Das ist neu ...
Dämpfer für die Zwodd
HSG Bensheim/Auerbach - TuS Griesheim 2 33:29 (14:11)
Im letzten Spiel in diesem Jahr ging es für die Griesheimer Reserve nach Bensheim. Am Samstagabend in der Sporthalle der Geschwister Scholl Schule wollte die Saric-Truppe ein anderes Gesicht als gegen Groß-Rohrheim zeigen. Zumal Bensheim auch ein schwächerer Gegner zu sein schien als die Riedler.
Als 8. Platzierter mit 11:13 Punkten gehörte Bensheim eher zur Kategorie „machbar“. Mit breiter Brust und dem Wunsch, mit einem guten Gefühl ins neue Jahr und in die Weihnachtsfeiertage zu gehen, gestaltete sich die Partie auf Augenhöhe.
Vor allem eine stabile Abwehr der Gäste sorgte dafür, dass die sonst so dynamische und agile Bensheimer Offensive sich teilweise die Zähne ausbiss. So stand es nach 15. Minuten 5:5. Peu a peu jedoch begann die Defensive der Griesheimer jedoch löchriger zu werden, und im Angriff suchte man teils zu schnell den Abschluss. Beim Stand von 10:7 nahm Boris Saric eine Auszeit und formierte die Truppe neu. Gewirkt hat es kaum. Bensheim führte zur Halbzeit 14:11.
Nicht den Faden verlieren, war das Motto für die zweite Halbzeit. Dran bleiben! Man blieb auch dran. In der 42. Minute stand es 21:19. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Durch eine Offensive 4:2-Deckung versuchte Griesheim, den Bensheimer Spielgestalter und Impulsgeber Marc Friedrich einzuengen. Doch seine Mitspieler wussten geduldig die Griesheimer Abwehr auseinanderzuziehen. Beim 22:21 in der 44. Minute durch Rückkehrer und Linksaußen Andreas Baumbach war Griesheim ganz nah am Ausgleich. Doch vergeblich. Bensheim konterte und setze sich ab. In den letzten zehn Minuten schaffte es Bensheim stets mit drei bis vier Toren in Vorsprung zu bleiben. Auch durch insgesamt neun Hinausstellungen gegen die TuS, die es an der Stelle aus Neutralitätsgründen nicht alle zu kommentieren braucht, dezimierte sich die Mannschaft selbst.
So verlor man in einem durchaus machbaren Spiel mit 33:29. Besonders hervorzuheben seien an der Stelle Konstantin Stutz und Marius Meyer, die für viele wichtige Treffer aus dem Rückraum sorgten.
So überwintert man bis zum nächsten Spiel am 21. Januar gegen Riedstadt auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksoberliga mit 6:20 Punkten.

Hannah und Kathrin Wolf hatten am 15. November Spaß, die Schilder der Silvesterlauf-Vorankündigung zu präsentieren.
Einladung zum 28. Griesheimer Silvesterlauf am 31.12.23
Jetzt anmelden!
Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim lädt zum 28. Mal zum großen Lauffinale an Silvester ein. Der sportliche Jahresabschluss beim Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf bietet Jung und Alt, Klein und Groß die passende Startgelegenheit.
Ab 10:30 Uhr am Silvestertag geht und läuft es rund auf den gewohnten Strecken im Griesheimer Stadtwald. Die Griesheimer Stammgäste beim Silvesterlauf kennen das Start- und Zielgelände am Waldspielplatz, die bewährte Logistik in der Gerhart-Hauptmann-Schule und natürlich die leckere Kuchen- und Brezeltheke mit vegetarischem und veganem Angebot.
Im Angebot sind wie gehabt der startgeldfreie Bambinilauf, der Schülerlauf über 1,2 km, 5-km-Lauf, 5-km-Walking und natürlich der DLV-vermessene 10-km-Lauf. Alle Strecken führen euch auf gut befestigten flachen Forstwegen durch den Griesheimer Stadtwald.
Alle weiteren Infos sind auf der Leichtathletik-Abteilungsseite des neuen TuS-Webauftritts zu finden. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet.
Die TuS-Leichtathleten freuen sich auf den gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss.
kh 14.11.23
Erhöhung des Abteilungsbeitrages Handball
Liebe Mitglieder der Handballabteilung,
im Zuge der zurückliegenden Mitgliederversammlung vom 21.06.2023 wurde der satzungsgemäß eingebrachte Antrag der Erhöhung des monatlichen Abteilungsbeitrages für Vollzahler (alle Mitglieder der Abteilung ab der E-Jugend) von 8 € auf 10 € und für Kinder bis zur E-Jugend von 3 € auf 4 € besprochen und von allen anwesenden Abteilungsmitgliedern mehrheitlich beschlossen. Die Umstellung tritt mit dem 01.01.2024 in Kraft und wir bitten Dich/Sie entsprechende Daueraufträge dahingehend umzustellen. Bei erteilten Einzugsermächtigungen wird dies seitens der Geschäftsstelle des Gesamtvereins angepasst.
Bedauerlicherweise wirkt sich die Entwicklung der Inflation auch auf unsere Abteilung aus und da wir nicht an Qualität für Trainerinnen/ Trainer und erforderlicher Ausstattung sparen können und wollen sowie Abgaben für Verbände ebenfalls in erheblichem Maße gestiegen sind, müssen wir diesen Schritt leider vollziehen. Veranstaltungen zur Finanzierung unserer Abteilungen fanden zu Zeiten von Corona gar nicht statt und die zurückliegenden konnten, in Anbetracht der inflationären Entwicklung, an die Ergebnisse der Vorjahre leider nicht immer anknüpfen.
