Das ist neu ...
Überraschungssieg der C2 in Rüsselsheim
HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstätten 2 vs TuS Griesheim 2 29:31
Einen nicht zu erwartenden Sieg fuhr die außer Konkurrenz spielende C2 am Sonntag bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstätten 2 ein! Aufgrund des parallel stattfindenden C1 Spiels standen nur zwei gelernte C-Jugendliche zur Verfügung. So reiste man zusätzlich mit sechs spontan rekrutierten D-Jugendlichen an, die gerade ihren eigenen Rundenauftakt absolviert hatten. Dabei erklärte sich Moritz bereit, in die ungewohnte Torhüterposition zu schlüpfen. Entsprechend schwierig gestaltete sich die erste Halbzeit. Der Gastgeber konnte einen konstanten drei bis fünf Tore-Vorsprung halten. Dennoch hatte das junge Team immer das Gefühl, dass da noch was gehen könnte. Vor allem, wenn man die bis dahin vier verworfenen Siebenmeter noch zurechnen möchte. Und die Steigerung kam in der zweiten Hälfte beim Stand von 20:17 für den Gastgeber und gerade zu einer Zeit, wo die Kräfte aufgrund der Doppelbelastung hätten schwinden müssen. Moritz mit wichtigen und sehenswerten Paraden, Bennett, der die Abwehrmitte resolut zumachte und der Rest war: Tempohandball! Binnen acht Minuten gab es einen 8:1 Lauf der Griesheimer zum 21:25. Die Schlussphase wurde nochmals hektischer und enger, aber das Team konnte mit einer überraschenden Souveränität den Vorsprung verwalten! Am Ende hieß es 31:29 für die jungen TuS‘ler!
Es spielten: Colin Lichtnau (10/2), Philipp Hamel (9), Philipp Müller (4), Gauthier Raust, Luca König (je 3), Bennett Müller, Jan Hausl (je 1) und Moritz Vorbeck (TW)
B-Jugend mit Derbysieg zum Saisonauftakt
TuS Griesheim vs TSV Pfungstadt 35:31
Die Griesheimer Handball-B-Jugend konnte ihren Saisonauftakt mit einem 35:31 Derbysieg gegen den TSV Pfungstadt II erfolgreich gestalten. Von Beginn an zeigte sich, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe sind, und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Im Angriff kamen die Griesheimer zu diversen Torerfolgen, allerdings war die 6:0 Abwehr zu lückenhaft, so dass man zu viele Gegentore kassierte. Nach einer Umstellung auf eine offensivere Abwehr hat man mehr Erfolg in der Defensive, allerdings vergab man nun im Angriff ein paar Chancen zu viel. Letztendlich ging es mit einem 17:18 in die Halbzeit. Im Laufe der zweiten Hälfte stabilisierte sich die Abwehr weiter und dank der starken Unterstützung einiger C-Jugend-Spieler konnten sich alle Spieler eine kurze Pause nehmen. So gelang es, sich sukzessive einen Vorsprung herauszuspielen und diesen bis zum Schluss zu halten. Insgesamt eine gute Leistung, wobei natürlich auch noch Luft nach oben ist.
Es spielten: Leander Rohlfs (Tor), Tom Hundertmark (3), Niklas Heinz (6), Marwan Barakat, Sviatoslav Kovzik (10), Nikolas Galdimoglou (1), Benedikt Wenk (1), Janne Müller (2), Constantin Schlag (8), Konstantin Stokic (1), Arijan Baijramovic und Phillippe Dumont (3)
Viele Tore, viele Emotionen – ein Einstand nach Maß
HSG Fürth/Krumbach II - TuS Griesheim II - 27:40 (14:19)
Am vergangenen Sonntag traf die zweite Mannschaft des TuS Griesheim, um Trainer Boris Saric, zum Saisonauftakt auswärts auf die Zweitvertretung der HSG Fürth/Krumbach. Nach dem schmerzlichen Abstieg aus der Bezirksoberliga in der Vorsaison, war das Credo der jungen Mannschaft zu “alter Stärke” zurückzufinden. Der Stimmung innerhalb der Mannschaft zuträglich ist die Truppe in ihrer Form größtenteils zusammengeblieben, wurde punktuell ergänzt und hat sich stetig weiterentwickelt. Nach einer kräftezehrenden Vorbereitung, hitzigen Trainingslagern und eindrucksvollen Siegen in spannenden Testspielen, war es nun an der Zeit, seine Ambitionen im Odenwald zu untermauern.
Die ersten Minuten in der Halle zum Schulzentrum zeigten, dass die Mannschaften wenig Interesse daran hatten, sich vorsichtig abzutasten. Bereits zu Beginn war den Zuschauern klar, sie würden womöglich einige Tore geboten bekommen – 6:7 nach zehn Minuten. Besonders die TuS-Abwehr ist über die letzten Testspiele eng zusammengerückt und zu einem Fels in der Brandung der zweiten Mannschaft geworden. Folglich durften die mitgereisten Anhänger der “Zwodd” starke Abwehraktionen und schlau ausgespielte Überzahlsituationen über Andreas Baumbach begutachten, welcher binnen weniger Minuten drei sehenswerte Tore erzielen konnte. Schritt für Schritt konnten sich die TuS’ler vom anfangs ambitioniert aufspielenden Gegner absetzen und überzeugten durch taktische Finesse und Spielwitz. Der sich anbahnende Lauf der Griesheimer zwang die Fürther bereits in der 17. Minute in die erste Auszeit zum Stand von 8:11. Entgegen der Intentionen des Fürther Trainerteams konnte die Griesheimer Zwodd die Führung zur Halbzeit noch auf fünf Tore zum 14:19 ausbauen. Auch wenn die Halbzeitführung auf dem Papier erträglich schien, ließen die Griesheimer in Abschnitten der ersten Hälfte noch etwas Körner, was sich postwendend im zweiten Abschnitt ändern sollte. Zum zweiten Akt, agierten die Gastgeber in einer offensiven Abwehrformation, welche im Nachgang zunächst eine unabsichtliche, wenn auch unglückliche Disqualifikation von Jonas Dissinger nach sich zog – die TuS’ler waren nur noch 13 Mann. Doch auch ohne den Rückraumstrategen und den Kopf des Griesheimer Angriffspiels, zeigte sich die junge Mannschaft, geführt von Kapitän Janik Matzel, von der taktischen Umstellung nur wenig beeindruckt. Anders als in der Vorsaison behielt man die Ruhe und spielte Mann um Mann mit eindrucksvoller Sicherheit frei. Auch vom 7-Meter-Punkt ging der Kapitän voran: 4/4 Treffer. Starke Kreisanspiele an Paris Sidiropoulos, Gewaltwürfe von Konstantin Stutz und ansehnliche Durchsetzungsattacken von Marius Meyer brachten den TuS auf die Siegerstraße. Die Mannschaft feierte jede Aktion ihrer Akteure lautstark, sodass sich bereits zehn Minuten vor Schluss ein Abstand von ebenfalls zehn Toren auf der Anzeigetafel wiederfand. Sichtlich gezeichnet von der Chancenlosigkeit verstummte die Ersatzbank und nicht zuletzt Halle der Gastgeber endgültig. Die Truppe um Trainer Saric war an diesem Tag für die Odenwälder Zweitvertretung zu abgezockt und entschied das Spiel deutlich mit 27:40 für sich.
Ein Einstand nach Maß, der die Erwartungen der Mannschaft und des Trainers, abgesehen von der Anzahl der Gegentore, begrüßend übertroffen hat. Die gute Arbeit in den Wochen zuvor hat sich sichtlich ausgezahlt. Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans und freut sich über das Präsent zum 40. Tor von ihrem Headcoach. Im Hallenheft des TuS schwarz auf weiß, in den Köpfen der Spieler allgegenwärtig: Das Projekt “Wiederaufstieg” ist in vollem Gange. Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, um 15:30 Uhr, in der heimischen Großsporthalle statt. Gegner ist die HSG Riedstadt II.
Auftaktpleite in einem Spiel auf Augenhöhe
TV Groß-Umstadt vs. TuS Griesheim 31:27 (16:13)
Die erste Mannschaft der TuS Handballer gastierte wegen des örtlichen Winzerfestes bereits am Freitagabend zu ihrem Saisonauftakt beim TV Groß-Umstadt. Die Erwartungshaltung im Umfeld um das Team des neuen Headcoaches Björn Friedrich war nach dem überzeugenden Sieg im letzten Testspiel zwar groß, mannschaftsintern arbeitete man unter Woche konzentriert weiter und stufte die Chancen realistisch ein. Erfreulicherweise traten zahlreiche Gästefans, darunter ein Gros der eigenen Zwodd, die Reise zur Weininsel nach Umstadt an, um die Griesheimer lautstark zu unterstützen. Das Winzerfest tat sein Übriges, sodass das Auftaktspiel der Oberliga-Süd vor einem nahezu ausverkauften Haus stattfand. Der passende Rahmen für einen tollen Handballabend war somit gesteckt. Die Marschrichtung des Trainerteams war ebenfalls klar definiert: Aggressive, flexible Deckung, dann mit Highspeed nach vorne und eiskalt verwandeln. Dass sich das Heimteam nach einer von Verletzungen geplagten, eher durchwachsenen Vorsaison es seinen Fans gleichwohl zeigen wollte, was sie drauf haben, liegt auf der Hand.
So entwickelte sich von Beginn an ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich in den ersten 20 Spielminuten kein Team mit mehr als zwei Treffern absetzen konnte. Die Heimmannschaft erhöhte durch Robin Drews auf 10:7. Bereits in dieser Phase wurde das Dilemma der Gäste aus Griesheim sichtbar. Gutes Stellungsspiel des Mittelblocks um die Twin-Tower Jonas Ahrensmeier und Joschi Lugert, daraus resultierende Ballgewinne, die von der Offensive leider zu selten in Treffer umgemünzt werden konnten. Auch wirkte Liga-Torschützenkönig Max Löffler, der sich bereits nach sieben Minuten 2 Zeitstrafen einhandelte, im Angriff gehemmt oder fand keinen Durchbruch durch die gegnerische Verteidigung. Auch die beiden Außen um Colin Schupp und Luke Bormet kamen kaum zum Zug. So ging es mit einem 16:13 in die Pause, ein Ergebnis, das alle Chancen offenhielt und eine spannende zweite Hälfte versprach. Griesheim kam kämpferisch aus der Kabine und knabberte den Rückstand nach und nach ab, bis Colin Schupp schließlich mit seinem zweiten Treffer den letzten Ausgleich der Partie erzielen konnte. Umstadt legte in der Folge wiederholt vor und Griesheim rannte und kämpfte dem Ausgleich hinterher. Besonders erfreulich war das Pflichtspiel-Comeback von Marvin Busch, der mit 7 von 7 verwandelten Siebenmetern und einem Feldtor heute Topscorer war und seine Wichtigkeit für die Mannschaft unter Beweis stellte. Leider vergebens. Auch der letzte Joker des Trainers stach nicht und so gewann die Heimmannschaft letztendlich verdient, wenn auch mit dem ein oder anderen Treffer zu hoch, mit 31:27. An diesem Abend gewann das clevere Team gegen eine junge Griesheimer Mannschaft, die ihr Potenzial angedeutet hat, aber genauso die Kleinigkeiten offenlegte, an denen sie noch arbeiten muss und wird. So waren 19 Fehlwürfe am Ende schlicht zu viele und die mangelnde Chancenverwertung der ausschlaggebende Faktor.“ Wir haben das Spiel lange spannend gehalten und heute einiges gut gemacht, aber auch die Punkte gesehen, die wir verbessern müssen: Konsequenter bei klaren Chancen sein, Überzahlen besser nutzen und in der Crunchtime mehr den Kopf behalten. Umstadt war nicht besser, aber abgezockter und konsequenter“, resümiert Coach Friedrich kurz nach dem Spiel. „Wir sind nach dem letzten Spiel auf dem Boden geblieben und behalten jetzt genauso die Nerven. Wir haben einen neuen Coach mit einer neuen Idee und einige neue Spieler und da braucht es einfach Zeit, bis alles rund läuft. Diese Zeit geben wir dem Team und wissen, dass es sich auszahlen wird.“ ergänzt Kai Uwe Müller als Teil der sportlichen Leitung. „Ich bin heute allerdings besonders stolz, dass wir so viele Fans mobilisieren konnten. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“, so Müller weiter.
Die erste Chance, es noch ein Stück besser zu machen, gibt es beim Heimspielauftakt am kommenden Sonntag um 18 Uhr, wenn die Zweitvertretung des TV Gelnhausen zu Gast sein wird.
Für den TuS spielten und trafen: Luca Martin, Rufus Schreiner (beide Tor), Michael Siebler, Colin Schupp (3), Joschua Lugert (4), Marvin Busch (8), Max Löffler (2), Luke Bormet (1), David Dussling, Florian Pierz (2), Tim Schneider, Philip Kaspar, Leon Winn (3), Jonas Ahrensmeier (2)

ganz rechts: Thomas Keller, Kreismeister Herren E (bis QTTR 1200)
TuS Tischtennis: Auftakt in die Saison 2024/2025
In der letzten Woche startete für einige der TuS Tischtennis Mannschaften bereits die Saison 2024/2025.
Bei den Herren gab es gegenüber den vorangegangenen Saisons eine grundlegende Änderung: Die Mannschaften wurden an den Bund angepasst, das heißt, es wird keine Sechser-Mannschaft mehr geben, alle Herrenmannschaften treten nun, wie bundesweit längst üblich, als Vierermannschaften an.
Knappe Niederlage für TuS Herren I im Auftaktspiel
In ihrem ersten Spiel in der Bezirksklasse (Gruppe 5) musste sich die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Bernd Singler knapp mit 4:6 dem 1. TTC Darmstadt II geschlagen geben. Bernd Singler/Michele Albiolo konnten ihr Startdoppel klar in drei Sätzen für sich entscheiden. Im zweiten Doppel unterlagen Marc Marass/Sebastian Reinhart knapp im fünften Satz. Im Anschluss mussten die TuS Herren ihre ersten Einzelspiele dem Gastgeber überlassen (hier Singler und Reinhart erneut knapp im fünften Satz), so dass der Gegner rasch mit 5:2 in Führung ging. Nach Siegen von Singler, Albiolo und Reinhart konnte der TuS auf 4:5 nachziehen. Leider unterlag Marass im Schlusseinzel, so dass der TuS ohne Punktgewinn die Heimreise antreten musste.
Herren II müssen sich gegen TTF Hähnlein II geschlagen geben
Auch die zweite Herrenmannschaft des TuS mit ihrem neuen Mannschaftsführer Mike Hübner musste sich im ersten Punktspiel zu Gast beim TTF Hähnlein 1965 II (1. Kreisklasse Gruppe 1) mit 7:3 geschlagen geben. Die Doppel mussten Ralf Böhling/Volker Mayer und Dennis Tersteegen/Mike Hübner dem Gastgeber überlassen, der danach rasch mit 5:1 in Führung ging. Für den TuS konnten im Einzel nur Tersteegen, Böhling und Mayer punkten, so dass der Sieger nach knapp zwei Stunden TTF Hähnlein hieß.
Herren III entscheiden spannende Begegnung für sich
Ein spannender 6:4 Sieg gelang der dritten Herrenmannschaft des TuS mit ihrem neuen Mannschaftsführer Dirk Kornelius beim ersten Spiel in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) beim SG G.-W. 1921 Darmstadt IV. Sechs der ausgetragenen zehn Spiele wurden im vierten beziehungsweise fünften Satz entschieden. Allerdings starteten die TuS Herren im Doppel mit zwei Niederlagen. Dirk Kornelius/Thomas Fasold unterlagen klar in drei, Thomas Keller/Alexander Zoch knapp in fünf Sätzen.
Im Einzel konnten Kornelius, Fasold (stark in seinem ersten Einzel im fünften Satz mit 14:12!), Keller (2) und Zoch (2) punkten, so dass nach gut zweieinhalb Stunden der TuS mit 6:4 als Sieger feststand.
Herren IV zum Saisonstart Tabellenführer
Ebenfalls gegen den SG G.-W. 1921 Darmstadt, hier jedoch gegen die fünfte Mannschaft, startete die vierte Herrenmannschaft des TuS Griesheim in der 3. Kreisklasse (Gruppe 1) in die neue Saison. Nach zwei Siegen im Doppel (Nadine Berger/Dirk Beutel siegten klar in drei, Frank Janowski/Klaus Müller spannend in fünf Sätzen) konnten auch Berger (2), Müller, Beutel und Janowski (2) ihre Spiele für sich entscheiden, so dass nach nicht mal zwei Stunden das Team um Mannschaftsführer Frank Janowski mit einem klaren 8:2 als Sieger feststand.
Jugend 19 schafft ein Unentschieden gegen den DJK/SC Con. Pfungstadt
Erstmals tritt die Jugend 19 des TuS in der Saison 2024/2025 in der Kreisliga an. Und stark war hier gleich das Auftaktspiel zu Gast beim DJK/SC Con. Pfungstadt. Zwar mussten sich Noah Ebach/Mailo Keller im Doppel geschlagen geben, im Einzel konnten jedoch Ebach, Keller (3) und Oskar Skowronek punkten, so dass der Mannschaft ein 5:5 Unentschieden gelang. Im nächsten Punktspiel am 20. September hofft die Jugend 19 den TV 07 Heubach zuhause in der renovierten und während der kompletten Sommerferien vollständig gesperrten Turnhalle der Carlo Mierendorff-Schule zum ersten Punktspiel begrüßen zu dürfen.
Zwei Jugend 15 Mannschaften in der Saison 2024/2025 beim TuS
In der neuen Saison startet der TuS Griesheim mit zwei Jugend 15 Mannschaften. Die Jugend 15 I tritt in der Kreisliga an, die Jugend 15 II in der 1. Kreisklasse.
In der Kreisliga gelang der Jugend 15 I im ersten Punktspiel am vorigen Samstag zu Gast beim 1. TTC Darmstadt ein klarer 9:1 Sieg. Die Punkte für den TuS holten Mailo Keller/Oskar Skowronek im Doppel und Keller (3), Skowronek (3) und Benjamin Niemann (2) im Einzel.
Eine 3:7-Niederlage musste die zweite Jugend 15 Mannschaft hinnehmen. im Doppel unterlagen Can Eroglu/Franz Keller knapp in fünf Sätzen. Im Einzel konnten Franz Keller, Adam Elaouichi und Can Eroglu jeweils ein Spiel gewinnen. Im nächsten Punktspiel am übernächsten Samstag tritt die Jugend 15 II zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster (M15) an.
Die Damenmannschaft, aufgestiegen in die Bezirksklasse (Gruppe 2) mit Mannschaftführerin Elli Niemann startet erst in der kommenden Woche in die Saison.
TuS auch bei den Kreismeisterschaften 2024 erfolgreich
Bereits am letzten Augustwochenende fanden die Kreiseinzelmeisterschaften Darmstadt-Dieburg in Arheilgen statt. Auch der TuS Griesheim war hier mit einigen Spielerinnen und Spielern vertreten.
Bei den Damen C (bis QTTR 1300) konnte Melanie Singler Platz Drei erreichen. Nachdem Singler, Christel Wetzstein und Sabine Schuchmann jed ein Spiel gewonnen hatten, und auch nach Sätzen Gleichstand herrschte, musste hier das bessere Punkteverhältnis den Ausschlag geben.
Bei den Herren D (bis QTTR 1400) traten Thomas Keller, Klaus Müller und Thomas Fasold an. Sie konnten sich jedoch im Einzel keinen Platz auf dem Treppchen sichern. Allerdings wurden Fasold/Müller im Doppel der Herren D Zweiter, Keller schaffte mit Samuel Jahn vom SV Darmstadt 98 Platz Drei.
Bei den Herren E (bis QTTR 1200) traten Thomas Keller und sein Son Mailo sowohl im Einzel als auch im Doppel an. Im Doppel sicherten sich die beiden Platz Zwei. Im Einzel konnte sich Thomas Keller Platz Eins und damit den Titel des Kreismeister sichern. Sein Sohn Mailo erreichte einen hervorragenden Platz Fünf.
Außerdem wurden auch Seniorenklassen ausgetragen.
Hier traten Thomas Fasold und Klaus Müller in der Klasse Senioren 60 (bis 2500) sowohl im Einzel als auch im Doppel an. Im Doppel erreichten sie Platz Zwei, im Einzel wurde Fasold Zweiter, Müller sicherte sich Platz Vier.
Alle Teilnehmer der Kreiseinzelmeisterschaften sicherten sich durch ihre Teilnahme eine Startberechtigung bei den Bezirkseinzelmeisterschaften Süd vom 26. - 27. Oktober in Frankfurt-Enkheim.
Ergebnisse:
Herren I - 1. TTC Darmstadt II 4:6
Herren II - TTF Hähnlein 1965 II 3:7
Herren III - SG G.-W. 1921 Darmstadt IV 6:4
Herren IV - SG G.-W. 1921 Darmstadt V 8:2
Jugend 19 - DJK/SC Con. Pfungstadt 5:5
Jugend 15 I - 1. TTC Darmstadt 9:1
Jugend 15 II - GSV Gundernhausen 3:7
Gelungener Welcome Day der TuS-Handballer
Bereits zum zweiten Mal veranstalteten die TuS-Handballer ihren Welcome Day. Hierzu luden sie am vergangenen Sonntag alle Sponsoren, Gönner, Freunde, Fans und sonstige Interessierte in ihr Wohnzimmer, die Großsporthalle, ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, alle Beteiligten auf die neue Saison einzustimmen, die aktiven Mannschaften zu präsentieren und ordentlich die Werbetrommel für die neue Saison zu rühren. Auch wenn der Himmel vor Vorfreude weinte, weil die handball-lose Zeit endlich ein Ende fand, folgten dem Aufruf doch zahlreiche Zuschauer der Handball-Community.
Als Testspielgegner für den Aufgalopp konnten die Griesheimer für die zweite Mannschaft das Bezirksoberligateam des TV Büttelborn II gewinnen, als Sparringspartner für die erste Mannschaft kam die HSG Wiesbaden zu Besuch, die in der vergangenen Saison in der starken Landesliga Mitte einen Spitzenplatz belegte.
Um 15:30 Uhr war es endlich soweit und die erste Sirene ertönte. Schon nach wenigen Spielzügen war klar, dass sich für das Team der Zwodd die schweißtreibende Vorbereitung gelohnt hatte. Harte, konsequente Abwehr, schnelles Tempospiel und konsequente Abschlüsse konnten von den Zuschauern bewundert werden. Annähernd über die gesamte Spielzeit bestimmte die Heimmannschaft das Spiel und hatte den höherklassigen Gegner im Griff. Am Ende stand ein absolut verdienter Sieg mit 29:24 zu Buche. Starke Leistung!
Zum krönenden Abschluss betrat dann die erste Mannschaft, flankiert von zahlreichen Jugendspielern, die Platte. Das an einigen Stellen verstärkte Team und mit dem neuen Headcoach Björn Friedrich an der Seitenlinie wollte es ihren Fans zeigen, dass sie das neue System ihres Coaches langsam verinnerlicht haben. Aggressive Defensive und mit Highspeed nach vorne, here comes the Boom, so lautet das Motto. Genau das zeigten die Mannen um Friedrich und Omerovic in beeindruckender Art und Weise. Es stand von der ersten Minute an ein Team auf der Platte, das die Zuschauer mitriss und sich fast in einen Rausch spielte. “Mission completed” muss das Fazit heißen, eine überragende Generalprobe, die Lust auf die Saison macht. Das Endergebnis lautete am Ende 34:21.
Am Ende standen beide Teams gemeinsam mit ihren Fans bei Kaltgetränken und Hallenwurst beisammen, um zu fachsimpeln oder sich gelöst auszutauschen. Ein sportlich und gemeinschaftlich gelungener Tag ging harmonisch und mit einem Lächeln im Gesicht zu Ende. Alle Anwesenden waren sich einig, die neue Saison kann kommen.
Am ersten Spieltag stehen Auswärtsspiele auf dem Programm. Während die zweite Mannschaft am kommenden Sonntag um 18 Uhr eine lange Auswärtsreise zur HSG Fürth/Krumbach in den Odenwald antreten muss, spielt die erste Mannschaft wegen des Winzerfestes bereits am Freitag um Freitag um 19 Uhr gegen den alten Rivalen des TV Groß-Umstadts. Beide Mannschaften würden sich nicht nur über zahlreiche und lautstarke Unterstützer freuen, sondern haben sich diese auch redlich verdient.

Foto: Susan Hafermalz, Athleten Juli Strobel, Leni Hafermalz
Juli Strobel erneut auf dem Podest beim 6. Entega Rüsselkids Triathlon
Der 8. September war ein Tag um im Bett zu bleiben, 16 Grad Celsius und Dauerregen am Morgen. Es starteten beim Rüsselkids Schüler D bis Junioren. Für Schüler B, C und D wurde ein normaler Triathlon ausgetragen. Schüler A bis Junioren absolvierten 3 Triathlon Runden hintereinander. Die Distanzen in diesem Format waren extrem kurz und schnell.
Mit der drittbesten Laufzeit sicherte sich Nick Desch Lloyd den 7. Rang nach 14:02 Minuten im Rennen der Schüler C, die absolvierten Distanzen in diesem Rennen, 100 Meter Swim, 2,5 Kilometer Bike und 400 Meter Run.
Aktuell am stärksten in der TuS Triathlon Jugend vertreten, die Schüler B. Hier mussten 200 Meter Swim, 5 Kilometer Bike und 1000 Meter Run absolviert werden. Bei den jungen Herren belegte Levi Bauer den 7. Platz mit 22:25 Minuten.
Die Damen Fabienne Giesa, Leni Hafermalz und Juli Strobel überraschten zum Saisonende mit top Leistungen. Als Jahrgangsjüngste arbeiten sie sich schritt für schritt in Richtung Podest. Juli Strobel sicherte sich erneut einen 3. Platz nach 20:24 Minuten. „Beim Laufen hat mich der Ehrgeiz nochmal richtig gepackt und ich konnte auf der Laufstrecke die Position 4 überholen, ich bin überglücklich mit dem 3 Podestplatz“ so Juli Strobel. Mit 21:10 Minuten behauptete sich Leni Hafermalz auf Rang 6. Fabienne Giesa lief nach 21:59 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich Platz 9.
Bei den Schülern A starteten Laetitia Sophie Aring und Oskar Sauer. Oskar Sauer geht das Rennen ruhig an, es ist ein Wechselmarathon, insgesammt muss 9 mal gewechselt werden, da ist Konzentration wichtig. 100 Meter zur Wechselzone, Startnummer, Schuhe aus und 100 Laufen zum Schwimmen. 100 Meter Swim, 2,5 Kilometer Bike und 500 Meter Run, das ganze 3 mal. Oskar Sauer beendet das Rennen nach 47:12 Minuten. Rang 14 für Oskar Sauer.
Laetita Sophie Aring startete gleich souverän durch und war als erstes Mädchen in der Wechselzone, doch sie vergass die Startnummer abzulegen und lief vom Schwimmbecken zurück, legte die Startnummer ab und sprang als letzte ins Wasser. Nach der 1. Schwimmrunde kam sie als viertletzte aus dem Wasser. Das kostete Nerven, jetzt ist guter Rat teuer. Laetitia Sophie Aring gab nicht auf, fokussierte sich einfach auf sich und versuchte ihr Tempo zu machen und das gelang stück für stück. Zur 2. Schwimmrunde hatte sie von Position 12 auf Position 8 aufgeholt, doch auch der 2. Wechsel nach dem Schwimmen auf das Rad lief nicht. Ihr Rad war verkeilt mit dem Rad des Nachbarn und fiel zusammen mit Laetitias Rad aus dem Ständer. Der Kampfrichter forderte sie auf das Rad wieder zu richten. Das kostete immens viel Zeit und sie musste sich erneut sortieren, Nerven behalten und wieder durchstarten. Die letzte runde verlief ohne Pannen, Laetitia Sophie Aring lief ihr Tempo kontrolliert durch und holte auf dem Rad bis Rang 6 auf. Auf der kurzen Laufstrecke konnte sie dann nochmal reserven mobilisieren und lief als 5. nach 37:47 Minuten ins Ziel. Das hatte sich gelohnt nicht aufzugeben denn 2 Starterinnen kamen aus einem anderen Bundesland und in der HTV Cup Wertung ist es ein 3. Platz der nochmal gut Punkte bringt für die Einzel und Mannschaftswertung.
„Ich war ganz schön entäuscht das so viel schief gelaufen ist, aber jetzt im nachhinein, bin ich stolz nicht aufgegeben zu haben und das ich mein Wettkampftempo auch allein halten konnte um mich noch so gut zu platzieren“ so Laetitia Sophie Aring.

SWIM IN 2024 in Griesheim – TuS Schwimmer verbringen ein olympisches Wochenende im Freibad
Olympia zu Gast in Griesheim, das diesjährige 32. SWIM IN unter dem Motto „Olympia“ ließ einen Hauch von Paris und ein großes Stück vom olympischen Spirit durch das hiesige Freibad wehen und beschwerte knapp 700 Teilnehmern der hessischen Schwimmjugend ein unvergessliches Wochenende. Die Schwimmabteilung des SVS hatte anlässlich ihres 50. Jubiläums das Landesjugendtreffen des Hessischen Schwimmverbands ins frisch sanierte Griesheimer Freibad geholt und ein großartiges Event für den Schwimmnachwuchs organisiert. Das TuS Schwimmteam war als große Mannschaft mit 54 Kindern und Jugendlichen und 5 Betreuern am Freitagnachmittag „angereist“. Nachdem gemeinsam das Zeltlager aufgebaut und das Gepäck verstaubt war, ging es gleich ins Wasser. Die aufgebauten Spieleparcours und Wassergeräte wurden ausgiebig getestet und alle genossen die Abkühlung im Wasser. Am frühen Abend stärkte sich das Team bei bestellter Pizza und leckeren Muffins und Kuchen, die die Eltern gebacken hatten. Nach der offiziellen Eröffnung ging es dann fröhlich am und im Becken bei der Pool Party mit DJ Benni weiter, auf dem TuS Gelände wurden im Großzelt Filme rundum das Thema Olympia gezeigt. Auch dieses Angebot nutzten viele TuSler. Nachdem die kleineren Schwimmer langsam im Olympischen Dorf ihre Schlafsäcke bezogen, feierten die Jugendlichen mit Karaoke und alkoholfreien Cocktails beim Nachtschwärmertreff oder bei gemütlichem Zusammensein im TuS Lager weiter. Am nächsten Morgen ging es dann aufregend weiter, jede Menge Workshops standen zur Auswahl, ob kreativ oder sportlich, für jeden war etwas dabei und schnell war der Vormittag rum, nach einem Mittagessen wurde dann eine Stadtrallye durch Griesheim angeboten. Aufgrund guter Ortskenntnisse und der sommerlichen, heißen Temperaturen blieb das TuS Team lieber im Freibad im kühlen Nass, einige hatten auch eine gute Zeit beim Aktivbingo im Großzelt. Am Abend machten sich dann alle fertig für die große Saturday-Night-Show, die in der Kirschberghalle stattfand. Gegen 19:30 zogen dann 700 Schwimmer angeführt von den Gastgebern und der SWIM IN Fackel durch Griesheim Richtung Sporthalle. Dort gab es Magie, Schattenspiel, Tanz und eine anschließende Disco. Am Sonntagmorgen verwandelte das Freibad in eine olympische Spielstätte, auch die TuS Schwimmer traten zur großen Lagerolympiade an und zeigten ihr Können bei allerlei Spielen. Und dann hieß es auch schon Zelte abbauen, um sich beim traditionellen SWIM OUT von einem wunderschönen Wochenende zu verabschieden, das allen riesig viel Spaß gemacht hat. Ein großes Dankschön an Xenia, Jonas, Christian, Philipp und Tim, die das ganze Wochenende mit großem Einsatz für die olympische Mannschaft des TuS dabei waren.

Foto: Hagen Koch
Annika Koch wird Deutsche Meisterin in der Sprint Distanz
Annika Koch sicherte sich am letzten Wochenende (7.9.2024) in Hannover den Deutschen Meistertitel in der Triathlon Sprintdistanz über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen in einer überragenden Gesamtzeit von 57:33 Minuten und damit komfortablen 14 -Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten Darmstädterin Lisa Tertsch (57:47) und Laura Lindemann aus Potsdam (57:48; Platz 3).
Der Wettkampf war mit größter Spannung erwartet worden, da alle Olympiateilnehmerinnen (Nina Eim, Lisa Tertsch, Laura Lindemann) sowie der gesamte deutsche Nationalkader am Start waren, deren Athletinnen aktuell zur Weltspitze gehören. Erst vor wenigen Wochen holten Lisa und Laura mit ihren beiden männlichen Teamkollegen Lasse Lührs und Tim Hellwig in Paris olympisches Gold in der Mixed Staffel.
„Ich freue mich richtig auf den Wettkampf, da es nicht nur das finale Bundesligarennen ist sondern gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft – und die ist immer hochkarätig besetzt“, war Annikas Kommentar vor dem Rennen. Tatsächlich war ihre hohe Motivation schon in der ersten Disziplin zu spüren, denn die 25 -Jährige, die vor einigen Wochen in Hamburg mit dem Deutschen Team in der Staffel (Mixed Relay) Weltmeisterin wurde, führte das Feld im Schwimmen an und kam folgerichtig auch als erste aus dem Wasser. Alle Topp Athletinnen waren ihr aber dicht auf den Fersen, so dass die erste Radgruppe auch schnell auf 15 Athletinnen angewachsen war, die insgesamt gut zusammengearbeitet haben und den Abstand zur zweiten Radgruppe Runde um Runde ausgebaut hatten.
Die Zuschauer konnten sich also auf eine spannende Laufentscheidung freuen, denn alle Spitzenläuferinnen konnten sich in der ersten Radgruppe platzieren.
Beim zweiten Wechsel fuhr Annika als eine der ersten in die Wechselzone, erwischte einen Super-Wechsel und hatte schon am Anfang der Laufstrecke einige Meter Vorsprung. Nina Eim und Laura Lindemann waren Annika dicht auf den Fersten und auch Lisa Tertsch, die einen etwas längeren zweiten Wechsel hatte, lief zu den anderen beiden Olympiateilnehmerinnen Schritt für Schritt auf. „Ich kenne ja die Laufstärke von Lisa, Nina und Laura und weiß, dass alle drei gerade auf den letzten Kilometern das Lauftempo enorm steigern können“, sagte Annika nach dem Rennen; „also musste ich das Tempo von Anfang an hoch halten und durfte keinesfalls auch nur für einen kurzen Moment eine Schwäche zeigen“. Mit dieser Einschätzung dürfte sie richtig gelegen haben, denn das Verfolgertrio hatte die Führende immer im Blick. Aber von Schwäche war dann bei der Griesheimerin nichts zu sehen, denn zum Ende der zweiten Laufrunde konnte Annika das Tempo noch einmal leicht erhöhen und auch dieses Tempo in der dritten und letzten Laufrunde halten.
Am Ende war Annika, die aktuell für das Bundesligateam Witten startet, der Sieg nicht mehr zu nehmen. Für diesen Endspurt wurde dann Lisa mit Platz zwei und einer Sekunde Vorsprung vor Laura Lindemann belohnt.
„Mit einem Sieg und einem so deutlichen Vorsprung hatte ich tatsächlich nicht gerechnet, aber ich freue mich total und fühle mich super motiviert für das Weltcuprennen am nächsten Wochenende in Valencia“, so der Schlusskommentar der neuen Deutschen Triathlonmeisterin der Sprintdistanz.
Text: Hagen Koch

Erwachsenen-Skifreizeit 2025 nach Châtel - nur noch wenige Restplätze
Vom 25.01. bis 01.02.2025 bietet die Abteilung Ski- und Wandern eine Ski-Trainingsfahrt für Erwachsene nach Châtel in Frankreich an.
Das charmante Wintersportdorf liegt an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Das wundervolle Skigebiet "Les Portes du Soleil" bietet auf rund 650km Pisten aller Schwierigkeitsgrade für die Teilnehmenden eine Vielfalt von Möglichkeiten. Von Alpinski, Skitouren über Langlauf bis hin zu Schneeschuhwanderungen und vielem mehr ist alles möglich.

Foto: Iris Günther
TuS 10 Freunde Team startete wieder in Darmstadt...
Am letzten Wochenende fand wieder einmal der Zehn-Freunde-Triathlon statt, der traditionell schon zum Programm der TuS-Athletinnen und Athleten gehört. Das Team bestand aus Schwimmern, Triathleten und einer Leichtathletin Auch diesmal mussten einige Schwimmer und Triathleten krankheitsbedingt passen, so auch Marcus Fuchs, der Kapitän der TuS-Seepferdchen, der aber stattdessen die Betreuung übernahm, und die war super. Wie immer war die Ironman-Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42 km Laufen zu bewältigen, insgesamt gingen 11 Athletinnen und Athleten um 12.45 an den Start, so fast die gesamte Familie Koch mit Claudia, Hagen, Olaf und Torben, Annika, die Mixed-Staffelweltmeisterin von 2023 und 2024, konnte leider nicht teilnehmen, da sie am Olympiastützpunkt in Saarbrücken trainiert.
Auch dieses Jahr verlief der Wettkampf, erneut bei heißen 30 Grad, problemlos ohne Stürze. Die Brüder Torben und Olaf Koch waren die Schnellsten der Truppe, wobei Torben 2. und Olaf 3. Der Altersklasse 25 wurden, direkt gefolgt von Julius Nothnagel mit einem hervorragenden 2. Platz in der AK 16. Hagen Koch (2. AK 60) und Thomas Kindl folgten kurz darauf. Claudia, die 4. im Bunde der Kochs, lief als 1. der AK 50 kurz danach über die Ziellinie. Sven Karsten, Gesa Kessler von der Leichtathletik-Abteilung (2. AK 45) und Gina Sauer überquerten die Ziellinie kurz hintereinander. Zoé Karsten und Iris Günther komplettierten die Truppe.
Diesmal kamen die TuS-Seepferdchen in einem Starterfeld von 144 Mannschaften mit einer Ziel-Zeit von 10:50:09 auf Platz 4, damit wurde das Podium nur knapp verpasst, was der Stimmung keinen Abbruch tat, weil der Spaß ja im Vordergrund steht, schön ist auch, dass mehrere Abteilungen des TuS sich zusammentun, um gemeinsam an einem Sportevent teilzunehmen!
Text: Iris Günther

Foto: Ronny Sauer / Athlet Oskar Sauer
Asklepios Kids Triathlon in Dreieich Sprendlingen am 01. September 2024
Nicht alle Tusler zog es nach Oberursel. Moritz Cappel, Oskar Sauer, Kimi und Levi Bauer starteten im Parkschwimmbad in Dreieich.
Der Kids Triathlon in Dreieich bietet für alle Triathlon Einsteiger noch einmal verkürzte Distanzen an. Levi Bauer startete im Rennen Schüler B zusammen mit 40 anderen Athleten*innen. Er beendete sein Rennen nach 100 Meter Schwimmen, 3,8 Kilometer Rad und 800 Meter Laufen nach 18:02 Minuten, Rang 11 für Levi Bauer.
Moritz Cappel und Kimi Bauer treten im Rennen der Schüler A an. Die Distanz der Schüler A, 200 Meter Schwimmen, 7 Radkilometer und 1600 Meter Laufen. Für Moritz Cappel wird es nach einer zuviel gelaufenen Runde der 11. Rang. Nach 31:09 Minuten, ärgerlich für Cappel, mit richtiger Rundenzahl wäre dort ein Podestplatz drin gewesen. Auch Kimi Bauer ist unsicher und fuhr eine Runde Rad zuviel und muss sich somit mit Rang 13 zufrieden geben. Auch für Ihn hätte es ein Platz unter den ersten drei geben können. Konzentriert und auf Kurs, Oskar Sauer er überquerte nach 34:31 Minuten die Ziellienie und sicherte sich Platz 16.