Das ist neu ...

Handball – C-Jugend 20.09.2023 10:00

Gut geschlagen im schwierigen Lokalderby - C1 Oberligaspiel in Pfungstadt

Das erste Oberliga Spiel der Saison startete für unsere männliche C1-Jugend auswärts beim TSV Pfungstadt.

Die beiden Mannschaften kennen sich nur zu gut und so wussten unsere Jungs mitsamt Trainergespann Max Eidemüller und Sebastian Müller welche schwere Aufgabe zu Beginn der Runde auf Sie wartete.

Was Handball nunmal so ausmacht, ist absoluter Teamgeist. Daher war für unsere jungen Handballer klar, jetzt wirds ernst und alles ist nur zu schaffen, wenn wir alles geben und zusammenhalten!

Die Mannschaft erkämpfte sich in den ersten Minuten sogar die Führung (9:8 nach 16 Minuten) und blieben so spielerisch am starken und personell gut besetzten Gegner dran. Mit vollem Einsatz und guter Abwehr als auch klassischen Angriffsspielen gelang es ihnen, mit nur 4 Toren Rückstand in die Halbzeit zu gehen.

Bis zur Hälfte des 2. Durchgangs kamen die jungen TuS Oberligisten immer wieder zu guten Aktionen. Durch die geschwächte Auswechselbank und verletzungsbedingten Ausfällen mussten sie sich allerdings zum Ende hin mit 8 Toren geschlagen geben. Aber Aufgeben gibt's nicht, es wurde um jeden Angriff und jeden einzelnen Ball gekämpft. Mental und körperlich anstrengend haben sich die Spieler als Team erwiesen und werden sicherlich diese Saison noch weiterhin angreifen.

An dieser Stelle gute Besserung an alle Verletzten!

 

Für Griesheim spielten: Leander Rohlfs (Tor), Max Edelmann (3), Constantin Meyer (6), Nikolas Galdimoglou, (4), Janne Müller (4), Cedrik Karbowiak (2), Constantin Schlag (3), Tom Hundertmark (1) und Jakob Lanckohr

Handball – C-Jugend 20.09.2023 10:00

Souveräner Saisonstart der C-Jugend 2

Am vergangenen Sonntag spielte die C-Jugend 2 in der Bezirksliga gegen die HSG Weiters./Braunsh.Worf. Da viele Jungs der C2 krankheitsbedingt ausfielen, musste die C2 kurzfristig außer Konkurrenz gemeldet werden. Auf diese Weise konnten alle Spieler eingesetzt werden und die Punkte wurden nicht gewertet.

Nun aber zurück zum eigentlichen Spiel der C-Jugend, denn die eigentliche C2 spielte mit vielen C1 Spielern, die später noch in Pfungstadt eingesetzt wurden. So wurden von den Trainern Marius Meyer und Jonas Trauth die Positionen bunt gemischt und jeder spielte woanders. Bestes Beispiel: Leander Rohlfs, der eigentliche Torwart, machte auf der halblinken Position einen super Job. Die Qualität der Jungs zeigte sich schnell, denn nach 10 Minuten stand es bereits 10:4 für die Jungs aus Griesheim. Aus Fairnessgründen und Respekt vor der HSG nahmen die Tusler einen Spieler aus dem Spiel und spielten den Rest des Spiels mit 6 gegen 7 auf dem Feld. Danach ging es fast genauso weiter. Zwar kamen die Weiterstädter zu mehreren freien Torchancen, nutzten diese aber nicht konsequent genug und so ging es mit 18:13in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit fast das gleiche Bild, Griesheim machte das Spiel in Unterzahl, nutzte die Chancen und der HSG fiel nicht viel ein. So plätscherte das Spiel vor sich hin, bei dem der eigentliche Feldspieler Constantin Meyer im Tor überzeugte. Am Ende war es ein recht einseitiges Spiel, das mit 38:29 endete.