In den vergangenen Jahren konnte die Abteilung wirtschaftlich arbeiten und stetig Zahlen mit einer schwarzen Null bzw. leichten Gewinnen verbuchen. Die genannten Entwicklungen erfordern nun jedoch ein Gegensteuern, um auch zukünftig einen ausgeglichenen Haushalt erzielen und die Wirtschaftlichkeit der Abteilung sicherstellen zu können.
Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Der Vorstand steht für Rückfragen oder Anregungen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Gez. für den Vorstand der Handballabteilung
Dirk Höhl
2. Vorsitzender

Weihnachtlicher Jahresausklang bei der TuS Schwimmabteilung
Am Freitag, den 15.12.23 lud die TuS Schwimmabteilung zu ihrer Weihnachtsfeier ins KulTuS ein. Die Schwimmjugend hatte die Räumlichkeiten in ein weihnachtliches Ambiente gehüllt und erwartete mit Lagerfeuer, Kinderpunsch und Glühwein die großen und kleinen Gäste, die auch noch leckere Köstlichkeiten für ein Buffet mitbrachten. Während die Großen gemütlich beisammensaßen, rösteten die Kleinen Stockbrot am Lagerfeuer und bastelten Weihnachtskarten und Weihnachtssterne. Nach einiger Zeit ging ein aufregendes Raunen durch den Raum, dass die Kinder zwei hinreißende Engelchen entdeckt hätten und wirklich, eingeladen durch das gemeinsame Singen, kam dann tatsächlich der Nikolaus mit seinen himmlischen Helfern und er kam natürlich nicht mit leeren Händen. Jedes Schwimmkind durfte sich aus dem Geschenkesack etwas aussuchen. Aber auch die Eltern hatten ein Geschenk für das Trainerteam als Dankeschön für die tolle Arbeit und das große Engagement dabei, dass die Trainer und Trainerinnen mit Vorfreude entgegennahmen, da mit der Elternspende immer ein gemeinsames Teamevent finanziert wird. Zum Abschluss bedankte sich die Abteilungsleitung Jana Freihöfer bei allen Mitgliedern für das erfolgreiche und schöne gemeinsame Jahr 2023.
Derbe Heimpleite, die nicht schönzureden ist
TuS Griesheim - SG RW Babenhausen 21:34
Es gibt Spielberichte, die schreibt man gerne, es gibt welche, die schreibt man einfach und es gibt solche, bei denen man einfach vor der Tastatur sitzt und keine Ahnung hat, wie man es formulieren soll. Das gestrige Spiel der ersten Mannschaft der TuS Handballer gegen Babenhausen gehört definitiv zur dritten Kategorie. Das Spiel der Heimmannschaft, der man mit viel Herzblut, Emotionen und Engagement verbunden ist, gab leider kaum Inspirationen für einen “schönen” Bericht. Da es das letzte Spiel der Hinserie in der Landesliga war, beginnen wir doch einfach mit einem kurzen Rückblick auf die erste Halbserie. Mit einem zwar altbekannten, aber im Aktivenbereich unerfahrenen Coach und einem in förmlich letzter Sekunde formierten, völlig neu zusammengestellten, blutjungen Team startete man mit wenig Erwartungen in die Saison. Die ebenfalls neustrukturierte sportliche Leitung hatte vor allem ein Ziel, den Jungs und den Fans wieder eins zurückgeben: Spaß und Freude am Handballsport! So blieben vom letztjährigen Oberligakader nur noch eine Handvoll Spieler in Griesheim. Der TuS setzte auf junge Talente aus der eigenen zweiten Mannschaft und einige ebenso junge Neuzugänge ohne nennenswerte Landesligaerfahrung. Damit und mit einem Altersschnitt von deutlich unter 25 Jahren ging man zwar ein Risiko ein, war aber überzeugt, dass Leidenschaft, Teamspirit und jugendliche Unbekümmertheit die fehlende Erfahrung wettmachen werden. Wir sprachen von einem kurzem Fazit. Der Plan ging die ersten Spiele auf, knappe Niederlagen und einige gefeierte Siege hielten sich die Waage. Das Omerovic-Ensemble war in jedem Spiel mindestens auf Augenhöhe und hielt sich nach elf Spieltagen mit einem ausgeglichenem Punktekonto im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Die Mannschaft bewies ein ums andere Mal, was sie ausmachen soll, schnelles Passspiel, kompromisslose Defensive und schnelle Konter. Was die Truppe immer wieder ausgezeichnet hat, waren die Moral- und Comeback-Qualitäten. Zwar gingen einige Punkte aufgrund fehlender Cleverness und Erfahrung flöten, aber der Teamspirit stimmte. Die Halle wurde bei den Heimspielen wieder voller und der gemeine Griesheimer Handball spürte, dass hier etwas entsteht, es herrschte einfach eine gute Atmosphäre, auf der Platte und auf den Rängen. Hier wächst was zusammen, war der oft gehörte Tenor im Umfeld.
