Aktuelles vom TuS Triathlon...

39. V-Card Triathlon in Viernheim
Der Viernheimer V-Card Triathlon und BASF-Cup wurde am 26. und am 27.08.2023 ausgetragen. Die Athleten für den Para-Triathlon, Schüler-, Jugend- und Sprintdistanzen starteten am Samstag im Viernheimer Hallenbad. Ligaathleten auf der Sprintdistanz und die Olympische Distanz startete am Sonntag am Wiesensee.
Das Rennen, aufgrund der Renovierungsarbeiten im Viernheimer Freibad etwas anders. Rad Check-In am Morgen im Viernheimer Waldstadion das war noch wie gewohnt: Doch dann ging es mit dem Bus ins Viernheimer Hallenbad zum Schwimmen. Nach dem Schwimmen, zurück in das Waldstadion, ca. 2 Std. später der Jagdstart in der Reihenfolge der Schwimmergebnisse. Es wurde ein Wechsel simuliert und es ging barfüssig zum Rad. Der Shuttle transfer war top organisiert und es gab keine Wartezeiten oder Verspätungen.
Für das REA Card Triathlon Team TuS Griesheim startet Fabienne Giesa, Finn Ritter, Levi und Kimi Bauer, Laetitia Sophie Aring und Magnus Kraft. Fabienne Giesa sicherte sich den 4. Rang mit nur 2 Sekunden abstand zur drittplatzierten, fast ein Podiumsplatz. Finn Ritter auf Rang 10 im starken Teilnehmerfeld. Laetitia Sophie Aring, rutschte von Rang 4 auf 6. Es wurden im nachhinein 2 Disqualifizierungen in eine Zeitstrafe geändert. Hier gab es auch für Aring die erste Zeitstrafe in ihrer Wettkampfkarriere, Windschattenfahrverbot. „Für mich war es ein trotzdem ein super Rennen, Schwimmzeit und Radzeit verbessert. 10 km in 18:15, da hat auch die lange Pause zwischen Schwimmen und Raddisziplin etwas geholfen bin gespannt wie das beim nächsten Renne wird “ so Laetitia Sophie Aring. Kimi Bauer trotz der super Radzeit von 18:11 Minuten auf der Schüler A Distanz kam auf Rang 14. Levi Bauer sicherte sich mit der drittbesten Radzeit bei den Schüler C den 7. Rang. Magnus Kraft behauptet sich mit 27 Sekunden Vorsprung auf den 3. Platz vor Bosse Niemetz. Eine deutliche Leistungssteigerung die Magnus Kraft hier gegen Ende der Saison zeigt.
Die 2 Bundesliga der Herren startete am Sonntag mit Oliver Quintel, Poli Stoffel, Oliver Buch und Philipp Klein, sie absolvierten im Manschaftsrennen die Sprint Distanz und erreichten den 14. Platz. Die Damen Tanja Tschech, Maike Baldus, Hannah Hartlieb und Franziska Fleck starteten rund 15 min später auf der selben Distanz und belegten den 13. Rang.
Ausgetragen wurden auch die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen auf der Olympischen Distanz, 1400m Schwimmen, 40km Rad und 10km Laufen. Bei den Damen startete Ulrike Seifert in der Altersklasse 55 und sicherte sich mit 2:47:35 Stunden den 3.Platz. Bei den Herren in der Altersklasse 40 Sascha Christiansen, 2:22:10 Stunden auf Rang 15. Altersklassn 45 Sebastian Becker, 2:32:03 Stunden, Platz 19. Altersklasse 55 Peter Schultheis, Rang 12 mit 2:21:25 Stunden. Peter Jakob startete in der Altersklasse 55, belegte Rang 34 mit 2:42:58 Stunden. Rafael Berjillo-Zarza dahinter auf Rang 41 mit 2:54:28 Stunden. In der Altersklasse 75 starteten 3 Athleten, hier sicherte sich Hermann Dorner den 1. Platz mit einer Zeit von 3:05:15 Std.
Für die Athleten auf dieser Distanz musste es ein besonderes Rennen gewesen sein, mit dabei war Sebastian Kienle der in Viernheim sein letztes Rennen in Deutschland antrat. Der ein oder andere wird ihm auf der Laufstrecke begegnet sein, die Laufrunde musste 3 mal gelaufen werden um die 10km zu absolvieren.

Tanja Tschech sichert sich den Titel der Hessenmeisterin beim Rodgau Triathlon...
Am Sonntag den, 20.08.2023 war es soweit, Vorstandsvorsitzender Dierk Kraft startete zum ersten mal für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim in der Mastersliga. Kompletiert wurde das Team von Peter Jakob und Sven Karsten. In der Seniorenliga starteten Tanja Tschech, Sacha Christiansen und Phillip Becker.
Gestartet wurde auf der Olympischen Distanz, 1400m Schwimmen, 41 km Rad und 10 km Laufen. Bei sommerlichen 32°C starteten die Athleten im Rollingstart ins niedrige Wasser. Das Niedrigwasser machte ein Schwimmen erst nach 15 m möglich. „Der Lauf ins Wasser sah eher wie ein Watchelgang aus“ witzelte Betreuer Magnus Kraft.
„Meine Lieblingsdisziplin, die 1400m Schhwimmen konnte ich nach 20:24 min. beenden und kam zusammen mit Phillip Becker aus dem Wasser“ so Dierk Kraft. Kraft gelang es noch mit Becker das Bergaufstück zu fahren aber dann trennten sich Senioren- und Mastersliga Athleten.
Nach 1:15 Std. auf dem Rad und kurzer Wechselzeit ging es auf die Laufstrecke, Dierk Kraft lief die 10 km in 47:86 min, das reichte für Rang 16 mit 2:40:63 Std. Peter Jakob, Rang 19 schwamm in 30:14 min. Auf dem Rad benötige Jakob 1:16 Std. und die 10km Laufen absolvierte er in 53:56 min. Sven Karsten kommt mit 21:57 min. nach Dierk Kraft aus dem Wasser. Seine Radzeit 1:09 Std. und der Lauf Zeitgleich in 1:09 Std. Rang 20 für Sven Karsten.
In der Teamwertung kam die Mastersliga mit diesen Ergebnissen auf den 6. Platz.
Die Athleten in der Seniorenliga behaupten sich stärker. Tanja Tschech sicherte sich den 1 Platz. Ihr Schwimmen konnte Tschech nach 21:17 min beenden. Die Radstrecke verließ sie nach 1:09 Std. und den Lauf absolvierte Tschech in 49:54 min. In der summe mit den Wechselzeiten wurde Tschech mit 2:24:21 Std. Hessenmeisterin in der AK 50.
Für Phillip Becker ging es auf Rang 3 in der Gesamtwertung, mit einer Zeit von 2:07:50 Std. Seine Splitzeiten, 21:53 min Schwimmzeit, Bestzeit auf dem Rad in diesem Rennen mit 58:15 der einzige in der Seniorenliga der die 41 km unter 1 Std. fuhr, Laufzeit 43:49 min.
Sacha Christiansen verließ das Wasser nach 25:40 min. Auf dem Rad brauchte er 1:07 Std. und die Laufstrecke konnte Christiansen nach 42:58 min hinter sich lassen. Rang 5 für Sacha Christiansen nach 2:18:53 Std. In der Teamwertung Platz 2 für das REA Card Triahtlon Team des TuS Griesheim in der Seniorenliga.

Magnus Kraft bei den Deutschen Meisterschaft der Jugend / Junioren in Goch...
Der Triathlon Verein GochNess richtete die diesjährigen Deutschen Meisterschaften für die Jugend und Junioren am 13. August 2023 aus. Das Rennen wurde ausgetragen im Freizeitbad GochNess in der Nordrhein Westfälischen Stadt Goch.
In der Jugend B für den HTV starteten, Magnus Kraft vom REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim und Nemetz Bosse vom ACT Kassel. Gestartet wurde am Seestrand, ein klassischer Massenstart, 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Rad und 2,5 Kilometer Laufen. Windschattenfahren war erlaubt, das machte das Rennen noch Schneller und es galt nicht den Anschluss zu verpassen.
Kraft stand mit 60 Athleten an der Startlinie, seine erste Deutsche Meisterschaft. Deutsche Meisterschaften, das bedeutet, das hier die jeweiligen Landesverbände über die Starter entschieden, sie meldeten die besten Athleten aus ihren Sichtungen und Regionalen Wettkämpfen.
Kraft, kämpte zu beginn des Jahres noch mit mehreren Erkältungen die ihn immer wieder im Training zurück geworfen hatten. Im Laufe der Saison konnte er sich Stück für Stück, Nementz Bosse nähern. Bosse, vom ACT Kassel sicherte sich einige Erstplatzierungen und bestimmte überwiegend die Hessischen Rennen in der Saison. Diszipliniert kämpte sich Kraft mit seinen guten Leistungen in den Wettkämpfen voran und qualifizierte sich doch noch für den Start in Goch.
Nach dem Startschuss stürmten 60 Athleten ins Wasser und es geht gleich zur Sache, Hibe und Fußtritte waren keine Absicht der Athleten, musste man in diesem Gedränge aber in kauf nehmen. 400 Meter, das ist keine lange Strecke mehr für die jungen Nachwuchsathleten, die schnellsten Schwimmer verließen das Wasser schon nach 4:46 Minuten und die ersten Bojen waren schnell erreicht. An den Bojen ist es eng, Wieder wird um jeden Meter gekämpft und die Situation war ähnlich wie zu beginn des Schwimmens.
Kraft hatte einen guten Start, kam 5 Sekunden. hinter Bosse aus dem Wasser, doch der 1. Wechsel kostete Zeit, der Neopren ließ sich nicht so einfach abstreifen. Auf der Radstrecke wurde im Belgischen Kreisel gefahren, hier konnte Kraft etwas Zeit herraus holen. Nach 20:22 Minuten konnte Kraft vom Rad absteigen und es ging zum 2. mal in die Wechselzone. Der Abstand zu Bosse, 1:02 Minuten. „Nach ein paar Meter Laufen habe ich mich richtig gut gefühlt und konnte noch einige Plätze gut machen“ so Kraft.
Kraft lief nach 35:59 Minuten vor Bosse über die Ziellinie, Bosse am Ende 1:17 Minuten langsamer als Kraft. Die Bestzeit an diesem Tag 32:02 Minuten von Phil Pfeifer, LTV Erfurt.
„Ich bin absolut zufrieden, dieser Wettkampf war komplett anders. Am wichtigsten für mich, war die Erfahrung in so einem starken Teilnehmerfeld zu starten und es hat richtigi spaß gemacht“ so Magnus Kraft.