Das ist neu ...
Souveräner Heimsieg der D2
TuS Griesheim II - TV Seeheim 26:14
Am frühen Sonntagmorgen traf die D2 des TuS, die außer Konkurrenz spielt, in heimischer Halle auf den TV Seeheim. Die Jungs von den Coaches Florian Hundertmarck und Manfred Lohnes waren dem Gegner von Beginn an technisch überlegen und konnten körperliche Defizite durch gekonntes Passspiel wettmachen. Die oft lautstarken Anweisungen des Trainers wurden zumeist umgesetzt, so dass die Heimmannschaft zur Pause mit 11:6 führte.
Auch in der zweiten Spielhälfte konnten sich die Jungs immer wieder durch schnelle Pässe freispielen und kamen zu Tor um Tor. In der Defensive klappte der Zugriff jetzt auch besser, oder Goalie Paul Weber konnte sich auszeichnen. Offensiv hatte speziell Philipp Müller einen guten Tag und traf ein ums andere Mal. Auch über die Außen kam der TuS zu einigen schönen Toren. So endete das Spiel nach 40 Minuten mit 26:14 für die Gastgeber. Die Trainingsarbeit macht sich bemerkbar und so kann es weitergehen.
Für den TuS spielten: Paul Weber (Tor), Philipp Müller (12), Oliver Jursonovics (1), Zeno Jursonovics (2), Samuel Niemann (1), Simon Schmidt (2), Jonte Henning (2), Jonas Jockisch, Jan Hausl (3), Hannes Vater (2), Bennett Müller
Starke erste Hälfte reicht (noch) nicht für den Turnaround
MSG Lorsch/Einhausen - TuS Griesheim II - 34:25 (14:13)
Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft der MSG aus Lorsch auf die bisher unglücklich auftretende zweite Mannschaft des TuS Griesheim Handball. Nach zwei deutlichen Niederlagen zum Saisonauftakt wollten die Mannen um Coach Saric die berühmt, berüchtigte „Reaktion“ zeigen! Auswärts in Lorsch jedoch oftmals leichter gesagt als getan.
Die junge Truppe der Zwiebelstädter versteckte sich zu Beginn der Partie keine Sekunde. Gleich zu Anfang gelang es der Mannschaft, sich mit giftiger Abwehrarbeit, Konsequenz sowie Schnelligkeit im Abschluss an die Fersen der MSG zu heften. Alles nach Vorsatz. Sichtlich überrascht von dem Elan der TuS´ler, entglitt der MSG in der siebten Minute bereits auch das erste Mal die Führung. Bedanken konnte man sich abermals beim starken Schlussmann der Griesheimer, Luigi Boemi. Der ein oder andere konnte nur vermuten, dass der heimische Zwiebelmarkt den Griesheimern ein paar Flügel und das nötige Momentum verliehen hat? Leider wusste zu diesem Zeitpunkt keiner der angereisten Spieler und Fans, dass es die letzte Führung des TuS in dieser Begegnung sein sollte. Durch schöne Abschlüsse aus dem zweiten Stock, unter anderem durch Konstantin Stutz, sowie schöne Kreisanspiele an Paris Sidiropoulos und Jan Nold, biss man sich bis zum 14:13, aus Sicht der Gastgeber, fest. Ein zufriedenstellendes Ergebnis zur Pause. Zur Freude der Anhänger hat man die Vorhaben mal eben prompt umgesetzt.
In der zweiten Halbzeit begann das Spiel fahrig zu werden. Völlig ausgewechselt, kamen beide Mannschaften aus den Kabinen. Die Hausherren schienen jedoch ohnehin über die kompletten 60min nicht wirklich bei der Sache gewesen zu sein. Daher umso ärgerlicher der Verlauf der zweiten Halbzeit. Denn die TuSler sollten sich im Anschluss in fahrlässiger Gegneranpassung versuchen (…) viele technische Fehler ließen aus einem anfangs schönen Handballspiel eine doch sehr zähe Partie werden. Unsaubere Anspiele sowie naive Fouls auf beiden Seiten ergaben zahlreiche Ballverluste und gipfelten anschließend in unnötigen Zeitstrafen und gar einer Hinausstellung auf Seiten der MSG in der 39. Minute. Griesheim verlor im zweiten Abschnitt jegliche Kreativität im Angriff und kassierte vor dem eigenen Kasten zu einfache Tore von den Rückraum- und Außenpositionen der Gastgeber. Der Ein-Tore-Rückstand zur Halbzeit verzehnfachte sich zur 51. Minute zum 29:19, in der die folgende Auszeit nur noch der Schadensminderung dienen würde. Das Spiel endete mit 34:25.
Unterm Strich ein mehr als ärgerliches Ergebnis für die junge Mannschaft des TuS. Trotz guter erster Halbzeit belohnt man sich nicht mit dem nötigen Willen im zweiten Abschnitt und gibt den Turnaround ohne Gegenwehr aus der Hand. Im Nachhinein gilt es nun das Spiel zu analysieren und in der nächsten Partie auch in der zweiten Halbzeit konzentriert aus der Kabine zu kommen. Das Potenzial blitzt immer wieder auf. Die Kontinuität fehlt noch. Jedoch ist auch das Teil der Findungsphase und letztendlich das, worauf es für die junge Mannschaft ankommt, um auch diese Spielzeit die Klasse zu halten. Die Mannschaft bedankt sich bei den angereisten Fans für die tolle Unterstützung.

TuS Triathlon Jugend bei Jugend Trainiert für Olympia dabei...
Vier TuS Athleten starteten am 19. und 20. September in Berlin bei Jugend Trainiert für Olympia für die Georg Büchner Schule in Darmstadt, nachdem sie sich Wochen zuvor beim Landesentscheid in Darmstadt für das Bundesfinale in der Sportart Triathlon qualifiziert hatten. Julius Nothnagel, Magnus Kraft, Laetitia Sophie Aring von der Triathlon Abteilung des TuS Griesheim und Isabella Handermann von den TuS Leichtathleten waren dabei. Mit im Team der GBS, Julia Engelmann, Eva Njipwo, Sokrates Frutos Tzouvaras und Tom Howorka.
Im Bundesfinale gab es nur eine Altersklasse, 2008 - 2011, in dieser Klasse mussten sich alle Athleten am 19.09 behaupten. Die drei schnellsten konnten dann am 20.09 noch einmal in der ABC Staffel starten.
Das Teilnehmerfeld war äußerst stark, jedes Bundesland war vertreten. Die Sportler kämpften hart, Schwimmzeiten um die 2:31 Minuten auf 200 Meter, 5:59 Minuten für 3000 Meter Radstrecke auf dem MTB und 3:21 für die 1000 Meter Laufen, das waren schon richtig gute Leistungen und lassen erahnen wie schnell die Rennen waren.
Die Zeit des erstplatzierten Philipp Baumann aus Schopfheim lag bei 13:14. Bei den Damen Mayra Keisow Sportgymnasium Neubrandenburg siegte mit 14:26.Dieses hohe niveau forderte unsere hessischen Athleten heraus.
In der ersten Startwelle dabei war Magnus Kraft. Er kam gut aus dem Wasser, der wechsel gelang schnell und Kraft fährt in der 1. Rad Verfolgergruppe hinter den 5 führenden hinterher. Runde für runde holte Kraft verlorene Sekunden auf und riskierte leider zu viel. Magnus Kraft stürzt kurz vor dem 2. Wechsel, doch es ging weiter, Kraft schob das Rad in die Wechselzone und startete durch, auf die 1000 Meter Laufstrecke. Im Ziel kamen dann die Schmerzen. Für Magnus Kraft ging es ins Krankenhaus, Schürfwunden, geprellte Schulter verstauchtes Handgelenk. Ein Start in der Staffel ist leider nicht mehr möglich. Trotz des Sturzes, in der Gesamtwertung kam Kraft auf Rang 14 mit 13:54 Minuten.
Etwas mehr Glück hingegen hatte Julius Nothnagel. Nothnagel finishte sein Rennen mit 14:41 Minuten, sicherte sich Rang 25. Tzouvaras und Howorka auf Rang 36 und 38. Die Herren für die Staffel standen somit fest.
Bei den jungen Damen überraschte die jüngste im Team. Mit einer Finisherzeit von 16:55 Minuten auf Rang 33, qualifizeirte sich Laetita Sophie Aring für die Staffel zusammen mit Isabella Handermann Rang 48 nach 18:43 Minuten und Julia Engelmann mit 18:44 auf Rang 49.