Leider war von all den positiven Aspekten am Sonntag wenig bis gar nichts zu sehen, deswegen die knappe Zusammenfassung: Die Gäste aus Babenhausen zogen ab Minute drei Tor um Tor davon. Schlechte Entscheidungen in der Offensive, kaum Zugriff in der Defensive, viele Spieler unter Normalform führten zu einem mehr als deutlichen 8:18 Rückstand zur Pause. Genauso oder zumindest ähnlich setzte sich das Spiel nach der Pause fort, Babenhausen zog weiter davon und lediglich Keeper Luca Martin verhinderte einen noch größeren Rückstand. Die Mannschaft stemmte sich gegen die Niederlage, konnte aber am gestrigen Tag einfach nicht dagegenhalten. Ein gebrauchter Tag. So waren sowohl die Spieler als auch die Zuschauer froh, als die Sirene nach 60 Spielminuten beim Spielstand von 21:34 dröhnte.
Zurück zum Fazit. Die Mannschaft hat über große Teile der Hinrunde gezeigt, was sie kann bzw. zu was sie im Stande ist. Viele positive Aspekte überwiegen und so dürfen jetzt die zwei schlechten Spiele zum Hinrundenende diese nicht überlagern. Was die Mannschaft jetzt braucht und verdient hat, sind Unterstützung und Rückhalt. Wir sprechen immer noch von dieser jungen, neuformierten und unerfahrenen Mannschaft, die den Griesheimer Handballfans schon jetzt viel Freude bereitet hat. Ursachenforschung wird die sportliche Leitung mitsamt dem Coach und der Mannschaft betreiben. “Wir werden die Hinrunde, wie es bei uns üblich ist, intern analysieren und Dinge offen ansprechen. Was wir weder brauchen noch verdient haben, ist Unruhe. Wir sind vollends überzeugt, die gemeinsam vereinbarten Ziele zu erreichen. Wir lassen uns die vielen positiven Ansätze nicht durch zwei schlechte Spiele schlechtreden. Die passende Antwort liefern wir nach der Pause auf der Platte!”, resümiert Sprecher und Teil der sportlichen Leitung, Kai Uwe Müller.
Jetzt gehen die Handballer erstmal in die Spielpause und wünschen allen Unterstützern, ein paar besinnliche Tage, ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Den guten Start hat die Mannschaft am 21.01. mit einem Heimspiel gegen die TuSpo Obernburg.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (5), Colin Schupp (5), Jonas Dissinger (1), Marius Meyer, Paris Sidiropoulos (2), Michael Melzer (1), Sakib Omerovic, Max Löffler, Konstantin Stutz (1), David Dussling (1), Florian Pierz (5), Tim Schneider
Nicht-Leistung gegen den Tabellenführer
TuS Griesheim II vs. TV Groß-Rohrheim 22:35 (8:20)
Nach drei Siegen in Folge empfing die zweite Mannschaft des TuS Griesheim am vergangenen Sonntag den amtierenden Tabellenführer des TV Groß-Rohrheim. Eine wahre Mammutaufgabe zum Auftakt des Doppelheimspieltages in der Griesheimer Großsporthalle. Gebeutelt von unglücklichen Verletzungen und hartnäckigen Blessuren aus den letzten Spielen, keift der Kader der Zwiebelstädter nun seit einigen Spielen nach seiner eigentlichen personellen Bestform. Doch die Statistik sprach bis zuletzt gegen einen Leistungsabfall, im Gegenteil. Von diesem Trend wollte man Gebrauch machen und den Aufstiegsfavoriten zumindest versuchen, in seine Schranken zu weisen.
Leider ging der Plan der Saric Truppe von der ersten Minute nach hinten los. Schnelle Tore seitens der Gäste führten in der 8. Minute, zum 1:6, bereits zur ersten Auszeit der Hausherren. Viele technische Fehler im Aufbau, Fehlpässe und einfache Ballverluste waren die “Highlights” des Griesheimer Spiels in der ersten Halbzeit. Lediglich auf die Rückraummaschinerie bestehend aus Konstantin Stutz und Marius Meyer, war Verlass. Eine Halbzeit zum Vergessen erschien der bisherigen Darbietung fast noch untertrieben. Mit einem Dutzend Toren Differenz ging es zum 8:20 in die Kabinen. Ziel für die zweite Halbzeit: Das restliche Spiel zumindest auf Augenhöhe bestreiten.
Unabhängig von den Tabellensituationen der beiden Mannschaften konnte man mit der eigenen Leistung sowie den Ansprüchen auf Seiten der Griesheimer nicht zufrieden sein. Denn schon das ein oder andere Mal konnte man vermutlich “großen” Gegnern Paroli bieten. Heute schlug man sich in großen Teilen leider selbst. Nicht zuletzt sah man der Mannschaft die kräftezehrenden Wochen und die nötige Kompensation der Verletzten deutlich an. Ohne Mittelsmann und Taktiklenker “Basti” fehlte den Griesheimern hin und wieder der klare Plan in Richtung Tor (...), aber auch auf den Außen klaffen seit einer gefühlten Ewigkeit deutliche Lücken, die vor allem in schwachen Spielen umso sichtbarer werden. Die Gäste vom TV spielten schnörkellosen und unkomplizierten Handball, dem die Griesheimer am heutigen Tag nichts entgegenzusetzen hatten. Kurz vor Schluss blitzte jedoch nochmal die spielerische Qualität der Gastgeber auf, durch welche Max Eidemüller nach schönem Spielzug eine Reihe an einfachen Abräumertreffern erzielen und den Spielstand der zweiten Hälfte etwas verkürzen konnte. Folgerichtig verlor man zwar auch die zweite Halbzeit, jedoch mit nur einem Tor Unterschied, mit 14:15. Der nüchterne Spielstand auf der Anzeigetafel zeigte trotz allem ein deutliches 22:35.
Am Ende des Tages keine gute Leistung und nicht das gewohnt kämpferische Gesicht der jungen Saric Truppe. Eine Menge unglücklicher Aktionen taten einem “schlechten Tag” und guten Gegner ihr Übriges. Ein Ergebnis, aus dem man jedoch keine falschen Schlüsse ziehen sollte. Die Mannschaft kann sehr stolz auf die Entwicklung der letzten Wochen sein und sollte ihren Blick gespannt nach vorne richten, ehe es zum wichtigen Spiel gegen die HSG Bensheim Auerbach geht. Wenn man den Trend, als auch die Hoffnung auf den Klassenerhalt vor der Winterpause nochmal bestätigen will, fährt man mit einem gehörigen Anspruch auf zwei Punkte nach Bensheim. Die Zwodd ist hoch motiviert, alles für diesen Sieg zu geben.

Foto: Rafael Zarza
Über 530 Anmeldungen beim 37. Nikolauslauf am Braunshardter Tännchen
Der trockene, teils sonnige Sonntagvormittag lockte bei milden 8°C über 530 Starter*innen an die Startlinie am Braunsharder Tännchen. Das breit gefächerte Teilnehmerfeld, das weit über die Grenzen Darmstadts hinaus reichte, konnte sich im 5 und 10 Kilometer Lauf messen. Für den Laufnachwuchs gab es den 1 oder 2 Kilometer Lauf.
Die Laufstrecke war durch die langen, regnerischen Tage durchnässt und Rutschig. Die Läufer*innen berücksichtigten die erschwerten Bedingungen und es gab zum Glück keine größeren Stürze oder Unfälle.
Im 1 Kilometer Schülerlauf U10 weiblich startete für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheims Elisa Roth und Fabienne Giesa. Elisa Roth sicherte sich mit 4:47 den 6. Platz. Fabienne Giesa läuft nach 5:27 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich den 18 Rang in Ihrer Altersklasse der U10. Siegerin in diesem Rennen von der ASC Darmstadt, Antonia Hieke mit 4:34 Minuten, auf dem 2. Rang Florica Frank von der Eintracht Frankfurt mit 4:37 Minuten. Rang 3 belegt Leona Stork von der TSG Wixhausen mit 4:40 Minuten.
Der 2 km Lauf U14 / U16 startet für das REA Card Team Laetitia Sophie Aring. Gut 50 Starter*innen stehen in diesem Lauf an der Startlinie. Nach gelungenem Start lief Laetitia Sophie Aring eine starke erste Runde dicht gefolgt von Marina Fehse. In der 2 Runde konnte Laetitia Sophie Aring den Vorsprung noch auf 7 Sekunden ausbauen und lief als erste Dame ins Ziel mit 8:50 Minuten. Rang 2 für Marina Fehse von der Martin Buber Schule mit 8:57 gefolgt von Olivia Schoubye, ASC Darmstadt mit 9:03 Minuten.
Für die Erwachsenen TuS Triathleten watete ihr Helfereinsatz. Von der Moderation bis über Siegerehrungen Waffelbäcker, Auf-und Abbau und diversen Streckenposten wurde auch dieses Jahr der Lauf komplett von der Triathlon-Abteilung ausgeführt. Organisatorin Maria-Luise Lehnhardt dankt allen Helfern vielmals für Ihre treue Unterstützung!
Bittere Niederlage als Motivationshilfe für letztes Heimspiel
TSG Niederrodenbach - TuS Griesheim 37:28
In einen idyllischen Ort verschlug es die erste Mannschaft der TuS Handballer am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel bei der TGS Niederrodenbach. Fast malerisch mitten in der Feldgemarkung liegt die heimische Halle der Gastmannschaft. Bei klirrender Kälte machten sich 12 tapfere und standhafte Spieler auf die Auswärtsfahrt in den Main-Kinzig-Kreis. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass unter diesen zwölf Recken zwei Torhüter und drei Kreisläufer waren, ist schon zu erahnen, welche Herkulesaufgabe auf das junge Team zukommen würde. Leider mussten kurzfristig einige Leistungsträger für das Spiel passen. Getreu dem Motto “Jetzt erst Recht!” ging man taktisch gut eingestellt in das Spiel gegen die körperlich sehr robuste und zugleich schnelle Truppe der Gastgeber. In den ersten fünf Spielminuten ging der Matchplan noch einigermaßen auf und man konnte das Spiel ausgeglichen gestalten.Leider zog der Gegner in den Folgemonaten leider mehr und mehr davon. Die Griesheimer Abwehr bekam die hünenhaften Rückraumshooter der Gastgeber über die ganze Spielzeit kaum in den Griff und wurde zudem oftmals durch schnelle Gegenstöße für Ballverluste in der Offensive bestraft, so dass Niederrodenbach zu vielen leichten Treffern kam. Dementsprechend ging es mit einem mehr als deutlichen 10-Tore-Rückstand in die Pause, Halbzeitstand 20:10. Die treuen, mitgereisten Fans mussten mit einem Debakel rechnen, aber nach der Pause zeigte sich wieder mal in dieser Saison die hervorragende Moral der Truppe. Das Omerovic-Ensemble stemmte sich gegen die drohende Klatsche und konnte den Rückstand in den ersten zehn Spielminuten der zweiten Hälfte verkürzen. Spielstand in Minute 40: 25:18. Leider verhinderten zu viele technische Fehler und drei verworfene Freiwürfe, dass man noch näher herankam. Im Gefühl des sicheren Sieges für die Gastgeber plätscherte das Spiel in den letzten 20 Minuten so vor sich hin und endete schließlich und endlich mit 37:28. Somit ging die zweite Halbzeit mit einem Tor Vorsprung an die Griesheimer, was zumindest als positiver Aspekt zu werten ist. Zudem konnte mit Luke Sabel erneut ein etatmäßiger Spieler der Zwodd sein Debüt in der Landesliga feiern und eine gute Leistung zeigte. “Es gibt solche Tage, an denen wenig geht, aber auch das gehört für die Entwicklung der neuformierten Truppe dazu. Wir werden das Spiel, wie gewohnt, in der kommenden Woche analysieren und ich bin mir sicher, dass wir die passende Reaktion am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Babenhausen sehen werden!” äußert sich Sprecher Kai Uwe Müller im Nachgang zu dem Spiel. “Ohne dem Fazit der Hinserie vorgreifen zu wollen, sind wir mit unserer neuen Mannschaft über dem ausgegebenen Soll und mit der Entwicklung zufrieden. Wie die berühmte eine Schwalbe keinen Sommer macht, macht dieses eine Spiel nur meteorologisch Winter.”, schließt Müller sein Fazit wie gewohnt und berechtigt doch noch positiv. Die Hinserie beendet die erste Mannschaft des TuS am kommenden Sonntag gegen die SG Babenhausen und hat dort die Chance, sich und seinen Fans einen versöhnlichen Jahresabschluss auf die Platte zu zaubern.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (3), Colin Schupp (4), Elias Hofmann (4), Joschua Lugert, Paris Sidiropoulos, Michael Melzer (3), Max Löffler (9), Luke Sabel, David Dussling (2), Florian Pierz (3)
Glück des Tüchtigen
TV Trebur - TuS Griesheim II 28:29
Als „Ein 4-Punkte-Spiel“ charakterisierte vorab der Trainer des Gäste aus Trebur, Kalli Klein, das Aufeinandertreffen der beiden Sorgenkinder der Bezirksoberliga. Die beiden Mannschaften, die schon in der A Klasse gegeneinander antraten, wussten um die Wichtigkeit des Spiels. In der gut gefüllten Sporthalle der Mittelpunktschule erwischten die Gäste aus Griesheim einen guten Start. Mit 1:5 nach fünf Minuten wurde das Fundament einer steten Führung über den gesamten Spielverlauf gelegt. Geduldig ausgespielte Aktionen im Angriff waren zu sehen, endlich muss man sagen, denn oft schließen gewöhnlich die Griesheimer zu früh ab. Wohlwissend, dass das erfahrene Schiedsrichtergespann aus Riedstadt sehr spät passives Spiel anzeigt, nutzte Griesheim dieses Spielverständnis der Unparteiischen für sich und ließ sich entsprechend Zeit. Anders als Trebur, die häufig in der zweiten Welle entweder durch eigene technische Fehler oder Fehlwürfe scheiterten. Bis auf zwei Tore kam Trebur in der 19. Minute ran als es 8:10 stand. Doch Griesheim konnte stets einen drei oder vier Tore Vorsprung verwalten. „Die schlechteste Saisonleistung" oder „rabenschwarzer Tag“: Das oder Ähnliches war auf der Tribüne seitens der Heimfans zu hören. So stand es zur Halbzeit 12:16 für die Gäste aus Griesheim.
Die Erfahrung zeigt, dass es der Einstieg in die zweite Halbzeit sein wird, die das Schicksal der Truppe aus der Zwiebelstadt bestimmen wird. Ist dieser gut, kann das Spiel weiterhin zu Gäste-Gunsten offen gehalten werden. So war es auch. Bis zur 46. Minute betrug der Vorsprung fünf Tore (17:22). Doch der leichte Einbruch kam im zweiten Part der zweiten Halbzeit. Trebur kämpfte sich angetrieben von seinen Fans Tor um Tor ran. Aus einem 23:24 in der 52. Minute gelang der Heimmannschaft sogar der Ausgleich in der 56. Minute (26:26). Ruhe bewahren und das Ding über die Zeit retten, war jetzt angesagt. Glücklicherweise fand die Treburer Defensive keinen Zugriff auf Marius Meyer, der in der Crunch-Time wichtige, wenn auch teils glückliche Tore erzielen konnte. So konnte man das Ergebnis mit 28:29 mit der häufig missenden, aber diesmal vorhandenen Cleverness über die Zeit retten. Ein vom Niveau her schwaches BOL-Spiel, geprägt von Nervositäten beider Mannschaften, konnte am Ende für sich entschieden werden, weil Trebur mehr Fehler fabrizierte. Nichtsdestotrotz: Eine starke und beherzte Defensive ebnete auch den Weg zum dritten Sieg in Folge, ehe es dann am Sonntag, 10. Dezember, gegen den Tabellenführer aus Groß-Rohrheim geht. Dieses letzte Spiel in diesem Jahr wird dann eine ganz andere Hausnummer. Aktuell steht man auf dem vorletzten Tabellenplatz, nachdem man jetzt Bauschheim hinter sich gelassen hat.
Esther Lippert ist als leidenschaftliche Cross- und Trailläuferin gerne auch beim Goldbacher "Cross on Edelweiß" und beim Pfungstädter Adventscross laufend unterwegs. Foto:TuS-Archiv
Winterlaufserien, ein bewährtes Trainingsmittel
2.12.23 Jügesheim Seit jeher würzen viele TuS-Langstreckler ihr Aufbautraining im Winter mit der Teilnahme an den regionalen Winterlaufserien in Jügesheim, Goldbach, Rüsselsheim oder Seligenstadt. In Jügesheim waren am 2. Dezember die Bedingungen, wie sie dort besser kaum sein können. Durch den Frost waren die Waldwege hartgefroren und damit deutlich schneller als im matschigen Zustand, der in den letzten Jahren im Dezember üblich war.
TuS-Läufer und -Triathlet Jan Ripper nutzte die Bedingungen bestens. „39:31 Minuten über 10 Kilometer haben heute in Jügesheim für Gesamtplatz 63 gereicht. Am Ende habe ich mich sehr über eine neue persönliche Bestzeit gefreut. Das neue Jahr kann kommen“, resümierte der 26-jährige Reinheimer.
Einen tollen Wettkampf-Einstand im TuS-Trikot feierte Franziska Sprengart. Nach 42:26 min überquerte die TuS-Athletin die Ziellinie im Jügesheimer Stadion als Sechste der W30. Zwei Plätze vor ihr platzierte sich Tamara Schäfer mit schnellen 40:56 min als W30-Vierte. „Meine beste Zeit seit 8 Jahren“, hatte sie allen Grund zur Freude.
In der M35 war Jan Schäfer mit 36:30 min ebenfalls sehr flott unterwegs. Dauerstarter in Jügesheim ist Michael Obst. Mittlerweile in der M50 laufend, holte er sich im ersten Serienlauf am 4. November den zweiten Platz mit 37:59 min, während er es am 3. Dezember mit glatten 39:00 etwas gemütlicher anging.
3.12.23 Goldbach Wer einen "echten" Winter-Crosslauf erleben wollte, war beim 5. Lauf bei der Goldbacher Winterlaufserie, bekannt als „Cross on Edelweiß“, bestens aufgehoben. Knackige 2 Minusgrade, eine schneebedeckte Crosslaufarena an der Edelweißkapelle, strahlend blauer Himmel und Sonnenschein sorgten am 3. Dezember für pures Winterlaufvergnügen.
Das durchaus anstrengende Vergnügen hatten neben 412 weiteren Startern auch Esther Lippert und Fabian Reuter, die beiden Stammgäste in Goldbach. Wie so oft lief Lippert auch diesmal nach 49:02 min auf den zweiten Platz in der W35. Bei besseren Bedingungen war sie im vierten Lauf am 26.11. bereits nach 47:04 Minuten im Ziel. Fabian Reuter, häufig unter den Top 10 im Einlauf zu finden, benötigte 42:14 min, beim vierten Lauf am 19.11. gewann er mit 39:53 min seine Altersklasse M30. Am 26.11 war auch Jan Schäfer Laufgast in Goldbach und bewies mit 39:26 min als M35-Dritter seine aktuelle Topform.
3.12.23 Pfungstadt Temperaturen um den Gefrierpunkt bei strahlender Sonne erwarteten die Adventscrossläufer auch beim Traditionslauf in Pfungstadt. Schon bei den Schülerläufen war der TuS Griesheim bei der 54. Auflage mit einigen Nachwuchsathleten vertreten. Beim Lauf der U8 über 850 Meter lief Jannik Montino nach 5:51 min durch‘s Ziel. In der U10 erreichte Elisa Roth über 1,3 km mit 5:59 min als Neunte das Ziel, während Fabienne Gisa, beide vom Triathlon-Nachwuchs, 6:49 min benötigte.
Im letzten Lauf des Tages, der Langstrecke über 7,3 km, überzeugte Niels Vossel als Einlaufzehnter mit 30:33 min als schnellster TuS-ler. Relativ nahe beieinander bewältigten Aslan Öztürk (34:27/M35) und Marion Peters-Karbstein (35:10) als W55-Siegerin die sechs Runden rund um den Pfungstädter Sportplatz und Skatepark. Mit 40:58 bewältigte Klaus Hofmann als Zweiter der M70 den Parcours.
kh 3.12.2023

Foto: Malwina Roth. Li. Elisa Roth, re. Fabienne Giesa.
Elisa Roth und Fabienne Giesa mit guten Leistungen beim Pfungstädter Crosslauf
Ein kalter aber sonniger 3. Dezember lockte die beiden Schülerinnen, Elisa Roth und Fabienne Giesa nach Pfungstadt zum 54. Advents-Crosslauf. Beide starteten in einem großen Teilnehmerfeld mit 52 Läufer*innen in der Wertungsklasse der Schüler C. 1300 Meter Crosslauf, wartete auf die Mädchen.
Auf der Strecke überraschte Elisa Roth mit persönlicher Bestleistung, sie lief die Strecke auf der Strohballen und Erdhügel als Hindernis aufgebaut waren in nur 5:59 Minuten und sicherte sich den 8. Rang in ihrer Altersklasse W9.
Fabienne Giesa lief die Hindernisstrecke in 6:49 und belegte somit einen soliden 22. Rang. Bestzeit in diesem Rennen wurde aufgestellt von Isabelle Kohr, LG Bensheim. Sie siegte mit 5:30 Minuten.
Im Ziel gab es dann den heiß ersehnten Schoko-Nikolaus mit dem die verbrauchten Kalorien gleich wieder aufgefüllt werden konnten.

hinten: Marc Marass, Dirk Kornelius, Mike Hübner, Sebastian Reinhart
vorne: Dirk Beutel, Frank Janowski
TuS Tischtennis: Endspurt der Vorrunde in vollem Gange
Vierter Sieg in Folge für die Herren I
Bereits der vierte Sieg in Folge gelang der ersten Herrenmannschaft in der ersten Kreisliga. Nach Siegen gegen den SV Darmstadt 98 III und TTF Hähnlein (wir berichteten), stand nun das Derby zu Gast bei der zweiten Mannschaft des SV St. Stephan Griesheim an. Auch hier konnte der TuS sich mit einem klaren 9:3 durchsetzen. Die Punkte für den TuS holten Kai Kalcik/Ralf Böhling und Bernd Singler/Michele Albiolo im Doppel (Dennis Tersteegen/Volker Mayer unterlagen). Im Einzel waren Singler (2), Kalcik (2), Albiolo (2) und Tersteegen siegreich.
In der letzten Novemberwoche begrüßten die TuS Herren dann die Gäste vom TSV Nieder-Ramstadt III, derzeit in der Tabelle der direkte Verfolger hinter der ersten Herrenmannschaft. Die Begegnung war an Spannung kaum zu überbieten, die Spielzeit betrug fast vier Stunden, vier Spiele wurden im fünften, fünf im vierten Satz entschieden. Im Doppel konnten sich heute Bernd Singler/Michele Albiolo und Dennis Tersteegen/Rainer Krist durchsetzen, Kai Kalcik/Ralf Böhling unterlagen knapp im fünften Satz, nachdem sie einen 1:2 Rückstand aufgeholt hatten. Im Einzel konnten Singler, Kalcik (2), Albiolo (2), Tersteegen und Krist punkten, so dass am Ende der glückliche Sieger mit 9:6 TuS Griesheim hieß. Im letzten Spiel der Vorrunde sind die Griesheimer am kommenden Wochenende zu Gast beim 1. TTC Darmstadt.
Herren II beenden Vorrunde auf Platz 3
Als Nachrücker gelang der zweiten Herrenmannschaft zum Beginn der Saison der Aufstieg in die zweite Kreisklasse, nach der erfolgreichen Vorrunde stehen sie nun auf dem dritten Tabellenplatz! Das Spiel zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt IV in der vorletzten Woche startete allerdings nicht gut für den TuS. Bereits zu Beginn mussten alle drei Doppel dem Gegner überlassen werden, die Doppel Marc Marass/Dirk Beutel, Mike Hübner/Dirk Kornelius und Frank Janowski/Klaus Müller blieben hier nahezu chancenlos. Auch in den Einzelbegegnungen überzeugte der Tabellenführer, so dass nach knapp drei Stunden das Spiel mit 5:9 dem Gastgeber überlassen werden musste. Die Punkte für den TuS holten Marass (2), Müller, Beutel und Kornelius.
Im letzten Spiel der Vorrunde , erneut auswärts, traf die zweite Herrenmannschaft auf die zweite Mannschaft des SG G.-W. Darmstadt. Hier konnte der TuS durch Siege von Marc Marass/Dirk Beutel, Sebastian Reinhart/Mike Hübner und Dirk Kornelius/Frank Janowski im Doppel mit 3:0 in Führung gehen. Nach Einzelsiegen von Marass und Reinhart führte mal zwischenzeitlich sogar mit 5:0, bevor der Gastgeber zur Aufholjagd ansetze. Trotzdem setzte sich der TuS durch. Nach erneuten Siegen von Marass, Reinhart, Beutel und Janowski verabschiedete sich die zweite Herrenmannschaft mit einem 9:6 Sieg in die Winterpause.
Vizeherbstmeisterschaft für die Herren III
In der letzten Saison noch Tabellenletzter, beendet die dritte Mannschaft die Vorrunde nach dem Sieg gegen die sechste Mannschaft des SV St. Stephan in der eigenen Halle als Vizeherbstmeister. Das Derby startete die dritte Herrenmannschaft mit Siegen von Thomas Fasold/Volker Mayer und Klaus Müller/Benjamin Rumbach in den Doppel-Begegnungen. Alexander Zoch/Thomas Koller konnten zwar einen 1:2 Rückstand aufholen, mussten das Spiel jedoch im fünften Satz abgeben. Nach Siegen von Mayer, Müller (2), Zoch (2), Rumbach und Keller im Einzel stand der TuS als Sieger des Derbys recht bald mit 9:4 fest. Die Punkte für den SV St. Stephan holten Gennadi Ginsburg mit Berndt Hoffmann im Doppel und Tom Karch (2) und Julian Andraschek im Einzel.
Damen I weiterhin Tabellenführer in der Bezirksklasse
Zwei Spiele haben die TuS Damen in der Bezirksklasse noch zu bestreiten, erst dann wird feststehen, ob sie weiterhin die Tabellenspitze halten können und als Herbstmeister in die Winterpause gehen. Der Verfolger TSV Langstadt VI ist gleichauf, das bessere Spielverhältnis sichert hier aktuell dem TuS die Führung. Vor zwei Wochen standen sich die beiden Tabellenführer direkt gegenüber, der TuS begrüßte die sechste Mannschaft des TSV Langstadt in Griesheim. Und auch hier zeigte sich, wie stark beide Mannschaften sind. Während Marion Liederbach/Lisa Schmiech ihr Doppel (stark im fünften Satz) gewinnen konnten, unterlagen Antje Rieß/Nadine Berger. Im Einzel konnten Rieß, Berger (2) und Schmiech siegen, so dass es am Ende ein 5:5 Unentschieden gab. Beeindruckend bei der Begegnung ist vor allem, dass sechs der zehn Spiele über vier bzw. fünf Sätze entschieden wurden, zwölf Sätze gesamt sogar in der Verlängerung. Es bleibt hier also weiter spannend.
In der Begegnung beim DJK Blau-Weiß Münster V überließen zwar die TuS Damen ihre Doppel komplett dem Gegner, konnte dann aber im Einzel bis auf eine Begegnung alle Spiele gewinnen, so dass nach gut zweieinhalb Stunden mit 7:3 der TuS als Sieger feststand. In den nun noch anstehenden Begegnungen erwartet der TGS Hausen III und die Sprendlinger Turngemeinde 1848 unsere TuS Damen zu Gast.
Damen II können gegen den 1. TTC Darmstadt nicht antreten
Auf Grund krankheitsbedingter Ausfälle war es der zweiten Damenmannschaft nicht möglich, zum Spiel beim 1. TTC Darmstadt anzutreten, so dass dieses Spiel mit 0:10 gegen den TuS gewertet wurde. In den letzten beiden Begegnungen der Vorrunde begrüßen die TuS Damen die Gäste vom SV Blau-Gelb Darmstadt bzw. treten zu Gast bei der Concordia Pfungstadt an.
Jugend 13 unterliegt TSV Klein-Umstadt
Eine deutliche Niederlage musste die Jugend 13 gegen den TSV Klein-Umstadt hinnehmen. Im Doppel unterlagen die TuS Spieler Louis Reinhart/Mailo Keller knapp in vier Sätzen, im Einzel konnte nur Mailo Keller (2) punkten, Louis Reinhart und Dominic Niemann blieben heute ohne Sieg. Allerdings mussten drei der vier Fünfsatzspiele leider den Gastgebern überlassen werden, so dass der TuS nach knapp zwei Stunden mit einer 2:8-Niederlage die Heimreise antreten musste. Im letzten Punktspiel der Vorrunde trifft die Jugend 13 auf den Tabellenzweiten DJK Blau-Weiß Münster.
Jugend 15 wartet auf ersten Sieg
Auch im vorletzten Spiel der Vorrunde gelang der Jugend 15 leider kein Sieg in der starken 1. Kreisklasse. Zuhause empfing der TuS die Gäste vom 1. TTC Darmstadt (J13). Im Doppel konnten Oskar Skowronek/Can Eroglu einen 0:2 Rückstand aufholen und das Spiel für sich entscheiden. Im Einzel konnte Oskar seine drei Spiele gewinnen, Can Eroglu, Jonas Mainka und Adam Elaouichi blieben heute ohne Sieg, so dass der TuS wieder einmal sehr knapp mit 4:6 unterlag. Im letzten Punktspiel der Vorrunde tritt die Jugend 15 zu Gast beim TSV Jugenheim 1888 an, in der Tabelle direkt über ihnen gelegen. Auch im Pokalwettbewerb ist die Jugend 15 inzwischen leider ausgeschieden.
Jugend 19 weiterhin auf Tabellenplatz Zwei
Nach ihrem klaren 10:0-Sieg gegen den TV 1888 Reinheim II haben sich die TuS Jugend 19 auf den zweiten Tabellenplatz geschoben. Die Punkte für den TuS holten Noah Ebach/Jaden Aussmann im Doppel und Ebach (3) Aussmann (3) und Phillip Götz (3) im Einzel. Ob es für die Herbstmeisterschaft ausreichen wird, hängt vom letzten Spiel des Drittplatzierten, dem SV St. Stephan Griesheim ab, der in seinem letzten Spiel der Vorrunde auf den TSV Nieder-Ramstadt trifft.
Ergebnisse:
Herren I - SV St. Stephan 1953 Griesheim II 9:3
Herren I - TSV Nieder-Ramstadt III 9:6
Herren II - SV Blau-Gelb Darmstadt IV 5:9
Herren II - SG Grün-Weiß 1921 Darmstadt II 9:6
Herren III - SV St. Stephan 1953 Griesheim VI 9:4
Damen I - TSV Langstadt VI 5:5
Damen I - DJK Blau-Weiß Münster V 7:3
Damen II - 1. TTC Darmstadt 0:10/NA
Jugend 13 - TSV 1909 Klein-Umstadt 2:8
Jugend 15 - 1. TTC Darmstadt (J13) 4:6
Jugend 19 - TV 1888 Reinheim II 10:0