Aktuelles vom TuS Triathlon...

Tanja Tschech sichert sich den Titel der Hessenmeisterin beim Rodgau Triathlon...
Am Sonntag den, 20.08.2023 war es soweit, Vorstandsvorsitzender Dierk Kraft startete zum ersten mal für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim in der Mastersliga. Kompletiert wurde das Team von Peter Jakob und Sven Karsten. In der Seniorenliga starteten Tanja Tschech, Sacha Christiansen und Phillip Becker.
Gestartet wurde auf der Olympischen Distanz, 1400m Schwimmen, 41 km Rad und 10 km Laufen. Bei sommerlichen 32°C starteten die Athleten im Rollingstart ins niedrige Wasser. Das Niedrigwasser machte ein Schwimmen erst nach 15 m möglich. „Der Lauf ins Wasser sah eher wie ein Watchelgang aus“ witzelte Betreuer Magnus Kraft.
„Meine Lieblingsdisziplin, die 1400m Schhwimmen konnte ich nach 20:24 min. beenden und kam zusammen mit Phillip Becker aus dem Wasser“ so Dierk Kraft. Kraft gelang es noch mit Becker das Bergaufstück zu fahren aber dann trennten sich Senioren- und Mastersliga Athleten.
Nach 1:15 Std. auf dem Rad und kurzer Wechselzeit ging es auf die Laufstrecke, Dierk Kraft lief die 10 km in 47:86 min, das reichte für Rang 16 mit 2:40:63 Std. Peter Jakob, Rang 19 schwamm in 30:14 min. Auf dem Rad benötige Jakob 1:16 Std. und die 10km Laufen absolvierte er in 53:56 min. Sven Karsten kommt mit 21:57 min. nach Dierk Kraft aus dem Wasser. Seine Radzeit 1:09 Std. und der Lauf Zeitgleich in 1:09 Std. Rang 20 für Sven Karsten.
In der Teamwertung kam die Mastersliga mit diesen Ergebnissen auf den 6. Platz.
Die Athleten in der Seniorenliga behaupten sich stärker. Tanja Tschech sicherte sich den 1 Platz. Ihr Schwimmen konnte Tschech nach 21:17 min beenden. Die Radstrecke verließ sie nach 1:09 Std. und den Lauf absolvierte Tschech in 49:54 min. In der summe mit den Wechselzeiten wurde Tschech mit 2:24:21 Std. Hessenmeisterin in der AK 50.
Für Phillip Becker ging es auf Rang 3 in der Gesamtwertung, mit einer Zeit von 2:07:50 Std. Seine Splitzeiten, 21:53 min Schwimmzeit, Bestzeit auf dem Rad in diesem Rennen mit 58:15 der einzige in der Seniorenliga der die 41 km unter 1 Std. fuhr, Laufzeit 43:49 min.
Sacha Christiansen verließ das Wasser nach 25:40 min. Auf dem Rad brauchte er 1:07 Std. und die Laufstrecke konnte Christiansen nach 42:58 min hinter sich lassen. Rang 5 für Sacha Christiansen nach 2:18:53 Std. In der Teamwertung Platz 2 für das REA Card Triahtlon Team des TuS Griesheim in der Seniorenliga.

Magnus Kraft bei den Deutschen Meisterschaft der Jugend / Junioren in Goch...
Der Triathlon Verein GochNess richtete die diesjährigen Deutschen Meisterschaften für die Jugend und Junioren am 13. August 2023 aus. Das Rennen wurde ausgetragen im Freizeitbad GochNess in der Nordrhein Westfälischen Stadt Goch.
In der Jugend B für den HTV starteten, Magnus Kraft vom REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim und Nemetz Bosse vom ACT Kassel. Gestartet wurde am Seestrand, ein klassischer Massenstart, 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Rad und 2,5 Kilometer Laufen. Windschattenfahren war erlaubt, das machte das Rennen noch Schneller und es galt nicht den Anschluss zu verpassen.
Kraft stand mit 60 Athleten an der Startlinie, seine erste Deutsche Meisterschaft. Deutsche Meisterschaften, das bedeutet, das hier die jeweiligen Landesverbände über die Starter entschieden, sie meldeten die besten Athleten aus ihren Sichtungen und Regionalen Wettkämpfen.
Kraft, kämpte zu beginn des Jahres noch mit mehreren Erkältungen die ihn immer wieder im Training zurück geworfen hatten. Im Laufe der Saison konnte er sich Stück für Stück, Nementz Bosse nähern. Bosse, vom ACT Kassel sicherte sich einige Erstplatzierungen und bestimmte überwiegend die Hessischen Rennen in der Saison. Diszipliniert kämpte sich Kraft mit seinen guten Leistungen in den Wettkämpfen voran und qualifizierte sich doch noch für den Start in Goch.
Nach dem Startschuss stürmten 60 Athleten ins Wasser und es geht gleich zur Sache, Hibe und Fußtritte waren keine Absicht der Athleten, musste man in diesem Gedränge aber in kauf nehmen. 400 Meter, das ist keine lange Strecke mehr für die jungen Nachwuchsathleten, die schnellsten Schwimmer verließen das Wasser schon nach 4:46 Minuten und die ersten Bojen waren schnell erreicht. An den Bojen ist es eng, Wieder wird um jeden Meter gekämpft und die Situation war ähnlich wie zu beginn des Schwimmens.
Kraft hatte einen guten Start, kam 5 Sekunden. hinter Bosse aus dem Wasser, doch der 1. Wechsel kostete Zeit, der Neopren ließ sich nicht so einfach abstreifen. Auf der Radstrecke wurde im Belgischen Kreisel gefahren, hier konnte Kraft etwas Zeit herraus holen. Nach 20:22 Minuten konnte Kraft vom Rad absteigen und es ging zum 2. mal in die Wechselzone. Der Abstand zu Bosse, 1:02 Minuten. „Nach ein paar Meter Laufen habe ich mich richtig gut gefühlt und konnte noch einige Plätze gut machen“ so Kraft.
Kraft lief nach 35:59 Minuten vor Bosse über die Ziellinie, Bosse am Ende 1:17 Minuten langsamer als Kraft. Die Bestzeit an diesem Tag 32:02 Minuten von Phil Pfeifer, LTV Erfurt.
„Ich bin absolut zufrieden, dieser Wettkampf war komplett anders. Am wichtigsten für mich, war die Erfahrung in so einem starken Teilnehmerfeld zu starten und es hat richtigi spaß gemacht“ so Magnus Kraft.

Trotz Dauerregen, gute Stimmung beim Frankfurter City Triathlon...
Pünktlich um 05:30 öffnete die Wechselzone am Langener Waldsee und für die Athleten liefen die letzten Vorbereitungen. Gut 2000 Starter gingen an diesem Sonntagmorgen, dem 06.08.2023 an den Start. Die Mitteldistanz startete um 06:30 und kurz zuvor huschten die beiden Altersklassen Europameister 2023 Pillip Becker und Katharina Grölz durch die Wechselzone „Das war kein geplantes warm up…!“ Zitat, Martin Aring. Becker und Grölz sicherten sich auch an diesem Tag die Siege in Ihren Altersklassen. Auch pünktlich am Sonntagmorgen, der einsetzende Dauerregen um 07:00 Uhr wie vorhergesagt.
Mit am Start für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim, Matthias Metzger, Mitteldistanz. Herman Dorner, Jörg-Peter Beermann auf der Sprintdistanz und Martin Aring, Jedermann Distanz.Iris Günther startete beim Aqua Bike.
Nach der Mitteldistanz starteten pünktlich um 08:00 Uhr die Jedermänner und -frauen. Gestartet wurde in kleinen Gruppen, alle 5 Sekunden, 5 Athleten. Für die 400m Schwimmen lohnte sich auch bei 21°C. Wassertemperatur kein Neoprenanzug. Nach knapp zehn minuten lagen Badekappe und Brille schon im blauen Wechselbeutel und es ging los zum Rad. „War schon witzig während dem Wettkampf Vereinskamerad Serhad Gündogan beim Check-In, in der Wechselzone über den Weg zu laufen, ich wurde dann noch mal tatkräftig angefeuert“ so Aring.
Serhad Gündogan sicherte sich später in seinem Rennen auf der Sprintdistanz mit 1:28:15 Rang 3 in der AK45. Serhad Gündogan, TuS-Athlet, der diesemal beim Frankfurt City Triathlon für das Team der Baaderbank startete.
Martin Aring lief nach 1:17:00 über die Ziellinie, 8. Platz in der AK50. „ Jedermann war für mich das richtige Format für den Anfang. Ich bin erst spät zu diesem oder wieder zum Vereinssport gekommen und ich muss sagen auch mit Ü50 macht das Training im Verein richtig Spaß. Abwechselnd Schwimmen, Laufen, Rad fahren. Das Training in der Triathlon Abteilung ist sehr abwechslungsreich. Die Trainer Michael Vogt und Claudia Koch schaffen es immer wieder das Leistungsniveau im Training für den einzelnen anzupassen. Da ist jeder gut aufgehoben und vorbereitet für seine persönliche Challenge“ so Aring.
Für Hermann Dorner ist der Frankfurter City Triathlon schon ein fest eingeplantes Event. Hermann Dorner siegte in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:46:49. Eine erstklassige Zeit, zum vergleich die Siegerzeiten in der AK70 2:03:14 von Uwe Gieler in der AK65, 1:51:48 Michael Walz, AK60 1:47:06 Reiner Stolz. Für Dorner In der Gesamtwertung aller Altersklassen Rang 99 von 210 teilnehmern.
Jörg Peter Beermann startete zu seinem ersten Triathlon auf der Sprintdistanz. Die 750 m Schwimmen absolvierte er in 14:03. Die Wechselzone gut 700 m lang kostete Zeit. Vor dem Radaufstieg stand die Uhr bei 20:03, 6 min Wechselzeit. Für die 28km Rad brauchte Beermann 47min. Nach dem 5 km Lauf finishte Beermann mit einer Zeit von 1:31:41. Rang 4 in seiner Altersklasse und Platz 21 in der Gesamtwertung.
Matthias Metzger finishte seine Mitteldistanz in 5:00:59. Belegte den 29. Platz in der AK45.
Iris Günther radelte auf Platz 1. in der AK60. Vor den 80km Rad mussten noch 2000m Schwimmend zurück gelegt werden. Die Komplette strecke bewältigte Günther in 3:40 Std.
Maria-Luise Lenhardt stand diesemal als Streckenposten an der Radstrecke und unterstützte das Organisationsteam des FCT.