Es spielten: Max Edelmann (7), Jakob Lanckohr (4), Leander Rohlfs (6), Marwan Barakat (6), Janne Müller (6), Nikolas Galdimoglu (9) und Constantin Meyer (Tor)

Handball – D-Jugend 20.09.2023 10:00

Die D1 startete mit einem Unentschieden in die Saison

Nach erfolgreicher Qualifikation für die höchste Spielklasse erwiesen sich im ersten Spiel die Gäste des HC VfL Heppenheim als erwartet starker und ebenbürtiger Gegner. Von Beginn an entwickelte sich eine spannende Partie, in der die Führung mehrmals wechselte, aber keines der beiden Teams entscheidend davonziehen konnte. Zur Pause hatten die TUSler die Nase leicht mit 16:14 vorn. Im zweiten Durchgang kämpften sich die Heppenheimer durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wieder zurück. Auf der anderen Seite waren die Griesheimer nicht mehr so konzentriert im Abschluss und konnten sich einige Male bei ihren starken Torhütern bedanken, die Schlimmeres verhinderten. Am Ende stand somit ein leistungsgerechtes 26:26 und das Team hat am kommenden Samstag im Heimspiel gegen Büttelborn die Chance den ersten Sieg einzufahren.

Für den TuS spielten: Juri Schreiner (Tor), Paul Weber (Tor), Frederik Wünsche (6), David König, Colin Lichtnau (5), Adam Nold (10), Max Hundertmark (5), Kristof Korcz, Philipp Hamel, Luca König, Jan Hausl und Philipp Müller

Handball – E-Jugend 20.09.2023 10:00

Erfolgreicher Saisonstart der E-Jugend

Einen erfolgreichen Start in die höchste Spielklasse hatten die Schützlinge von Lohnes/Hamel. Mit einem breiten Kader von 15 Spielern war man der HSG Langen in der heimischen Großsporthalle von der ersten Minute an überlegen. Sowohl im für die E-Jugend typischen Spiel 2x drei-gegen-drei in der ersten Hälfte und im freien Spiel sechs-gegen-sechs der zweiten Hälfte zeigte man die Spiellust auf die anstehende Runde. So wurden viele Bälle herausgespielt, in schönen Ballpassagen nach vorne getragen und oftmals erfolgreich abgeschlossen. Erfreulich, dass sich trotz der großen Anzahl an Kids fast alle in die Torschützenliste eintragen konnten.

Es spielten: Oliver Jursonovics, Adrian Siczek, Lean Völker, Manuel Gierl, Nikolaos Sismanidis, Julian Abawi, Daniel Skowronek, Fabian Schecker, Helene Bausch, Ben Sadler, Thor Walter, Philipp Ludwar, Ludwig Gasser, Caio Dauscher und Ben Löbig

Handball – Herren 2 19.09.2023 10:00

Zwischenzeitliches Aufbäumen wird nicht belohnt

TuS Griesheim 2 - HSG Rüsselsheim Bauschheim Königstädten 32:40

Schaut man auf das reine Ergebnis, kommt man schnell zu dem Schluss, dass man eine deutliche acht Tore Niederlage einstecken musste. Setzt man dieses Spiel jedoch in Relationen zu dem vergangene Woche in Crumstadt, wo man 44 Gegentore kassierte und nur 21 warf, dann liegt es nahe, dass diese Niederlage sich anders anfühlt als die letzte Woche gegen die HSG Riedstadt. Die letzte Woche kaum vorhandene Defensivleistung zeigte sich diesen Spieltag umso deutlicher, zumindest für 20 Minuten, so wie man sie sich eigentlich vorstellt. Gut mithalten konnte die Truppe von Trainer Boris Saric noch bis zum 13 zu 13. Dann, vor allem bedingt durch technische Fehler im Angriff, konnte sich die robuste Mannschaft aus Rüsselsheim etwas absetzen. Mit 16 zu 22 ging es dann nach 30 Minuten in die Halbzeit. Vor allem das Positive wurde hervorgehoben: "Weiter jede Aktion in der Abwehr feiern und den Schwung mit in den Angriff nehmen", doch gesagt und nicht getan. Bauschheim konnte seinen Vorsprung bis zur Hälfte des zweiten Durchgangs weiter ausbauen, ehe ein Ruck durch die Mannschaft ging und man auf 24 zu 28 verkürzen konnte. Das letzte Aufbäumen brachte jedoch am Ende nichts. So schlug Bauschheim die zweite Mannschaft des TuS, mit den anfangs erwähnten acht Toren Unterschied. Dennoch muss man das Positive aus dem Spiel mitnehmen und daran in der kommenden Woche gegen Lorsch anknüpfen! Besonders hervorzuheben waren der starke Rückraum bestehend aus Konstantin Stutz und dem jungen Michael Melzer, der aus der ersten Mannschaft glücklicherweise aushelfen konnte. Wie schon im letzten Spiel ist es nach wie vor das altbekannte Credo: Die Mannschaft muss das meiste aus ihrem Talent und Möglichkeiten machen. Dann ist mit dieser jungen Truppe einiges möglich.

Handball – Herren 1 19.09.2023 09:00

Erste Heimspiel beschert die ersten Punkte

TuS Griesheim - TV Langenselbold 29:25 (17:13)

Am vergangenen Sonntag hatte das lange Warten endlich ein Ende. Am Abend eines vollgepackten Tages in den Griesheimer Handballhallen, kam es um 18 Uhr zum Höhepunkt in der Griesheimer Großsporthalle. Die erste Mannschaft trat zum ersten Heimspiel der Landesligasaison 2023/2024 gegen den TV Langenselbold an.

Das Spiel begann furios, die Griesheimer gingen in der 10. Spielminute mit 6:4 in Führung. Dies markierte das bereits fünfte Tor von Philip Kaspar, der an diesem Tag richtig Lust auf Tore werfen hatte und insgesamt 9 Treffer erzielte. Bis zur 20. Spielminute erarbeitet sich die Mannschaft von Sakib Omerovic einen Vorsprung von vier Toren, der in der Folge konsequent verwaltet wurde. Auf den junge Rückraum der Griesheimer um Michael Siebler, der sich als sicherer 7m-Schütze erwies, war an diesem Nachmittag trotz der Schonung von Max Löffler und Marvin Busch Verlass. Bei einem Spielstand von 17:13 wurden schließlich die Seiten getauscht.

Die zweite Hälfte begann erneut furios. Bis zur 41. Spielminute konnte der Vorsprung auf 23:15 ausgebaut werden. Im Anschluss blieben die Griesheimer jedoch fast 10 Minuten ohne Tor, bis Colin Schupp in der 51. Spielminute die Griesheimer erlöste. In dieser Phase war Sven Müller ein wichtiger Rückhalt im Tor, welches er nahezu vollständig vernagelte. In der Schlussphase nahmen Colin Schupp und Tim Schneider im Angriff das Heft des Handelns in die Hand und sicherten mit ihren Treffern den Heimsieg und die ersten Punkte. Am Ende stand für die TuS‘ler ein wohlverdienter 29:25-Sieg.

Nun steht ein spielfreies Zwiebelmarkt-Wochenende vor der Tür. Diese Zeit wird die Mannschaft um Coach Omerovic nutzen um die nötige Kraft zu tanken, um am 01. Oktober, erneut zuhause und ebenfalls um 18 Uhr, gegen die HSG Kahl/Kleinostheim zu bestehen. Jene haben ihre beiden ersten Spiele bereits gewonnen. Das Programm der Zwiebelstädter lässt also nicht locker und verspricht abermals tollen Handball in der Großsporthalle. Die Mannschaft und Verantwortlichen freuen sich auf erneut zahlreiche Unterstützung.

Triathlon 19.09.2023

TuS-Seepferdchen wieder beim 10-Frende-Triathlon dabei

Am letzten Wochenende fand wieder einmal der Zehn-Freunde-Triathlon statt, der traditionell schon zum Programm der TuS-Athletinnen und Athleten gehört. Die Schwimmer vom TuS hatten sich am letzten Wochenende zum 10-Freunde-Triathlon in Darmstadt angemeldet. Leider gab es bei den TuS-Schwimmerinnen und Schwimmern einige Ausfälle, hier konnten aber Athleten der Triathlonabteilung gefunden werden. Wie immer war die Ironman-Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42 km Laufen zu bewältigen, spontan fand sich noch Magnus Kraft, B-Jugendlicher der Triathleten, als 11. Teilnehmer, der noch eine 2. Runde mitmachen wollte. Claudia Koch war zum Support dabei, machte zahlreiche Wettkampffotos und verteilte auch mal Wasser an durstige Athletinnen und Athleten.

Der Wettkampf war wie immer gut organisiert und bei heißen 30 Grad und mehr verlief der Wettkampf problemlos ohne Stürze. Olaf Koch und Leon Weber waren die Schnellsten der Truppe, wobei Olaf 1. und Leon 5. der AK 25 wurden. Thomas Kindl und Sven Karsten folgten kurz darauf. Gesa Kessler von der Leichtathletik-Abteilung wurde 5. der Altersklasse, natürlich mit einer Superlaufzeit. Gina Sauer (3. der Altersklasse), Jens Karsten, Marcus Fuchs, Iris Günther und Zoé Karsten folgten ins Ziel. Magnus Kraft war beim Schwimmen und Radfahren noch super dabei, musste bei seinem 2. Start aber beim Laufen der Hitze Tribut zollen und konnte das Rennen nicht mehr beenden.

Diesmal kam die TuS-Truppe in einem Starterfeld von 108 Mannschaften mit einer Ziel-Zeit von 11:43:09 auf Platz 21. Alle waren sich einig, dass es zusammen mit einer Super-Truppe wieder viel Spaß gemacht hat und die TuS-Seepferdchen auch nächstes Jahr wieder an den Start gehen werden.

Handball – Herren 2 12.09.2023 10:00

Erstes Saisonspiel bringt die zweite Mannschaft auf den Boden der Tatsachen

HSG Riedstadt - TuS Griesheim 2 44:21 (22:8)

Ziemlicher unsanft auf den Boden der Tatsachen ist die zweite Mannschaft des TuS am Samstagabend in Crumstadt aufgekommen. Für die unsanfte Landung hatte letztlich jeder einzelne seinen Anteil.


Das erste Saisonspiel in der Fritz Strauch Halle gegen die neuformierte HSG Riedstadt, dem Zusammenschluss der einstigen Lokalrivalen ESG Erfelden und ESG Crumstadt/Goddelau, entwickelte sich von der ersten Minute an zu einer einseitigen Partie. Mit einer gehörigen Menge Nervosität und "Über-Respekt" machte es das Team den Riedstädtern leicht. Ein ums andere Mal gelang es der HSG, die löchrige Griesheimer Defensive zu bezwingen. Mit einem frühen 5:1 Vorsprung in der 9. Minute bauten sich die Gastgeber einen komfortablen Vorsprung auf. Eine Auszeit in der 13. Minute beim Stand von 9:3 fruchtete nicht. Auch der Angriff fand nicht die nötige Durchschlagskraft oder, falls die Offensive doch Lücken fand, scheiterte man am Keeper. In der zweiten Hälfte setzte sich das aus Griesheimer Sicht trostlose Spiel so fort. Mit 22:8 zur Halbzeit und 27:10 in der 35. min warf Riedstadt schon 38. min sein 30. Tor. Beim Stand von 44:21 nach 60 Minuten war jeder Griesheimer froh, dass der Abpfiff erklang.


Eine desolate Abwehr ohne Zugriff, Biss und Kampf und eine mutlose Offensive ebneten den Weg der verdienten Niederlage. Das Spiel war, das kann das Team mitnehmen, eine erste Standortbestimmung. Jetzt weiß man, wo man steht und was einen erwarten wird. Erwarten wird man als nächstes, vor allem am kommenden Sonntag, 17. September zu Hause, die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstätten. ‎

Handball – Herren 1 12.09.2023 09:00

Ein Saisonstart mit Niederlage, der Hoffnung macht

TuSpo Obernburg II - TuS Griesheim 27:23

Der Blick auf die Anzeigetafel zeigte am vergangenen Samstag nach 60 Spielminuten eine deutliche 27:23 Niederlage für die TuS’ler an. Auf den ersten Blick lässt das auf ein klares Ergebnis schließen, dem ist jedoch mitnichten so. 

