Aktuelles vom TuS Triathlon...

2. RunSwimRepeat in Oberursel mit der TuS Jugend...
Für die jungen Triathleten des TuS Griesheim gab es am Sonntag den, 03.09.2023 eine willkommene Abwechslung. Der RunSwimRepeat lockte zum Saisonende zahlreiche Triathleten & Schwimmer nach Oberursel in den Taunus.
Als erste Starterin für den TuS, Juli Strobel. Für Strobel war es die erste Triathlon-Saison. Juli Strobel startete bei den Schüler B. Diese absolvierten zuerst eine 750 Meter lange Laufstrecke, gingen direkt in die Wechselzone, Schuhe, Startnummer aus und Schwimmbrille an. Von dort aus im Eiltempo mit Hechtsprung auf die 200 Meter Schwimmstrecke. Danach, raus aus dem Becken noch einmal 750m laufen direkt in den Zielbogen. Juli Strobel behauptete sich souverän im voerderen Teilnehmerfeld. Mit 14:44 Minuten sicherte Strobel sich den 5. Rang.
Bei den Schülern C startete Fabienne Giesa. 270 Laufen, 100m Schwimmen und 130m Laufen in das Ziel. Auch für die Schüler C alle Disziplinen ohne unterbrechung, hintereinander. Mit 7:49 Minuten belegte Fabienne Giesa den 11. Platz.
Schüler A und Jugend B starteten zusammen auf derselben Distanz. Am Start standen Magnus Kraft, Julius Nothnagel, Luca Gündogan, Laetitia Sophie Aring und Emilia Koch. 1000 Meter Laufen, 150 Meter Schwimmen das ganze dann im Repeat 3x und zum Schluss noch ein 130 Meter Zieleinlauf, Das war mal ein Wechseltraining, es durfte natürlich nicht ohne Schuhe und Startnummer gelaufen werden.
Der Laufstart mit 60 Athleten ähnelte einem Stadtlauf so voll war der Start. Gleich vorran Magnus Kraft, er gab zu beginn das Lauftempo an. Im weiteren Rennverlauf bestimmten Reimann, Niemetz und Kraft das Rennen. Jakob Reimann ist im moment der bessere Schwimmer und sicherte sich mit den schnelleren Schwimmzeiten den 1. Platz, mit 23:51 Minuten. Bosse Niemetz schaffte es diesemal wieder 15 Sekunden vor Magnus Kraft ins Ziel. 2. Platz für Niemetz. „Ich bin die ersten 1000 Meter zu schnell für mich gestartet und die beiden Folgerunden waren dann um so anstrengender“ so Magnus Kraft. Für Magnus Kraft war es der 3. Rang mit 24:23 Minuten.
Luca Gündogan und Julius Nothnagel starteten als jüngere Jahrgänge in der Jugend B, Auf beide wartet nächtstes Jahr eine interessante Saison. Julius Nothnagel läuft als 5. in diesem Rennen über die Ziellinie. Julius absolviert diese Distanz in 26:16 Minuten als schnellster in seinem Jahrgang. Rang 1-4 ging and die ältern Jahrgänge. Mit 27:46 Minuten behauptete sich Luca Gündogan auf Rang 9. Auch Gündogan zielstrebig wieder vorne mit dabei.
Laetita Sophie Aring ging souverän auf die Laufstrecke und lief als vierte in diesem Rennen mit. Dann in Runde 3 kurz unkonzentriert biegt sie zu früh ab, hinter ihr Folkemina Sauer, Sauer bemerkt den Fehler etwas früher und dreht kurz vor Aring um. Aring verliert den anschluss zu Sauer. Beim letzten Wechsel 130 Meter for dem Zieleinlauf vergisst Aring faßt die Startnummer und muss noch einmal kurz umdrehen. Diesen Moment konnte Josephine Leonhardt für sich nutzen und überholte Laetitia Sophie Aring in letzter Minute. Es war ein gutes Rennen für Laetitia Sophie Aring, trotz der 2 missgeschicke nicht aufzugeben und den beiden älteren Athletinnen Sauer und Leonhard so Dicht auf den Fersen zu sein. Für Aring ist es der 8. Platz mit 29:56 Minuten hinter Leonhardt mit 29:39 Minuten und Sauer mit 29:38 Minuten. Siegerin in diesem Rennen Leni Tesche mit 26:16. Minuten
Emilia Koch liefert ein solides Rennen und finishte auf Rang 12. Koch benötigt 34:49 Minuten und finishen ist für die jungen Athletinnen hier eine Top Leistung. Das Rennen war getrieben durch die Jugend B sehr schnell und zog natürlich die ganze Startgruppe mit, baute Druck auf. allein bei den Schülerinnen A gabe es 3 DNFs.

Katharina Grölz wird Altersklassen Vize Weltmeisterin Lahiti...
Bevor es am 14.10.2023 zur Ironman WM nach Hawaii geht, startete Katharina Grölz noch einmal am 26.08.2023 in Finnland auf der 70.3 Distanz durch. Erkämpfte sich in Lahiti den Titel der Vize Weltmeisterin in ihrer Altersklasse der AK45.
Die Bedingungen in Lahiti waren gut, Wassertemperatur 19 Grad, es wurde mit Neo geschwommen, Windstill, nur kleine Wellen. Aufgrund des Nebels wurden die Starts 30 Minuten später angesetzt.
Katharina Grölz kam nach 1,9 Kilometern fast 2 Minuten später aus dem Wasser als die später erstsplatzierte Kerry Mcgewleyaus, konnte aber auf der Radstrecke bis auf 2 Sekunden Rückstand aufholen. Leider klappt der 2. Wechsel nicht gut, Katharina Grölz fand nicht den richtigen Radplalz und ist als 4. mit 1,5 Minuten Rückstand auf die Laufstrecke gegangen. „Da war ich Mental schon fast am Ende, aber man darf nicht aufgeben. Ich erinnerte mich an die Worte meines Trainers Daniel Schmoll, nicht in das gemütliche Langdistanz Tempo zu fallen, 70.3. darf ruhig etwas weh tun“ so Grölz.
Mit dieser Mentalen stütze gelang Katharina Grölz die Aufholjagd zum 2. Platz in der AK45. „Selten musste ich bis zur Ziellinie so kämpfen“ Die ganzen Wettkampfstrecke von 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radstrecke und den anschließenden Halbmarathon absolvierte Katharina Grölz in 4:48:36 Stunden.

39. V-Card Triathlon in Viernheim
Der Viernheimer V-Card Triathlon und BASF-Cup wurde am 26. und am 27.08.2023 ausgetragen. Die Athleten für den Para-Triathlon, Schüler-, Jugend- und Sprintdistanzen starteten am Samstag im Viernheimer Hallenbad. Ligaathleten auf der Sprintdistanz und die Olympische Distanz startete am Sonntag am Wiesensee.
Das Rennen, aufgrund der Renovierungsarbeiten im Viernheimer Freibad etwas anders. Rad Check-In am Morgen im Viernheimer Waldstadion das war noch wie gewohnt: Doch dann ging es mit dem Bus ins Viernheimer Hallenbad zum Schwimmen. Nach dem Schwimmen, zurück in das Waldstadion, ca. 2 Std. später der Jagdstart in der Reihenfolge der Schwimmergebnisse. Es wurde ein Wechsel simuliert und es ging barfüssig zum Rad. Der Shuttle transfer war top organisiert und es gab keine Wartezeiten oder Verspätungen.
Für das REA Card Triathlon Team TuS Griesheim startet Fabienne Giesa, Finn Ritter, Levi und Kimi Bauer, Laetitia Sophie Aring und Magnus Kraft. Fabienne Giesa sicherte sich den 4. Rang mit nur 2 Sekunden abstand zur drittplatzierten, fast ein Podiumsplatz. Finn Ritter auf Rang 10 im starken Teilnehmerfeld. Laetitia Sophie Aring, rutschte von Rang 4 auf 6. Es wurden im nachhinein 2 Disqualifizierungen in eine Zeitstrafe geändert. Hier gab es auch für Aring die erste Zeitstrafe in ihrer Wettkampfkarriere, Windschattenfahrverbot. „Für mich war es ein trotzdem ein super Rennen, Schwimmzeit und Radzeit verbessert. 10 km in 18:15, da hat auch die lange Pause zwischen Schwimmen und Raddisziplin etwas geholfen bin gespannt wie das beim nächsten Renne wird “ so Laetitia Sophie Aring. Kimi Bauer trotz der super Radzeit von 18:11 Minuten auf der Schüler A Distanz kam auf Rang 14. Levi Bauer sicherte sich mit der drittbesten Radzeit bei den Schüler C den 7. Rang. Magnus Kraft behauptet sich mit 27 Sekunden Vorsprung auf den 3. Platz vor Bosse Niemetz. Eine deutliche Leistungssteigerung die Magnus Kraft hier gegen Ende der Saison zeigt.
Die 2 Bundesliga der Herren startete am Sonntag mit Oliver Quintel, Poli Stoffel, Oliver Buch und Philipp Klein, sie absolvierten im Manschaftsrennen die Sprint Distanz und erreichten den 14. Platz. Die Damen Tanja Tschech, Maike Baldus, Hannah Hartlieb und Franziska Fleck starteten rund 15 min später auf der selben Distanz und belegten den 13. Rang.
Ausgetragen wurden auch die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen auf der Olympischen Distanz, 1400m Schwimmen, 40km Rad und 10km Laufen. Bei den Damen startete Ulrike Seifert in der Altersklasse 55 und sicherte sich mit 2:47:35 Stunden den 3.Platz. Bei den Herren in der Altersklasse 40 Sascha Christiansen, 2:22:10 Stunden auf Rang 15. Altersklassn 45 Sebastian Becker, 2:32:03 Stunden, Platz 19. Altersklasse 55 Peter Schultheis, Rang 12 mit 2:21:25 Stunden. Peter Jakob startete in der Altersklasse 55, belegte Rang 34 mit 2:42:58 Stunden. Rafael Berjillo-Zarza dahinter auf Rang 41 mit 2:54:28 Stunden. In der Altersklasse 75 starteten 3 Athleten, hier sicherte sich Hermann Dorner den 1. Platz mit einer Zeit von 3:05:15 Std.
Für die Athleten auf dieser Distanz musste es ein besonderes Rennen gewesen sein, mit dabei war Sebastian Kienle der in Viernheim sein letztes Rennen in Deutschland antrat. Der ein oder andere wird ihm auf der Laufstrecke begegnet sein, die Laufrunde musste 3 mal gelaufen werden um die 10km zu absolvieren.