Am 20.09 startete die ABC Staffel, hier mussten alle Athleten jede Disziplin mit einer kurzen Pause dazwischen absolvieren. Bedeutet der Schwimmer klatscht den Radler ab, der Radler klatscht den Läufer ab und der Läufer den nächsten Schwimmer der zuvor gelaufen ist. 3 Athleten je Mannschaft. Bei diesem Rennen belegten die Hessen von der Georg Büchner Schule den 12 Rang.
Zum Abschluss wurde in der Max-Schmeling Halle im Rahmen einer Jugend Gala kräftig gefeiert.

DIe Jugendgruppe der Zwiebelbühne des TuS mit Jugendleiterin Marion Ehses (vorne links) ist derzeit fleißig am Proben. Während des Zwiebelmarktes spielen Sie für kleine Griesheimer das Kinderstück " Die verrückten Hühner". privat-foto
Auf der Bühne streiken die Hühner
Jugendgruppe der TuS-Zwiebelbühne spielt "Die verrückten Hühner" im Sitzungssaal C
Zum festen Programm des Zwiebelmarkts zählen auch die Aufführungen der Zwiebelbühne des TuS Griesheim. Die Jugendgruppe unter der Leitung von Marion Ehses hat für ihre jungen Gäste in diesem Jahr das Stück „Die verrückten Hühner" von Christoph Kämmerer vorbereitet.
Mit allerhand Requisiten werden sie den Sitzungssaal C des Griesheimer Rathauses in einen Bauernhof verwandeln und die Geschichte der gefiederten Zweibeiner erzählen.
Über den Inhalt berichtet die Zwiebelbühne: „In diesem Kinderstück stehen ganz besondere Hühner auf der Bühne. ,Ich wollt ich wär ein Huhn': Dieser Meinung sind die Hühner so ganz und gar nicht, denn den Menschen ist das Tierwohl vollkommen gleichgültig. Die Hühner verschwinden kurzentschlossen aus ihren Legebatterien. Der Hahn, als Sprecher der Tiere, kehrt auf den Hof zurück und zwingt den Bauern zu Verhandlungen." Das Theaterstück ist gespickt mit Musik und Gesang und soll seine Zuschauer zum Nachdenken anregen.
Wer wissen möchte, was die Hühner gackern, wie groß das Verhandlungsgeschick des Hahns ist und wie die spannende Geschichte ausgeht, der hat dazu gleich viermal die Möglichkeit.
Gespielt wird am Samstag (23. September) und am Sonntag (24. September), jeweils um 15 und um 17 Uhr. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse zum Preis von sechs Euro erhältlich. Der Einlass beginnt jeweils eine halbe Stunde vor der Vorstellung. jp

Die TuS-Laufjugend hat den Bessunger Stadtteillauf zusammen mit Trainerin Tamara Bischof gerockt. Im Bild v.l.n.r.: Jasmin Bouji, Assia Bouji, Marie Vossel, Marie Cappai, Hannah Wolf, Liv Tobegen und Isabella Cappai.
TuS-Laufjugend zahlreich und erfolgreich in Bessungen / TuS-Langstreckler:innen weiterhin siegreich
Die TuS-Laufjugend zahlreich und erfolgreich in Bessungen
16.9.23 DA-Bessungen Einen sehr erfolgreichen Samstagnachmittag erlebten die TuS-Laufkids und die TuS-Laufjugend am 16. September beim Stadtteillauf in Bessungen.
Das Großaufgebot mit 15 Kids überzeugte unter der Leitung von Laufjugend-Trainerin Tamara Bischof mit starken Leistungen und Podiumsplätzen.
Herausragend präsentierten sich die TuS-Mädels des Jahrgangs 2013 auf ihrer 1400 Meter langen Laufrunde durch den Orangeriegarten. Die Plätze zwei, drei und vier gingen an Marie Cappei (5:53,9 min), Isabella Cappei (5:57,2) und Liv Tobegen (6:05,3). Wobei Marie quasi im Fotofinish gegen Lea Kessler (JSG Dieburg-Großzimmern) nur 3 Zehntelsekunden zum Sieg fehlten.
In den Top Ten platzierten sich zwei weitere TuS-Mädels. Im Lauf der 7- und 8-Jährigen über 1100 Meter liefen Sara Hoffmann als Sechste (5:18 min) und Emilia Krämer als Zehnte (5:30) in’s Ziel.
Die 10 weiteren teilnehmenden Jungs und Mädels der TuS-Laufjugend - Gabriela Bautista Vargas, Jasmin Bouji, Hannah Wolf, Marie Vossel, Helene Harjung, Assia Bouji, Lukas Hübner, Emil John, Emma Gerhard, Hanna Breitenstein – erreichten in ihren Läufen gute Platzierungen im vorderen Mittelfeld.
Die TuS-Langstreckler:innen weiterhin siegreich
17.9.23 Neu-Isenburg Bei der bereits 46. Auflage des Hugenottenlaufs in Neu-Isenburg setzte sich TuS-Langstrecklerin Marion Peters-Karbstein einmal mehr in Szene. Im 10-km-Lauf gewann sie ihre Altersklasse W55 mit 47:13 min vor der vier Jahre jüngeren Veronika Ulrich von der TV 1861 Neu-Isenburg (47:22). Die meisten der 469 Finisher waren leider von gleich zwei Fehlleitungen betroffen, die die Strecke deutlich verlängerten.
10.9.23 Erzhausen „Die Kaltduscher“ unter der Leitung von Stephan Seybold luden am 9. September zur legendären „Doppel-Acht“ nach Erzhausen. Auf der 6,4 km langen Laufstrecke am Heegbach liefen die beiden W55-Damen Marion Peters-Karbstein vom TuS und die vereinslose Petra Tschunt nach 29:37 Minuten zeitgleich als Gesamt-Zweite und AK-Siegerinnen in’s Ziel. Für Matthias Fengler als Viertem der M55 wurden 28:45 min gestoppt. Im Urmellauf legten die maximal 5-jährigen Kinder mit Bravour 400 Meter zurück. Ihren ersten Auftritt dürfte hier Elena Heim (Jahrgang 2021!) vom TuS Griesheim inmitten 50 weiterer Urmels gehabt haben.
6.9.23 Pfungstadt Seit Jahren ist der TSV Pfungstadt deutschlandweit und sogar international bekannt für hochkarätige Abendsportfeste im Pfungstädter Stadion. Ein absolutes Highlight wurde beim Abendsportfest am 6. September bei idealen Bedingungen geboten. Auf besonderen Wunsch der DLV-Bundestrainer Mittelstrecke wurde ein Meilenlauf mit in das Programm aufgenommen. Erklärtes Ziel war es, über die Meile eine neue Weltjahresbestleistung aufzustellen. Und die hohen Erwartungen wurden durch den Briten George Mills erfüllt. Er unterbot in Topform die davor gültige Marke mit einer Zeit von 3:49,64 min um mehr als zwei Sekunden.
Im „Rahmenprogramm“ des Abends waren auch zwei TuS-Athleten am Start. Über 1000 Meter lief Keijo Buss zu hervorragenden 2:50,46 Minuten. Nora Holesch, die derzeit schnellste TuS-Läuferin, zeigte mit perfektem Laufstil über 5000 Meter ein hervorragendes Rennen. Und freute sich, dass sie „mit 17:35,30 min fast an meine persönliche Bestzeit aus 2015 herangekommen bin“.
kh 20.9.23
Gut geschlagen im schwierigen Lokalderby - C1 Oberligaspiel in Pfungstadt
Das erste Oberliga Spiel der Saison startete für unsere männliche C1-Jugend auswärts beim TSV Pfungstadt.
Die beiden Mannschaften kennen sich nur zu gut und so wussten unsere Jungs mitsamt Trainergespann Max Eidemüller und Sebastian Müller welche schwere Aufgabe zu Beginn der Runde auf Sie wartete.
Was Handball nunmal so ausmacht, ist absoluter Teamgeist. Daher war für unsere jungen Handballer klar, jetzt wirds ernst und alles ist nur zu schaffen, wenn wir alles geben und zusammenhalten!
Die Mannschaft erkämpfte sich in den ersten Minuten sogar die Führung (9:8 nach 16 Minuten) und blieben so spielerisch am starken und personell gut besetzten Gegner dran. Mit vollem Einsatz und guter Abwehr als auch klassischen Angriffsspielen gelang es ihnen, mit nur 4 Toren Rückstand in die Halbzeit zu gehen.
Bis zur Hälfte des 2. Durchgangs kamen die jungen TuS Oberligisten immer wieder zu guten Aktionen. Durch die geschwächte Auswechselbank und verletzungsbedingten Ausfällen mussten sie sich allerdings zum Ende hin mit 8 Toren geschlagen geben. Aber Aufgeben gibt's nicht, es wurde um jeden Angriff und jeden einzelnen Ball gekämpft. Mental und körperlich anstrengend haben sich die Spieler als Team erwiesen und werden sicherlich diese Saison noch weiterhin angreifen.
An dieser Stelle gute Besserung an alle Verletzten!
Für Griesheim spielten: Leander Rohlfs (Tor), Max Edelmann (3), Constantin Meyer (6), Nikolas Galdimoglou, (4), Janne Müller (4), Cedrik Karbowiak (2), Constantin Schlag (3), Tom Hundertmark (1) und Jakob Lanckohr
Souveräner Saisonstart der C-Jugend 2
Am vergangenen Sonntag spielte die C-Jugend 2 in der Bezirksliga gegen die HSG Weiters./Braunsh.Worf. Da viele Jungs der C2 krankheitsbedingt ausfielen, musste die C2 kurzfristig außer Konkurrenz gemeldet werden. Auf diese Weise konnten alle Spieler eingesetzt werden und die Punkte wurden nicht gewertet.
Nun aber zurück zum eigentlichen Spiel der C-Jugend, denn die eigentliche C2 spielte mit vielen C1 Spielern, die später noch in Pfungstadt eingesetzt wurden. So wurden von den Trainern Marius Meyer und Jonas Trauth die Positionen bunt gemischt und jeder spielte woanders. Bestes Beispiel: Leander Rohlfs, der eigentliche Torwart, machte auf der halblinken Position einen super Job. Die Qualität der Jungs zeigte sich schnell, denn nach 10 Minuten stand es bereits 10:4 für die Jungs aus Griesheim. Aus Fairnessgründen und Respekt vor der HSG nahmen die Tusler einen Spieler aus dem Spiel und spielten den Rest des Spiels mit 6 gegen 7 auf dem Feld. Danach ging es fast genauso weiter. Zwar kamen die Weiterstädter zu mehreren freien Torchancen, nutzten diese aber nicht konsequent genug und so ging es mit 18:13in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit fast das gleiche Bild, Griesheim machte das Spiel in Unterzahl, nutzte die Chancen und der HSG fiel nicht viel ein. So plätscherte das Spiel vor sich hin, bei dem der eigentliche Feldspieler Constantin Meyer im Tor überzeugte. Am Ende war es ein recht einseitiges Spiel, das mit 38:29 endete.
Es spielten: Max Edelmann (7), Jakob Lanckohr (4), Leander Rohlfs (6), Marwan Barakat (6), Janne Müller (6), Nikolas Galdimoglu (9) und Constantin Meyer (Tor)
Die D1 startete mit einem Unentschieden in die Saison
Nach erfolgreicher Qualifikation für die höchste Spielklasse erwiesen sich im ersten Spiel die Gäste des HC VfL Heppenheim als erwartet starker und ebenbürtiger Gegner. Von Beginn an entwickelte sich eine spannende Partie, in der die Führung mehrmals wechselte, aber keines der beiden Teams entscheidend davonziehen konnte. Zur Pause hatten die TUSler die Nase leicht mit 16:14 vorn. Im zweiten Durchgang kämpften sich die Heppenheimer durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wieder zurück. Auf der anderen Seite waren die Griesheimer nicht mehr so konzentriert im Abschluss und konnten sich einige Male bei ihren starken Torhütern bedanken, die Schlimmeres verhinderten. Am Ende stand somit ein leistungsgerechtes 26:26 und das Team hat am kommenden Samstag im Heimspiel gegen Büttelborn die Chance den ersten Sieg einzufahren.
Für den TuS spielten: Juri Schreiner (Tor), Paul Weber (Tor), Frederik Wünsche (6), David König, Colin Lichtnau (5), Adam Nold (10), Max Hundertmark (5), Kristof Korcz, Philipp Hamel, Luca König, Jan Hausl und Philipp Müller
Erfolgreicher Saisonstart der E-Jugend
Einen erfolgreichen Start in die höchste Spielklasse hatten die Schützlinge von Lohnes/Hamel. Mit einem breiten Kader von 15 Spielern war man der HSG Langen in der heimischen Großsporthalle von der ersten Minute an überlegen. Sowohl im für die E-Jugend typischen Spiel 2x drei-gegen-drei in der ersten Hälfte und im freien Spiel sechs-gegen-sechs der zweiten Hälfte zeigte man die Spiellust auf die anstehende Runde. So wurden viele Bälle herausgespielt, in schönen Ballpassagen nach vorne getragen und oftmals erfolgreich abgeschlossen. Erfreulich, dass sich trotz der großen Anzahl an Kids fast alle in die Torschützenliste eintragen konnten.
Es spielten: Oliver Jursonovics, Adrian Siczek, Lean Völker, Manuel Gierl, Nikolaos Sismanidis, Julian Abawi, Daniel Skowronek, Fabian Schecker, Helene Bausch, Ben Sadler, Thor Walter, Philipp Ludwar, Ludwig Gasser, Caio Dauscher und Ben Löbig
Zwischenzeitliches Aufbäumen wird nicht belohnt
TuS Griesheim 2 - HSG Rüsselsheim Bauschheim Königstädten 32:40
Schaut man auf das reine Ergebnis, kommt man schnell zu dem Schluss, dass man eine deutliche acht Tore Niederlage einstecken musste. Setzt man dieses Spiel jedoch in Relationen zu dem vergangene Woche in Crumstadt, wo man 44 Gegentore kassierte und nur 21 warf, dann liegt es nahe, dass diese Niederlage sich anders anfühlt als die letzte Woche gegen die HSG Riedstadt. Die letzte Woche kaum vorhandene Defensivleistung zeigte sich diesen Spieltag umso deutlicher, zumindest für 20 Minuten, so wie man sie sich eigentlich vorstellt. Gut mithalten konnte die Truppe von Trainer Boris Saric noch bis zum 13 zu 13. Dann, vor allem bedingt durch technische Fehler im Angriff, konnte sich die robuste Mannschaft aus Rüsselsheim etwas absetzen. Mit 16 zu 22 ging es dann nach 30 Minuten in die Halbzeit. Vor allem das Positive wurde hervorgehoben: "Weiter jede Aktion in der Abwehr feiern und den Schwung mit in den Angriff nehmen", doch gesagt und nicht getan. Bauschheim konnte seinen Vorsprung bis zur Hälfte des zweiten Durchgangs weiter ausbauen, ehe ein Ruck durch die Mannschaft ging und man auf 24 zu 28 verkürzen konnte. Das letzte Aufbäumen brachte jedoch am Ende nichts. So schlug Bauschheim die zweite Mannschaft des TuS, mit den anfangs erwähnten acht Toren Unterschied. Dennoch muss man das Positive aus dem Spiel mitnehmen und daran in der kommenden Woche gegen Lorsch anknüpfen! Besonders hervorzuheben waren der starke Rückraum bestehend aus Konstantin Stutz und dem jungen Michael Melzer, der aus der ersten Mannschaft glücklicherweise aushelfen konnte. Wie schon im letzten Spiel ist es nach wie vor das altbekannte Credo: Die Mannschaft muss das meiste aus ihrem Talent und Möglichkeiten machen. Dann ist mit dieser jungen Truppe einiges möglich.
Erste Heimspiel beschert die ersten Punkte
TuS Griesheim - TV Langenselbold 29:25 (17:13)
Am vergangenen Sonntag hatte das lange Warten endlich ein Ende. Am Abend eines vollgepackten Tages in den Griesheimer Handballhallen, kam es um 18 Uhr zum Höhepunkt in der Griesheimer Großsporthalle. Die erste Mannschaft trat zum ersten Heimspiel der Landesligasaison 2023/2024 gegen den TV Langenselbold an.
Das Spiel begann furios, die Griesheimer gingen in der 10. Spielminute mit 6:4 in Führung. Dies markierte das bereits fünfte Tor von Philip Kaspar, der an diesem Tag richtig Lust auf Tore werfen hatte und insgesamt 9 Treffer erzielte. Bis zur 20. Spielminute erarbeitet sich die Mannschaft von Sakib Omerovic einen Vorsprung von vier Toren, der in der Folge konsequent verwaltet wurde. Auf den junge Rückraum der Griesheimer um Michael Siebler, der sich als sicherer 7m-Schütze erwies, war an diesem Nachmittag trotz der Schonung von Max Löffler und Marvin Busch Verlass. Bei einem Spielstand von 17:13 wurden schließlich die Seiten getauscht.
Die zweite Hälfte begann erneut furios. Bis zur 41. Spielminute konnte der Vorsprung auf 23:15 ausgebaut werden. Im Anschluss blieben die Griesheimer jedoch fast 10 Minuten ohne Tor, bis Colin Schupp in der 51. Spielminute die Griesheimer erlöste. In dieser Phase war Sven Müller ein wichtiger Rückhalt im Tor, welches er nahezu vollständig vernagelte. In der Schlussphase nahmen Colin Schupp und Tim Schneider im Angriff das Heft des Handelns in die Hand und sicherten mit ihren Treffern den Heimsieg und die ersten Punkte. Am Ende stand für die TuS‘ler ein wohlverdienter 29:25-Sieg.
Nun steht ein spielfreies Zwiebelmarkt-Wochenende vor der Tür. Diese Zeit wird die Mannschaft um Coach Omerovic nutzen um die nötige Kraft zu tanken, um am 01. Oktober, erneut zuhause und ebenfalls um 18 Uhr, gegen die HSG Kahl/Kleinostheim zu bestehen. Jene haben ihre beiden ersten Spiele bereits gewonnen. Das Programm der Zwiebelstädter lässt also nicht locker und verspricht abermals tollen Handball in der Großsporthalle. Die Mannschaft und Verantwortlichen freuen sich auf erneut zahlreiche Unterstützung.

TuS-Seepferdchen wieder beim 10-Frende-Triathlon dabei
Am letzten Wochenende fand wieder einmal der Zehn-Freunde-Triathlon statt, der traditionell schon zum Programm der TuS-Athletinnen und Athleten gehört. Die Schwimmer vom TuS hatten sich am letzten Wochenende zum 10-Freunde-Triathlon in Darmstadt angemeldet. Leider gab es bei den TuS-Schwimmerinnen und Schwimmern einige Ausfälle, hier konnten aber Athleten der Triathlonabteilung gefunden werden. Wie immer war die Ironman-Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42 km Laufen zu bewältigen, spontan fand sich noch Magnus Kraft, B-Jugendlicher der Triathleten, als 11. Teilnehmer, der noch eine 2. Runde mitmachen wollte. Claudia Koch war zum Support dabei, machte zahlreiche Wettkampffotos und verteilte auch mal Wasser an durstige Athletinnen und Athleten.
Der Wettkampf war wie immer gut organisiert und bei heißen 30 Grad und mehr verlief der Wettkampf problemlos ohne Stürze. Olaf Koch und Leon Weber waren die Schnellsten der Truppe, wobei Olaf 1. und Leon 5. der AK 25 wurden. Thomas Kindl und Sven Karsten folgten kurz darauf. Gesa Kessler von der Leichtathletik-Abteilung wurde 5. der Altersklasse, natürlich mit einer Superlaufzeit. Gina Sauer (3. der Altersklasse), Jens Karsten, Marcus Fuchs, Iris Günther und Zoé Karsten folgten ins Ziel. Magnus Kraft war beim Schwimmen und Radfahren noch super dabei, musste bei seinem 2. Start aber beim Laufen der Hitze Tribut zollen und konnte das Rennen nicht mehr beenden.
Diesmal kam die TuS-Truppe in einem Starterfeld von 108 Mannschaften mit einer Ziel-Zeit von 11:43:09 auf Platz 21. Alle waren sich einig, dass es zusammen mit einer Super-Truppe wieder viel Spaß gemacht hat und die TuS-Seepferdchen auch nächstes Jahr wieder an den Start gehen werden.