Das ist neu ...
Ein (Derby)sieg des Willens und der Leidenschaft
TuS Griesheim - TV Büttelborn 28:26 (16:12)
Derbytime in der Griesheimer Großsporthalle hieß es am vergangenen Sonntag. Nachdem sowohl die C1-Junioren als auch die zweite Herrenmannschaft mit Siegen gegen den TV Büttelborn vorgelegt hatten, konnte die erste Mannschaft der TuS-Handballer das Sahnehäubchen auf einen gelungenen Städtevergleich mit Büttelborn oben aufsetzen. Schließlich wollte man sich doch auch für die Niederlage auswärts in Pfungstadt am vergangenen Wochenende rehabilitieren. So musste nun eine couragierte Leistung des Omerovic-Ensembles her. Gesagt-getan und genauso startete die junge Griesheimer Truppe mit viel Schwung und Elan in das Hauptspiel des Tages und man konnte das Feuer der Jungs förmlich spüren. Kein Wunder anlässlich der gut gefüllten Tribüne in der Halle, die lautstark für einen weiteren Motivationsschub sorgte. Die Spannung entlud sich bereits in der Anfangsphase des Spiels, als die Heimmannschaft ein kleines Feuerwerk auf der Platte abbrannte und nach sieben Spielminuten mit 5:0 in Führung lag. Die Abwehr stand wie eine Mauer und Maurermeister Sven Müller verbarrikadierte das Tor, während die Offensive ihr temporeiches Angriffsspiel aufzog und sowohl über die Außenspieler als auch durch die Mitte zu sehenswerten Treffern kam. Besonders die Rückkehr von Abwehrrecke und Defensiv-Chef Joschua Lugert machte sich positiv bemerkbar, der als Polier der Abwehrreihe, um im Handwerkerjargon zu bleiben, einen hervorragenden Job machte. Büttelborn kam zwar in der Folge zu einigen Torerfolgen und konnte verkürzen, Griesheim hielt die Nachbarstädter dabei aber immer auf Distanz und in gebührendem Sicherheitsabstand. So ging es mit einem hochverdienten Vier-Tore-Vorsprung von 16:12 in die Pause. Nach der Pause zunächst ein ähnliches Bild. Die Gäste versuchten durch einige Umstellungen in der Offensive heranzukommen und warfen gleichsam ihre körperliche Stärke in die Waagschale des Spiels. Die Waage schlug zwar aus, kippte aber nicht, vor allem weil Griesheim mit viel Engagement und Herzblut dagegenhielt. Leidenschaft pur auf der Platte wie auf den Rängen. Beflügelt von den fast schon frenetischen Fans, agierten die Griesheimer mit viel Leidenschaft und Herzblut und verteidigten ihre Führung aufopferungsvoll. Büttelborn kam zwar gut zehn Minuten vor Spielende erstmals auf einen Treffer heran, aber auch davon ließen sich die Gastgeber nicht beeindrucken und schlugen durch die heute glänzend aufgelegten Löfflerbrüdern postwendend zurück. Als der Turnverein als letzte Option die Abwehrformation fast gänzlich auflöste und Mann-gegen-Mann verteidigte, bewiesen die jungen Griesheimer Nervenstärke und machten kurz vor Spielende durch Routinier Marvin Busch den Deckel drauf. Am Ende steht ein zwar hartumkämpfter aber verdienter Derbysieg mit 28:26 zu Buche.
“Ein großes Kompliment an meine Mannschaft, die eine leidenschaftliche Leistung hingelegt hat und heute einfach den absoluten Siegeswillen bewiesen hat”, fasste Coach Sakib kurz nach dem Spiel zufrieden zusammen. “Ein Sieg des Willens, sowie man ein Derby halt gewinnt!”, ergänzt Sprecher Kai Uwe Müller. “Ein mitentscheidender Faktor war für mich auch die überragende Unterstützung von den Rängen. Vielen, vielen Dank auch im Namen der Mannschaft dafür.”, ergänzt Müller. Der Evergreen “Derbysieger” war in der Folge noch einige Male in den heiligen Hallen zu hören, ein rundum gelungener Derby-Tag also für die Handballer des TuS.
Weiter geht es am kommenden Sonntag mit dem zweiten Heimspiel nacheinander, wenn die Baggersee-Piraten aus Nieder-Roden versuchen, die Großsporthalle zu entern.
Die Zwodd holt die ersten zwei Punkte und den Derbysieg
TuS Griesheim II - TV Büttelborn II - 24:23 (15:12)
Am vergangenen Sonntag sollte es nach langer Durststrecke wieder so weit sein… Die zweite Mannschaft des TuS Griesheim Handball empfing zum altehrwürdigen Doppelheimspieltag in der Griesheimer Großsporthalle die zweite Garde des TV Büttelborn. Nach einer zuletzt, leider erneut, deutlichen Niederlage gegen unangenehme Fürther, musste nun endlich ein Sieg für die Mannen um Trainer Saric her. Würde es den Griesheimern nicht gelingen, den ersten Heimsieg einzufahren, sehe es für die Zwiebelstädter nicht nur tabellarisch äußerst düster aus. Auch den Nachbarn aus Büttelborn stünden zwei weitere Punkte demnach nicht schlecht zu Gesicht.
Zu Beginn der Partie haben die Griesheimer durch einen besonders starken Auftakt überrascht. In den ersten Minuten des Spiels konnte man die Gäste mit schlauen Abfangaktionen und eiskalten Kontern überraschen. Angetrieben von einem schmeichelhaften Drei-Tore-Lauf, standen die Zeiger entgegen vieler Erwartungen ausdrücklich auf Sieg. Bis zuletzt sollten die Zuschauer im Verlauf der ersten Halbzeit merken, dass heute mehr zu holen sei. Auf die Spekulationen sollten weitere Taten folgen. Sichtlich perplex versuchten die Gäste sich dem schnellen Spiel der Griesheimer anzupassen, jedoch zu Beginn zumeist ohne Erfolg. Auch der hoch veranlagte Rückraum der Griesheimer sollte am heutigen Nachmittag sein volles Potenzial ausschöpfen. Herauszuheben sind sicherlich die starken Distanztreffer von Max Eidemüller, Konstantin Stutz und Youngster Marius Meyer, die den TuS mit 15:12 in die Halbzeit trugen. Der Knoten schien geplatzt zu sein, dachten sich sicherlich einige Spieler in der heimischen Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit sollte die Leistung der Hausherren Bestand haben. Schlüssel zum Erfolg war sicherlich eine am heutigen Tag starke Abwehrleistung, verstärkt durch Routinier Ralf Höhl im Mittelblock. Eine Schwachstelle, die den Griesheimern in dieser Saison schon oft zum Verhängnis wurde, konnte man im Stile eines wahren Derbys nahezu vergessen machen. Trotz allem Lob für die Griesheimer Entwicklung sah man auf der Platte ein umkämpftes und hartes Spiel, indem sich die Gäste aus Büttelborn zu keinem Zeitpunkt aufgaben. Starke Aktionen von Elias Holdefehr und Jonas Kämmerer, bereiteten den Hausherren mit gemeinsam zehn Toren hin und wieder deutliche Kopfschmerzen. Schritt für Schritt näherten sich die beiden Teams ihrem Siedepunkt, ehe es in der letzten Spielminute durch einen 7-Meter für Büttelborn zum 24:23 nochmal richtig spannend wurde. Ehe alle Griesheimer in der Halle durch einen folgenden Gegenstoß auf das eigene Tor die Luft anhielten, entschärfte Kapitän Luigi Boemi denselbigen in höchster Not und sicherte seiner Mannschaft somit in letzter Sekunde den Sieg und zwei höchstverdiente Punkte.
Alles in allem ein verdienter Sieg, der in der letzten Minute aus der Hand zu gleiten schien. Jedoch mit dem besseren Ende für die Zwodd. Ein ausgeglichenes und hart umkämpftes Spiel mit einigen Lichtblicken auf Seiten der TuSler ging mit 24:23 gewonnen. Der erste Sieg, der erste Derbysieg - irgendwie passte es in das Drehbuch der aktuellen Saison. Unterm Strich steht jedoch nicht nur ein Sieg für dieses Spiel. Es steht ein wichtiger Sieg für die Mannschaft, die sich trotz vieler Enttäuschungen, Pech und Niederlagen nie aufgegeben hat und nun endlich belohnt wurde. Diesen Auftrieb muss man jetzt in die nächsten Spiele nehmen, um über die Winterpause hinweg im Rhythmus zu bleiben. Ein großer Dank geht abermals an die besonderen Fans der Zwodd, die auch dieses Spiel auf der Tribüne Vollgas gegeben haben. Die Akteure auf dem Feld taten es Ihnen gleich. Im nächsten Spiel empfängt man ebenfalls zu Hause die MSG Roßdorf/Reinheim, aktuell auf Platz vier. Nach dem so wichtigen Sieg wird es in diesem Spiel darum gehen, weiter an sich zu arbeiten und den Gegner über lange Strecken zu ärgern. Die spielerische Entwicklung spricht in jedem Fall für die Mannschaft unter Trainer Saric. Wenn es Ihnen gelingt, in den wichtigen Spielen zu punkten, steht einer eventuell neuen Erfolgsgeschichte nicht mehr viel im Wege.
E-Jugend mit Niederlage
In der Beziksliga A musste die E-Jugend eine Niederlage gegen den SV Erbach einstecken. War man in der Qualifikation noch knapp erfolgreich, war man dem heute überwiegend mit Spielern des älteren Jahrgangs 2013 angetretenen Gegner unterlegen. Bis auf eine Schwächephase zum Ende der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die fünf schwachen Minuten konnte Erbach jedoch nutzen, um einen Vorsprung von fünf Toren zu erzielen. So ging es mit 10:15 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte hielt Ben mit starken Paraden die Hoffnung aufrecht. Leider fehlte auch auf unserer Seite die Konsequenz im Abschluss, so dass die Partie mit 18:24 zugunsten der Gäste endete.
Es spielten: Adrian, Lean, Manuel, Nikolaos, Julian, Daniel, Fabian, Helene, Ben S., Theodor, Philipp, Ludwig und Ben L.
F-Jugend beim 2x3gg3 Turnier in Rüsselsheim
Ein erfolgreiches Turnier spielten die von Jule trainierten Minis bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten. gespielt wurde im Modus 2x 3 gegen 3, das heißt, dass das Spielfeld halbiert wird und jeweils drei Kinder pro Spielhälfte gegen drei gegnerische Kinder spielen. Für viele Kinder war es das erste Turnier in dieser Spielform, nur anmerken ließen sie es sich nicht! Die geteilte Spielfläche wurde eingehalten, das Umschalten im Kopf von Abwehr auf Angriff und umgekehrt funktionierte. So wurden die Spiele gegen zwei gastgebende Mannschaften sowie die TV Trebur mit schönem Spiel erfolgreich bestritten. Darüber hinaus konnte sich jedes Kind in die Torschützenliste eintragen.
Es spielten: Felix, Cara, Jannik, David, Theodor, Soreslava und, um auf die notwendige Anzahl von 7 Kindern zu kommen, Emilia von der gastgebenden Mannschaft. Vielen Dank dafür und gut gemacht!
Derby-Time beim Heimspiel der C1-Handballjugend
Am 6. Oberliga-Spieltag empfing die männliche C-Jugend den Nachbarn aus Büttelborn.
Die Jungs traten in diesem Jahr sowohl in der Qualifikation zur Oberliga als auch beim Turnier in Michelstadt im Sommer gegeneinander an!
Unsere Griesheimer Mannschaft wollte sich daher auch dieses Mal die Punkte nicht nehmen lassen.
Von Beginn an, trotz schwacher personeller Besetzung, war die Griesheimer Jungs mit Leidenschaft, Wille und Kampfgeist dabei.
So gingen sie auch schnell mit 2 Toren in Führung , brachten dann zwar nur ein Unentschieden in die zweite Hälfte, aber es galt ja noch 25 Minuten Spannung im aufrecht zu erhalten!
Die Mannschaft aus Büttelborn kam nochmal ran, dann bauten die TuS-Jungs ihre Führung wieder aus und es gelang letztlich ein 3-Tore-Heimsieg. Mit 31:28 war das Oberliga Team der erste Derby-Gewinner an diesem Sonntag.
Für das Team aus Griesheim spielten und trafen: Leander Rohlfs (Tor), Max Edelmann (8), Janne Müller (2), Tom Hundertmark (3) , Niko Galdimoglou (5), Cedric Garbowiak (2) und Constantin Meyer (11)

Foto: Ronny Sauer
Über 60 Schüler und Jugendliche starten beim 19. Rüsselcross-Duathlon in Rüsselsheim
Nicht nur die Jugend startete beim 19. Rüsselcross am 11.11.2023, auch Maria-Luise Lenhardt ist schon seit Jahren dabei und erinnert sich noch an den Dauerregen im letzten Jahr der aus der Radstrecke eine richtige Schlammschlacht machte. Ganz anders dieses Jahr, beste Bedingungen, trocken, 10°C angenehmes Herbstwetter.
Für die TuS Jugend startete Oskar Sauer, Kimi und Levi Bauer. Distanz in diesem Duathlon, 400 Meter Laufen, 2,5 Kilometer Rad/MTB und wieder 400 Meter Laufen.
Oskar Sauer stürzte kurz nach dem Start des Rennens im Getümmel der 64 Starter, rappelte sich wieder auf und lief weiter. Mit 13:58 Minuten belegte er am Ende den 6. Platz in der Altersklasse 11, nachdem er vor dem 2. Run nochmal am Hinterrad touchiert wurde und ein zweites mal stürzte. Zum Glück gab es keine ernsteren Verletzungen bei den beiden Stürzen.
Kimi Bauer startete etwas langsamer, konnte sich dann in der entspanteren Wechselzone auf seine stärkere Disziplin, dem Rad fahren konzentrieren und behauptete sich gut auf der Radstrecke. Nach dem 2. Lauf überquert Bauer, nach 11:54 Minuten die Ziellinie und belegte Rang 6.
Auch für Levi Bauer gab es ein 6. Platz in der Alterklasse 9. Levi bewältigte den kompletten Duathlon in 13:25 Minuten.
Für die Jugend und für Triathlon Einsteieger war es ein perfekt organiserter Wettkampf. Klare Streckenanweisungen und absperrungen, lobten die Schüler und Jugendlichen die Veranstalter.
In der Altersklasse 55 siegte Maria-Luise Lenhardt. Für Lenhardt startete der Duathlon mit 5 Kilometer Laufen in 30,3 Minuten, gefolgt von 20 Radkilometern die sie in 48:08 Minuten hinter sich lies und den Abschlusslauf von 2,5 Kilometern absolvierte sie in 17:18 Minuten. In der Summe 1:35:57 reichten Lenhardt für den Rang 1. in der AK W 55.
Die Dogs mit mehr Biss und Power - Die ersten Herren verlieren im Derby
TSV Pfungstadt vs. TuS Griesheim 30:26 (18:15)
Am vergangenen Sonntagabend fand zur Handballprimtime das begehrteste Nachbarschaftsduell der hessischen Landesliga Süd statt. Der TuS Griesheim gegen den TSV Pfungstadt. Erst recht auswärts wollten die ersten Herren den Schwung aus den letzten Spielen mitnehmen und wenn möglich ihr Revier markieren. Vorab sei anzumerken, wie viele Griesheimer Fans an diesem Abend den Weg in die Halle der Dogs gefunden haben. Vor beeindruckender Kulisse und lauten Fangesängen ging es in das von allen Beteiligten heiß erwartete Duell.
Das Spiel startete alles andere als gemächlich und die Pfungstädter übernahmen vor vollem Haus direkt die Führung und setzten sich nach zehn Minuten bereits mit 3 Toren ab. Wirkungstreffer, die der TuS jedoch gut zu verkraften schien. Mit zunehmendem Spielverlauf pendelte sich allmählich ein kleiner, aber nicht unbedeutender 3-Tore-Abstand ein. Gegen die Gewaltwürfe von Routinier Till Buschmann fand man in der Griesheimer Abwehr wenig Lösungen. Derart freie Würfe konnte auch der bisher glänzend parierende Sven Müller nicht mehr entschärfen. Unstimmigkeiten im Abwehrverbund und körperliche Unterlegenheit machten hier den Unterschied. Trotz allem verlief der erste Durchgang relativ ausgeglichen. Zwar spielten die Griesheimer schönen Handball und schlugen aus der Gemeinschaft oftmals Profit (...), so war man im Bestrafen der Pfungstädter Fehler schlichtweg zu ineffizient. Mit einem fairen Halbzeitergebnis von 18:15 ging es in die Kabinen.
In der Halbzeitpause musste Coach Sakib Omerovic nicht viel motivieren. Die Unterstützung der Anhänger war Motivation genug. Er sprach die einfachen Dinge an, die in der zweiten Hälfte besser laufen mussten. Mehr Kompaktheit in der Defensive und effizientes Ausspielen von Chancen im letzten Drittel. Zum Thema Effizienz glänzte in dieser Partie besonders Marvin Busch mit acht Treffern und einer lupenreinen 7-Meter-Quote. Die TuSler witterten ihre Chance, die mögliche Oberhand zu gewinnen, was den Supportern des Griesheimer mit Hinblick auf die Stimmung an diesem Abend ohne Zweifel schon gelungen ist. Würde es für die Unterstützung bereits etwas Zählbares geben, wäre Griesheim wohl als Sieger vom Feld gegangen. Auch wenn der TSV durch viele Fehlwürfe, wie etwa durch Ex-TuSler und Unglücksrabe Marc Schäfer, nochmal Hoffnung aufkommen ließ, fehlte zum Schluss die Kraft, das Ruder herumzureißen. Eine Hand voll unglücklicher Entscheidungen gegen den TuS taten ihr Übriges. Durch schlaue Kreisanspiele sowie starke Abschlüsse von Benjamin von Stein und Luke Feldmann verloren die Griesheimer zunehmend den Anschluss auf dem Spielfeld und der Anzeigetafel. Auf dieser stand trotz starker Bemühungen und echtem Derby-Kampfgeist zum Schluss eine bittere 30:26 Niederlage zur Freude der Gastgeber.
Aus neutraler Sicht ein unterhaltsames und faires Derby. Die Mannschaft um Coach Omerovic wird ähnlich wie ihr Trainer jedoch nicht zufrieden sein können. Auch wenn es im Derby-Hinspiel nicht gereicht hat, kann man auf die Entwicklung der letzten Wochen sehr stolz sein. Der junge Kader wächst immer mehr zusammen und in Teilen sogar über sich hinaus. Sollte die Mannschaft ihre fähige Leistung Woche für Woche abrufen können, sind Spiele wie diese in Zukunft mit Sicherheit von Erfolg gekrönt. Dass die Mannschaft Sensation kann, hat sie gegen Bachgau bewiesen. Man ist auf der richtigen Fährte. Ebenso sind es die Fans, die rote Wand ist und bleibt eine Konstante, ob auswärts oder zuhause.
C1 zu Gast in Unterfranken beim großen TV Großwallstadt
TV Großwallstadt - TuS Griesheim 37:34
Die Oberliga-Mannschaft der TuS C1-Jugend hatte am vergangenen Samstag eine schwere Auswärtsfahrt zu bestehen. Ersatzgeschwächt, ohne drei verletzte Stammspieler, musste das Team mit einigen Auswechselspielern aus der C2 oder aus der D-Jugend zum stark besetzten Gegner reisen. Nur neun Spieler standen dem Team zur Verfügung, wahrlich ein kleiner Kader.
Nichtsdestotrotz legten die Jungs vom TuS Griesheim in der ersten fünf Spielminuten so richtig los und führten mit 1:7. Da keimte viel Hoffnung auf und in der vollbesetzten Halle vor zahlreichen Fans der Heimmannschaft gaben die jungen Griesheimer Vollgas !
Großwallstadt ließ sich das natürlich nicht auf sich sitzen und kämpfte sich ins Spiel zurück. Nach der ersten Halbzeit stand es 19:17 für die Gastgeber.
Im zweiten Durchgang zeigten beide Teams den Willen, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Die Gäste kamen sogar fünf Minuten vor Abpfiff nochmal auf ein Tor ran, doch konnte Großwallstadt mehr durchwechseln und profitierte von leicht verspielten Bällen der Gastmannschaft.
Am Ende musste sich die C- Jugend mit 34:37 geschlagen geben. Aber darauf dürfen sie aufgrund der Ausgangslage vor dem Spiel und der dezimierten Mannschaft stolz sein. Ein Lob auch an die jungen Spieler, die ihre Sache auf dem Parkett der Hessenliga sehr gut machten.
Für das Team aus Griesheim spielten: Leander Rohlfs (Tor), Max Edelmann (1), Colin Lichtenau (4), Max Hundertmark, Janne Müller (1), Tom Hundertmark (2), Niko Galdimoglou (6), Cedric Garbowiak (3) und Constantin Meyer (17)
Knappes Unentschieden nach dominierendem Spiel
HSG Dornheim./Gr.-Gerau - TuS Griesheim 31:31
Am Sonntag traf die A-Jugend des TuS Griesheim auf ihren fünften Gegner in der laufenden Saison, die Mannschaft aus Dornheim und Groß-Gerau in der Albert-Faulstroh-Halle. Mit einem vollen Kader und viel Motivation aufgrund der vergangenen Siege ging unsere A-Jugend in dieses Spiel. Die Überlegenheit der Griesheimer zeigte sich somit schon in der 10. Minute mit einem Stand von 3:8. Dabei fügten sich schnelles Angriffsspiel sowie gelungene Abwehr zu einem einseitigen Spiel zusammen. Diese Führung konnte aufgrund eines 6-Mann Wechsels in der 10. Minute jedoch nicht fortgeführt werden, sodass es zur Pause in einem 12:14 resultierte. Während der ersten Halbzeit gelang es den Dorhnheimern jedoch nie, die Führung zu übernehmen. Nach der Pause gelang es den Gästen nicht erneut in den Rausch der ersten Minuten zu verfallen und sie zeigten sich nicht von ihrer besten Seite. Dadurch war das Spiel bis zur letzten Minute knapp und resultierte in einem für die Griesheimer Jungs enttäuschendem Unentschieden 31:31. Leider gelang es nicht, dieses Spiel noch für sich zu entscheiden, was angesichts der 59-minütigen Führung nicht der zu erwartende Ausgang war. Allerdings muss die starke Leistung der Griesheimer Torhüter erwähnt werden, ohne die dieses Spiel möglicherweise auch als Niederlage hätte beendet werden können. Nichtsdestotrotz ist die A-Jugend des TuS weiterhin motiviert und wird sich im nächsten Spiel gegen JSGmA Erbach/Fürth-Krumbach wieder voll reinhängen.
Für den TuS spielten und trafen: Jonas Kees (2), Niklas Heinz (1), Marius Meyer (9), Julian Schneider (3), Jonas Trauth (4), Silas Warkentin, Bastian Pelzer (1), Felix Kreuzberger (Tor), Sviat Kovzik, Juri Kovzik, Behnam Rahmani (10), Benedict Wenk, Otto Wendel (1), Luca Sofi (Tor)

Unterstützt und angefeuert von Ehemann Stephan und Sohn Lino ist Nora Holesch beim Frankfurt-Marathon bestens unterwegs zur Hessischen Vizemeisterschaft.
Nora Holesch rennt zur Hessischen Vizemeisterschaft im Marathon
Hausrekord für Jan Schäfer / Rheinland-Meisterschaften mit TuS-Beteiligung
29.10.23 Frankfurt „Laufend Spitzensport“ wurde beim 40. Jubiläum des Frankfurt-Marathons am 29. Oktober geboten. Auch die teilnehmenden TuS-Athletinnen und ‑Athleten brauchen sich mit ihren starken Leistungen auf der laut Veranstalter „drittschnellsten Marathonstrecke der Welt“ nicht verstecken. Im Gegenteil, eine Hessische Vizemeisterschaft und eine persönliche Bestmarke sind die beachtliche Ausbeute eines Marathons bei widrigen Bedingungen.
TuS-Langstrecklerin Nora Holesch gehört jetzt zu den drei schnellsten Hessinnen im Marathonlauf. Nicht weit hinter der Siegerin Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt/W35) in 2:46:40 Stunden überquerte Nora Holesch (W30) nach 2:48:36 Stunden die Ziellinie auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Damit holte sich Holesch neben der Hessischen Vizemeisterschaft auch den Altersklassentitel in der W30. „Marathon ist und bleibt schön, hart, schmerzvoll, emotional, besonders und am Ende Kopfsache“, resümiert Holesch. „Am Anfang mit Anna Starostnzik schön gleichmäßig reingerollt, etwa ab km 28 wurde es schon schwerer als es zu dem Zeitpunkt sein darf. Auf der Mainzer Landstraße rollte es wieder ganz gut, und dann habe ich einfach die Kilometer runtergezählt.“
Ein sehr positives Resümee zieht auch Jan Schäfer. Der 36-jährige TuS-Athlet berichtet von einem guten Lauf, der auf den letzten 10 Kilometern dennoch ziemlich hart wurde. Mit 2:57:37 Stunden lief er bei zeitweisem Wind und Regen zur starken persönlichen Bestzeit. Für Matthias Fengler hat sich ein verhaltener Anfang ausgezahlt. Am Ende lief es besser als erwartet, so dass der 57-jährige Griesheimer nach guter Laufeinteilung nach 3:58:24 Std. das Ziel erreichte.
Am selben Tag starteten die beiden aus dem Hunsrück zugezogenen TuS-Griesheimer Bettina Weber und Tobias Bernarding bei den Landesmeisterschaften des Rheinlands im Halbmarathon. Beim IRT-Halbmarathon der LG Meulenwald Föhren (bei Trier) lief Bettina Weber mit 1:35:07 Std. zur Vizemeisterschaft und zum AK-Titel in der W35. Tobias Bernarding holte sich als Gesamtdritter den Rheinland-Titel in der M35 mit 1:27:44 Stunden.
5.11.23 Trebur Sehr häufig wird Trebur mit seiner anspruchsvollen und abwechslungsreichen Crosslaufstrecke als Ausrichter der Hessischen Crosslauf-Meisterschaften angefragt. So auch dieses Jahr. Am 5. November wurde die TuS-Leichtathletik diesmal allein von Marion Peters-Karbstein vertreten. Ausgerechnet ihre Altersklasse W55 war enorm stark besetzt. So lief Marion im letzten Jahr ihrer Altersklasse nach 4200 Metern und 19:36 Minuten als Fünfte in’s Ziel. Und war „mit meinem Lauf dennoch nicht unzufrieden“. In allen anderen Altersklassen wäre sie mit dieser Leistung tatsächlich mindestens Vizemeisterin geworden.
Ebenfalls am 5. November ertönte der erste Startschuss der beliebten Goldbacher Winterlaufserie „Cross on Edelweiß“. Wie seit Jahren war die TuS-Leichtathletik auch diesmal durch Esther Lippert und Fabian Reuter vertreten. Aufgrund der Wetterlage präsentierte sich die 10-km-Strecke im anspruchsvollen Crosslaufcharakter. Als Gesamtachter und Zweiter der M30 zeigte Fabian Reuter mit 40:02 min ein starkes Rennen, ebenso wie Esther Lippert als Zweite der W35 mit 48:16 Minuten.
kh 7.11.23

Tolle persönliche Bestzeiten bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften in Frankfurt
Am Wochenende fanden in Frankfurt die diesjährigen Hessischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Livia Maurer (Jg. 2012) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) hatten sich beide für die 50m Freistil Strecke qualifiziert. Philip Götz (Jg. 2010) schaffte sowohl für 100m Brust als auch für die 50m Freistil die erforderliche Pflichtzeit. Alle drei SchwimmerInnen konnten am Wettkampftag nochmals ihre bisherigen Streckenzeiten verbessern und stellten, zu großer Freude ihrer Trainerin Tanja Maurer, tolle neue persönliche Bestzeiten auf.
Zweiter Sieg in Folge mit Energieleistung und eisernem Willen
HSG Langen - TuS Griesheim 27:28
Nur eine Woche nach dem Überraschungscoup gegen Spitzenreiter Bachgau wollte die erste Mannschaft der TuS-Handballer die Woge des Erfolges weiterreiten und gastierte bei der HSG Langen. Mit gesunder Euphorie wollte man in das Duell gehen, aber man hatte auch eine gehörige Portion Respekt im Gepäck, weil das Punktekonto des Gegners durchaus trügerisch sein kann. Immerhin hatten diese den TSV Pfungstadt im letzten Heimspiel mit 17 Toren-Vorsprung wieder nach Hause geschickt. Zudem musste das Omerovic-Ensemble mit Abwehrrecke Joschua Lugert und Thorben Löffler auf zwei Stützen verzichten. Man hatte sich also viel vorgenommen, konnte dieses Vorhaben in der Anfangsphase allerdings nicht auf der Platte zeigen. Gute Abschlüsse der Gastgeber und etliche Fehlwürfe der Griesheimer, gepaart mit einer geschlossenen 6-0-Deckung der Hausherren, führten in der Anfangsviertelstunde nicht nur zu einem mit einer Verwarnung geahndeten Ausbruch des Balkan-Vulkans auf der Griesheimer Bank, sondern auch zu einer 5-0-Führung der HSG. Das gegnerische Tor schien wie vernagelt und auch das Torgebälk der Heimmannschaft zeigte sich in bestechender Form. Coach Sakib machte das einzig Richtige und nahm sein erstes Time-out. Er ermahnte sein Team zur Geduld und bewies mit der Einwechslung von Rückraumshooter Michael Melzer ein glückliches Händchen. Nachdem David Dussling in der 14. Spielminute den Bann gebrochen hatte, war es der erwähnte Joker, der seine Wurfkraft mehrfach und heute auch zielsicher unter Beweis stellte. Melzer stellte mit vier Treffern binnen vier Minuten auf den ersten Ausgleich der Partie und 5:5. Der TuS war wieder im Spiel und ein Schlagabtausch auf Augenhöhe entwickelte sich in den letzten Minuten der ersten Hälfte. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte, wer auch sonst, Michael Melzer mit seinem siebten Treffer zur ersten Führung der Gäste. Halbzeitstand 11:12, wer hätte das nach den ersten 15. Minuten geglaubt? Aber wer jetzt den Begriff “on fire” googelte, bekam ein Bild des Griesheimer Youngsters. Vom Ende der ersten Hälfte beflügelt, spielte die junge Griesheimer Truppe nun zeitweise wie aus einem Guss und konnte ihre Führung stetig ausbauen. Vorläufiger Höhepunkt war eine 6-Tore-Führung (14:20) nach 41. Spielminuten. Jetzt schien das Spiel zugunsten der Gäste gelaufen, doch erneut weit gefehlt. Die Heimmannschaft gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich wieder heran. Auch bedingt durch einige Überzahlsituationen erzielten die Langener 10 Minuten vor Spielende den Ausgleich. Das Schiff der Griesheimer wankte, aber kenterte nicht. Angetrieben von den heute zahlreich mitgereisten Fans und deren Gesängen, bewies die Truppe enorme Moral und hielt dagegen. Höhepunkt war ein herrlich gespielter Kempa-Trick von Michael Siebler auf Jonas Dissinger, der die Vorentscheidung markierte. Auch wenn die Gastgeber noch einmal zurückschlugen, gewann die Gastmannschaft letztendlich genauso knapp wie verdient mit 27:28. Ein wahrer Krimi mit dem besseren Ende für den TuS, der das Herz jeden Handball-Fans höher schlagen ließ. “Ein packendes Spiel, in dem meine Jungs eine tolle Moral bewiesen und nie aufgesteckt haben”, resümierte der sichtlich geschaffte Coach der Griesheimer, Sakib Omerovic. “Wir haben immer an uns geglaubt und einfach unser Spiel gemacht”, ergänzt Captain Colin Schupp. Jetzt beginnt für die Mannschaft die Vorbereitung auf das kommende Wochenende, an dem das prestigeträchtige Derby gegen den TSV Pfungstadt ansteht. “Ich bin sehr stolz auf diese Energieleistung und die heute gezeigte Nervenstärke unserer Jungs. Ein herzlicher Dank an die sensationelle Unterstützung unserer Fans, die das Spiel gefühlt zu einem Heimspiel gemacht haben, was uns natürlich sehr geholfen hat!” beschließt Sprecher Kai Uwe Müller deutlich heiser den heutigen Spielabend.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller (Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (3), Jonas Dissinger (2), Elias Hofmann (2), Paris Sidiropoulos, Michael Melzer (7), Marvin Busch (1), Max Löffler (5), David Dussling (3), Florian Pierz (1), Philip Kaspar (1), Tim Schneider (2)