Trainer Omerovic hatte vor dem Spiel eine klare Marschroute ausgegeben, hinten hart und konsequent gegen die langen Kerls aus Unterfranken verteidigen, vorne schnell über die Außen zuschlagen und die ersten 10 Minuten Vollgas geben.Zwar gingen die Gastgeber durch zwei schnelle Tore in Führung, aber danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich nennenswert absetzen und das Ergebnis wogte hin und her. Nach kurzer Anlaufphase erwies sich Neuzugang Sven Müller als der erhoffte starke Rückhalt im Griesheimer Spiel, der mehrere freie Würfe des Gegners entschärfen konnte. In der Offensive lief der Ball schnell und der Rückraum um Philipp Kaspar, Max Löffler und Michael Siebler kam zu einigen Treffern. Es war ein äußerst körperliches Spiel, so wie es in der Landesliga üblich ist und es galt für die körperlich unterlegenen Griesheimer dagegenzuhalten und ihre Vorteile im Tempospiel auszuspielen. Auch wenn der TuSpo immer wieder zu einfachen Treffern über die Außen oder durch die Mitte kamen, hielt der flinke Rückraum dagegen und so konnte Neuzugang Tim Schneider mit seinem dritten Treffer auf eine knappe Führung zur Pause stellen. Das war bis dato der Verdienst einer geschlossenen Mannschaftsleistung und als verdient zu bezeichnen.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, Obernburg kam zu zuvielen leichten Treffern, während sich die junge TuS-Truppe jedes Tor hart erarbeiten musste. Durch einen strittigen Platzverweis für Abwehrrecke Joshua Lugert, der seine Defensive bis dahin sehr gut organisierte, kam es zum ersten Bruch im Spiel der Gäste. Durch hohes Engagement und viel Willen hielt sich die junge Mannschaft vor allem durch den treffsicheren Max Löffler im Spiel, der nach 45. Minute nochmals auf einen 1-Tore-Rückstand verkürzen konnte. Durch den kurz darauf verletzungsbedingten Ausfalls seines Torgaranten, kam es leider zum endgültigen Bruch im Griesheimer Spiel. Die junge und großteils unerfahrene Truppe musste ihrem Aufwand Tribut zollen und die Kräfte schwanden sichtlich. Am Ende stand dann die schon zu eingangs erwähnte 27:23 Niederlage.

“Wir haben heute 50 gute bis sehr gute Minuten gezeigt und darauf müssen wir aufbauen., resümiert Coach Omerovic nach dem Spiel. “Ich bin zufrieden mit meinen Jungs und nächste Woche haben wir die nächste Chance in unserem ersten Heimspiel.”, so Omerovic weiter. “Wir haben heute über weite Strecken gesehen, dass unsere neu zusammengestellte Truppe das Potenzial für die Landesliga hat. Das Lehrgeld, dass sie heute am Ende gezahlt hat, ist vor allem ihrer Unerfahrenheit geschuldet. Für uns gilt es, das Spiel unter der Woche aufzuarbeiten. Wir müssen das Positive herausstellen und an den gemachten Fehlern arbeiten.”, fasst Sprecher Kai Uwe Müller zusammen. 

Die Fans können dennoch zuversichtlich in die Saison gehen und die Mannschaft freut sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung am kommenden Sonntag. Denn dann heisst es Heimspiel in der Großsporthalle gegen den Aufsteiger TV Langenselbold, der ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison gestartet ist.

Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (3), Colin Schupp (3), Florian Pierz, Jonas Dissinger, Joschua Lugert, Marvin Busch (3/1), Max Löffler (7), Michael Melzer (1), David Dussling, Philip Kaspar (3), Tim Schneider (3)

Triathlon 10.09.2023

Starke Präsenz der Griesheimer Schüler-Triathleten beim 7. Asklepios Kids Triathlon in Dreieich

Der 7. Asklepios Kids-Triathlon in Dreieich ist bestandteil der HTV Schnupperserie und bietet mit verkürzten Distanzen das ideale Lernformat für Schüler die einen ihrer ersten Wettkämpfe bestreiten.

Nach dem erfolgreichen Nachwuchs-Triahlon, der im Rahmen des Grieheimer Short-Tracks ausgetragen wurde standen die Griesheimer Schüler-Triathleten am 10.09.2023 als eine der stärksten Mannschaften am Start in Dreieich.

Die Bedingungnen waren perfekt, 28°C, Sonne, trocken ideal für die Kids. Als erste starteten die Schüler C, Fabienne Giesa, Levi Bauer und Leni Hafermalz. Für die Schülerinnen lief es super, Fabienne Giesa schaffte einen richtigen Sprung nach vorn, Giesa überquerte die Zielinie mit nur 37 Sekunden Rückstand zur erstplatzierten Kira Gipner vom TV Langen. Podium und 3. Paltz für Fabienne Giesa mit 12:16 Minuten. Neuzugang Leni Hafermalz mit zweitbester Schwimmzeit auf den 2. Rang. Hafermalz absolvierte die 50 Meter Schwimmen, 2100 Meter Rad und 400 Meter Laufen in nur 12:01 Minuten. Levi Bauer verbesserte sein Schwimmen, positionierte sich im mittelfeld und hat Pech in der Wechselzone, Bauer kämpfte mit seinen Laufschuhen und entschied sich mit offenen Schuhen Rad zu fahren und zu Laufen. Leider hatte er bis dahin schon wertvolle Minuten in der Wechselzone verloren und kam nach 13:18 Minuten. ins Ziel. Für Levi noch Rang 14 von 19 finishern. Sechs Nachwuchsathleten in dieser Klasse brachen ab.

Schüler B, hier starteten, Finn Ritter, Juli Strobel und Oskar Sauer. Die Distanzen, 100 Meter Schwimmen 4100 Meter Rad fahren und 800 Meter Laufen. Juli Strobel mit zweitbester Schwimmzeit bei den B Schülern. Auf dem Rad kam es dann zu technischen Problemen, Strobel hatte nur einen Gang zur verfügung mit dem Sie das ganzen Rennen durchfährt. Nach dem Laufen überquert Strobel mit 18:15 Minuten die Zielinie, 5. Rang für Juli Strobel. Finn Ritter stellte mit 1:49 Min die Bestzeit im Schwimmen auf. Leider biegt er zu früh ab und fährt zusammen mit Mariano Cortina nach nur 1 Runde in die Wechselzone. Beide werden später durch die Kampfrichter Disqualifiziert. Oskar Sauer positionierte sich mit solider Schwimmzeit im Mittelfeld und trumpfte auf dem Rad auf. Sauer fuhr in dieser Startgruppe die Bestzeit mit nur 9:09 Min. für Oskar ist es der 2. Platz mit einer Zeit von 16:50 Minuten.

Die Schüler A mussten folgende Distanzen absolvieren, 200 Meter Schwimmen, 8,1 Kilometer Rad und 1600 Meter Laufen. Im Becken warteten Laetitia Sophie Aring und Emilia Koch auf den Start. Laetitia Sophie Aring kommt als 2. Mädchen in dieser Startgruppe aus dem Wasser. Fünftbeste Schwimmzeit in diesem Teilnehmerfeld. Auf dem Rad wird es dann stärker, da holt Aring auf und überholt schon in Runde 2. Audrey Kurr. Das motiviert, Kurr war in den letzten Renne immer vor Aring. Der Radvorsprung reichte Aring am Ende um mit 3 bester Laufzeit den 2. Rang zu erreichen. Emilia Koch erkämpfte sich stück für stück den 10. Platz. Koch konnte ihre Zeiten weiterhin verbessern. Für Emilia Koch gab es an diesem Tag noch einen zweiten Start, den in der Fun Distanz, zusammen mit Vater Christoph Koch sicherte sich das Familien Duo hier noch den 3. Platz.

Auch Kimi Bauer startete bei den Schülern A, Sein Rennen ohne Pannen. Bauer behauptet sich im vorderen Mittlefeld. Für ihn nach 31:00 min. der 8. Platz. Beste Disziplin für Bauer war das Rad fahren, Bauer fährt die 8,1 Kilometer in nur 17:36 min.

Phillip Heck startete zusammen mit Mutter Susanne Heck im Fun Team Triathlon. Auch das Team Heck konnte die anfängliche nervösität in Spass verwandeln. Sie finishten mit Rang 12 ihren ersten Team Triathlon.

Aber nicht nur Dreieich lag im Focus der Griesheimer Nachsuchsathleten, Liv und Moritz Cappel starteten ebenfalls Erfolgreich in Traisa beim 3sathlon. Liv Capple startete in der Klasse der Schüler D und sicherte sich einen Podiumsplatz. 12:24 Minuten reichten zum 3. Platz. Auch Moritz Cappel schaffte den Schritt auf das Podest, 2 Platz bei den Schüler B mit 20:26 Minuten.

Der REA Card Triathlon des Team TuS Griesheim hat wieder ein starkes Schüler Team und die nächste Schüler Challenge 2024 ist in Planung. Hier können dann wieder Interessiere Schüler und Jugendliche diesen anspruchsvollen koordinativen Sport kennen lernen. 

 

Triathlon 04.09.2023

2. RunSwimRepeat in Oberursel mit der TuS Jugend...

Für die jungen Triathleten des TuS Griesheim gab es am Sonntag den, 03.09.2023 eine willkommene Abwechslung. Der RunSwimRepeat lockte zum Saisonende zahlreiche Triathleten & Schwimmer nach Oberursel in den Taunus.

Als erste Starterin für den TuS, Juli Strobel. Für Strobel war es die erste Triathlon-Saison. Juli Strobel startete bei den Schüler B. Diese absolvierten zuerst eine 750 Meter lange Laufstrecke, gingen direkt in die Wechselzone, Schuhe, Startnummer aus und Schwimmbrille an. Von dort aus im Eiltempo mit Hechtsprung auf die 200 Meter Schwimmstrecke. Danach, raus aus dem Becken noch einmal 750m laufen direkt in den Zielbogen. Juli Strobel behauptete sich souverän im voerderen Teilnehmerfeld. Mit 14:44 Minuten sicherte Strobel sich den 5. Rang.

Bei den Schülern C startete Fabienne Giesa. 270 Laufen, 100m Schwimmen und 130m Laufen in das Ziel. Auch für die Schüler C alle Disziplinen ohne unterbrechung, hintereinander. Mit 7:49 Minuten belegte Fabienne Giesa den 11. Platz.

Schüler A und Jugend B starteten zusammen auf derselben Distanz. Am Start standen Magnus Kraft, Julius Nothnagel, Luca Gündogan, Laetitia Sophie Aring und Emilia Koch. 1000 Meter Laufen, 150 Meter Schwimmen das ganze dann im Repeat 3x und zum Schluss noch ein 130 Meter Zieleinlauf, Das war mal ein Wechseltraining, es durfte natürlich nicht ohne Schuhe und Startnummer gelaufen werden.

Der Laufstart mit 60 Athleten ähnelte einem Stadtlauf so voll war der Start. Gleich vorran Magnus Kraft, er gab zu beginn das Lauftempo an. Im weiteren Rennverlauf bestimmten Reimann, Niemetz und Kraft das Rennen. Jakob Reimann ist im moment der bessere Schwimmer und sicherte sich mit den schnelleren Schwimmzeiten den 1. Platz, mit 23:51 Minuten. Bosse Niemetz schaffte es diesemal wieder 15 Sekunden vor Magnus Kraft ins Ziel. 2. Platz für Niemetz. „Ich bin die ersten 1000 Meter zu schnell für mich gestartet und die beiden Folgerunden waren dann um so anstrengender“ so Magnus Kraft. Für Magnus Kraft war es der 3. Rang mit 24:23 Minuten. 

Luca Gündogan und Julius Nothnagel starteten als jüngere Jahrgänge in der Jugend B, Auf beide wartet nächtstes Jahr eine interessante Saison. Julius Nothnagel läuft als 5. in diesem Rennen über die Ziellinie. Julius absolviert diese Distanz in 26:16 Minuten als schnellster in seinem Jahrgang. Rang 1-4 ging and die ältern Jahrgänge. Mit 27:46 Minuten behauptete sich Luca Gündogan auf Rang 9. Auch Gündogan zielstrebig wieder vorne mit dabei.

Laetita Sophie Aring ging souverän auf die Laufstrecke und lief als vierte in diesem Rennen mit. Dann in Runde 3 kurz unkonzentriert biegt sie zu früh ab, hinter ihr Folkemina Sauer, Sauer bemerkt den Fehler etwas früher und dreht kurz vor Aring um. Aring verliert den anschluss zu Sauer. Beim letzten Wechsel 130 Meter for dem Zieleinlauf vergisst Aring faßt die Startnummer und muss noch einmal kurz umdrehen. Diesen Moment konnte Josephine Leonhardt für sich nutzen und überholte Laetitia Sophie Aring in letzter Minute. Es war ein gutes Rennen für Laetitia Sophie Aring, trotz der 2 missgeschicke nicht aufzugeben und den beiden älteren Athletinnen Sauer und Leonhard so Dicht auf den Fersen zu sein. Für Aring ist es der 8. Platz mit 29:56 Minuten hinter Leonhardt mit 29:39 Minuten und Sauer mit 29:38 Minuten. Siegerin in diesem Rennen Leni Tesche mit 26:16. Minuten

Emilia Koch liefert ein solides Rennen und finishte auf Rang 12. Koch benötigt 34:49 Minuten und finishen ist für die jungen Athletinnen hier eine Top Leistung. Das Rennen war getrieben durch die Jugend B sehr schnell und zog natürlich die ganze Startgruppe mit, baute Druck auf. allein bei den Schülerinnen A gabe es 3 DNFs. 

 

 

Triathlon 03.09.2023

Katharina Grölz wird Altersklassen Vize Weltmeisterin Lahiti...

Bevor es am 14.10.2023 zur Ironman WM nach Hawaii geht, startete Katharina Grölz noch einmal am 26.08.2023 in Finnland auf der 70.3 Distanz durch. Erkämpfte sich in Lahiti den Titel der Vize Weltmeisterin in ihrer Altersklasse der AK45.

Die Bedingungen in Lahiti waren gut, Wassertemperatur 19 Grad, es wurde mit Neo geschwommen, Windstill, nur kleine Wellen. Aufgrund des Nebels wurden die Starts 30 Minuten später angesetzt.

Katharina Grölz kam nach 1,9 Kilometern fast 2 Minuten später aus dem Wasser als die später erstsplatzierte Kerry Mcgewleyaus, konnte aber auf der Radstrecke bis auf 2 Sekunden Rückstand aufholen. Leider klappt der 2. Wechsel nicht gut, Katharina Grölz fand nicht den richtigen Radplalz und ist als 4. mit 1,5 Minuten Rückstand auf die Laufstrecke gegangen. „Da war ich Mental schon fast am Ende, aber man darf nicht aufgeben. Ich erinnerte mich an die Worte meines Trainers Daniel Schmoll, nicht in das gemütliche Langdistanz Tempo zu fallen, 70.3. darf ruhig etwas weh tun“ so Grölz. 

Mit dieser Mentalen stütze gelang Katharina Grölz die Aufholjagd zum 2. Platz in der AK45. „Selten musste ich bis zur Ziellinie so kämpfen“ Die ganzen Wettkampfstrecke von 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radstrecke und den anschließenden Halbmarathon absolvierte Katharina Grölz in 4:48:36 Stunden.

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr