hausherren mitgehen zu können. Beim Spielstand von 16:8 wurden schließlich die Seiten getauscht.

Mit Schwung aus der Kabine kamen jedoch wieder nur die Gastgeber aus dem Odenwald. Die Fürther sorgten so bis zur 45. Spielminute für die Vorentscheidung. Bei einem Spielstand von 24:12, war das Spiel nahezu entschieden. In der Schlussviertelstunde bäumte sich die Griesheimer Offensive noch einmal auf, aber schließlich mussten sich die TuS’ler mit 34:20 geschlagen geben.

Nach einem spielfreien Wochenende geht es am 12.11. in heimischer Halle gegen den TV Büttelborn 2, gegen die man dringend die ersten (zwei) Punkte einfahren möchte.

Handball – A-Jugend 01.11.2023 08:00

Zweiter Sieg in Folge mit souveräner Leistung

TuS Griesheim - JSGmA Eberstadt/Darmstadt 34:24

Am Sonntag traf die A-Jugend der TuS-Handballer in der Großsporthalle auf die bis dahin sieg- und punktlose Mannschaft aus Eberstadt. Die jungen TuS ‘ler nahmen von Spielbeginn an das Zepter in die Hand und zeigten, wer der Hausherr ist. So führten die Gastgeber von Beginn an und bauten diesen Vorsprung auf eine 11:6 Führung bis zur 15. Spielminute aus. Die Stammformation verteidigte gut und zeigte sich auch in der Offensive treffsicher, so dass die Heimmannschaft mit einer 14:10-Führung in die Pause gehen konnte. In der zweiten Hälfte wurden dann verschiedene Defensivarianten getestet und man nutzte den komfortablen Vorsprung, um neue Spielformationen auf Wettkampfniveau auszuprobieren. Zudem wurde die Breite des Kaders genutzt, um einigen Leistungsträgern etwas Schonung zu gönnen und Spielanteile gleichmäßig zu verteilen. Dadurch riss etwas der Faden, was die Gäste nutzten, um aufzuschließen und das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Spielstand nach 48. Spielminuten: 21:20. Nachdem die jungen Griesheimer wieder mehr auf die eingespielte Stammformation setzten, bekamen sie das Spiel jedoch schnell wieder in den Griff und kamen letztendlich zu einem ungefährdeten Sieg mit 10 Toren-Vorsprung, Endstand 34:24. Herauszuheben aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist jedoch der B-Jugendliche Niklas Heinz, der seine seit Wochen guten Trainingsleistungen auf der Platte bestätigte und in diesem Spiel zu den Leistungsträgern zählte

Nach zwei Siegen in Serie hofft die Truppe, den Aufwind nutzen zu können und gastiert am kommenden Sonntag bei HSG Dornheim/Groß-Gerau.

Für den TuS spielten und trafen: Kilian Dörfel, (beide Tor), Niklas Heinz (4), Silas Warkentin (1), Behnam Rahmani (8), Sviatoslav Kovzik, Yaroslav Kovzik (1), Marius Meyer (11), Jonas Trauth (5), Otto Wendel (4), Bastian Pelzer, Jonas Knees, Luca Sofi  

Handball – Herren 1 25.10.2023 08:00

Grandioser Heimsieg gegen den Klassenprimus

TuS Griesheim - HSG Bachgau 25:21

Dass mit dem bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer aus Unterfranken ein richtiges Schwergewicht auf die erste Herrenmannschaft der TuS Handballer zukommen wird, war allen Beteiligten vor dem Spiel klar. Ein Sahnetag sei von Nöten, um etwas Zählbares zu holen, orakelte Coach Sakib vor dem Spiel. Was seine Mannschaft an diesem Abend aber auf die Platte zauberte, war schlichtweg sogar “erste Sahne” und der Evergreen von Udo Jürgens hätte komponiert werden müssen, wenn er nicht bereits existieren würde.

Allerdings war ein anderes Jingle der Chartbreaker, dass ähnlich wie Last Christmas zur Weihnachtszeit fast in Dauerschleife rauf und runter lief. Aber beginnen wir doch chronologisch. Das Spiel startete mit einer Führung der Gäste, fast standesgemäß aber ungeahnt der Tatsache, dass es die erste und letzte des heutigen Spiels sein wird. Die Abwehrreihen standen sicher und speziell auf Seiten der Gastgeber wurde ein wahrer Torwarttitan geboren. So konnte Griesheim erst in der fünften Spielminute ausgleichen und durch die beiden Topscorer der Griesheimer, Max Löffler und Jonas Dissinger, in der siebten bzw. neunten Minute auf eine 3:1 Führung stellen. Ein Spielstand von 3:2 nach gut zehn absolvierten Minuten spricht Bände. Das Omerovic-Ensemble gab diese Führung in der ersten Hälfte nicht mehr aus der Hand und konnte sie vielmehr sogar auf einen Vier-Tore-Vorsprung bis zur Pausensirene ausbauen. Halbzeitergebnis 11:7, vor allem defensiv eine Meisterleistung und Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Viele Zuschauer rieben sich verwundert die Augen ob der Leistung der Heimmannschaft - sie kam in keiner Weise von ungefähr, sondern war vielmehr hochverdient. Als viele mit einer Reaktion des Tabellenführers rechneten, auch weil die junge, teils unerfahrene Griesheimer Truppe es in dieser Saison oftmals an Konstanz mangelte, wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt. Bachgau versuchte alles und fand ein ums andere Mal ihren Meister im heute überragenden TuS-Keeper Sven Müller, der Schlagwürfe entschärfte, Tempogegenstöße zunichtemachte und auch über Außen kaum zu bezwingen war. Im Angriff wurde die Last auf mehrere Schultern verteilt und so konnten die Griesheimer Jungs ihren Vorsprung nicht nur halten, sondern in der 46. sogar auf eine Fünf-Tore-Führung ausbauen. Spätestens als es fünf Minuten vor Spielende 22:15 für die Gastgeber stand, war klar, dass es heute zu einer kleinen Sensation kommen könnte. Erstmals in dieser Saison stand die Halle Kopf. Es wurde geklatscht, getrommelt und seit langer Zeit "Griesheim-Griesheim"-Rufe angestimmt. Insbesondere die Spieler der eigenen zweiten Mannschaft und einige Jugendspieler taten sich hier hervor und unterstützten das Team nach Leibeskräften und aus voller Kehle. Eine rote Wand des Supports, wie sie sich jede Mannschaft wünscht und die nach dem heutigen Triumph hoffentlich weiter wächst. Ein Spiegelbild der zu honorierenden Spielweise der TuSler, kurzum Leidenschaft auf der Platte und der Tribüne, so wie es sich gehört. Nach Spielende stand ein 25:21 für die Zwiebelstädter zu Buche, gleichwohl überraschend wie hochverdient. “Heute bin ich einfach nur stolz und glücklich, weil wir uns heute für unseren Einsatz belohnt haben”, fasste ein sichtlich emotionaler Coach Sakib kurz nach dem Spiel zusammen. “Unsere junge Truppe zeigte heute mal über die nahezu gesamte Spielzeit ihr Potenzial und hat sich diesen Sieg redlich verdient. Wir gewinnen und verlieren immer als Team, aber heute war unser Goalie - für alle ersichtlich - der ausschlaggebende Faktor für dieses Team. Ein großes Dankeschön, aber auch an die Ränge, die uns toll unterstützt haben. Aber auch das hat sich unsere Mannschaft durch ihre Leistungen erarbeitet”, ergänzt ein aufgewühlter und geschaffter Sprecher Kai Uwe Müller.

Nach dem Heimsieg geht es nun auf eine kurze Auswärtsreise, die in 14 Tagen beim Derby gegen Pfungstadt endet. Gegner in der kommenden Woche ist aber erstmal am Sonntagabend die HSG Langen.

Für den TuS spielten Sven Müller (Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (3), Jonas Dissinger (6), Joshua Lugert (1), Elias Hofmann, Michael Melzer, Marvin Busch (3), Thorben Löffler (3), Max Löffler (6), David Dussling, Florian Pierz (1), Tim Schneider, Philip Kaspar

Foto: Ironman

Triathlon 20.10.2023

Katharina Grölz erkämpft sich bei der Ironman WM 2023 auf Hawaii den 3. Platz

„Der Weg zum Podium war diesemal kein Genuss, es war ein verdammt langer Tag“ so Katharina Grölz, die schon zum vierten mal bei der Ironman WM auf Hawaii startete. Der lange Tag beginnt mit den 3,8 Kilometern Schwimmen im welligen Pazifik, es folgen die 180 Kilometer auf dem Rad und der anschließende Marathon bei Wind und Hitze.

Die Ironman WM dieses Jahr erstmals ein reines Frauenrennen. Die Herren starteten einige Wochen früher in Nizza. „Generell empfand ich das Frauenrennen top, obwohl ich keine befürworterin der örtlichen Trennung von den Männern bin. Ich habe mich auf der Laufstrecke gut aufgehoben gefühlt. Die Strecke war voll mit vielen Mitstreiterinnen“.

„Das Schwimmen lief wie immer mäßig“, schildert Katharina Grölz den ersten Teil des Rennens. Mit zehn Minuten Rückstand auf Rang 81 in ihrer Altersgruppe stieg sie aus dem Wasser. Für Katharina Grölz gab es jetzt nur noch eine Chance, ab jetzt Vollgas...!

„Die Strecke war anfangs total voll. Ich war in der letzten Startergruppe und musste mich die ersten 95 Kilometer nach vorne kämpfen.“ Was sie trotz aller Erfahrung dazu verleitete einige Verpflegungsstellen auszulassen um ohne Tempodrosselung daran vorbei zu fahren. Das Rächte sich auf dem Rückweg, hier musste Katharina erst mal Wasser und Energie auffüllen, es gelang ihr  als vierte vom Rad zu steigen

Die Aufholjagd hatte ihren Preis. „Der Lauf war dann einfach eine Quälerei. Ich musste permanent anhalten und dehnen, das hat mich mental gebrochen“ erklärt Katharina Grölz. Dennoch nach 10:17:04 läuft sie über die Ziellinie und ist glücklich das erste mal auf Hawaii auf dem Podium als Drittplatzierte stehen zu dürfen nachdem sie 2022 Rang sieben belegte.

Hier gehts zum Interview...

Handball – Herren 1 18.10.2023 10:00

Eine verdiente Niederlage mit Licht und Schatten

TuS Griesheim - HSG Aschafftal 26:33

Schon vor dem Spiel gab es Tränen der Freude auf der Platte als “Edelwischer” Max Rothenberger vom Team ein aktuelles Trikot überreicht bekam. “Max, du gehörst einfach zu uns, zum Team und deswegen musst du auch so aussehen!”, fand Hallensprecher Kai Uwe Müller passende Worte bei der Übergabe. Hochmotiviert und voller Zuversicht ging die erste Mannschaft in das Heimspiel gegen den erwartet starken Aufsteiger der HSG Aschafftal.Von Coach Sakib gut eingestellt legte die junge Truppe auch los wie die Feuerwehr. Aggressive Verteidigung, die zu einigen Ballgewinnen führten und Tempogegenstöße, die, vor allem durch Jonas Dissinger und seiner Geschwindigkeit,  konsequent genutzt wurden. So lagen die Hausherren verdient nach 10 Spielminuten mit 8:3 in Front. Danach zeigte sich die Qualität des Gegners mehr und mehr. Eine eingespielte, homogene Truppe, die über eine sehr starke Physis verfügt und diese sowohl in Abwehr und Angriff einzusetzen wusste.So verkürzten die Gäste in den nächsten zehn Minuten Tor um Tor bis zum Ausgleich von 9:9. Als der TuS in der Folge zurückschlug und wieder auf einen Vier-Tore-Vorsprung bis zur 25.Minute stellen konnte, sah die Welt in der Halle wieder besser aus. Ein kämpferischer Gegner, der nicht aufsteckte, drehte das Ergebnis erneut und konnte kurz vor der Halbzeitsirene die erste Führung des Spiels erzielen und mit einem knappen Vorsprung von 16:17 in die Pause gehen.

Jetzt waren es die jungen TuS 'ler, die wie das Pferd der Karotte einen knappen Vorsprung hinterherhechelten. Die Heimmannschaft tat sich augenscheinlich schwer gegen eine massive 6-0-Deckung und fand kaum Lösungen diese zu durchbrechen. So rieb sich vor allem der Rückraum um Marvin Busch, Max Löffler und Michael Siebler immer wieder in kräftezehrenden Eins-gegen-Eins-Situationen auf. Wenn sich durch gekonntes Tempospiel freie Würfe ergaben, wurden diese von einem starken Torhüter im Tor der Unterfranken entschärft. Zudem häuften sich auf Seiter der Gastgeber nun auch technische Fehler, die es Aschafftal ermöglichten, zu einigen leichten Treffern zu kommen. Die Mannschaft aus den Orten Goldbach und Amorbach traf wie der Pfeil des gleichnamigen römischen Gottes damit Griesheim mitten ins Herz und zog im letzten Viertel des Spiels davon. Das lag auch daran, dass Coach Sakib mit der Umstellung auf eine offensivere Deckung, alles auf eine Karte setze. Die Szene des Spiels allerdings war, als der Griesheimer Spielmacher Michael Siebler nach einem vermeintlichen, schweren Fouls seines Gegenspielers bei dem Schiedsrichtergespann intervenierte und so die bereits ausgesprochene Zweiminutenstrafe zurückgenommen wurde. Fairplay pur und gelebter Sportsgeist, der leider oftmals seines Gleichen sucht, aber auch ein Credo der TuS Handballer ist! Am Ende stand eine, um ein paar zu hohe, aber letztendlich verdiente 26:33 Heimniederlage, weil 10 Tore in einem (Heim)Spiel in einer Hälfte schlichtweg zu wenig sind. Den Willen und das Engagement ist dem jungen Team aber in keiner Weise abzusprechen und es gilt den guten, eingeschlagenen Weg weiterzugehen. “Meine Mannschaft hat alles versucht, aber es hat heute einfach nicht gereicht. Deswegen kann ich ihr keinen Vorwurf machen.”, resümierte Coach Omerovic kurz nach dem Spiel. “Wir haben einfach zu wenig Lösungen gegen die großen Kerle gefunden.” ergänzt Kapitän Colin Schupp. Auch Sprecher Kai Uwe Müller war um aufmunternde Worte bemüht:”Wir akzeptieren diese verdiente Niederlage, werden weiter hart arbeiten und nehmen die positiven Aspekte aus der ersten Hälfte mit und setzen alles daran, es nächste Woche wieder besser zu machen.”

Das nächste Heimspiel steht bereits am kommenden Sonntag bevor, wenn mit der HSG Bachgau der bislang verlustpunktfreie Klassenprimus zu Gast in der Zwiebelstadt sein wird.

Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Michael Leichtweis (beide Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (2), Jonas Dissinger (6), Elias Hofmann (1), Joshua Lugert (3), Michael Melzer, Marvin Busch (1), Max Löffler (5), Florian Pierz (1), Tim Schneider (2), Philip Kaspar (3)

Handball – Herren 2 18.10.2023 09:00

Zu schwache Leistung mündet in (erneuter) Derby-Niederlage

TuS Griesheim II - SG Arheilgen - 20:28 (7:15)

Am vergangenen Sonntag empfing die zweite Mannschaft des TuS Griesheim die unweit angereiste SGA aus Arheilgen. Gebeutelt von den letzten Spielen befindet sich die Zwodd im kräftezehrenden Abwärtstrend, abgeschlagen auf dem letzten Platz der Bezirksoberliga. Ausgerechnet gegen die momentan solide aufspielende Mannschaft um Trainer Bob Daschewski, sollte man am heutigen Heimspieltag nun Lösungen finden. Die SG aus Arheilgen ist zumindest kein unbeschriebenes Blatt. Nicht nur hat man in den letzten Spielzeiten oft gegen die Blauhemden gespielt, sondern kennt man auch einige Ex-Schützlinge des TuS noch sehr gut aus vergangenen Zeiten. Ein gutes Omen? Leider auch in dieser Partie: Wohl kaum.

Gleich zu Beginn lief man nach den ersten Minuten direkt dem Rückstand hinterher. Eine löchrige Abwehr gegen körperlich stärkere Gäste fungierte umgehend kontraproduktiv. Auch wenn man im Angriff hin und wieder schöne Tore erzielen konnte, scheint es: Das Spiel der Zwiebelstädter ist zu arm an Varianten. Nicht zuletzt ist die Liste an Verletzungen auf Seiten der Zwodd diesem Mangel sowie der Gesamtsituation nicht wirklich zuträglich. Schöne Tore von Youngster Marius Meyer boten in dieser Hinsicht nur ein kleines Trostpflaster am Boden der Tatsachen. Mit ordentlichen Bauchschmerzen ging es mit 7:15 in die Halbzeit.

Die Bauchschmerzen in Wut verwandelt, wollte man ein Zeichen setzen und befreiter aufspielen als in Abschnitt eins. Auch wenn unter einigen Spielern durchaus Sympathien gepflegt werden, war die SGA in der zweiten Halbzeit zu gutmütig und man erlaubte den TuSlern eine kleine Aufholjagd. Die Griesheimer ergriffen die Chance, die sich ihnen bot und verwandelten einige wichtige Treffer. Motivation, die die Mannschaft so dringend brauchte. Ein Gefühl von "Hier geht doch noch was”. Doch auch hier erkannte der geschulte Handballzuschauer: Die Griesheimer waren nicht plötzlich besser, die SGA machte einfach zu viele Fehler. Den TuSlern die Illusion genommen und zurück zu alten Unzulänglichkeiten war das Spiel aber auch schon wieder gelaufen. Auch tolle Paraden von Kapitän Boemi, sowie ansehnliche Treffer vom Kreis änderten nichts mehr am Ausgang der Partie. Vielmehr verhinderte man eine deutlichere Niederlage. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen sei dennoch eine Steigerung in der Abwehrleistung positiv herauszuheben. Eine von vielen Stellschrauben, an denen gedreht werden muss. Am Ende des Tages dennoch wieder zu wenig, 20:28 Sieg für die Gäste.

Ein zähes Spiel und ein großer Berg an Fragezeichen auf den Köpfen der Griesheimer. Dem Kader fehlt es momentan an Durchschlagskraft, obwohl man positionsbezogen eigentlich viel Potenzial besitzt. Momentan scheint der berühmte „Wurm“ im Griesheimer Spiel zu sein. Doch ist die Mannschaft auch in dieser Lage motiviert, das Ruder herumzureißen und steht eng zusammen. Dennoch scheint nun endgültig klar, worum es in dieser Saison gehen wird: den Klassenerhalt sichern. Denn eins ist sicher: Das Potenzial und der Anspruch der Spieler spricht nur eine Sprache, die Bezirksoberliga. Die Mannschaft um Coach Saric bedankt sich dennoch bei dem abermals tollen Support von den Rängen, selbst in schwierigen Phasen, und wird alles daran setzen, in den nächsten Spielen zu überzeugen.

Handball – F-Jugend (Minis) 18.10.2023 08:00

F1-Jugend auf Turnier bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königsstädten

Die F1-Jugend des TuS Griesheim spielte am vergangenen Samstag, den 14. Oktober 2023 auf einem Turnier in Rüsselsheim/Königstädten.

Die Vorfreude war groß: 14 Mädchen und Jungs nahmen am Handball-Turnier teil.

Die jungen TuS-Handballer starteten gegen den Gastgeber Rüsselsheim/Königstädten/Bauschheim in das Turnier.

Vor dem Spiel durften aber erstmal beide Mannschaften stolz zur Begrüßung einlaufen. Nach der Partie gegen den Gastgeber folgten für den TuS Griesheim noch Spiele gegen Dornheim/Groß-Gerau und Crumstadt. Das Turnier fand im 4+1 Modus statt.

Der Spaß am Spiel stand für alle an erster Stelle. Am Ende des Turniers winkten alle Kinder  ganz stolz den Zuschauern vom Podest zu und freuen sich schon sehr auf das nächste Turnier.

Für den TuS spielten: Anna Gebauer, David Baumann, Emil Jursonovics, Faris Barakat, Felix Haltrich, Lenny Barkenings, Louis Naschert, Soreslava Kovzik, Theo Hamel, Cara Michel, Jannik Oechsle, Maximilian Haberkorn und Simon Kuhn

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr